HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » DVD-/DVD-A/SACD-Player » Pioneer DV-LX50 oder DVR-LX60 - beides 599€? | |
|
Pioneer DV-LX50 oder DVR-LX60 - beides 599€?+A -A |
||
Autor |
| |
SkELEt0R
Stammgast |
11:09
![]() |
#201
erstellt: 20. Dez 2008, |
Danke für Eure Antworten. Habe mir mal die Marantz Player angesehen und sie sind leider alles Stereo SACD Spieler und somit uninteressant für mich. Wenn die klangliche Steigerung wirklich so marginal ist wie Ihr schreibt, dann denke ich, daß sich ein Ausstausch meines DV-696, solange er noch läuft, erstmal nicht lohnt. Allerdings ist der optische Aspekt auch nicht ausser Acht zu lassen, denn der LX50 sieht wirklich sehr gut aus! ![]() Gruß |
||
Wu
Inventar |
11:51
![]() |
#202
erstellt: 20. Dez 2008, |
Das stimmt. Muss aber auch zum Rest der Anlage passen. |
||
|
||
outofsightdd
Inventar |
14:07
![]() |
#203
erstellt: 20. Dez 2008, |
@SkELEt0R: Ich bin vom 696 auf einen hochwertigen Multiplayer mit ähnlich guter (oder sogar etwas besserer) Analogsektion wie beim LX50 umgestiegen (siehe Profil). Gerade am analogen 5.1-Ausgang sind Klangvergleiche immer relativ schwierig zu machen, da kaum ein Verstärker 2 5.1-Eingänge hat zum schnellen Umschalten + A/B-Vergleich. Ich habe das Gefühl, dass der neue besser klingt, aber die Unterschiede sind eher gering. Vorteilhaft am LX50 ist sicher die einfachere Umschaltmöglichkeit zwischen Stereo- und Mehrkanallayer bei SACD (aber nur am Gerät). Außerdem kannst du Stereo-SACDs durch den extra 2-Kanal-Ausgang durch die DSPs und Aufpolierer (z.B. DTS Neo:6 Music) deines AV-Receivers leiten. Das Display macht auch etwas mehr her, zeigt das Format der abgespielten Platte an usw. Durch die vielen Beiträge hindurch wird der LX50 videotechnisch etwa auf einem Niveau mit der PS3 gehandelt. Eine stromsparende, leise Alternative, der noch dazu mit nahezu jeder AVR-Fernbedienung fernsteuerbar sein dürfte. Meinen 696 habe ich übrigens immer noch, er wird in einer 2t-Anlage im Arbeitszimmer einen Platz finden. Auch wenn er sehr schlicht aussieht, klingen tut er sehr ordentlich und mit allen Musikscheiben (CD/SACD/DVD-A) läuft das Laufwerk angenehm leise. |
||
SkELEt0R
Stammgast |
14:50
![]() |
#204
erstellt: 20. Dez 2008, |
Der Sherwood SD-871 sieht wirklich sehr edel aus. Leider finde ich hierzu nur Preise ab 499€. Vielleicht finde ich ihn ja irgendwann mal etwas günstiger, dann würde er mich auch interessieren! (Vielleicht hat ja noch jemand ein günstigeres Angebot gefunden) Danke schonmal für den Tipp! [Beitrag von SkELEt0R am 20. Dez 2008, 14:57 bearbeitet] |
||
outofsightdd
Inventar |
22:52
![]() |
#205
erstellt: 20. Dez 2008, |
Das stimmt, zu dem Preis kann man auch einen Denon DVD-2930 bekommen und diesen, wenn er ein fehlerfreies Laufwerk hat, wärmstens empfehlen. Hier im Forum wurde glaube auch noch einer angeboten. |
||
SkELEt0R
Stammgast |
23:26
![]() |
#206
erstellt: 20. Dez 2008, |
Woran erkenne ich das denn? Evtl. eine bestimmte Versionsnummer? Würde mich sonst auch mal auf dem Gebrauchtmarkt nach dem 2930 umschauen wenn er so gut ist! Gruß |
||
kaiserm
Stammgast |
09:51
![]() |
#207
erstellt: 15. Jan 2009, |
