HIFI-FORUM » Medien » Sonstige Medien, MC, MD, ... » Der MC Cassetten - Neuzugänge, Bestand und Bilder ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 . 150 . 160 . 170 . 180 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
Der MC Cassetten - Neuzugänge, Bestand und Bilder Thread+A -A |
||||
Autor |
| |||
Orpheus66
Inventar |
#6895 erstellt: 07. Jan 2020, 13:57 | |||
Django8
Inventar |
#6896 erstellt: 07. Jan 2020, 14:11 | |||
Das Design dieser Kassette wirkt sehr "edel" |
||||
|
||||
CMueller77
Stammgast |
#6897 erstellt: 07. Jan 2020, 15:19 | |||
Die Kassetten von 1980 - 1988 haben einfach vom Design und von der Qualität Klasse; auch das Design Deiner UCX-S finde ich super schön. Schade, dass die Designs Anfang 80er (schwarzes Gehäuse) später den durchsichtigen - und wie ich finde "Billigen" durchsichtigen Designs - weichen mussten... Meine FerriChrome mit demselben Gehäuse bespielt mit den Les Humphries ist auch sehr gut erhalten und macht immer wieder Freude! Wenn ich nur die Zeit finden könnte um so coole Inlays zu gestalten... LG Christoph [Beitrag von CMueller77 am 07. Jan 2020, 15:19 bearbeitet] |
||||
SonyKassette
Inventar |
#6898 erstellt: 07. Jan 2020, 15:22 | |||
Neuzugang: hier gab es wohl beide Hüllenvarianten: Es gibt also auch Guckfenster mit diesen, statt der klassischen Sony Spulenkerne. Die Sony HF aus Mexico ist nur die weiß bedruckte "Spar-HF", die ich aber ganz klasse finde. Daaruf wurde am Wochenende Gary Moore aufgenommen - hört sich toll an. Bei den FX, auch aus Mexico ist der Aufdruck mehrfarbig. Aber auch keine klassischen Sony Spulkerne. Das ganze hat knapp 2€/Kassette gekostet. [Beitrag von SonyKassette am 07. Jan 2020, 15:23 bearbeitet] |
||||
SonyKassette
Inventar |
#6899 erstellt: 07. Jan 2020, 15:55 | |||
Hier gibts Nachschub für zerkratzte BASF Hüllen: https://tapemuzik.de/shop/zubehoer/snapbox-rauchklar-mit-pin/ [Beitrag von SonyKassette am 07. Jan 2020, 15:56 bearbeitet] |
||||
Django8
Inventar |
#6900 erstellt: 08. Jan 2020, 07:04 | |||
Den Preis finde ich zumindest sehr fair.
Und gerade für so was hier eigentlich eine gute Lösung. Wenn's denn wirklich sein muss |
||||
CMueller77
Stammgast |
#6901 erstellt: 08. Jan 2020, 09:53 | |||
Sind qualitativ sehr gute und vorallem schöne Hüllen; kann ich nur weiterempfehlen Habe vor 1 Jahr mal 100 Stück geordert LG Christoph |
||||
SonyKassette
Inventar |
#6902 erstellt: 08. Jan 2020, 12:29 | |||
Diese Hüllen im BASF Design gibt es seit einem Jahr? War ich da blind? Sind die eigentlich so rauchklar, wie die richtigen BASF Hüllen oder so fast türkis, wie auf dem Bild? |
||||
DOSORDIE
Inventar |
#6903 erstellt: 08. Jan 2020, 13:35 | |||
Sind ja auch nur die späteren BASF Hüllen ab 1993 oder so, Bevor die Slim Cases kamen, davor sind die einfach durchsichtig. Also ne 85er CR-S II in ner rauchklaren Hülle wäre nicht stilecht. LG Tobi |
||||
CMueller77
Stammgast |
#6904 erstellt: 08. Jan 2020, 13:46 | |||
Ehm, ja Ja, genau, gehen ins bläuliche... LG Christoph |
||||
Orpheus66
Inventar |
#6905 erstellt: 09. Jan 2020, 20:15 | |||
Ach ja, da mir zu meiner Pioneer C1 (Typ II) noch das passende Typ I-Gegenstück fehlte, habe ich mir das in Form der N1 auch noch mal besorgt: Pioneer N1-60 von 1981 Und eine Samsung XM-3 C60 konnte ich auch noch ergattern (sieht ein bisschen nach TDK aus): [Beitrag von Orpheus66 am 10. Jan 2020, 05:46 bearbeitet] |
||||
DOSORDIE
Inventar |
#6906 erstellt: 10. Jan 2020, 05:05 | |||
Die Samsung ist aber hübsch! |
||||
Manfred_K.
