HIFI-FORUM » Medien » CD / SACD / DVD-Audio / Musik-DVD / Musik-Blu-ray » 3. DVD-Audio von Quadro-Surround: "Classic Su... | |
|
3. DVD-Audio von Quadro-Surround: "Classic Surround+A -A |
||
Autor |
| |
4-Kanal
Inventar |
20:56
![]() |
#1
erstellt: 12. Feb 2012, |
Anbei das Cover unserer neuesten Produktion
|
||
rollischub
Neuling |
21:26
![]() |
#2
erstellt: 12. Feb 2012, |
|
||
4-Kanal
Inventar |
21:50
![]() |
#3
erstellt: 12. Feb 2012, |
Heute beginnen wir also gleich mit einem Kommentar zu unserer neuesten Quadro-Surround Produktion. Wir haben einmal Klassik produziert, weil es auch bei dieser Musik selbst für Pop und Rock-Freaks Stücke und Melodien gibt, die wirklich sehr schön sind gefallen können. Aber wir haben keines dieser langen Stücke aufgenommen, sondern kürzere, die musikalisch abwechslungsreich sind. So z.B. von Mozart oder Strauss, von Vivaldi bis auch "moderneres" von Jenkins. Mit dessen dynamischem "Palladio" beginnt der Klassik-Reigen. Vor allem wollten wir einmal eine Klassik-.Produktion nach unseren Gesichtspunkten erstellen. Die meisten der heute durchaus weiter erstellten Klassik-Surround Produktionen sind nach unserer Auffassung zu diffus und hinten ist oft nur Hall zu hören. Es fehlt die klare Auffächerung der Musik im Raum, ortbar von vorne bis hinten. Wir gehen im Gegensatz zu andern Surround-Philosophien nicht von einer Bühne aus, denn im Wohnzimmer gibt es keine. Daher ist es völlig legitim, die mit der Anlage erzeugten Schallwellen auch "ringsum" zu plazieren. Was bei dem stereophonen Klangbild leicht verdeckt klingt, ist bei der Surround -Abmischung klar ortbar. Uns stand ein Quintett mit professionellen Musikern zur Verfügung mit entsprechend hochwertigem Spiel. Schon bei der Aufnahme hatten die Künstler in Hinsicht auf das gewünschte Ergebnis andere Plätze wie gewohnt, denn wir legen Wert auf eine deutliche Surround-Ortung. Ich denke, daß es eine DVD-Audio ist, die so manchem Hörer wirklich neue Eindrücke von der Klassik und dem dabei verwendeten Surround-Sound gibt. Dietrich |
||
4-Kanal
Inventar |
22:07
![]() |
#4
erstellt: 12. Feb 2012, |
Musikbeispiele sind wieder in unserer Webseite ![]() Dietrich |
||
4-Kanal
Inventar |
22:31
![]() |
#5
erstellt: 13. Feb 2012, |
Obwohl es sich bei SA-CD und DVD-Audio meistens auch um Surround-Produktionen handelt und ich denke, daß hier auch die entsprechenden Interessenten reinsehen, habe ich das Gefühl, daß mancher bei unseren Produktionen meint: Surround - was ist das denn? Damit einige mehr die Chance haben, unsere Quadro-Surround Produktionen zu testen, bieten wir den 3 ersten Bestellern als Vorgriff auf unseren kommenden Sampler die DVD-Audios für umsonst an - sozusagen als Tester. Also 3 von Frank Valdor, 3 von David Celia, 3 von Classic Surround. Im Gegenzug wäre es nett, wenn Ihr uns Eure Meinung hierzu hier mitteilt. Das ergibt dann doch wohl etwas mehr interessante Beiträge. Wer also Interesse hat, der möge mir seinen Namen und Adresse per PM mittielen. Dietrich |
||
arnaoutchot
Moderator |
22:55
![]() |
#6
erstellt: 13. Feb 2012, |
