HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » DVD-/DVD-A/SACD-Player » Panasonic DVD S 100 - Eure Meinung | |
|
Panasonic DVD S 100 - Eure Meinung+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
UdoG
Inventar |
05:14
![]() |
#351
erstellt: 26. Jun 2008, |||||
... und ich dachte der S100 wär kein Flagreader?!? Egal - habe nach dem Krimi gestern Abend am Beamer getestet und da war es auf 1080p sauber! Aber trotzdem muss ich noch einmal mit anderen DVD Playern probieren (mit 1080i) - da sollte es ja dann auch so sein. Gruss Udo |
||||||
chetigol
Stammgast |
06:51
![]() |
#352
erstellt: 26. Jun 2008, |||||
Im 1080i Modus sollten aber die gesetzten Flags egal sein, da der Fernseher das Deinterlacing übernimmt und dieser liest keine Flags und dadurch setzt er auch keine nachfolgenden Bilder zusammen, sondern er berechnet die fehlenden Zeilen dazu. Sollte also für 1080i keinen unterschied machen, ob die Flags falsch gesetzt sind, da der TV das Deinterlacing übernimmt. Oder lieg ich da falsch? |
||||||
|
||||||
chetigol
Stammgast |
06:52
![]() |
#353
erstellt: 26. Jun 2008, |||||
Er ist ja auch kein Flagreader, nur wenn du den Player auf 1080i einstellst, so übernimmt das Anzeigegerät das Deinterlacing. |
||||||
ChaosChristoph
Inventar |
17:02
![]() |
#354
erstellt: 26. Jun 2008, |||||
Yup. Flachmänner geben IMMER progressives Bild aus. Und wenn das Anzeigegerät keinen Filmmode hat, sieht man deswegen den gleichen Effekt. Also nicht auf I sondern p stellen und die AUTO-Einstellung nutzen;) |
||||||
audipower19
Stammgast |
14:42
![]() |
#355
erstellt: 04. Jul 2008, |||||
Hallo,ich habe seit einem halben Jahr den Panasonic DVD-S100 und war eigentlich bisher sehr zufrieden, allerdings habe ich seit neuestem beim Abspielen von DVDs (egal welche Oirginale oder gebr....) immer wieder unregelmäßig auftretend kurzzeitig ein grünes Bild als Aussetzer, während der Ton normal weiterläuft. Angeschlossen habe ich bei mir alles über HDMI 1.3 (TV Samsung LE40M87BD, A/V-R Onkyo TX-SR605, Oehlbach HDMI-Kabel Made in White). Bitte um Ihre Hilfe...danke und grüße audipower19 |
||||||
UdoG
Inventar |
14:45
![]() |
#356
erstellt: 04. Jul 2008, |||||
Hört sich nach einem defekt an - steht auch hier in diesem Thread irgendwo (musst Du mal durchlesen). Soweit ich mich erinnern kann, kam der Fehler bei 1080p und anscheinend wurde die Kiste zu heiss. Bei 720p gab es keine Probleme... Dann hilft nur Gerät einschicken... Gruss Udo |
||||||
El_K
Stammgast |
15:01
![]() |
#357
erstellt: 04. Jul 2008, |||||
@ audipower: Ist genau so, wie UdoG geschrieben hat! Das Problem wurde von meiner Wenigkeit auf Seite 6 dieses Topics zum ersten mal angesprochen. Das Blitzen taucht bei Überhitzung des PC-Boards auf...allerdings "nur" beim 1080p-Upscaling. Es ist leider ein Reparaturfall...ich hatte jetzt 6 Wochen lang Spass, weil ich das reparieren liess und dann statt einem codefree Player einen Code 2 Player zurückbekam...und dieser blitzte dann auch wieder auf. Gerät zurück, neues erhalten...wieder Code 2. Aber da ich das Gerät nun gestern mehrere Stunden laufen gelassen habe ohne dass ein Blitzen auftauchte, habe ich die "Chipped Remote" von ![]() Was mich interessieren würde: 1. Hast Du das Problem erst seit neuem, oder erst jetzt bemerkt? Ich habe festgestellt, dass ein paar Freunde bei mir das nie gesehen haben...aber ich eben schon. Wenn es bei Dir nun erst nach einer Zeit aufgetaucht ist, könnte es bei mir auch wieder kommen...das würde mich dann extremst nerven, denn jetzt hat der S100 von mir seine letzte Chance bekommen. 2. Was für ein Monat und Jahr steht neben der Seriennummer auf der Rückseite? Es sieht aus, als wären diejenigen ab Dezember 2007 fehlerfrei...aber ohne Gewähr. Mein erstes Gerät war September 2007...das Ersatzgerät nun auch, weswegen nichts verallgemeinert werden kann, da ja offenbar viele einen S100 ohne Probleme zu Hause haben... Aber ansonsten: Kein schlechter Kauf! Vom Bild und Ton bin ich nach wie vor begeistert!!! |
||||||
Rainer_B.