Inventar |
#6907 erstellt: 10. Jan 2020, 07:04 | |||
Das sind beides "Exoten". Kannte ich bisher nicht. Danke für die Bilder, sehen wirklich schön Retro aus! |
||||
CMueller77
Stammgast |
#6908 erstellt: 10. Jan 2020, 07:45 | |||
Super. danke für die Bilder! Die Samsung könnte vom Design her auch eine Sony sein? Vergleiche mit dem Bild der Sony UCX-S Hat jemand von Euch eine Technics mit den gelben Wickelkernen? Die sieht richtig cool aus; leider habe ich keine in meinem Bestand... LG Christoph [Beitrag von CMueller77 am 10. Jan 2020, 08:13 bearbeitet] |
||||
DOSORDIE
Inventar |
#6909 erstellt: 10. Jan 2020, 09:57 | |||
Ich glaube aber, die Samsung ist von der 79er SA abgeliefert, ich habe nämlich auch eine, weiß nicht mehr wie die heißt, auch irgendwas mit XM und die hat ein weißes Label, sieht fast 1:1 aus wie eine TDK SA in der alten Version vor 81. LG Tobi |
||||
Marsilio
Inventar |
#6910 erstellt: 10. Jan 2020, 10:14 | |||
DOSORDIE
Inventar |
#6911 erstellt: 10. Jan 2020, 11:24 | |||
Ja genau die meinte ich. Stimmt, die ist nicht schlecht, aber auch nicht überragend. Würde ich aber trotzdem noch als „gut“ bezeichnen. LG Tobi |
||||
Orpheus66
Inventar |
#6912 erstellt: 10. Jan 2020, 12:23 | |||
Die wird wohl, genauso wie die Pioneer C1 auch, von Fuji sein - auf beiden Hüllen ist auch noch der Fuji-Schriftzug zu lesen... |
||||
Django8
Inventar |
#6913 erstellt: 10. Jan 2020, 13:07 | |||
Egal von wem und so, aber diese schwarzen Gehäuse mit den weissen Etiketten schauen schon sehr gediegen aus |
||||
CMueller77
Stammgast |
#6914 erstellt: 10. Jan 2020, 14:31 | |||
... und mit goldigen Schriften auch ... Diese Chrome Maxima II dünkt mich eine der schönsten BASF Kassetten Und vorallem klingt sie einfach bombastisch LG Christoph [Beitrag von CMueller77 am 10. Jan 2020, 14:37 bearbeitet] |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
#6915 erstellt: 10. Jan 2020, 14:44 | |||
Ist nun etwas her, aber ich habe Neuigkeiten.
Die Fuji DR-II sind nun mittlerweile bei mir angekommen. Der Verkäufer der georderten Fuji´s hatte mich erst "vergessen" und mir als Entschuldigung noch eine DR-I draufgepackt. Gestern abend habe ich die DR-I komplett bespielt (mit Technics RS-BX626), aber diese Kassette hätte ich zu meiner damaligen "Rang & Sturmzeit" tatsächklich schnell wieder verschenkt (entsorgt jetzt nicht unbedingt). Am Anfang und Ende des Bandes gibt es in der knappen ersten Minute zahlreiche Drop-out´s, danach gab es zwischendurch doch recht merkliche Kanalungleichheiten und auch ein leichtes "schwimmen" von hell auf dunkel. Ich bin da echt penibel bei soetwas, da ich andere Qualität gewohnt bin. Anderen würde es wahrscheinlich gar nicht auffallen. Dennoch lässt sich das Band recht hoch aussteuern -ich war überrascht!- Nun fehlt noch (m)ein Test mit der DR-II..........falls der noch von Interesse ist. BG Karsten |
||||
SonyKassette
Inventar |
#6916 erstellt: 10. Jan 2020, 14:52 | |||
[Beitrag von SonyKassette am 10. Jan 2020, 14:58 bearbeitet] |
||||
Django8
Inventar |
#6917 erstellt: 10. Jan 2020, 15:24 | |||
Das verstehe ich voll und ganz |
||||
DOSORDIE
Inventar |
#6918 erstellt: 10. Jan 2020, 16:19 | |||
Ich denke aber, dass sowas durch die lange Lagerung kommt. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass eine Qualitätsmarke wie Fuji so einen Ramsch verkauft hätte. Das mit den Dropouts am Anfang kommt meistens durch die Klebestelle zwischen Vorspann und Magnetband. Wenn das über Jahre aufs Band drückt, dann hinterlässt das irgendwann Abdrücke und die erzeugen dann Unebenheiten im Band und dadurch entstehen Dropouts. Hast du die Cassette mal hin und her gespult? Dieses beschriebene „Faden“ habe ich häufig bei Bändern mit langer Lagerungszeit, die dann auch gerne mal einen Film absondern, meistens hilft es, wenn man sie hin und her spult oder sie einmal komplett durchlaufen lässt, dann den Bandlauf reinigt und sie dann erst bespielt. LG Tobi |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
#6919 erstellt: 10. Jan 2020, 20:47 | |||
Dazu müssten die Drop-out´s ja immer im gleichen Sekundenabstand zu vernehmen sein und nicht willkürlich, wie es hier der Fall ist.
