HIFI-FORUM » Medien » CD / SACD / DVD-Audio / Musik-DVD / Musik-Blu-ray » Reinigung von CDs - hat jemand Tipps? | |
|
Reinigung von CDs - hat jemand Tipps?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
fidus
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 01. Feb 2007, 15:51 | |||||
Hallo! Hat jemand einen Tipp wie man CDs so reinigen kann, dass keine Kratzer entstehen? Mit Mikrofasertücher habe ich diesbezüglich schon negative Erfahrungen gemacht. Gruß |
||||||
Hörbert
Inventar |
#2 erstellt: 01. Feb 2007, 19:01 | |||||
Hallo! Warmes Wasser und Spülmittel. danach mit einem Küchenkrepp (Papiertuch) abrollen, nicht wischen. MFG Günther |
||||||
|
||||||
Jürgen_B
Stammgast |
#3 erstellt: 02. Feb 2007, 17:54 | |||||
Mich würde der Grund der negativen Erfahrung interessieren. Jürgen |
||||||
fidus
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 02. Feb 2007, 18:27 | |||||
Kratzer, ich vermute mal, dass der Schmutz auf der CD wie Scheuermittel gewirkt hat, da nützt das Mikrofasertuch auch nichts mehr.
Richtig ins Wasser eintauchen? [Beitrag von fidus am 02. Feb 2007, 18:28 bearbeitet] |
||||||
Hörbert
Inventar |
#5 erstellt: 02. Feb 2007, 20:07 | |||||
Hallo! @fidus Ich nehme immer eine Kunstoffschüssel mit lauwarmem Wasser mit etwas Spülmittel und reinige die Scheiben einzel darin mit den Fingern. Danach spüle ich sie unter ebenfalls lauwarmem fließenden Wasser ab und tupfe b.z.w. rolle mit einem Küchenkrepp den Rest des Wassers ab. Ich habe ca. 500-600 Cds, teilweise Exemplare aus den frühen 80gern und bis heute sehr viele davon ohne jeden sichtbaren Kratzer, wenn Kratzer vorhanden sind sind sie in der Regel vom Vorbesitzer ( einige seltene oder vergriffene Exemplare habe ich gebraucht erworben) oder kamen schon so aus der Folie (das gibts leider ab und an auch, bei einigen Importexemplaren ist der Umtausch dann so gut wie nie Möglich. ) MFG Günther |
||||||
Schneewitchen
Inventar |
#6 erstellt: 02. Feb 2007, 20:32 | |||||
Ich nehme auch Wasser mit Spülmittel. Ich tauche ein Tempo ins Wasser und kreise mit dem nassen Tempo auf der CD/DVD rum, ohne mit dem Tempo fest draufzudrücken. Also ganz leicht mit dem nassen Tempo über die CD/DVD gleiten. Dann unter dem Wasserhahn abspülen wobei zur Vermeidung von rückständigen Wassertropfen die CD/DVD fast senkrecht gehalten werden muß. Evtl. verbleibende Wassertropfen mit trockenem Tempo abtupfen. |
||||||
AVBU
Stammgast |
#7 erstellt: 02. Feb 2007, 23:03 | |||||
Hallo. @Schneewitchen Bestens, so mach ich´s auch. Aber bitte nicht im Kreis wischen! Wenn schon dann von innen nach außen. Gruß Andi |
||||||
fidus
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 05. Feb 2007, 15:37 | |||||
@Hörbert @Schneewitchen Mit CDRs kann ich bedenkenlos ebenso verfahren? Gruß |
||||||
Schneewitchen
Inventar |
#9 erstellt: 05. Feb 2007, 21:23 | |||||
Ich habe so auch CDRs gereinigt, ich sehe insoweit keinen Unterschied zu CDs oder DVDs. |
||||||
Hörbert
Inventar |
#10 erstellt: 05. Feb 2007, 23:20 | |||||
