HIFI-FORUM » Medien » CD / SACD / DVD-Audio / Musik-DVD / Musik-Blu-ray » Wie verhaltet Ihr Euch gegenüber dem hohen CD-Prei... | |
|
Wie verhaltet Ihr Euch gegenüber dem hohen CD-Preis?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
klaus_moers
Inventar |
12:10
![]() |
#152
erstellt: 23. Aug 2006, |||||
Hallo americo, verrate uns doch mal, wovon Du sprichst. Einige Einzelheiten könnte ja interessieren. Du musst ja keine Personen nennen. ![]() ![]() |
||||||
klaus_moers
Inventar |
12:15
![]() |
#153
erstellt: 23. Aug 2006, |||||
@tjobbe, das ist ja mal ein guter Tipp. Stöbere gerade etwas dort herum. Dabei ist mir eine Frage aufgekommen. Gibt es zu denen von Dir genannten Labels/Preisen verlinkte Kategorien? Oder muss man die komplette Liste durchblättern. BTW... habe ich mal eine CD von Aerosmith (Live!Bootleg) für 3,99 Euro und bei jpc verglichen. Die sind preislich ja auch oft sehr interessant. Der Vergleichspreis war 22,99 Euro. Titelfrage: Wie verhaltet Ihr Euch gegenüber dem hohen CD-Preis? Antwort überflüssig ... (zumindest bei dem aufgeführten Beispiel) ![]() |
||||||
|
||||||
klaus_moers
Inventar |
12:19
![]() |
#154
erstellt: 23. Aug 2006, |||||
Ich muss meine zuvor geäusserte Nachricht etwas relativieren. Bei jpc.de ist der Service (mit abhörbarer Trackliste) jedoch auch besser. Aber der Preisunterschied ist definitiv zu hoch. Drei Postings hintereinander hatte ich auch noch nicht. ![]() |
||||||
tjobbe
Inventar |
12:32
![]() |
#155
erstellt: 23. Aug 2006, |||||
@Klaus: 2001 ist immer dann extrem günstig wenn Labels irgenteine Aktion machen, bzw reste ausserhalb des normalen Handels abverkauft werden sollen, und zum anderen sind diese "spottpreise" oft zeitlich und volumenmässig limitiert...wenn wech dann wech, von daher erklären sich die oft grossen Preisunterschiede zum regulären Handel (aber dass war schon immer so bei 2001) Suche: naja, du kannst nach Preis eingrenzen und das wars (bzw mach Label, Interpret oder sonstigem Stgring suchen...alles nicht wirklich komfortabel aber nach einer weile merkt man das nicht mehr, da man immer mehr im Einkaufkorb hat als man eigentlich ausgeben will ![]() Cheers, Tjobbe |
||||||
MartinG
Stammgast |
14:14
![]() |
#156
erstellt: 23. Aug 2006, |||||
Vor einiger Zeit wurde bei Stern-TV mal untersucht, wie es kommt das viele Menschen so denken... und sich doch irren. Gerade in diesen großen Märkten hat es keinerlei Preisruck gegeben mit der Euro-Einführung. ich habe noch viele CD-Preisschilder, auf denen schon zu DM-Zeiten der Euro-Preis klein draufstand. Er war zwar noch krumm, wurde dann aber später sowohl nach unten abgerundet, auf die üblichen ,99. 20 DM war schon immer Sonderangebot oder Midpricekategorie, so wie heute noch. Im sagenumwobenen Köln mag das ausserhalb meiner Besuchszeiten zwar anders gewesen sein, aber ansonsten... Ist nun mal so. Recht haben und behalten wollen sind zwei verschiedene Dinge. Da hilft jetzt auch kein "eben ;-)". Martin P.S.: ich beharre so darauf, weil das hier ein ziemlich öffentliches Forum ist, wo sich auch jüngere Leute ihre Meinung bilden. Und das der Normalpreis für eine Pop-CD vor 20 Jahren 29,90 DM (= 15,29 €) war, sollte nicht in Vergessenheit geraten. Von den 16,39€ vor der Euro-Umstellung ganz zu schweigen... Ich find's schon schlimm genug, dass ich sämtliche Bierpreise vergessen habe. DAAA hat sich was getan... |
||||||
Summerset
Stammgast |
15:14
![]() |
#157
erstellt: 23. Aug 2006, |||||