Inventar |
07:14
![]() |
#358
erstellt: 05. Jul 2008, |||||
Panasonic wird dir kein Codefree Gerät schicken. Das muss dann dein Händler machen. Rainer |
||||||
El_K
Stammgast |
08:32
![]() |
#359
erstellt: 05. Jul 2008, |||||
Ja, und was hat das mit meinem Post zu tun? Ich habe beim Händler einen codefree Player bestellt und erhalten. Der ging dann wegen dem offenbar weit verbreiteten Problem in die Reparatur und kam als Code 2 Player zurück...nichts anderes habe ich geschrieben. |
||||||
m.rup
Ist häufiger hier |
16:05
![]() |
#360
erstellt: 06. Jul 2008, |||||
Mal 'ne kurze Zwischenfrage: hat der S100 eigenlich noch das Position Memory wie der S97/99 oder ist das wegrationalisiert worden? |
||||||
El_K
Stammgast |
08:41
![]() |
#361
erstellt: 07. Jul 2008, |||||
Kenne den S97/99 nicht, aber wenn Du meinst, dass der Film dort weitergeht, wo er war als der Player abgeschaltet wurde (der S42 hatte das auch - ein Sony den ich mal hatte konnte das sogar für bis zu 5 DVDs machen), dann: Ja! Ich würde auch nie einen Player ohne diese Funktion kaufen bzw. habe schon Player zurückgebracht, weil sie es nicht konnten. ![]() Wenn Du nicht dieses "Continuous Play" meinst, dann bin ich gespannt was "Position Memory" für eine Funktion ist und lasse mich gerne aufklären. ![]() P.S.: schon 4 Tage DVDs schauen ohne grünes Blitzen...JIPPII!!! ![]() [Beitrag von El_K am 07. Jul 2008, 08:42 bearbeitet] |
||||||
Rainer_B.
Inventar |
10:45
![]() |
#362
erstellt: 07. Jul 2008, |||||
Ging der über den Händler in die Rep. oder direkt nach Panasonic? Um die Codefree Geschichte muss sich dann der Händler kümmern. Rainer |
||||||
El_K
Stammgast |
11:02
![]() |
#363
erstellt: 07. Jul 2008, |||||
Ach so, jetzt weiss ich was Du sagen wolltest. Sorry! Also, die Antwort darauf ist: weder noch. Der Händler aus Liechtenstein hat einen Deal mit einem Techniker eines Schweizer Ladens, wo ich den Player hinschicken sollte. War also nicht Panasonic selbst, weswegen die wenigstens meinen Brief hätten lesen können und darauf achten (oder - was das Mindeste gewesen wäre - mich im Nachhinein darauf aufmerksam machen, dass sie für Codefree keine Garantie übernehmen können...wenn dem nun so ist). Aber egal: Mit DVDchips.co.uk hat alles wunderbar geklappt, und ich hoffe nun nur noch, dass ich nicht in ein paar Wochen bzw. Monaten wieder dieses Blitzen ertragen muss! ![]() |
||||||
holms
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:53
![]() |
#364
erstellt: 07. Jul 2008, |||||
Hallo, hat jemand von euch die Möglichkeit, etwas zur Bildqualität des Panasonic 100 im Vergleich zur DVD-Bildqualität des Toshiba XE1 sagen zu können? Vielen Dank vorab, Stefan |
||||||
m.rup
Ist häufiger hier |
17:25
![]() |
#365
erstellt: 08. Jul 2008, |||||
@El_K:
Nö, das meine ich nicht, sondern wo jetzt beim S100 auf der Fernbedienung sowas ähnliches (sch*** PDF) wie MANUAL SKIP steht steht beim S97/99 POSITION MEMORY. Damit hat man die Möglichkeit auf 5 Speicherplätzen die Position der gerade gesehenen Disk zu speichern. Beim erneuten Einlegen wird dann ab der gespeicherten Position weitergemacht. Ich nutze das sehr oft wenn ich z.B. schauen will ob eine gerade auf RW gebrannte DVD ok ist und auf R gebrannt werden kann und ich anschliessend wieder die ursprüngliche DVD weiterschauen will. Tja, scheint so als ob es das beim S100 nicht mehr gibt. Mist! Ich wäre ja schon längst beim Oppo gelandet wenn der S97/99 nicht so ein geniales Bedienkonzept hätte (AV Enhancer, Direktzugriff auf Bildparameter, Dialog Enhancer...). Ach ja, was war denn das für ein Sony Player? |
||||||
bigscreenfan
Inventar |
17:33
![]() |
#366
erstellt: 08. Jul 2008, |||||
Zum Pansonic 100 kann ich nichts sagen, aber der Vorgänger S 97 (An und für sich ein guter Player) zieht zum HD XE 1 klar den Kürzeren. Der Toshiba ist schärfer, Ruhiger und bietet die schöneren Farben. Deinterlacing und Skalierung sind erste Sahne. Wenn du noch einen Kriegen kannst, hol dir den toshiba!!! ![]() |
||||||
m.rup
Ist häufiger hier |
17:41
![]() |
#367
erstellt: 08. Jul 2008, |||||
Hm ja, ist schon klar dass es (noch) bessere Player gibt. Aber wie gesagt, ich hab' mich total an die super Bedienung des S97 gewöhnt. Ausserdem ist der Toshiba, wenn ich mich nicht irre, verdammt tief. Mehr als 30 cm sind bei meinem Stellplatz nicht drin. |
||||||
El_K
Stammgast |
06:40
![]() |
#368
erstellt: 09. Jul 2008, |||||
Gute Frage...das ist schon 3 bis 4 Jahre her, dass ich den hatte. War jedenfalls vor HD-Upscaling und HDMI, aber ich muss mal nachsehen: eventuell liegt das Ding noch wo im Keller rum (wurde ausrangiert nachdem er plötzlich die Discs nicht mehr einlesen konnte, weil der Motor nicht mehr reagierte). |
||||||
bigscreenfan
Inventar |
16:50
![]() |
#369
erstellt: 09. Jul 2008, |||||
Korrekt! Die Bedienung vom S 97 ist gut gelungen.Die Kompakte Bauform ist ebenfalls praktisch. Ausserdem ist der S 97 von all meinen DVD Playern im laufe der jahre der zuverlässigste.Während mein Phillips modell (kostete seiner Zeit 500 euro) und mein Pioneer Player (Zugebeben ein einsteiger Gerät für 250 Euro)nach 2 Jahren den Geist auf gegeben haben(jedesmal kurz nach Ablauf der Garantie!?) läuft der S 97 nun schon 3 Jahre ohne den geringsten Makel. Von diversen Billigmarken wie Mustek und Cyberhome will ich hier gar nicht reden, die sind meinem bruder haufenweise kaputt gegangen. In punkto langlebigkeit ist Panasonic also eine gute Adresse. Grüße Alex ![]() |
||||||
audipower19
Stammgast |
10:22
![]() |
#370
erstellt: 18. Jul 2008, |||||
@ El K: 1.) das Blitzen in grün ist unregelmäßig, aber sehr häufig zu sehen. Wer das übersieht muss blind sein! 2.) Schild auf Rückseite sagt: September 2007! Dann ist es wohl die erste Serie, die Schrott ist! ------------- Repa erfolgt über Pana Service-Center Elvice GmbH in HH. Danke und Grüße audipower19 |
||||||
El_K
Stammgast |
11:29
![]() |
#371
erstellt: 18. Jul 2008, |||||
Da stimme ich zu! Kann mir auch nicht vorstellen, warum man das nicht sehen kann...aber vielleicht sind wir einfach mit zu genau arbeitenden Augen ausgestattet? ![]()
Sieht so aus...aber ich hoffe es gibt Ausnahmen, da das mir zugestellte Ersatzgerät auch "September 2007" hinten draufstehen hat...aber die Hoffnung stirbt ja sowieso zuletzt. ![]() Ich wünsche eine schnelle Reparatur, und weniger Folgeprobleme als ich sie hatte! Gruss, El_K |