Das ist ein faires Angebot, Deine Produktionen etwas besser kennenzulernen. Ich habe ja den Frank Valdor schon und wäre auch mal an etwas neu aufgenommenem aus der Rock-Musik interessiert. Siehe PM. Gruss Michael |
||
4-Kanal
Inventar |
17:39
![]() |
#7
erstellt: 14. Feb 2012, |
Hallo Michael, die Scheibe ist heute raus und müßte Mittwoch bereits bei Dir sein. Dietrich |
||
arnaoutchot
Moderator |
17:56
![]() |
#8
erstellt: 14. Feb 2012, |
Vielen Dank, ich werde berichten. Gibt es hierfür zu der Celia DVD-A auch einen eigenen Thread ? Irgendwie ist das etwas verwirrend mit den Einzelthreads, ich persönlich hätte nichts dagegen gehabt, alle Eure Produktionen in dem "grossen" Quadro-Surround-Thread zu besprechen. |
||
4-Kanal
Inventar |
00:59
![]() |
#9
erstellt: 15. Feb 2012, |
Wenn alles in einem Thread reingestellt wird, kann man es kaum noch wiederfinden, ist dann irgendwann im Kommentar-Wust verschwunden. Ich werde daher jede Produktion jeweils separat veröffentlichen. Auch für die David-Celia DVD-Audio gibt es einen separaten Thread - so wie auch für Klassik. Nur die Scheibe von Frank Valdor steht unter dem Sammel-Thread, da es die erste Veröffentlichung war zusammen mit der Vorstellung unserer Aktivität. Dietrich |
||
mamü
Inventar |
08:17
![]() |
#10
erstellt: 16. Feb 2012, |
Ich bin auf die Reviews gespannt ![]() |
||
4-Kanal
Inventar |
12:02
![]() |
#11
erstellt: 16. Feb 2012, |
Wir ebenfalls. Aber auch Deine Meinung ist gefragt. Dietrich |
||
mamü
Inventar |
12:32
![]() |
#12
erstellt: 16. Feb 2012, |
Noch hab ich sie nicht. Aber Review kommt dann. ![]() |
||
arnaoutchot
Moderator |
10:47
![]() |
#13
erstellt: 17. Feb 2012, |
Die David Celia hab ich gerade im dazugehörigen Thread besprochen. |
||
Nasty_Boy
Inventar |
19:04
![]() |
#14
erstellt: 17. Feb 2012, |
Ich habe die DVD-A heute erhalten. ![]() Dafür schon mal ein ganz großes Dankeschön. ![]() Werde am Sonntag einen Bericht absetzen, wenn ich in aller Ruhe der Musik gelauscht habe. |
||
mamü
Inventar |
20:04
![]() |
#15
erstellt: 17. Feb 2012, |
Bei mir isse auch eingetroffen. Mal sehn, wann ich die Tage Zeit finde. ![]() |
||
Bilderspiele
Hat sich gelöscht |
23:45
![]() |
#16
erstellt: 19. Feb 2012, |
Hatte jetzt auch Gelegenheit die DVD-Audio zu hören. Zu allererst: ich finde die Anordnung der Instrumente in allen Stücken durchweg gelungen. Die dargestellte Raumgrösse variert etwas. Oft hat man das Gefühl mit den Musikern in einem mittelgrossen Wohnzimmer zu sitzen. Die tiefen Töne neigen manchmal ganz gering zum Dröhnen. Ist aber nur minimal und bewirkt mit den leicht zurückgenommenen Höhen ein eher warmes Klangbild. Ich kenne diesen Klang hier in Berlin aus dem Kammermusiksaal, wenn man ca. 10. Reihe sitzt. Dafür sitzt man aber mit dieser DVD-Audio mitten zwischen den Musikern. Die Stücke werden weitgehend fehlerfrei gespielt. Einmal hatte ich bei einem Tempowechsel das Gefühl, das dieser Wechsel nicht synchron läuft. Meine Freundin hat auch sehr intensiv reingehört und fand gelegentlich die Violinen eine Spur zu aggresiv. Ich fand sie eher zu zahm, was