Macht nix, ich helfe Dir: Hefe 0,5 vorm Euro 5,50DM, nach dem Euro 3,08 und ein paar Wochen später 3,30 EUR. ![]() ![]() |
||||||
mamü
Inventar |
15:23
![]() |
#158
erstellt: 23. Aug 2006, |||||
Direkt nach der Umstellung habe ich das auch öfters gesehen, mittlerweile sind mir aber schon wieder mehrere Kneipen aufgefallen in denen das Hefe 2,50 Euro kostet - im Glas gereicht. Auch eine Restaurants habe ihre Preise wieder zurückgestuft. Gruß |
||||||
MartinG
Stammgast |
15:45
![]() |
#159
erstellt: 23. Aug 2006, |||||
HUI, 2,50 habe ich hier in Berlin noch nicht gesehen. Aber regional ist das wohl eh' unterschiedlich. Schon in Ost-Berlin (Prenzlauer Berg) wunderte ich mich neulich, wie günstig das Bier ist (alle halbe Liter unter 3 Euro). Aber die Brauereien haben Erhöhung angekündigt... Fraglich aber, ob die durchgereicht werden. Martin |
||||||
_axel_
Inventar |
16:53
![]() |
#160
erstellt: 23. Aug 2006, |||||
Ja, die Gastronomie war einer der wenigen Ausreißer-Branchen, damals. Aber was hat das mit CDs zu tun? Gruß |
||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
17:21
![]() |
#161
erstellt: 23. Aug 2006, |||||
In meiner Stammkneipe kostet das Weihenstephaner 2,80 und das schon seit Jahren. In der Innenstadt werden aber auch gerne mal 3,50 bis sogar 5 Euro verlangt. |
||||||
klaus_moers
Inventar |
18:26
![]() |
#162
erstellt: 23. Aug 2006, |||||
Habt Ihr keinen Bier-Thread?? Dann macht doch einen... ![]() ![]() |
||||||
Roland04
Hat sich gelöscht |
18:29
![]() |
#163
erstellt: 23. Aug 2006, |||||
huch, jetzt gehts um alk preise ![]() |
||||||
klaus_moers
Inventar |
18:29
![]() |
#164
erstellt: 23. Aug 2006, |||||
So, back to topic... Da wollte ich gerade mal bei Zweitausendeins zuschlagen und die liefern nicht auf Rechnung. Das ist ja blöde. Das funktioniert bei jpc.de dagegen prima. Übrigens ist mir aufgefallen, das dahinter der Bertelsmann-Konzern steht. ![]() ![]() |
||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
18:35
![]() |
#165
erstellt: 23. Aug 2006, |||||
Das ist alles eng miteinander verzahnt. Wo hört man wohl neue Musik, wenn nicht in der Kneipe. ![]() |
||||||
klaus_moers
Inventar |
18:37
![]() |
#166
erstellt: 23. Aug 2006, |||||
Na, hoffentlich kommst Du da auch noch mal raus... ![]() ![]() |
||||||
Roland04
Hat sich gelöscht |
18:38
![]() |
#167
erstellt: 23. Aug 2006, |||||
ich hör immer nur neue musik wenn ich aufs bahnhofsklo geh ![]() |
||||||
Hyperlink
Inventar |
19:21
![]() |
#168
erstellt: 23. Aug 2006, |||||
YOH Kassel verzahnt auch ganz eng zB mit den Dönerpreisen und Preisen für ein "Schnitzel mit Pommes" durchschnittlicher Dönerpreis für einen großen wohlschmeckenden und mit Zaziki Huhn/Pute: 2.30 Euro Kalb: 2.50 Euro 0.5 Hefe dazu meist zwischen 2.00-2.80 Euro [Beitrag von Hyperlink am 23. Aug 2006, 19:23 bearbeitet] |
||||||
HiFi-Frank
Moderator |
19:31
![]() |
#169
erstellt: 23. Aug 2006, |||||
Ist ja noch richtig günstig in Kassel ![]() ![]() |
||||||
xlupex
Inventar |
20:12
![]() |
#170
erstellt: 23. Aug 2006, |||||
Stimmt - seit dem Euro fühl ich mich richtig reich!! Als wenn sich das Geld vervierfa... - auch was rede ich, verachtfacht hat! Man muss es nur spüüüüren!!! |
||||||
MartinG
Stammgast |
20:31
![]() |
#171
erstellt: 23. Aug 2006, |||||