||||||
audipower19
Stammgast |
10:18
![]() |
#372
erstellt: 31. Jul 2008, |||||
...neues Gerät unterwegs zu mir wegen Fehler. Mal schauen wenn es hier ist! |
||||||
hornet25
Stammgast |
16:08
![]() |
#373
erstellt: 01. Aug 2008, |||||
HAllöchen... funktioniert das mit Viera Link nun auch mit Onkyo Receivern ! Hat mal jemand probiert ? Noch ne Kleinigkeit... ich schaue jetzt DVD usw. über die PS3, hätte ich eine merkbare Verbesserung mit dem dvd 100 ? DANKE [Beitrag von hornet25 am 01. Aug 2008, 16:14 bearbeitet] |
||||||
ChaosChristoph
Inventar |
16:18
![]() |
#374
erstellt: 01. Aug 2008, |||||
Ja. DIe Konsole hat u.a. keinen Filmmode, die der S100 hat. bzgl. RIHD Alle aktuellen Geräte von Onkyo(schon der 576) bieten jetzt diese Funktion an. [Beitrag von ChaosChristoph am 01. Aug 2008, 16:21 bearbeitet] |
||||||
Gensu
Ist häufiger hier |
11:50
![]() |
#375
erstellt: 02. Aug 2008, |||||
huhu panafreunde, habe auch großes interesse an dem s100. stellt sich das teil automatisch auf die auflösung des plasmas ein? hab den TH-37PX80E der "nur" 1.024 x 720 pixel beherrscht. nicht daß der player full hd ausgibt und der plasma es dann wieder auf hd ready runterrechnet. oder tut das der bildqualität keinen abbruch - hab da herzlich wenig ahnung. zudem würde mich interessieren, ob der s100 für dvd's am plasma zu schauen besser geeingnet ist, als z.b. der blue-ray player dmp-bd30. momentan benötige ich zwar nur die dvd abspielfunktion, aber wer weiß wie das in 1 jahr aussieht. sollte der blue-ray player normale dvd's ebenso gut hochrechnen wie der s100 wäre das eine zukunftssichere mehrinvestition. was denkt ihr? erfahrungen, meinungen, berichte... ![]() vielen dank. [Beitrag von Gensu am 02. Aug 2008, 11:57 bearbeitet] |
||||||
El_K
Stammgast |
16:26
![]() |
#376
erstellt: 02. Aug 2008, |||||
Automatisch nicht, aber das kann man im Bildmenu einfach einmal einstellen und dann passt das. Zum Rest kann ich nichts sagen, da ich lediglich den S100 und keinen BR-Player habe. Cheerio! ![]() |
||||||
Gensu
Ist häufiger hier |
00:26
![]() |
#377
erstellt: 03. Aug 2008, |||||
super, schonmal vielen dank für die info EL_K. grüße. |
||||||
hornet25
Stammgast |
11:55
![]() |
#378
erstellt: 03. Aug 2008, |||||
Ja nun, ich hab mir gestern den Pana dvd S 100 im MMarkt günstig gekauft, von der Bildquallität kann ich kaum einen Unterschied zur PS3 feststellen... eventuell einen Tick besser! Aber der Ton macht mir sorgen, ich hatte zum testen die DVD King Kong abwechselnd reingeschoben, angeschlossen an einem Denon 2308, ich fand das die PS3 wesentlich kräftiger agiert. Bei gleicher Receiverlautstärke war der Pana viel leiser und "dünner" ! Ich habe auch im Menü alles durchgeschaut ob ich etwas falsch eigestellt habe, aber viel falsch machen kann man da nicht !!! Ich bin mir nicht sicher ob sich der kauf gelohnt hat ?! ![]() |
||||||
ChaosChristoph
Inventar |
15:35
![]() |
#379
erstellt: 03. Aug 2008, |||||
