HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » PC & Hifi » Die Suche nach dem audiophilen Ton am PC | |
|
Die Suche nach dem audiophilen Ton am PC+A -A |
||
Autor |
| |
leper
Ist häufiger hier |
13:10
![]() |
#1
erstellt: 17. Mrz 2009, |
Grüß Gott mitanand! Da ich mir in der letzten Zeit ziemlich viele DVD-As gekauft hatte, jedoch keinen standalone DVDA-Player mein eigen nennen kann, frage ich mich, was nun die richtige Vorgehensweise sein könnte, um die o.g. DVD-As in entsprechender Tonqualität am PC zu wiedergeben. Meine Maschine ist wie folgt aufgebaut: ASUS P5Q Pro Mainboard Corsair VX550 Netzteil OCZ Reaper 1066 4GB RAM in Dual Chanel - Betrieb E8500 C2D CPU Das Mainboard hat ja bekanntlich den Realtek 1200 HD onboard Soundchip, welcher allerdings analogtechnisch nicht mal an die alten Audigys 2 heranreicht - Tests gibt es genug. So viel zum Thema "HD Audio". Die Frage ist nun - welche der Alternativen ist vorzuziehen: #1 einen Verstärker (oder Boxensystem mit Digitaleingang am Subwoofer) mit Digitaleingang kaufen, an den Digitalausgang des Realtek anschliessen und glücklich sein. Hier ist meine Frage - wie stark unterscheiden sich die SPDIFs bez. der Tonqualität des Realtek und einer dedizierten Soundkarte, wie z.B. einer X-Fi? #2 das Gleiche mit einer dedizierten Soundkarte - wieder die Frage: ist hier die Tonqualität am SPDIF besser, als beim onboard Chip? #3 ein 5.1 - System am analogen Ausgang einer sehr guten dedizierten Soundkarte anschliessen. Ahja - ich weiss wohl, dass es sich beim SPDIF um digitalen Datenstrom handelt, somit kann man nicht unbedingt von "Tonqualität" reden - was ich mit Tonqualität meine, ist: haben die dedizierten und teueren Soundkarten bessere Werte beim SPDIF-Ausgang, wie z.B. weniger Übertragunbgsfehler, bessere Leistung - und ganz wichtig: gibt es bei der ganzen Elektronik, die man fürs Ansteuern eines SPDIF-Ausgangs braucht, irgendwelche Unterschiede bez. Hersteller? Entsprechend zu DACs - da sind Chiphersteller, die besser sind, als andere - trifft es auch auf die Bauteile eines SPDIFs zu? Über ein Paar Erfahrungen und Empfehlungen wäre ich ganz ganz froh! Danke! |
||
plastikohr
Inventar |
15:55
![]() |
#2
erstellt: 17. Mrz 2009, |
Das kann mir auch nützlich sein. ![]() Darum landet die Frage hiermit unter meinen Eigenen Beiträgen. ![]() Gruß |
||
|
||
Fastsonic
Stammgast |
16:06
![]() |
#3
erstellt: 17. Mrz 2009, |
Andererseits hätte man auch die Funktion "Beobachtung aktivieren" benutzen können ![]() ![]() |
||
plastikohr
Inventar |
19:34
![]() |
#4
erstellt: 17. Mrz 2009, |
@Fastsonic: Danke für den Hinweis. ![]() Hab das erstemal nur zum beobachten, darum wohl übersehen. ![]() Gruß |
||
Fastsonic
Stammgast |
20:18
![]() |
#5
erstellt: 17. Mrz 2009, |