Wohinter? Hinter JPC oder hinter Zweittausendeins? Kann mir letzteres eher noch weniger vorstellen als ersteres... Das mit den Bierpreisen ist nicht so absurd in diesem Zusammenhang. Denn Gastronomie und sehr kleine Läden sind es vor allem, die dann schon gern mal 2 Euro aus 2 DM gemacht haben - und damit für dieses Unwort Teuro verantwortlich sind. Wenn man nur ein bischen geguckt hat in den Warenhäusern und Supermärkten während des Wechsels (als alles zweipreisig ausgezeichnet war) sollte man wissen, dass dort fast alles mit rechten Dingen zuging. Darauf wollte ich hinaus.... Und diese vielen kleinen Artikel fallen auch vielmehr ins Gewicht, weil man sie viel öfter kauft(also ich zumindest). Döner ist auch wieder runter gegangen hier ;-). Liegt eher so bei 1,50. Martin |
||||||
xlupex
Inventar |
20:34
![]() |
#172
erstellt: 23. Aug 2006, |||||
Habt ihr in Istanbul auch schon den Euro?? |
||||||
MartinG
Stammgast |
20:43
![]() |
#173
erstellt: 23. Aug 2006, |||||
![]() Martin |
||||||
klaus_moers
Inventar |
20:45
![]() |
#174
erstellt: 23. Aug 2006, |||||
@MartinG, ich meinte damit (Bertelsmann) Zweitausendeins! Bei jpc weiss ich es nicht. Heutzutage wird auch viel mit Treuhandgesellschaften operiert, damit die Öffentlichkeit nicht alles erfährt. ![]() ![]() ![]() |
||||||
mhenze
Inventar |
20:48
![]() |
#175
erstellt: 23. Aug 2006, |||||
Als seinerzeit die CD die LPs abgelöst haben hatten die LPs üblicherweise 20DM und die CDs dann 30DM gekostet - wobei es ja auch sooo viel schwieriger war eine CD herzustellen als eine LP - selbst wenn ich mal die hohen Anfangskosten für die CD-Preßwerke berücksichtige. Wenn ich mir dann ansehe wo wir heute sind - wenn ich meine alte teilweise seit langer Zeit nicht mehr gehörte LP-Sammlung nur im Hinblick auf mittlerweile wieder interessante Prog-Rock -Sachen a la King Crimson / Genesis / Pink Floyd bis 1977 + Ergänzung um einige Prog/Rock-Klassiker auf CD vornehmen würde müsste ich da schon pro CD so tief in die Tasche greifen dass mir die Lust vergeht überhaupt irgendeine CD zu kaufen - schaue ich mich also nach gebrauchten CDs um... mh |
||||||
xlupex
Inventar |
20:57
![]() |
#176
erstellt: 23. Aug 2006, |||||
Schön dass du mir das nicht krumm genommen hast!! Manchmal fühlen sich hier manche sehr schnell auf die Kravatte getreten! Münster Update: Döner ~ 2,80/3,00. Lecker Brot aber immer noch ~ 3,50-4,00. Wat solls, in Italien ist ja noch teurer. (Und die Musik schlimmer!) |
||||||
burki_111
Hat sich gelöscht |
22:28
![]() |
#177
erstellt: 23. Aug 2006, |||||
Hi, ich tue mich mit dem Preisgefuege auch etwas schwer (meine damit natuerlich den Doener, der hier bei uns zwischen 3,50 und 4,00 EUR kostet ![]() Preisvergleiche waren damals nur schwer moeglich (auch wenns vor Ort einige Plattenlaeden gab und wir uns ab und zu zur Lerche begaben) und bei meinem Budget (als Student hatte ich insgesamt etwa 300 DM/Monat) waren damals fast nur gebrauchte Scheiben (oder die Kassettenkopie) "drinn", da LP-Neuware (hoerte auch damals schon eher weniger mainstream und auch viel Klassik) durchaus deutlich mehr als 20 DM kosten konnte. Heute wird dagegen gerne das "Superschnaeppchen" aus dem Internet oder eben der exklusive Ladenhueter genannt, wenns um die subjektive Sichtweise der Medienpreise geht. Meine voellig subjektive Meinung ![]() Gruss Burkhardt |
||||||
Hyperlink
Inventar |
22:31
![]() |
#178
erstellt: 23. Aug 2006, |||||
Das sehe ich übrigens auch so. [Beitrag von Hyperlink am 23. Aug 2006, 22:32 bearbeitet] |
||||||
BIG_G_24
Inventar |
23:55
![]() |
#179
erstellt: 23. Aug 2006, |||||
Ist doch inzwischen schon fast das Gleiche. ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß BIG G ![]() |