Hallo! Im Prinzip geht daß selbstverständlich auch mit CDRs solange du sie nicht in 80 Grad heißes Wasser eintauchst. Ich habe selbstverständlich so auch schon DVDs, CDRs, DVDRs und auch RWs aller katergorien gesäubert, allerdings wesentlich weniger da die Dinger meistens nicht älter als 6-7 Jahre werden bevor sie ohnehin Hopps sind (bei DVDRs weiß ich nicht genau wie alt die werden meine ältesten sind grade mal 5 Jahre alt und bis dato noch in Ordnung.) MFG Günther |
||||||
Dark_Diver
Neuling |
#11 erstellt: 08. Feb 2007, 11:59 | |||||
Hi... Die erfahrung, das es mit einfachem Wasser und etwas spühlmittel geht, hab ich auch gemacht...die scheibe lief danach ziemlich rund...und sie war sauber...wer hätte es gedacht... |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Japan CDs anduandi am 20.03.2005 – Letzte Antwort am 21.03.2005 – 5 Beiträge |
Qualität von "Wunsch CDs" Largo am 25.01.2004 – Letzte Antwort am 26.01.2004 – 2 Beiträge |
CDs Archivieren ? Alex474 am 21.04.2013 – Letzte Antwort am 04.05.2013 – 25 Beiträge |
Werden CDs durch Alkohol beschädigt? cr am 31.05.2003 – Letzte Antwort am 15.10.2006 – 16 Beiträge |
Haltbarkeit von selbstgebrannten CDs? frankhd am 19.04.2004 – Letzte Antwort am 17.12.2010 – 159 Beiträge |
"Lieblings-CDs" ehemals_hj am 03.07.2002 – Letzte Antwort am 07.09.2007 – 45 Beiträge |
Schutzlack für CDs Sal am 08.04.2007 – Letzte Antwort am 12.04.2010 – 6 Beiträge |
Suche SA cds PUMUKEL123 am 19.02.2011 – Letzte Antwort am 24.02.2011 – 8 Beiträge |
Audiophile CDs tecko am 24.01.2004 – Letzte Antwort am 23.02.2004 – 12 Beiträge |
selbstgebrannte CDs kuwalski am 05.11.2005 – Letzte Antwort am 07.11.2005 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in CD / SACD / DVD-Audio / Musik-DVD / Musik-Blu-ray
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD / SACD / DVD-Audio / Musik-DVD / Musik-Blu-ray der letzten 7 Tage
- Welche CDs haben einen hohen Sammlerwert?
- Die besten Plattenläden der Welt (die es noch gibt)
- DVDs, CDs sicher vor magnetischen Feldern?
- Wie brenne ich eine Audio-CD sodass die Titel im Display erscheinen?
- 5.1 / Mch / Surround Neuigkeiten
- CDs mit extrem langer Spieldauer
- Gibt es keine Klangunterschiede Rohlinge CD-Audio vs. CD-R Daten,bei Audio-CD Aufnahmen?
- Gibt es wirklich noch SCHLECHTE Musik????
- SBM Gold CD noch was wert ?
- Wie am besten CD-Sammlung verkaufen?
Top 10 Threads in CD / SACD / DVD-Audio / Musik-DVD / Musik-Blu-ray der letzten 50 Tage
- Welche CDs haben einen hohen Sammlerwert?
- Die besten Plattenläden der Welt (die es noch gibt)
- DVDs, CDs sicher vor magnetischen Feldern?
- Wie brenne ich eine Audio-CD sodass die Titel im Display erscheinen?
- 5.1 / Mch / Surround Neuigkeiten
- CDs mit extrem langer Spieldauer
- Gibt es keine Klangunterschiede Rohlinge CD-Audio vs. CD-R Daten,bei Audio-CD Aufnahmen?
- Gibt es wirklich noch SCHLECHTE Musik????
- SBM Gold CD noch was wert ?
- Wie am besten CD-Sammlung verkaufen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.227
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.178