Ok dann schreib ich halt auch mal was dazu ![]() In der c't 03/2009 ist ein ausführlicher Test von diversen Soundkarten für den Bereich Filme/Spiele/Hifi. Laut c't ist die Onboard Soundkarte absolut ausreichend, solange das Singnal Digital ausgegeben wird. Es gibt keine Unterschiede zu einer teuren Soundkarte. Die teuren Karten werden hier ausschließlich für Spieler empfohlen, die EAX Support brauchen. Ganz anders sieht es beim "Home Recording", also Aufnahmen mit Soundkarten aus. Im Heft 05/2009 ist ein Artikel. Da gibt es erhebliche Unterschiede, was die Qualität anbelangt. Das war aber nicht die Frage ![]() Zu deinem #3 Ich gehe einfach davon aus, das der AVR keine schlechteren A/D Wandler hat als eine dedizierte Soundkarte. Baba Andy |
||
Fastsonic
Stammgast |
20:24
![]() |
#6
erstellt: 17. Mrz 2009, |
Wenn Ihr lieb darum bittet und das möchtet, scan ich euch den Artikel ein ![]() |
||
leper
Ist häufiger hier |
20:57
![]() |
#7
erstellt: 17. Mrz 2009, |
Wenn Du zumindest die Aussage über die onboard-Chips und Fazit einscannen könntest, werde ich Dir auf ewig dankbar sein und meinen Kindern von Deinen edlen Taten erzählen! Ich abonniere leider nur ix, kein c't. |
||
plastikohr
Inventar |
22:07
![]() |
#8
erstellt: 17. Mrz 2009, |
@Fastsonic: Ja mach das bitte(den Artikel). ![]() ![]() Gruß [Beitrag von plastikohr am 17. Mrz 2009, 22:08 bearbeitet] |
||
sc00bay
Neuling |
23:51
![]() |
#9
erstellt: 17. Mrz 2009, |
Also entweder du hast quasi ein Heimkinosystem mit HDMI 1.1 Eingang und logischerweise ne Grafikkarte mit HDMI 1.1 Ausgang inklusive HDCP (sollte kein Problem sein bei aktuellen Karten). Dann kannst du einfach alles via HDMI verbinden und die Audiodaten durchschleifen lassen. Ansonsten halt ein Teufel-System deiner Wahl und ne richtig gute Soundkarte. Extern empfiehlt sich für beste Abschirmung und kürzere analoge Kabellängen. Hier hängts von deinem Budget ab. |
||
bearmann
Inventar |
13:59
![]() |
#10
erstellt: 18. Mrz 2009, |
Viel wichtiger, als die Soundkarte wäre die Anlage, die hinten dran hängt. Was bringt dir eine "perfekte" D/A-Wandlung, wenn der Rest der Kette es nicht vernünftig reproduzieren kann?! Als erstes müsstest du also mal sagen, was für ein System du zur Zeit hast. Falls du noch gar kein 5.1 System hast, würde ich soviel Geld wie möglich erstmal dort hinein stecken. (Und es analog an den Onbaord-Sound anschließen) Erst, wenn du zuhause eine 5.1 Anlage stehen hast, die (grob!) >500€ ist, würde ich an eine Aufrüstung des Onboard-Sounds denken... Gruß, bearmann [Beitrag von bearmann am 18. Mrz 2009, 14:00 bearbeitet] |
||
Fastsonic
Stammgast |
14:53
![]() |
#11
erstellt: 18. Mrz 2009, |
Hier ist der versprochene Artikel: LINK DURCH DIE MODERATION ENTFERNT Gruß Andy [Beitrag von rhythmuskaputt am 20. Mrz 2009, 12:14 bearbeitet] |
||
plastikohr
Inventar |
19:34
![]() |
#12
erstellt: 18. Mrz 2009, |
@Fastsonic ![]() ![]() ![]() Den Artikel aus Heft 05.09 bitte auch noch. ![]() ![]() Gruß |
||
hundvenus
Neuling |
21:26
![]() |
#13
erstellt: 19. Mrz 2009, |
Mir ist vorhin ebne das Ding begegnet. ![]() |
||
plastikohr
Inventar |
22:58
![]() |
#14
erstellt: 19. Mrz 2009, |
@hundvenus, und getestet? Gruß |
||
Fastsonic
Stammgast |
08:36
![]() |
#15
erstellt: 20. Mrz 2009, |