wohl mit der insgesamt warmen Abstimmung zu tun hatte. Da ich jetzt die Scheibe beim Schreiben nicht zum Anhören vor mir habe, kann ich mich jetzt nicht auf bestimmte Stücke beziehen. Ich finde diese DVD-Audio ein gelungenes Erstlingswerk und wünsche mir weitere Veröffentlichungen vom Quadro Surround Label. Diesmal würde ich mir für die Klassik ein klarer definiertes Thema wünschen. So verschafft einem die erste Scheibe einen Ausblick auf die verschiedenen Möglichkeiten. Interpretation: 4 von 5 Tonqualität: 4 von 5 Orginalität: 5 von 5 |
||
4-Kanal
Inventar |
14:03
![]() |
#17
erstellt: 20. Feb 2012, |
Hallo nett, daß Du jetzt etwas dazu geschrieben hast. Wir wollten zunächst mal eine Art Klassisk-Sampler produzieren, der durch die abwechslungsreichen Stücke auch für Hörer interessant ist, die nicht eingeschworene Klassik-Fans sind. Interessant ist immer das Hörempfingen bei den einzelnen Höreren zu Hause. Aufgenommen havben wir es in einem mittleren Saal. Aber wir wollten es nicht durch zuviel Hallsoße wie bei manch anderen Aufnahmen verschmieren. Ein Eindruck ist ist "warm", der andere etwas "aggressiv". Somit hatte jeder Hörer ein anderes Empfinden. Solche Eindrücke sind jedenfalls für uns interessant. Bei mir "wummern" die Bässe nicht, aber auch das ist von Anlage zu Anlage verschieden - und nicht nur bei unseren Produktionen. Insgesamt hast Du unsere Klöassik-Produktion doch recht gut bewertet. Die nächste Produktion kommt Mitte bis Ende März heraus. Dietrich |
||
Bilderspiele
Hat sich gelöscht |
14:49
![]() |
#18
erstellt: 20. Feb 2012, |
"wummern" wäre schon stark übertrieben. Für mich war es eine ganz geringe Dröhnneigung, die ich auch nur im Vergleich zu den Beethoven Violinkonzerten Vol. 2 von Tacet bemerkt hatte. Mein Raum hat auch noch einige nicht entschärfte Eigenresonanzen zwischen 120 und 250 Hz. Die wollte ich mir schon immer mal vornehmen. Ich finde deine Scheibe auf jeden Fall gelungen. |
||
quady-de
Neuling |
15:41
![]() |
#19
erstellt: 20. Feb 2012, |
Sehr gelungene Aufnahme, tolle Räumlichkeit. Auch für "nicht Klassik Fans" interessant. Weiter so.... Norman |
||
Nasty_Boy
Inventar |
11:25
![]() |
#20
erstellt: 21. Feb 2012, |
So, dann versuche ich das von mir gehörte wiederzugeben. Ich bin zwar kein Klassik-Fan, aber immer auf der Suche nach Mehrkanalmusik. Als erstes ist zu erwähnen, dass man für diese DVD-A den TV nicht einschalten muss, sehr gut. Die Musikauswahl halte ich für sehr gelungen. War einiges dabei, was mir bekannt vor kam. Die Räumlichkeit ist hervorragend. Man ist hier mittendrin im Geschehen. Alles in allem eine gelungene Scheibe. Ich habe auch etwas mit den DSP-Programmen gespielt, aber bin dann wieder bei PureDirect gelandet. Das einzige, was ich als etwas störend empfunden habe, war das "Schnaufen" der Musiker Aber so ist das nunmal, wenn die bei einem im Wohnzimmer sitzen ![]() Ich kann diese DVD-A auf jeden Fall weiterempfehlen. |
||
4-Kanal
Inventar |
15:50
![]() |
#21
erstellt: 22. Feb 2012, |