Speichert der Denon Klangeinstellungen pro Eingang? Bei mir gibt es keine Klangunterschiede zwischen S100 und BD30 mit identischer DVD (beide per Bitstream und HDMI am Onkyo 804). - Den "Nachtklangmodus" im Audio-Menü hast Du auf AUS?(BA, S. 13) - "Dynamikkompression" AUS?(BA, S. 16) - Dolby /DTS auf BITSTREAM? (BA, S. 16) |
||||||
hornet25
Stammgast |
15:58
![]() |
#380
erstellt: 04. Aug 2008, |||||
Ich habe das HDMI Kabel von der PS3 entfernt und in den Pana S 100 gesteckt...also ist bei dem Receiver alles gleich geblieben(von den Einstellungen)! Die Audio Einstellung wie Du beschrieben hast, habe ich auch eingestellt. Naja, wie gesagt, wenn er nicht besser ist als die PS3 ist er überflüssig, die Bedienung ist halt nur ein bischen komfortabler beim Pana...Gruß |
||||||
El_K
Stammgast |
08:29
![]() |
#381
erstellt: 05. Aug 2008, |||||
Wenn ich ChaosChristoph richtig verstanden habe, dann ist die Einstellungs-Speicherung beim Verstärker in diesem Falle aber wirklich noch immer dieselbe, da ja das Kabel einfach in ein anderes Gerät gesteckt wurde. Von daher würde es Sinn machen, die Einstellungen am Verstärker auf den Pana anzupassen...bei mir klingt der Sound jedenfalls sehr wuchtig und voll, wogegen meine X-Box 360 nicht ankommt. [Beitrag von El_K am 05. Aug 2008, 08:30 bearbeitet] |
||||||
mika892
Stammgast |
18:38
![]() |
#382
erstellt: 09. Aug 2008, |||||
Habe jetzt seit Anfang der Woche auch einen S 100 und habe auch das Problem mit dem grünen Aufblitzen des Bildes bei 1080p Einstellung, 720p scheint OK zu sein. Herstellungsdatum ist Dezember 2007. Ausserdem wird das Gehäuse des Players sehr warm. Scheint also nicht nur ein Problem der ersten Serie zu sein. Schade, das Bild ist ansonsten eigentlich sehr gut aber er wird wohl zurück gehen. |
||||||
El_K
Stammgast |
18:17
![]() |
#383
erstellt: 10. Aug 2008, |||||
Das Datum scheint dabei irrelevant zu sein: Ich habe seither ein neues Gerät (auch Septe,ber 2007), aber das Problem habe ich nicht mehr...alles perfekt jetzt. ![]() |
||||||
mika892
Stammgast |
18:22
![]() |
#384
erstellt: 10. Aug 2008, |||||
Sind nur die Bildfehler verschwunden oder auch die relativ hohe Wärmeentwicklung? Ein so warmes Gehäuse kannte ich zuvor von keinem anderen Gerät. |
||||||
El_K
Stammgast |
22:56
![]() |
#385
erstellt: 10. Aug 2008, |||||
Auch die Wärmeentwicklung ist weniger. Scheint einfach, dass immer wieder bei einzelnen Geräten ein Baufehler vorkommt. |
||||||
mika892
Stammgast |
16:22
![]() |
#386
erstellt: 11. Aug 2008, |||||
Habe mit meinem Händler geredet, und er wird mir ein Austausch-Gerät zukommen lassen. Laut seiner Aussage sind ihm solche Probleme bis dato noch nicht bekannt gewesen. Bis auf dieses Problem ist der Player, nachdem was ich bis jetzt gesehen und gehört habe, wirklich super. Hoffen wir mal, dass das Austauschgerät dann nicht so ein Hitzkopf ist ![]() |
||||||
El_K
Stammgast |
17:54
![]() |
#387
erstellt: 11. Aug 2008, |||||
Bei mir war es so...Dir viel Glück!...und danach viel Spass mit dem Gerät! ![]() |
||||||
mika892
Stammgast |
17:01
![]() |
#388
erstellt: 13. Aug 2008, |||||