||||||
xlupex
Inventar |
06:33
![]() |
#180
erstellt: 24. Aug 2006, |||||
Stimmt nicht! In Istanbul ist viel mehr Sonne. Dafür ist in Berlin viel mehr los. Ergo: Beide geil! [Beitrag von xlupex am 24. Aug 2006, 06:35 bearbeitet] |
||||||
sound_of_peace
Inventar |
10:43
![]() |
#181
erstellt: 24. Aug 2006, |||||
Nanana, macht doch einen Döner Thread auf, aber bitte wieder back to: Wie verhaltet Ihr Euch gegenüber dem hohen CD-Preis ![]() |
||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
12:11
![]() |
#182
erstellt: 24. Aug 2006, |||||
Da man Döner nicht billiger aus den USA beziehen kann, bin ich dazu übergegangen, dort CDs zu kaufen. ![]() |
||||||
tjobbe
Inventar |
13:08
![]() |
#183
erstellt: 24. Aug 2006, |||||
billiger ist der US Döner schon, nur behält ihn der Zoll in aller Regel ein, da der Tzaziki ihnen das Lager vollstinkt. |
||||||
tjobbe
Inventar |
13:10
![]() |
#184
erstellt: 24. Aug 2006, |||||
zum Thema zurück....wie schon gesagt: ich hab keine hohen CD Preise auf meinen letzten Bestellungen gefunden, daher weiss ich nicht wie mich da verhalten soll...bin als für Verhaltensregeln dankbar sollte ich mal über hohe CD Preise stolpern |
||||||
Jazzy
Inventar |
15:19
![]() |
#185
erstellt: 25. Aug 2006, |||||
Hi! Bei jpc gibts jetzt auch SACDs zum unverschämten HiEnd-Preis von 10,99 Euro!! Na ja,die Kids wollen ihre Ohren eben mit Zero-mp3 vollballern.Vielleicht ist aber auch die neue Outkast krass teuer. |
||||||
klaus_moers
Inventar |
20:20
![]() |
#186
erstellt: 25. Aug 2006, |||||
Heute habe ich eine tolle CD im MM gefunden und das zu einem Wahnsinnspreis ![]() Preis: 4,99 Euro Momentan habe ich stark das Gefühl, als wenn viele Preise extremst schwanken. Bei vielen findet man oft Unterschiede von fast 10 - 12 Euro. Das ist echt krank. Wenn man nicht informiert ist, tappt man schnell in die Preisfalle. ![]() |
||||||
Jazzy
Inventar |
20:24
![]() |
#187
erstellt: 25. Aug 2006, |||||
Das Argument zieht wohl kaum noch. |
||||||
klaus_moers
Inventar |
20:25
![]() |
#188
erstellt: 25. Aug 2006, |||||
@Jazzy, sprichst Du mit mir? ![]() |
||||||
Jazzy
Inventar |
20:39
![]() |
#189
erstellt: 25. Aug 2006, |||||
|
||||||
klaus_moers
Inventar |
20:51
![]() |
#190
erstellt: 25. Aug 2006, |||||
Na wenn schon ... ![]() (... verstehe Dich immer noch nicht ...) ![]() |
||||||
Jazzy
Inventar |
21:25
![]() |
#191
erstellt: 25. Aug 2006, |||||
Na wer ist denn heutzutage nicht informiert?!Der Bauer aufm Acker? |
||||||
klaus_moers
Inventar |
21:54
![]() |
#192
erstellt: 25. Aug 2006, |||||
![]() ![]() Gute Antwort. Aber in Zeiten der Gleichberechtigung laufen noch andere rum... ![]() Wenn Preise sich derart schnell drehen, kann kaum noch einer die aktuelle Preislage kennen. ![]() |
||||||
6killer
Stammgast |
11:09
![]() |
#193
erstellt: 01. Sep 2006, |||||
Vorhin beim Müller: neue Audioslave-CD "Revelations" für 14,95 - keine limited edition vorrätig. Grad bei Amazon: Limited edition (CD+DVD) für 14,95 bestellt. Gleiches gilt z.B. für die neue Dylan und Maiden: normale Ausgabe im "Offline-Handel" so teuer wie die Sonderedition bei Amazon. Der Einzelhandel bzw. die größeren Ketten brauchen sich nicht wundern. Zum Teil wirklich 1, 2 Euro teurer als das famose Internet, und dann findet man nie, was man gerade sucht. Abgesehen von manchmal echt guten Abverkaufaktionen, wo man relativ aktuelle CDs von "Spartenlabels" wie Nuclear Blast oder SPV/Steamhammer 1,5 Jahre nach erscheinen für 5 - 7 Euro abgreifen kann, meide ich die Läden. Man ärgert sich nur über schlechte Auswahl, bescheuerte Sortierung und höhere Preise bei genau den CDs, die man dann doch findet und kaufen will. |