Das habe ich bislang bei neuen Leerkassetten immer so gehandhabt und dies auch hier so getätigt. |
||||
Manfred_K.
Inventar |
#6920 erstellt: 10. Jan 2020, 21:10 | |||
Na, klar, Karsten. Her damit! Von denen habe ich noch 30 Stück, die darauf warten, bespielt zu werden... |
||||
SonyKassette
Inventar |
#6921 erstellt: 11. Jan 2020, 12:34 | |||
Also bisher hatte ich bei gut erhaltenen gebrauchten DR I keine Dropout-Probleme. Natürlich kann man auch mal Pech haben. |
||||
Orpheus66
Inventar |
#6922 erstellt: 11. Jan 2020, 12:38 | |||
Und das aus deinem Munde... hat 2020 etwa ein Sinneswandel eingesetzt? |
||||
SonyKassette
Inventar |
#6923 erstellt: 11. Jan 2020, 13:21 | |||
Na ein Sinneswandel nicht direkt, aber ich bin der Meinung das jeder Tapeophile so seine spezial- Wehwehchen hat. Ich komme halt mir der UR nicht klar, bzw. sie nicht mit mir. Dafür habe ich fast keine Probleme bei BASF, trotz meiner Japan-Decks. Andere bekommen dafür im Leben keine BASF ordentlich aufgenommen, bei nächsten sind die Geräte immer defekt, bzw. durch den Versand zerstört. Ich bin mir sicher, das ihr auch so einige Problem-Tapedecks (bei mir das 520er, bisher alle gekauften Exemplare), oder Kassetten habt. Eigentlich kein Grund sich aufzuregen. [Beitrag von SonyKassette am 11. Jan 2020, 13:22 bearbeitet] |
||||
DOSORDIE
Inventar |
#6924 erstellt: 11. Jan 2020, 13:52 | |||
Ja bei mir ist es das Dual C839 RC, alle 2 Wochen was Anderes. Fürs Grundig CF 7500 gibts zwar neue Zahnräder aber die klackern bei mir Alle, das überträgt sich dann offenbar auf den Capstan und dann Leierts hörbar, außerdem ist der Kopf bei meinem auch ziemlich runter, so richtig zufrieden bin ich damit nicht mehr, zumal man keine passende Andruckrolle mehr dafür findet, weil das so komische Spezialmaße sind. Gibt viele Problemfälle, auch cassettentechnisch. Ich kann aber sagen, dass Cassetten, die bei mir nicht gut liefen in all meinen Decks die selben Probleme machen. Zusätzlich gibt es dann die, die aufgrund schlechter Bandführung in Single Capstan Decks mehr abweichen oder faden, als in Doppel Capstanen, aber das liegt in der Natur der Dinge. Und klar gibts welche, die lassen sich aufgrund der Toleranz des Tapedecks nicht in allen Geräten einmessen, oder klingen in einfachen Geräten bei Aufnahmen nicht gut, je nachdem wie die eben eingemessen sind, aber meistens mache ich das so, dass ich die Geräte gleich wenn ich sie kriege auf TDK SA einmesse und dann mit sogut wie allen Standard Bändern recht gut zurecht komme, zumal ich (außer bei Timeraufnahmen, Autoreverse und so) eigentlich nie Cassetten in einfacheren Geräten ohne Einmessmöglichkeit aufnehme. Ich will zwar, dass Alles perfekt funktioniert, aber für „ernsthafte Aufnahmen“, die dann auch bestehen bleiben sollen, nutze ich eigentlich immer mein GX75 (wenn ich es von der Wartung zurück habe und es dann auch wieder perfekt läuft). LG Tobi [Beitrag von DOSORDIE am 11. Jan 2020, 13:55 bearbeitet] |
