Tonqualität bei MP3 Flash Playern

+A -A
Autor
Beitrag
rock1982
Stammgast
#1 erstellt: 16. Feb 2005, 21:56
MP3 Player werden ja leidenschaftlich miteinander verglichen: Design, Speicherplatz, Display ja oder nein, Größe, Gewicht, Lieblingshersteller usw.

Manchmal scheint mir die Tonqualität etwas in den Hintertreff zu gelangen.

Daher meine Frage an alle Forumsmitglieder:

Welche Marke hat sich mit guter Tonqualität für Hi-Fi verwöhnte Ohren hervorgetan? Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?

Wohlgemerkt: es geht nicht um die Tonqualtiät von MP3 Files gegenüber den entsprechenden Originalen, sondern um die Tonqualität ein und desselben MP3 Files auf verschiedenen Playern.

Ich persönlich hatte schon MP3 Files auf dem Creative Muvo 64 MB und dem Apple ipod shuffle 512 MB laufen. Beide waren nicht übel, konnten jedoch z.B. mit meinem Sony MD Walkman nicht mithalten.

Bin schon gespannt auf Eure Beiträge....

Viele Grüße
Rock1982
Tschugaschwilly
Stammgast
#2 erstellt: 16. Feb 2005, 22:02
Hallo

iRiver gilt als Hersteller mit der besten Klangqualität. Der iPod ist leider nur im Mittelfeld - vorallem gibt es da eine grosse Steuung. Die aktuellen sind leider nicht mehr so gut.

Gruss
Tschugaschwilly
dj_ddt
Inventar
#3 erstellt: 16. Feb 2005, 23:52
ich hab nur den mp3-player im n-gage und für ab und zu mal ist der ganz okay.
ChrRalf
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 17. Feb 2005, 22:30
Hallo Rock1982!

Ich persönlich habe keinen hochwertigen MP3 Player, nur einen im Handy (Nokia 6230).
Der ist für unterwegs ganz o.k, klanglich überzeugt er aber nicht.

Einen Test der aktuellen Top Player gab es in der AUDIO 2/05. Aus klanglicher Sicht hat,
wie schon von Tschugaschwilly angesprochen, der iRiver den Vergleich gewonnen.

Einen Link zu dem Test habe ich gefunden, allerdings scheint der Downlaod des kompletten Artikel etwas zu kosten...

Trotzdem:

http://www.audio.de/d/56208

Gruß

Christian
Tonkopf
Inventar
#5 erstellt: 07. Mrz 2005, 12:05
Hi, ich finde es steht und fällt die Qualität des Klanges mit der Qualität der Ohrhörer. Das ist das letzte Glied der Kette. Was nützt ein guter Player wenn die Hörer nichts taugen und umgekehrt.

gruß TONKOPF
mugger
Stammgast
#6 erstellt: 15. Mrz 2005, 22:13
Also, ich hätte mir gerne so einen 1GB Flash Player von Maxfield für 99€ gekauft.

Problem #1: es gibt zu viele Kopfnicker (Mittelmaß Jünger) -
ich meine z.B. User Bewertungen bei Amazon und co:
man ließt i.d.R nur "Hammer" und solch einen Schwachsinn.

Die muss man leider fast alle überlesen und wenn mal einer was negatives zu sagen hat, ist das 10 x mehr wert als all die "Hammer" sager.

Und neben den 2000ja sagern, hat sich doch auch einer ehrlich über die Klangqualität geäußert - und die soll eben nicht HiFi sein - wohlgemerkt des Line outs!

Aber ich habe gerade vor ein paar Tagen wiedermal ein Test in einer c't Ausgabe gelesen, in der MP3 HDD Player getestet wurden samt Frequenzgang ders Line Out und der Kopfhörer.
Die Line Outs waren soweit alle sehr gut - die der Kopfhörer natürlich nicht

Also zumindest bei diesen HDD Playern war alles im grünen Bereich (Line out).

Mich würde i.M. auch mehr die Line Out Qualität der Ram Player interessieren, da ich nur so 500MB zum Musik hören benötige und keine 20-60GB bzw. ich keine Daten zu verschieben habe.
inyaff
Neuling
#7 erstellt: 16. Sep 2006, 10:31
@mugger

kennst du einen flashplayer mit guter lineout Qualität?
Suche nämlich fieberhaft einen; kann auch gerne nur 64 MB haben, egal!
Whisky-Tom
Neuling
#8 erstellt: 16. Sep 2006, 18:06
Hallo zusammen,

ich bin seid ein paar Wochen Besitzer eines Samsung YP-Z5A.
Das kleine Ding hat es meiner Meinung nach echt in sich.
Für meinen Geschmack einen sehr guten Klang, auch an meiner Anlage. Leider können die mitgelieferten Kopfhörer nicht ganz mithalten, da war ich etwas enttäuscht. Seid dem ich die Creative EP630 habe, ist aber wieder alles im grünen Bereich.

Wenn jemand mehr wissen möchte, stehe ich gerne zur Verfügung.

Whisky-Tom
g0j3s
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 05. Okt 2006, 23:08
Hi
Ich habe auch die Creative EP 630! Hammerteile für den Preis.
Als Player habe ich einen iRiver H10 [20GB]
Sehr nettes teil.
Klanglich kaum zu toppen!
Klingt recht identich mit der H300er-reihe von iRiver.
Dennoch würde ich für die ältere H300er-Reihe raten, weil diese noch mehr Funktionen haben und die neueren leider schon etwas eingeschränkt sind.
Aber mit ein wenig Erfahrung kann man die Einschränkungen auch zum Teil umgehen.
Gruß
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Dringend; Maxfield g-flash problem
cthulu am 08.08.2005  –  Letzte Antwort am 11.02.2012  –  5 Beiträge
Frage zu MD-Playern
mogwai am 18.05.2004  –  Letzte Antwort am 17.07.2004  –  21 Beiträge
MP3
Pasi am 28.12.2003  –  Letzte Antwort am 28.12.2003  –  3 Beiträge
Dynamik-Werte bei MP3 ?
Texter am 01.02.2010  –  Letzte Antwort am 21.01.2012  –  9 Beiträge
Gibt es gut klingende MP3-Player???
JensK am 25.03.2005  –  Letzte Antwort am 29.06.2005  –  26 Beiträge
CD --> mp3
Omphalos am 27.10.2004  –  Letzte Antwort am 19.11.2004  –  16 Beiträge
MP3-Player MICROBOSS MP3 Flamenco
Bernd am 04.03.2004  –  Letzte Antwort am 11.03.2004  –  2 Beiträge
Maxfield G-Flash de Luxe, Iriver iFP 899, TrekStore i.Beat
quinny am 29.05.2005  –  Letzte Antwort am 07.06.2005  –  9 Beiträge
MP3-Speicherplatzverbrauch ermitteln
John22 am 18.05.2009  –  Letzte Antwort am 25.06.2009  –  5 Beiträge
MP3- Player Encoding
Cyber_Capone am 19.07.2005  –  Letzte Antwort am 27.07.2005  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedAlex_Bo_806
  • Gesamtzahl an Themen1.551.979
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.699

Hersteller in diesem Thread Widget schließen