||||||
klaus_moers
Inventar |
11:55
![]() |
#194
erstellt: 01. Sep 2006, |||||
Hallo Stehphan (oder sollte ich lieber 6Killer zu Dir sagen?) ![]() genau das missfällt mir ebenfalls. Die Auswahl bei den Ketten sind oftmals unter aller Kanone. Es ist in der Regel nur noch preis- und Umsatzorientiert. Die Qualität in der Auswahl (darüber kann man ja manchmal streiten - zugegeben) ist echt mies. Wenn ich mal einige Perlen von Billy Joel odedr Stevie Wonder suche, dann stehen da höhsten ein oder zwei unterschiedliche zur Auswahl. Und es sind Künstler, die bestimmt in der aktuellen Musikgeschichte ihren Stellenwert haben. Das Beispiel ist locker auf andere Interpreten übertragbar. Zum Preisunterschied Faktor 1,2 kann ich prinzipiell nicht schlimmes finden. Es sind eben andere Kostenstrukturen zwischen stationären Handel und Versandhandel. Nur der stationäre Handel ist IMHO schlecht beraten in Zukunft so weiter zu machen. Wenn die Qualität nicht besser ist, wird der stationäre Handel stark unter die Räder geraten. Die grosse Verkaufsfläche meiner CD-Händler könnte man locker gegen eine kleinere Eintauschen und die Einsparung in bessere Preise und bessere Sortimente stecken. In unserer technisch fortgeschrittenen Gesellschaft müssten nicht mehr alle CDs so ausgebreitet werden. Mich würde ein solcher Händler magisch anziehen. ![]() |
||||||
xlupex
Inventar |
14:27
![]() |
#195
erstellt: 01. Sep 2006, |||||
Nur gut dass es bald überhaupt keinen Einzelhandel mehr gibt! Immer schön bei Amazon kaufen! |
||||||
klaus_moers
Inventar |
14:38
![]() |
#196
erstellt: 01. Sep 2006, |||||
Also diese Aussage kann ich nicht unterstützen. ![]() |
||||||
6killer
Stammgast |
14:38
![]() |
#197
erstellt: 01. Sep 2006, |||||
Um die Metro-Gruppe tut es mir da aber nicht leid. Und meine Stamm-Plattenhändler (= Vinylläden mit eher Schwerpunkt Second Hand) bekommen genug Geld, nicht nur von mir. Die sind immer proppenvoll. Neues Vinyl gibts da auch, und es wird meistens vom Händler auch dankenswerterweise mit vernünftigen gepolsterten Innenhüllen ausgestattet. |
||||||
MartinG
Stammgast |
15:13
![]() |
#198
erstellt: 01. Sep 2006, |||||
Mit dem Buchhandel kann man wohl nicht vergleichen (da man deutschprachige Bücher ja praktisch nicht günstiger importieren kann)? Ich bin nämlich unbedingt für den Erhalt der Buchpreisbindung - so kann der kleine Fachhändler genauso anbieten wie Amazon oder ein Buchkaufhaus wie Hugendubel o.ä... Die Aufhebung der LP-Preisbindung hat allerdings insgesamt das Preisniveau gewaltig gesenkt damals. Dennoch: der kleine Fachhändler kann eben nicht so günstig einkaufen wie Amazon, und mit minimalen Margen eben auch keine ausreichenden Gewinne erzielen. Martin |
||||||
xlupex
Inventar |
17:04
![]() |
#199
erstellt: 01. Sep 2006, |||||
Wirklich ein kleines Wunder die Buchpreisbindung!! Purer Sozialismus schreit da der Neoliberale, Geiz soll doch geil sein. Ich denke allerdings, dass an dem Buchmarkt nicht eine so aufgeblasene, fettgefressene, dumme, selbstgefällige (... - hier eigenes Ergänzen, z.B. "bösartig" und "verdummend") Maschinerie hängt wie in der Musik"branche". Amen. |
||||||
_axel_
Inventar |
17:32
![]() |
#200
erstellt: 01. Sep 2006, |||||
Ich weiß zwar nicht genau, wie das Buch-Thema hier hereingeraten konnte ...