Noch eine Frage zum LX50 ... Lässt sich die blaue Christbaumbeleuchtung abschalten, sprich bekommt man den Player beim abspeilen richtig dunkel und merkt sich der Player auch die ausgeschaltete Lightshow ? LG Martin |
||
bothfelder
Inventar |
09:59
![]() |
#208
erstellt: 15. Jan 2009, |
Hi! Stell' die niedrigste Dimm-Stufe der "Lightshow" ein. Dann ist alles weg und bleibt auch so. Andre ![]() |
||
outofsightdd
Inventar |
13:06
![]() |
#209
erstellt: 15. Jan 2009, |
Im anderen LX50-Thread ![]() |
||
kaiserm
Stammgast |
16:29
![]() |
#210
erstellt: 19. Jan 2009, |
Danke Dir. Also bekommt man das Display und die blaue LED im Betrieb wirklich ganz aus ? Danke im Voraus LG Martin |
||
bothfelder
Inventar |
18:39
![]() |
#211
erstellt: 19. Jan 2009, |
Hi! Das BLAU ist dann komplett weg. Display ist noch zu sehen, aber recht schwach. Für mich paßt das. Schau es Dir einfach genau an. Andre ![]() [Beitrag von bothfelder am 19. Jan 2009, 18:40 bearbeitet] |
||
kaiserm
Stammgast |
19:45
![]() |
#212
erstellt: 19. Jan 2009, |
Danke Dir vielmals. LG Martin |
||
VolkerLee
Hat sich gelöscht |
18:26
![]() |
#213
erstellt: 30. Dez 2009, |
Hallo Tom, habe den Pioneer DV-600AV mit der aktuellen (offiziellen) Firmware "YGC8827A" von der Piofaq-Website aktualisiert. Er soll eigentlich nur eines: Über HDMI SACDs als DSD zum Yamaha RX-V3900 (Firmware 1.09) schicken. Das klappt auch, solange am HDMI-Out des Receivers mein LG-Display ohne Bilddarstellung auf dem HDMI-Channel des Receivers "zuhört". Schalte ich das Display etwa auf DVI-IN für das PC Bild um, gibt der Player sofort nur noch PCM-Stereo aus. Das stört mich extremst. Du schreibst, dass das mit dem LX-50, Deinem RX-V3800er und Deinem TV anders ist. Hast Du die Möglichkeit mal noch ein anderes Display zu testen oder zusätzlich einen Laptop per HDMI oder DVI (jedenfalls mit DHCP-Handshake) anzuschließen? @all: Hat jemand von Euch einen Tipp, wo man den LX-50 aktuell für 300 Euro neu bekommt oder möchte jemand einen Gebrauchten verkaufen? [Beitrag von VolkerLee am 30. Dez 2009, 18:27 bearbeitet] |
||
outofsightdd
Inventar |
11:31
![]() |
#214
erstellt: 08. Jan 2010, |
Das wird mit jedem Player/Receiver so sein. Auch mit dem LX50. Bei mir läuft der DV-610AV am RX-V1700, habe aber keinen HDMI-TV am Yamaha hängen. Schlussfolgerung ist also, Einschaltreihenfolge beachten:
2. DV-600AV anschalten Alternativ:
2. TV-Eingang von HDMI auf DVI wechseln 3. Quelle am Yamaha wieder auf den DV-600 -> HDMI schaltet sich automatisch (offentlich) wieder mit min. 720p ein |
||
VolkerLee
Hat sich gelöscht |
05:12
![]() |
#215
erstellt: 10. Jan 2010, |
Danke, aber das Problem besteht bei mir ja nicht beim Einschalten sondern nach dem Umschalten. Die DSD-Wiedergabe bekomme ich schon zum Laufen. Ich hab's mal probiert. Das Problem ist, dass der Player sofort die Wiedergabe abbricht (auch bei DVD-Videos), wenn keine Bildausgabe mehr stattfindet. Und ohne vollständige HDMI-Verbindung von Player zu Receiver zu TV auf HDMI-Channel habe ich dann auch bei DVD-Videos keinen Surround-Sound mehr. Nur noch PCM-Stereo. Mache ich das gleiche bei DVD-Videos von meinem Philips BDP-3000, so wird die Wiedergabe für eine halbe Sekunde unterbrochen...ich schalte auf DVI um und der Player liefert dann aber weiter an den BD-Eingang des Receivers das DTS-Tonsignal. Ich denke, es scheint ein Fehler in der Firmware des Players zu sein. Ich werde nun mal einen Pioneer DV-LX50 testen... [Beitrag von VolkerLee am 10. Jan 2010, 05:27 bearbeitet] |