Hallo Oliver, da hast du unsere Klassik-Scheibe ja sehr gut bewertet. Wir haben gerade deshalb so ein abwechslungsreiches Klassik-Programm ausgewählt, weil es auch den Höreren gefallen sollte, die keine ausgewiesenen Klassik-Freaks sind. Bin ich selber auch nicht, aber es gibt eben Klassik-Stücke, die man auch als eher Pop/Rock-Fan gut hören kann - inbesondere bei der Surround-Abmischung. Witzig fand ich ja Deine Bemerkung, daß die Musiker schnaufen würden. Das ist mit gar niicht aufgefallen. Wenn, dann kann das ja wohl eher recht slten zu hören sein. Bei eenem Stück kann man etwas das Griffgeräusch am Baß hören, so wie man es auch von manchen Gitarristen kennt. Aber Du kannst mir ja mal einen "Schnauf" Tipp geben zwecks Kontrrolle. Dietrich |
||
arnaoutchot
Moderator |
21:34
![]() |
#22
erstellt: 22. Feb 2012, |
So ... hier noch meine Eindrücke. Ich habe die DVD-A auch seit Montag und nun 2x gehört. Aus dem Covertext geht hervor, dass hinter dem "Crossover Quintett" ein junger Cellist namens Martin Bentz steckt. Weder sein Name noch die genannten Ensembles, in denen er gespielt hat, sagen mir irgendwas. Seine vier Mitmusiker an zwei Violinen, Viola und Kontrabass werden leider nicht namentlich genannt. Auch sonst sind die Angaben auf dem Cover wieder eher mager, zu der Angabe des Repertoires auf dem Back-Cover habe ich mich schon mit PM mit Dietrich ausgetauscht. Das gespielte Programm wird dem Namen des Quintetts gerecht, es ist Crossover und Potpourri erster Güte. Von Purcell, Corelli, Vivaldi, Bach und Händel über Mozart zu Strauss spannt sich das klassische Programm. Abgerundet wird es durch einen pseudoklassischen Opener von Karl Jenkins (ja, der alte Soft-Machine-Keyboarder, der auch "Adiemus" verbrochen hat ![]() Zum Klang/Technik: Wie oben schon von Dietrich geschrieben, handelt es sich um eine Aufnahme in einem mittelgrossen Saal. Wann und wo erfahren wir leider auch hier nicht. Die Akustik ist auch schon wie bei der Celia-Platte sehr trocken. Für einen normalen Klassik-Hörer dürfte das erst mal gewöhnungsbedürftig sein. Die Instrumente sind sehr natürlich eingefangen und entsprechen der Sitzordnung in der Beschreibung des Covertexts. Man kann das Gefühl bekommen, die Musiker sitzen im Wohnzimmer und der Hörer sitzt mitten drin. Es ist bekanntlich die Philosophie des Labels, diesen Effekt zu erreichen, wer eine frontale Bühne erwartet, wird enttäuscht werden. Der Kontrabass hat als einziges Instrument tatsächlich gewisse Unschärfen, die zu einem etwas bollernden Klang führen. Eine etwas höhere Dämpfung hätte hier nicht geschadet. Insgesamt ist das Experiment gelungen, ein Quintett klanglich in Surround abzubilden. Klangliches Highlight für mich ist die Pizzicato Polka von Johann Strauss, in dem alle Instrumente nicht gestrichen, sondern nur gezupft werden. Fazit: Klanglich empfehlenswert, inhaltlich wird es stark auf den Geschmack des Hörers ankommen. |
||
4-Kanal
Inventar |
08:47
![]() |
#23
erstellt: 23. Feb 2012, |