Ich glaube, dass die Unterschiede marginal sind. Einzig: Die Buch-Branche hat halt nicht das P2P/Kopierschutz-Problem. Vor den P2P-Zeiten war doch auch die MI nicht so verschrien. Hassbrille kann wieder abgesetzt werden. Gruß P.S.: Man stelle sich das Gezeter vor, wenn es eine CD-Preisbindung gäbe ... [Beitrag von _axel_ am 01. Sep 2006, 17:33 bearbeitet] |
||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
17:51
![]() |
#201
erstellt: 01. Sep 2006, |||||
Preisbindung für Platten gab es bis in die frühen 70er. Man glaubt gar nicht, für was es früher alles Preisbindungen gab. Heute immer noch für verschreibungspflichtige Medikamente, Sozialmieten und halt auch Bücher und Zeitschriften. |
||||||
HiFi-Frank
Moderator |
18:29
![]() |
#202
erstellt: 01. Sep 2006, |||||
Mal sehen, wie lange das von der EU-Kommisiion noch geduldet wird (oder ist da außen vor ![]() |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
CD-Entsorgung: Wie mache ich es richtig? barockcellistin am 11.09.2008 – Letzte Antwort am 15.09.2008 – 13 Beiträge |
Rudebox (Limited Edition / CD + DVD) [Doppel-CD] kaefer03 am 20.10.2006 – Letzte Antwort am 25.10.2006 – 11 Beiträge |
Mögt ihr CD-Text? Burkie am 19.09.2020 – Letzte Antwort am 11.11.2020 – 11 Beiträge |
CD-Aufbewahrung /-Archivierung, wie macht Ihr das anatoll am 08.12.2011 – Letzte Antwort am 02.01.2012 – 2 Beiträge |
CD´s in Papphüllen cleodor am 23.10.2021 – Letzte Antwort am 23.10.2021 – 2 Beiträge |
Aufnahmequalität von CD´s Der_Ron am 25.11.2003 – Letzte Antwort am 10.12.2007 – 24 Beiträge |
Wieviele CD´s habt ihr ? H-Line am 02.08.2003 – Letzte Antwort am 26.02.2005 – 171 Beiträge |
CD-Rohlinge: Klangliche Unterschiede? BulletToothTony am 23.01.2012 – Letzte Antwort am 18.12.2012 – 26 Beiträge |
Umfage: Wo (großer) "Mehrwert" Multichannel gegenüber Stereo? Jugel am 18.01.2008 – Letzte Antwort am 04.06.2017 – 61 Beiträge |
CD Verkauf bei Discogs murphy213 am 21.05.2022 – Letzte Antwort am 26.05.2022 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD / SACD / DVD-Audio / Musik-DVD / Musik-Blu-ray der letzten 7 Tage
- Welche CDs haben einen hohen Sammlerwert?
- Die besten Plattenläden der Welt (die es noch gibt)
- DVDs, CDs sicher vor magnetischen Feldern?
- Wie brenne ich eine Audio-CD sodass die Titel im Display erscheinen?
- 5.1 / Mch / Surround Neuigkeiten
- CDs mit extrem langer Spieldauer
- Gibt es keine Klangunterschiede Rohlinge CD-Audio vs. CD-R Daten,bei Audio-CD Aufnahmen?
- Gibt es wirklich noch SCHLECHTE Musik????
- SBM Gold CD noch was wert ?
- Wie am besten CD-Sammlung verkaufen?
Top 10 Threads in CD / SACD / DVD-Audio / Musik-DVD / Musik-Blu-ray der letzten 50 Tage
- Welche CDs haben einen hohen Sammlerwert?
- Die besten Plattenläden der Welt (die es noch gibt)
- DVDs, CDs sicher vor magnetischen Feldern?
- Wie brenne ich eine Audio-CD sodass die Titel im Display erscheinen?
- 5.1 / Mch / Surround Neuigkeiten
- CDs mit extrem langer Spieldauer
- Gibt es keine Klangunterschiede Rohlinge CD-Audio vs. CD-R Daten,bei Audio-CD Aufnahmen?
- Gibt es wirklich noch SCHLECHTE Musik????
- SBM Gold CD noch was wert ?
- Wie am besten CD-Sammlung verkaufen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.083 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedGrumpyGramps
- Gesamtzahl an Themen1.559.633
- Gesamtzahl an Beiträgen21.731.236