HIFI-FORUM » Medien » CD / SACD / DVD-Audio / Musik-DVD / Musik-Blu-ray » Aufnahme mit 192kHz/24bit - technische Frage | |
|
Aufnahme mit 192kHz/24bit - technische Frage+A -A |
||
Autor |
| |
maggiefan
Ist häufiger hier |
15:01
![]() |
#1
erstellt: 18. Jan 2005, |
Hallo ich habe hier zum Testen ein M-Audio 2418 Firewire-Interface. Stereo kann es mit 192kHz/24bit Auflösung wandeln und per Firewire auf meinen Laptop übertragen. Vielleicht eine dumme Frage - aber ich weiß keine Antwort drauf: Welche Einstellung nehme ich dafür in meiner Audio-Editor-Software (Samplitude 2496 bzw. Audacity)? Beide bieten mir neben Einstellung der Samplingfrequenz als Auflösung entweder 24 bit oder 32 bit float an. Ich dachte immer, wenn der Wandler 24 bit liefert, dann wird auch mit 24 bit aufgenommen, weil es ja eh ein digitales Signal ist. Warum dann 32bit float? Das aufgenommene Signal muß ich später, um es dann als DVD-Audio brennen zu können, als wave-Datei exportieren, und da rechnet der Audio-Editor dann schon eine Weile.... Also: 1.) bitte klärt mich mal auf, was da bei der Aufnahme im Wave-Editor passiert bei den zwei verschiedenen Formaten 24bit und 32bit float. 2.) und klärt mich auf, ob es klanglich (es gibt da so Optionen wie noise-shaping etc. beim Export) einen Unterschied macht, ob ich von 24bit oder 32bit float auf eine 192/24-wav-Datei exportiere. DANKE! |
||
MartinG
Stammgast |
15:42
![]() |
#2
erstellt: 18. Jan 2005, |
Hallo, 32 Bit float kannst du dir als 24 Bit mit einem zusätzlichen 8-Bit Exponenten vorstellen. Die Auflösung ist also nach wie vor 24 Bit - die restlichen 8 Bit geben an, in welchem Bereich sich diese 24 Bit befinden. Auf diese Weise ist es also möglich, Samplitude-intern ein Signal um z.B. 1000 dB abzusenken und später im Signalweg verlustlos wieder anzuheben. Bei einer Fixed-Auflösung von 16 oder oder 24 Bit wäre dein Signal verschwunden, bzw. durch Rauschen ersetzt. In 32 Bit Float aufnehmen bringt aber nichts, da Samplitude intern eh mit Fliesskomma-Auflösung arbeitet - solange alle Berechnungen in Echtzeit erfolgen. Wenn du zwischendrin bounct, solltest das aber immer nach 32bit Float erfolgen (auch bei 16 Bit Aufnahmen). Dann geht dir nichts verloren und du musst nur einmal dithern, nämlich beim Erstellen der CD oder DVD-A. O.k.? Gruß, Martin |
||
maggiefan
Ist häufiger hier |
16:00
![]() |
#3
erstellt: 18. Jan 2005, |
Danke & fast alles verstanden. Heißt also für mich: 1.) Bei der Aufnahme: 192/24 einstellen 2.) Beim Bearbeiten (z.B. normalizing, verstärken einzelner Passagen) 32 bit float einstellen Aber was ist diese ganze noise-shaping Geschichte und das dithern? Macht das Samplitude, wenn ich auf 192/24-wave exportiere, damit ich das dann z.B. in Discwelder authoren kann? Wenn ja, dann habe ich bei noise-shaping die auswahl von 3 Optionen (z.B. triangle), und ich bin mir sicher, wenn ich nach dithering suche, finde ich auch noch so einiges an Optionen, oder? Also: krieg ich noch ein paar Zeilen Erklärung, bitte ![]() ![]() |
||
MartinG
Stammgast |
16:14
![]() |
#4
erstellt: 18. Jan 2005, |