So, das Austauschgerät ist angekommen. Es wird immer noch recht warm, aber nicht mehr heiss. Ausserdem habe ich festgestellt, dass jetzt der Viera-Link auch besser funktioniert, bei dem ersten Player hat es nur sporadisch reagiert. Zudem hat der Player jetzt einen Durchlauf von "Transformers" auf 1080p ohne Bildstörungen durchgehalten. Werde noch weiter testen, aber wenn es so bleibt, gebe ich den Player nicht mehr her ![]() |
||||||
El_K
Stammgast |
17:04
![]() |
#389
erstellt: 13. Aug 2008, |||||
Das sind doch alles schon mal sehr gute Zeichen! ![]() Warm wird das Gerät schon...aber diese Hitze auf der Oberfläche hinten links war einfach extrem. Der ultimative Test war bei mir mal ein Marathon mit: John Rambo, 300, High Tension & Idiocracy - seither rechne ich auch nicht mehr mit grünen Blitzen. ![]() |
||||||
Simon_Peters
Neuling |
23:18
![]() |
#390
erstellt: 30. Aug 2008, |||||
Hallo zusammen, hab jetzt längere Zeit in mehreren Threads versucht, eine einigermaßen annehmbare Antwort zu bekommen, aber irgendwie hat das nicht geklappt. Folgendes: ich hab beim örtlichen Händler meine zukünftigen Boxen gefunden. Und zwar soll meine Anlage aus der Sig um die ELAC Serie 50 erweitert werden. Der Klang beim Händler war mehr als beindruckend. Da lief es zwar am AVR und Player von Marantz, aber der Panasonic SA-XR 59 soll laut Verkäufer nicht schlechter sein. Allerdings wäre mein Festplattenrecorder deutlich das schwächste Glied der Kette und ich sollte mir zusätzlich einen DVD-Player zulegen, um klanglich das Beste herauszuholen. Ich würde dann den S100 nehmen. Ist das wirklich so? Wenn ich mir die nackten Zahlen ansehe, ist der Wandler bei beiden Geräten identisch?! Würde er ein besseres Bild als der DMR zum Plasma leiten oder sind die Unterschiede marginal? Allerdings kommt es in erster Linie auf den Klang an, da das Bild vom DMR imo schon sehr gut ist. Vielen Dank! |
||||||
ChaosChristoph
Inventar |
07:39
![]() |
#391
erstellt: 31. Aug 2008, |||||
Nur des Tons wegen lohnt sich der Wechsel nicht. WENN Du bei dem digitalen(!) Klang Unterschiede hören wolltest bei geräten wie den aufgeführten, müsstest Du schon SEHR hochwertiges Equipment besitzen und zusätzlich ein "optimistisches" Gehör haben, das auch Unterschiede hören will ![]() Oder kurz: Den Unterschied hört man nicht. Die Aufwertung durch neue Lautsprecher dagegen ist tatsächlich ein Quantensprung. Lass Dich nicht verunsichern durch Verkäufer;) |
||||||
Simon_Peters
Neuling |
17:10
![]() |
#392
erstellt: 31. Aug 2008, |||||
Der Verkäufer sagte mir, ich solle den Player dann mit Chinch an den AVR anschließen, um den besseren Klang zu hören. Dummerweise hat in meinem Bekanntenkreis niemand einen adäquaten Player, so dass ich das nicht testen kann. Könnte den S100 für 160 Euro neu bekommen. Aber wenn es nichts bringt, wären das immer noch 160 Euro zu viel. Gruß |
||||||
ChaosChristoph
Inventar |
04:46
![]() |
#393
erstellt: 01. Sep 2008, |||||