||||
MC-Liebhaber
Ist häufiger hier |
#6925 erstellt: 11. Jan 2020, 15:53 | |||
Bluesilentpro
Ist häufiger hier |
#6926 erstellt: 11. Jan 2020, 16:06 | |||
DOSORDIE
Inventar |
#6927 erstellt: 11. Jan 2020, 17:46 | |||
Diese AMIGA Cassetten klingen erstaunlich gut, was man von vielen ORWO Leercassetten nicht sagen kann. Vielleicht haben die für die Kaufcassetten ja besonders gute Bandchargen reserviert. Die ORWOs KÖNNEN ja auch genau so gut sein, sind sie aber halt oft nicht. Meine laufen zwar Allle, keine ist schwergängig oder leiert (und ich hab über 100), aber das Band ist von sehr unterschiedlicher Güte. Es gibt welche die entsprechen West LH Band und Andere lassen sich nicht richtig einmessen und klingen dann zu dumpf oder fangen schon sehr früh an zu zerren. Die Chromdioxid Bänder sind etwas gleichmäßiger, aber eben auch nur auf Höhe von Chromdioxid II Band von Anfang der 80er Von Westherstellern. LG Tobi |
||||
Bluesilentpro
Ist häufiger hier |
#6928 erstellt: 11. Jan 2020, 18:01 | |||
Ja, die Erfahrung habe ich auch so gemacht. Die obige habe ich von meinem Vater geschenkt bekommen und als jugendlicher viel gehört. Ich höre sie aber jetzt nicht mehr, da sie schon stark gelitten hat. |
||||
olimuc
Inventar |
#6929 erstellt: 11. Jan 2020, 18:45 | |||
DOSORDIE
Inventar |
#6930 erstellt: 11. Jan 2020, 18:49 | |||
Könnte mir vorstellen, dass das irgendwas mit dem Fertigungsprozess zu tun hat?! |
||||
Orpheus66
Inventar |
#6931 erstellt: 11. Jan 2020, 19:08 | |||
Mir hat mal ein Bekannter erzählt, dass es in den 70ern Kassettenaufbewahrungsboxen gab, die mit so einem Schnapp-Arretierungs-Mechanismus ausgestattet waren. Und somit saßen diese Kassettenhüllen dann ein wenig fester als andere. Das hat sich aber dann wohl doch nicht durchgesetzt... schließlich sieht's bescheiden aus und für Staub und Schmutz war das Tor auch direkt geöffnet. |
||||
olimuc
Inventar |
#6932 erstellt: 11. Jan 2020, 19:26 | |||
Das könnte ich mir auch vorstellen. Die mit den Löchern sind tatsächlich alte Hörspielhüllen aus den 70ern, dazu gab es dann wahrscheinlich diese Sammelaufbewahrungsboxendingsdas; ich kenne nur diese "Drehtürme" [Beitrag von olimuc am 11. Jan 2020, 19:29 bearbeitet] |
||||
SonyKassette
Inventar |
#6933 erstellt: 11. Jan 2020, 19:36 | |||
So einen "Drehturm" hatte ich mal bei meiner Oma weggeschmissen, war schrecklich das Teil. |
||||
kamikaze7777
Stammgast |
#6934 erstellt: 11. Jan 2020, 19:42 | |||
Stichwort Kassettenaufbewahrung und Präsentation: https://design-milk.com/cassette-tape-closet-by-creative-barn/ |
||||
SonyKassette
Inventar |
#6935 erstellt: 11. Jan 2020, 19:51 | |||
Lasst das bitte nicht eure Frauen sehen |
||||
Manfred_K.
