HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » PC & Hifi » Yamaha RX-2065 - Netzwerksteuerung eine Zumutung | |
|
Yamaha RX-2065 - Netzwerksteuerung eine Zumutung+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
beuler92
Ist häufiger hier |
12:50
![]() |
#1
erstellt: 01. Mrz 2010, |||||
Hallo ich habe mir den Receiver Yamaha RX 2065 gekauft um endlich 24 Std. am Tag ungestört in Kombination mit meinem Nas Musik hören zu können. Nach ersten Schwierigkeiten, gelang es mir auch meine Flac`s abzuspielen, doch nun sind mir folgende Probleme aufgefallen : 1.) Es gibt keine Pause Taste ! 2.) Es gibt keine "Vorspul"-oder"Rückwärts"- Taste ! Nur zum nächsten Lied schalten ist möglich. 3.) Von meinem PC spielt er sowieso keine Flac`s ab ! 4.) Es wird keine Ordnerstruktur angezeigt, sondern er ordnet nach seinen eigene Vorordnern wie zB Interpreten, Album etc. Habe ich die ganzen Funktionen noch nicht entdeckt, seit ihr gleich entsetzt wie ich oder darf man bei einem Netzwerk - AV um 1100€ nicht mehr erwarten !?! Hoffe auf Antworten ![]() Vielen Dank Paul [Beitrag von beuler92 am 01. Mrz 2010, 12:50 bearbeitet] |
||||||
beuler92
Ist häufiger hier |
00:56
![]() |
#2
erstellt: 04. Mrz 2010, |||||
Besitzt niemand dieses Gerät ? |
||||||
|
||||||
white-noise
Stammgast |
01:05
![]() |
#3
erstellt: 04. Mrz 2010, |||||
Tja da kann ich nur sagen selbst schuld ein 765 in verbindung mit einem Multimediaplayer oder Webradio wäre günstiger und besser gewesen. Aber alle wollen ja die "Eierlegendewollmilchsau". |
||||||
beuler92
Ist häufiger hier |
01:28
![]() |
#4
erstellt: 04. Mrz 2010, |||||
Ja ich besitze eh den HDX1000, wollte jedoch einen besseren Klang erzielen ! |
||||||
white-noise
Stammgast |
01:37
![]() |
#5
erstellt: 04. Mrz 2010, |||||
Dann bist du mit Yamaha falsch bedient, denn Yamaha ist eher bekannt für neutralen, transparenten und ehrlichen Klang, so wie das Medium es hergibt. |
||||||
beuler92
Ist häufiger hier |
02:00
![]() |
#6
erstellt: 04. Mrz 2010, |||||
Ja gegen diese Eigenschaften hab ich doch nichts ! Mit dem Klang bin ich ja zufrieden, nur die Steuerung ist das Problem. Ich dachte ich kann mir mit einem Netzwerk Receiver CD Player und einen teuren Media Player ersparen . Aber werde nun höchstwahrscheinlich den Yamaha zurückgeben und mir einen Netzwerkplayer mit CD Player kaufen :/ |
||||||
burli0
Hat sich gelöscht |
13:01
![]() |
#7
erstellt: 04. Mrz 2010, |||||
genau so. und weils die sau noch net gibt hab ich mir den 765 genommen. nen alten laptop hintern tv geklemmt und steuere mit funkmaus und -keyboard meinen "mediaplayer", mit dem ich auch noch surfen kann.... |
||||||
beuler92
Ist häufiger hier |
15:00
![]() |
#8
erstellt: 05. Mrz 2010, |||||
Kannst du damit auch Flacs abspielen ? Außerdem wollt ich das ganze ohne PC aufbauen.. Die einzige Möglichkeit zu wirklich gutem Klang zu gelangen sind wohl nur die extrem teuren Mediaplayer oder ? |
||||||
white-noise
Stammgast |
15:18
![]() |
#9
erstellt: 05. Mrz 2010, |||||
Ein Nettop wie das aktuelle von Asrock mit BR-Laufwerk für 420€ ist zusammen mit einem Yamaha rx v765 günstiger und flexiebler als ein 2065 mit LAN. Einziger Nachteil beim Asrock ist der Standbyverbrauch von 2 Watt. [Beitrag von white-noise am 05. Mrz 2010, 18:58 bearbeitet] |
||||||
burli0
Hat sich gelöscht |
16:06
![]() |
#10
erstellt: 05. Mrz 2010, |||||
420€ für einen BR laptop is allerdings a geiler preis. |
||||||
white-noise
Stammgast |
16:58
![]() |
#11
erstellt: 05. Mrz 2010, |||||
Nein kein Laptop sondern ![]() |
||||||
beuler92
Ist häufiger hier |
22:41
![]() |
#12
erstellt: 07. Mrz 2010, |||||
Und wie sieht es mit dem Klang aus ?! Wird wohl nicht mit Mediaplayer um 1000 euro und mehr konkurrieren können oder ?! |
||||||
burli0
Hat sich gelöscht |
23:00
![]() |
#13
erstellt: 07. Mrz 2010, |||||
die digitale ausgabe verschiedener geräte wird sich wohl nicht unterscheiden. nicht sehr. nicht merkbar. ;-) |