Hall arnaoutchot (schreibe ich lieber so, damit andere Deine Vorartikel zuordnen können). Insgesamt ist Deine Rezension - schneller als gedacht - für uns ja recht gut ausgefallen. Daß diesem oder jenem die Auswahl der Stücke etwas ungewöhnlich ist, kann ich mir denken, Aber gerade die Hörer, die mehr aus der U-Ecke kommen, fanden das interessant. Aber das streift ja die Sparte "Geschmack". Mich würde es durchaus mal reizen, auch mit einem grösseren Orchester Stücke aufzunehmen nach unserer Surround-Auffassung, um hier weitere neue Impulse zu geben. Unsr Vorteil ist ja, daß wir als Unabhängige nicht den Zwängen des Marktes unterliegen, welche ja so manche Kreativität zum erliegen bringen. Aber jetzt kommt erst mal leichte swingende Kost dran, die hier in 3-4 Wochen vorgestellt wird. Dietrich |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Das Quadro-Surround Label der Fans 4-Kanal am 25.11.2011 – Letzte Antwort am 12.02.2015 – 75 Beiträge |
Quadro-DVD "Chicago" 4-Kanal am 28.03.2010 – Letzte Antwort am 15.06.2010 – 11 Beiträge |
4. Quadro-Surround Produktion: Old Merry Tale - Jazz we can 4-Kanal am 30.06.2012 – Letzte Antwort am 24.07.2012 – 5 Beiträge |
Talking Heads in Surround Quadro-Action am 15.02.2006 – Letzte Antwort am 09.07.2010 – 5 Beiträge |
Dark Side of the moon DVD-Audio strgaltdel am 16.03.2006 – Letzte Antwort am 26.04.2010 – 170 Beiträge |
Elvis DVD-Audio: lustig Joe_Brösel am 25.01.2003 – Letzte Antwort am 13.03.2003 – 8 Beiträge |
Kurze Vermarktungszeit von Surround-Versionen Burkie am 23.03.2014 – Letzte Antwort am 24.03.2014 – 3 Beiträge |
Bei Surround kein 2ch-Stereo? uwe.ha am 28.12.2007 – Letzte Antwort am 31.12.2007 – 4 Beiträge |
Warum neue Surround-Verpackung? Quadro-Action am 07.08.2004 – Letzte Antwort am 08.08.2004 – 7 Beiträge |
Surround Dateien auf DVD brennen? Jetteneo am 27.01.2006 – Letzte Antwort am 06.02.2006 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Top Produkte in CD / SACD / DVD-Audio / Musik-DVD / Musik-Blu-ray
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD / SACD / DVD-Audio / Musik-DVD / Musik-Blu-ray der letzten 7 Tage
- Welche CDs haben einen hohen Sammlerwert?
- Die besten Plattenläden der Welt (die es noch gibt)
- DVDs, CDs sicher vor magnetischen Feldern?
- Wie brenne ich eine Audio-CD sodass die Titel im Display erscheinen?
- 5.1 / Mch / Surround Neuigkeiten
- CDs mit extrem langer Spieldauer
- Gibt es keine Klangunterschiede Rohlinge CD-Audio vs. CD-R Daten,bei Audio-CD Aufnahmen?
- Gibt es wirklich noch SCHLECHTE Musik????
- SBM Gold CD noch was wert ?
- Wie am besten CD-Sammlung verkaufen?
Top 10 Threads in CD / SACD / DVD-Audio / Musik-DVD / Musik-Blu-ray der letzten 50 Tage
- Welche CDs haben einen hohen Sammlerwert?
- Die besten Plattenläden der Welt (die es noch gibt)
- DVDs, CDs sicher vor magnetischen Feldern?
- Wie brenne ich eine Audio-CD sodass die Titel im Display erscheinen?
- 5.1 / Mch / Surround Neuigkeiten
- CDs mit extrem langer Spieldauer
- Gibt es keine Klangunterschiede Rohlinge CD-Audio vs. CD-R Daten,bei Audio-CD Aufnahmen?
- Gibt es wirklich noch SCHLECHTE Musik????
- SBM Gold CD noch was wert ?
- Wie am besten CD-Sammlung verkaufen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.771