Inventar |
#6936 erstellt: 11. Jan 2020, 22:14 | |||
Rabia_sorda
Inventar |
#6937 erstellt: 11. Jan 2020, 22:20 | |||
K.A., evtl 8er September 1990 [Beitrag von Rabia_sorda am 11. Jan 2020, 22:21 bearbeitet] |
||||
Orpheus66
Inventar |
#6938 erstellt: 11. Jan 2020, 22:50 | |||
In Kombination mit dem UR-Logo auf jeden Fall etwas mit 1998... |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
#6939 erstellt: 11. Jan 2020, 22:54 | |||
Ergibt dann auch mehr Sinn Mit dem Logo habe ich es nicht so. Die einzigen Type-I die ich mal besaß waren BASF LH-Maxima, TDK AD-X, Maxell UD-I und XL-IS. [Beitrag von Rabia_sorda am 11. Jan 2020, 22:58 bearbeitet] |
||||
SR2245
Inventar |
#6940 erstellt: 11. Jan 2020, 23:17 | |||
Das alte UR Logo wird scheinbar bei den Kartonagen bis heute verwendet, ich habe im Sommer auch noch drei 60er Kartons gekauft. (1,05€ das Stk.) Der gleiche Aufkleber mit dem alten Logo der "UR original", drin sind aber die ganz normalen aktuellen "Gurken". MfG [Beitrag von SR2245 am 11. Jan 2020, 23:18 bearbeitet] |
||||
SonyKassette
Inventar |
#6941 erstellt: 11. Jan 2020, 23:20 | |||
Die URs in dem Karton müssten aus England sein und somit die "EMTEC" URs. Bei dem Datum k.A. Schreib' doch mal ne Mail an maxell. |
||||
SR2245
Inventar |
#6942 erstellt: 11. Jan 2020, 23:34 | |||
SonyKassette
Inventar |
#6943 erstellt: 11. Jan 2020, 23:37 | |||
@SR2245 Von wann ist denn dein Karton ungefähr? Also bei dem Karton von SR2245 könnte es der 24.2.2015 sein. Die Zahlen "89" sind bei beiden gleich. Aber dann wäre das bei Manfred der 10.2.2004 und das halte ich für unwarscheinlich. [Beitrag von SonyKassette am 11. Jan 2020, 23:41 bearbeitet] |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
#6944 erstellt: 11. Jan 2020, 23:42 | |||
Steht doch drauf: 098904210 |
||||
SR2245
Inventar |
#6945 erstellt: 11. Jan 2020, 23:43 | |||
siehe #6940 ...keine Ahnung genau... Juli, August, September 2019 und wie bereits gesagt, drin stecken die ganz normalen über Ungarn importierten Modelle ohne Globe. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 . 150 . 160 . 170 . 180 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kauf-MC?s ? Heute bekommen rupi99 am 15.01.2021 – Letzte Antwort am 14.04.2022 – 4 Beiträge |
Der MC und Musikkassetten-Offtopic-Thread! Lass_mal_hören am 18.07.2019 – Letzte Antwort am 18.07.2019 – 3 Beiträge |
Cassetten-Cover-Reproduktion RetroAndMore am 05.06.2017 – Letzte Antwort am 19.02.2018 – 3 Beiträge |
großer Test alter Cassetten JonasH am 24.12.2007 – Letzte Antwort am 12.04.2019 – 251 Beiträge |
Alterungserscheinungen von Cassetten JonasH am 09.02.2008 – Letzte Antwort am 28.03.2008 – 5 Beiträge |
Neue HiFi Cassetten ? MacLefty'61 am 15.08.2021 – Letzte Antwort am 11.09.2021 – 5 Beiträge |
Bandsalat neuer Cassetten DietrichSt am 05.12.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2006 – 4 Beiträge |
Merkwürdige Cassetten aus der DDR DOSORDIE am 04.05.2013 – Letzte Antwort am 20.06.2014 – 2 Beiträge |
wie stark altern Audio-Cassetten? maruli am 14.11.2004 – Letzte Antwort am 13.10.2009 – 12 Beiträge |
AGFA Cassetten und ihr weißer Staub. DOSORDIE am 01.09.2012 – Letzte Antwort am 21.12.2013 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sonstige Medien, MC, MD, ... der letzten 7 Tage
- Welche Cassette ist besser? TDK SA oder SONY UX-S
- "Neue" BASF Chromdioxid Super 2 (1985) schlecht für Tonkopf?
- Der MC Cassetten - Neuzugänge, Bestand und Bilder Thread
- MP3: Ab wieviel kbit/s hört Ihr keinen Unterschied mehr (CD)
- Preise Audiokassetten
- Länge einer Audio-Kassette unterschiedlich
- Längste Spieldauer einer Schallplattenseite (LP)
- VHS-Mythen
- Lagerung von Musikkassetten
- MP3-Speicherplatzverbrauch ermitteln
Top 10 Threads in Sonstige Medien, MC, MD, ... der letzten 50 Tage
- Welche Cassette ist besser? TDK SA oder SONY UX-S
- "Neue" BASF Chromdioxid Super 2 (1985) schlecht für Tonkopf?
- Der MC Cassetten - Neuzugänge, Bestand und Bilder Thread
- MP3: Ab wieviel kbit/s hört Ihr keinen Unterschied mehr (CD)
- Preise Audiokassetten
- Länge einer Audio-Kassette unterschiedlich
- Längste Spieldauer einer Schallplattenseite (LP)
- VHS-Mythen
- Lagerung von Musikkassetten
- MP3-Speicherplatzverbrauch ermitteln
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.304