||||||
white-noise
Stammgast |
00:18
![]() |
#14
erstellt: 08. Mrz 2010, |||||
Hat dir der 765 vom Klang nicht zugesagt? |
||||||
beuler92
Ist häufiger hier |
18:45
![]() |
#15
erstellt: 08. Mrz 2010, |||||
Aber nicht echt !? Also behauptest du die ganzen Klang-Tests wie zB Stereoplay sind alle nur auf die analogen Anschlüsse bezogen und digital klingen die 200€ gleich wie die 4000€ Exemplare ?! ![]() [Beitrag von beuler92 am 08. Mrz 2010, 18:46 bearbeitet] |
||||||
burli0
Hat sich gelöscht |
20:14
![]() |
#16
erstellt: 08. Mrz 2010, |||||
der digitale ton-datenstream einer BR-disk von nem laptop/nettop/bluerayplayer wird sich nicht hörbar unterscheiden. genau. |
||||||
beuler92
Ist häufiger hier |
21:30
![]() |
#17
erstellt: 08. Mrz 2010, |||||
:O Für was werden dan teurere Geräte gekauft !? Also wenn ich alles mit HDMI verbinde, bekomme ich mit meinem mit Flac`s gefütterten HDX-1000 Mediaplayer die gleiche Tonqualität wie mit einem >1000 € CD-Player !? Wie seriös ist eigentlich deine Aussage !? ![]() |
||||||
cptnkuno
Inventar |
23:23
![]() |
#18
erstellt: 08. Mrz 2010, |||||
Nehme ich einmal stark an. sollte die Tonqualität nicht gleich sein, dann hörst du starke Störungen.
Für etwaigen höheren Bedienkomfort, besseres Aussehen, oder schlicht zum Angeben.
100% seriös |
||||||
burli0
Hat sich gelöscht |
23:51
![]() |
#19
erstellt: 08. Mrz 2010, |||||
digitale übertragung, disc - lesendes gerät - kabel - avr, ist perfekt. (abgesehen von lesefehlern, handshakeaussetzern...) das lesende gerät (die preisklasse..) ist dabei praktisch wurscht für die klänge, die dann ausm avr an die boxen gehen... [Beitrag von burli0 am 09. Mrz 2010, 00:03 bearbeitet] |
||||||
white-noise
Stammgast |
00:13
![]() |
#20
erstellt: 09. Mrz 2010, |||||
Würde ich auch sagen solange die Daten digital (roh) übertragen werden, bleibt die Qualität erhalten sei es 100 oder 1000€ Gerät. Die Idee mit dem LAN-Anschluss ist zwar sehr interessant und wäre mir auch lieber als dieser HDMIschwachsinn. Aber wird wohl erst in 5 Jahren kommen und von daher solltest du dich langsam doch mit dem PC anfreunden. Und da die Nettops auch um die 20-40W verbrauchen wie manche BD-Player, dafür aber flexibler sind damit eine lukrative Alternative. |
||||||
beuler92
Ist häufiger hier |
00:32
![]() |
#21
erstellt: 09. Mrz 2010, |||||
Oh mein Gott, ihr könnt euch nicht vorstellen wie glücklich ihr mich gerade mit dieser Aufklärung gemacht hat !! ![]() ![]() Endlich kann ich wieder gut schlafen ! DANKE DANKE Werde mir mir diese Nettops mal ansehen , oke ! Vielen Dank Gute Nacht, mit freundlichen und dankenden Grüßen Paul |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha RX-V3900 Internetradioproblem aschi_72 am 25.07.2009 – Letzte Antwort am 27.07.2009 – 3 Beiträge |
Yamaha RX-V640RDS + PCM? onde am 31.12.2003 – Letzte Antwort am 04.01.2004 – 9 Beiträge |
Yamaha RX-797 Receiver Menzi63 am 22.08.2010 – Letzte Antwort am 25.08.2010 – 19 Beiträge |
PC -> Medusa -> Yamaha RX-V396RDS [COP]Pretender am 22.11.2004 – Letzte Antwort am 24.11.2004 – 2 Beiträge |
Notebook an Yamaha RX-V461 Razervoodoo am 03.07.2009 – Letzte Antwort am 03.07.2009 – 2 Beiträge |
PC <-> Yamaha RX-397 -> Summen MahYah am 05.03.2008 – Letzte Antwort am 09.03.2008 – 5 Beiträge |
Yamaha RX 797 und Pc ? Nuju am 07.07.2010 – Letzte Antwort am 07.07.2010 – 4 Beiträge |
Yamaha RX-V659 / Internetradio ohne PC? ravecury am 22.01.2009 – Letzte Antwort am 22.01.2009 – 2 Beiträge |
Realtek 883 an YAMAHA RX-V496RDS Smirgol am 04.12.2009 – Letzte Antwort am 04.12.2009 – 2 Beiträge |
PC mit Yamaha RX V440 verbinden ^[DmX]^ am 06.04.2008 – Letzte Antwort am 06.04.2008 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 7 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 50 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedeunicen907643281
- Gesamtzahl an Themen1.558.305
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.344