||
HIFI_NARR
Inventar |
15:28
![]() |
#216
erstellt: 14. Jan 2010, |
Ist der DVR-LX60 zu empfehlen, weiß jemand die wesentlichen Unterschiede zum 61? Ist das Bild bei beiden gut, besser als PS3 oder Harman DVD47? |
||
-Puma77-
Inventar |
14:14
![]() |
#217
erstellt: 23. Apr 2012, |
Hallo Leute, ist jdm. darüber informiert, wie der EPG deaktiviert werden kann? Ich möchte verhindern, dass der Recorder tags wie nachts die TV-Daten zieht, die ich nicht benötige, da ich die manuelle Programmierung vorziehe. Dem Handbuch kann dahingehend keine Informationen entnehmen. Thanks |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer DV-LX50 R-O-C am 15.10.2007 – Letzte Antwort am 21.01.2013 – 104 Beiträge |
Hilfe DV-989 VS DV-LX50 Pioneer Monster-TV am 09.10.2007 – Letzte Antwort am 09.10.2007 – 3 Beiträge |
Pioneer DV-LX50 Jache am 21.07.2008 – Letzte Antwort am 21.07.2008 – 3 Beiträge |
Pioneer DV-LX50 joker1981 am 04.09.2010 – Letzte Antwort am 17.09.2010 – 2 Beiträge |
Pioneer DV-610AV oder DV-LX50 ? Rhosgobel am 26.02.2009 – Letzte Antwort am 20.07.2009 – 7 Beiträge |
Pioneer DVD-Player DV-LX50 erzi am 07.01.2008 – Letzte Antwort am 28.09.2008 – 34 Beiträge |
Pio DV-LX50 Einstellungshilfe Merkosh am 10.09.2011 – Letzte Antwort am 14.09.2011 – 3 Beiträge |
Pioneer DV LX50 vs. Denon DBP-2012 umeyer am 10.05.2012 – Letzte Antwort am 11.05.2012 – 4 Beiträge |
Pioneer DVD-Player DV-LX50 -SACD-Taste Wilgur am 01.08.2008 – Letzte Antwort am 01.08.2008 – 2 Beiträge |
Pioneer DV-LX50 Schlechtes Bild über YUV ausgang Ultralutz am 11.10.2008 – Letzte Antwort am 12.10.2008 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in DVD-/DVD-A/SACD-Player der letzten 7 Tage
- mit externem Dvd-Laufwerk am Tv Dvd schauen möglich?
- DVD-Videoformat auf Stick - wie anschauen am TV?
- Sony SCD-XB 940 hat Leseprobleme
- Probleme mit Pioneer XV-DV303, bäuchte Hilfe!
- DVD Player ließt keine SD-Karte und USB mehr !
- Avi mal abspielen und ein ander mal nicht
- Stereo oder Lt/Rt?
- Untertitel nur für englische Parts in der ansonsten auf deutsch eingestellten DVD
- Probleme mit Panasonic SC-PT70
- Alten Pioneer-Laser Disc-Player optimal an AV-Receiver und LCD-TV anschließen
Top 10 Threads in DVD-/DVD-A/SACD-Player der letzten 50 Tage
- mit externem Dvd-Laufwerk am Tv Dvd schauen möglich?
- DVD-Videoformat auf Stick - wie anschauen am TV?
- Sony SCD-XB 940 hat Leseprobleme
- Probleme mit Pioneer XV-DV303, bäuchte Hilfe!
- DVD Player ließt keine SD-Karte und USB mehr !
- Avi mal abspielen und ein ander mal nicht
- Stereo oder Lt/Rt?
- Untertitel nur für englische Parts in der ansonsten auf deutsch eingestellten DVD
- Probleme mit Panasonic SC-PT70
- Alten Pioneer-Laser Disc-Player optimal an AV-Receiver und LCD-TV anschließen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedkaiserstuhlbruno
- Gesamtzahl an Themen1.558.354
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.544