Also, wann immer mit deinem digitalen Signal gerechnet wird, gibt es Rundungsfehler. Diese Rundungsfehler sind leider unmittelbar signalabhängig, d.h. im Resultat, dass sie zwitschern o.ä... Wären sie gleichmässig zufällig verteilt, würden sie "nur" neutral rauschen. Dither und Noiseshaping dienen dazu, die Rundungsfehler zufällig zu verteilen. Es kommt also immer ein Rauschen dazu - das ist aber das beste, was an dieser Stelle möglich ist. Die verschiedenen verbesserten Algorithmen versuchen nun, die Rauschenergie möglichst so zu verteilen, dass wir sie weniger wahrnehmen - dann nennt man das Dithering Noiseshaping. Hättest Du nur einen destruktiven Waveeditor mit 16 bit Auflösung, müsste bei jedem Effektberechungsschritt und bei jeder Pegeländerung erneut gedithert werden, was ggf. am Ende beträchtliches Rauschen zum Resultat hat. Gruß, Martin [Beitrag von MartinG am 18. Jan 2005, 16:17 bearbeitet] |
||
HiFi_Addicted
Inventar |
20:46
![]() |
#5
erstellt: 18. Jan 2005, |
Probier mal die Pow-R Dither die mit Samplitudemitkommen. damit klingen runtergerechnete 16bit Files besser als gerundete 20 bitter. MfG Christoph |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hochauflösende Dateien 24bit/192KHz Big_Jeff am 26.05.2009 – Letzte Antwort am 22.02.2011 – 82 Beiträge |
Welche DVD-As mit 192khz/24bit? funnystuff am 20.04.2007 – Letzte Antwort am 26.04.2007 – 30 Beiträge |
Technische Frage tony_rocky_horror am 03.03.2006 – Letzte Antwort am 07.03.2006 – 16 Beiträge |
24bit Release Jetfat am 10.01.2015 – Letzte Antwort am 11.01.2015 – 7 Beiträge |
Aufnahme? heXXan am 18.03.2005 – Letzte Antwort am 20.03.2005 – 14 Beiträge |
Ton Downloadmöglichkeit mit 96khz/24Bit Qualität (Vorzugsweise wav) Gesucht Wolfiman am 24.01.2006 – Letzte Antwort am 27.01.2006 – 10 Beiträge |
24bit flac Dateien auf DVD brennen GTV1 am 26.08.2016 – Letzte Antwort am 19.09.2016 – 9 Beiträge |
Technische Frage zu FLAC Lossless HD Material Blumfeld1 am 30.07.2011 – Letzte Antwort am 06.08.2011 – 5 Beiträge |
Beste Aufnahme mit Geige? FreddieMercury am 22.01.2007 – Letzte Antwort am 22.01.2007 – 2 Beiträge |
24bit 96kHz PCM auf DVD-Video brennen *kai* am 28.07.2005 – Letzte Antwort am 02.09.2005 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD / SACD / DVD-Audio / Musik-DVD / Musik-Blu-ray der letzten 7 Tage
- Welche CDs haben einen hohen Sammlerwert?
- Die besten Plattenläden der Welt (die es noch gibt)
- DVDs, CDs sicher vor magnetischen Feldern?
- Wie brenne ich eine Audio-CD sodass die Titel im Display erscheinen?
- 5.1 / Mch / Surround Neuigkeiten
- CDs mit extrem langer Spieldauer
- Gibt es keine Klangunterschiede Rohlinge CD-Audio vs. CD-R Daten,bei Audio-CD Aufnahmen?
- Gibt es wirklich noch SCHLECHTE Musik????
- SBM Gold CD noch was wert ?
- Wie am besten CD-Sammlung verkaufen?
Top 10 Threads in CD / SACD / DVD-Audio / Musik-DVD / Musik-Blu-ray der letzten 50 Tage
- Welche CDs haben einen hohen Sammlerwert?
- Die besten Plattenläden der Welt (die es noch gibt)
- DVDs, CDs sicher vor magnetischen Feldern?
- Wie brenne ich eine Audio-CD sodass die Titel im Display erscheinen?
- 5.1 / Mch / Surround Neuigkeiten
- CDs mit extrem langer Spieldauer
- Gibt es keine Klangunterschiede Rohlinge CD-Audio vs. CD-R Daten,bei Audio-CD Aufnahmen?
- Gibt es wirklich noch SCHLECHTE Musik????
- SBM Gold CD noch was wert ?
- Wie am besten CD-Sammlung verkaufen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedChristian-T
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.169