Hier der 2te Artikel über Home Recording. LINK DURCH DIE MODERATION ENTFERNT [Beitrag von rhythmuskaputt am 20. Mrz 2009, 12:14 bearbeitet] |
||
plastikohr
Inventar |
08:49
![]() |
#16
erstellt: 20. Mrz 2009, |
@Fastsonic: ![]() ![]() ![]() ![]() Besten Dank. Den werde ich mir sofort zu Gemüte führen. ![]() ![]() Gruß [Beitrag von plastikohr am 20. Mrz 2009, 08:49 bearbeitet] |
||
rhythmuskaputt
Inventar |
12:16
![]() |
#17
erstellt: 20. Mrz 2009, |
Die Scans der Magazinseiten wurden von mir aufgrund der geltenden Rechtslage entfernt. Ich bitte darum, derartige Scans in Zukunft nicht mehr einzustellen. |
||
rhinozeros
Ist häufiger hier |
19:07
![]() |
#18
erstellt: 21. Mrz 2009, |
Moin, Moin, was, zum Teufel, ist eigentlich audiophiler Klang? Mit dem "audiophil" versuchen versuchen findige HiFi-Verkäufer, den Kunden Voodoo-Kram anzudrehen, Kabel für dreistellige Summen pro Meter usw. Eher sollte der Begriff "transparent" benutzt werden. Wer nicht weiß, was das ist: ![]() Nebenbei bemerkt: Das mit den Scans von Artikeln aus c\'t finde ich wirklich dreist. Das hätte nach ca. 2 Sekunden Betätigung von brain.exe (sofern auf der Festplatte vorhanden) klar sein müssen, daß die Moderatoren das löschen MÜSSEN. Gruß rhinozeros |
||
leper
Ist häufiger hier |
18:42
![]() |
#19
erstellt: 22. Mrz 2009, |
@ rhinozeros benutze du deine Begriffe, ich werde meinee benutzen, ok. Scheint fast, dass jemand von der "sollte-Krankheit" befallen ist. Deine Meinung interessiert mich nun wirklich herzlichst wenig. Ich bitte dich hiermit, von diesem Thread Abstand zu nehmen. Danke. |
||
plastikohr
Inventar |
20:21
![]() |
#20
erstellt: 22. Mrz 2009, |
Hallo. @rhinozeros, danke für die Belehrung. Wo du Recht hast, hast du Recht. Allerdings: Ein gepflegter Umgangston ist auch was Feines. ![]() ![]() Gruß |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Audio PC nach Klang&Ton hifi4life am 19.09.2010 – Letzte Antwort am 20.09.2010 – 7 Beiträge |
Pc Ton *Krischii* am 24.08.2010 – Letzte Antwort am 24.08.2010 – 3 Beiträge |
Extrem leiser Ton bei PC am Verstärker Alx89 am 24.12.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2010 – 2 Beiträge |
PC auf LCD mal Ton, mal kein Ton DazDilli am 30.04.2010 – Letzte Antwort am 30.04.2010 – 2 Beiträge |
PC Sound am TV waltgallus am 21.03.2010 – Letzte Antwort am 23.03.2010 – 12 Beiträge |
PC -> HDMI -> LCD-TV -> Toslink -> AVR Ton? DonPenne am 27.11.2010 – Letzte Antwort am 27.11.2010 – 2 Beiträge |
Passthrough am Windows PC pierre_fekt am 04.08.2023 – Letzte Antwort am 04.08.2023 – 2 Beiträge |
Welche Jukebox am PC DaHenny am 16.05.2005 – Letzte Antwort am 09.10.2009 – 8 Beiträge |
Schlechterer Sound nach Arbeiten am PC? ???!!!??? am 04.05.2009 – Letzte Antwort am 06.05.2009 – 6 Beiträge |
Denon X1200W erkennt PC-Ton nicht nach Start king-spirit am 13.09.2016 – Letzte Antwort am 16.09.2016 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 7 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 50 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.539
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.762