Hört sich eher so an, als ob derjenige irgendwo irgendetwas gehört hat und zum Besten gegeben hat;) Über Chinch(analoger Ausgang) übernimmt der S100 die Decodierung und gibt alles an den 5.1 IN des Receivers weiter. Wenn der kein vernünftiges Setup für den MCH IN hat, klingt es nicht unbedingt besser. MultichannelPCM (u.a. für DVD-Audio) beherrscht der Player aber auch über HDMI. Der 5.1 OUT ist damit praktisch überflüssig bzw. nur für Leute interessant, die aktive LS direkt an den S100 packen wollen. Einzig bei Blu-Ray Playern bringt die analoge Ausgabe per Chinch etwas...wenn der Player einen Decoder für die neuen Tonformate hat. Dann klingt der Ton(eben die neuen Tonformate) per Chinch besser an einem Receiver, der keinen eigenen Decoder hat. Klanglich bringt Dich das also auch nicht weiter. |
||||||
Simon_Peters
Neuling |
14:46
![]() |
#394
erstellt: 01. Sep 2008, |||||
Ok, überredet;). Bevor ich nicht die neuen Lautsprecher habe, werd ich erstmal nichts mehr kaufen. Danach kann ich immer noch zu nem Player greifen. Wenn ich dann den Preis nicht mehr bekomme, hab ich halt Pech gehabt. Probehören kann ich ja später immer noch. Ich hatte bei mir zuhause ein Teufel-System vom Kollegen getestet und das klang im Gegensatz zum Elac-System beim Händler enttäuschend. Vllt. lag es auch einfach nur an den Lautsprechern und nicht am Player. Die waren immerhin schon 8 Jahre alt. Danke |
||||||
Matzoposti
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:44
![]() |
#395
erstellt: 03. Sep 2008, |||||
Vielleicht kann von Euch jemand helfen ![]() Sitze hier wie paralysiert vor `nem Haufen Elektronik und BDA`s um festzustellen, das ich keine Ahnung von der Materie habe ![]() Versuche irgendwie am S100 die 576i-Wiedergabe zu erzwingen, um das Pal DVD-Signal (Ausgangsmaterial auf DVD=576i?!?) vom Onkyo auf 1080p zu skalieren (Reon). Gibt es eine Möglichkeit 576i am S100 über HDMI auszugeben, um das vollständige Deinterlaycen und Skalieren dem Reon Chip zu überlassen? Freue mich sehr über Vorschläge, Grüssle ![]() [Beitrag von Matzoposti am 03. Sep 2008, 07:52 bearbeitet] |
||||||
El_K
Stammgast |
08:04
![]() |
#396
erstellt: 03. Sep 2008, |||||
Ich hoffe, ich habe die Frage richtig verstanden: Am S100 lässt sich soweit ich weiss die Ausgabe via HDMI (oder auch über die anderen Verbindungen) auf 576p, 720p, 1080i oder 1080p festlegen...und das sollte dann auch so bleiben. Oder liege ich da jetzt vollkommen falsch? Muss das heute Abend nochmals ansehen... |
||||||
DG!
Stammgast |
09:59
![]() |
#397
erstellt: 03. Sep 2008, |||||
Du kannst auch 576i ausgeben lassen. Dazu muss der "Videomodus" auf aus gestellt sein (siehe S. 12 und S. 17 in der Bedienungsanleitung) (Kannst du bei Panasonic herunterladen) |
||||||
Matzoposti
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:21
![]() |
#398
erstellt: 03. Sep 2008, |||||
Danke für die schnelle Antwort! Du hast vollkommen Recht! Das Componentensignal (576i) wird bei Video-Mode AUS auch auf den HDMI Ausgang geleitet. Ich wiess nur nicht, ob es in meinem Fall (Scaling und Deinterl. im Onkyo) die qualitativ beste Einstellung ist? Glaube mal gelesen zu haben, das die Sandardauflösung der meisten (oder aller?) DVD's "576i" ist. Somit könnte man halt die mässigen internen Scaler+deinterl. umgehen?!? Also das unverfälschte Ausgansmaterial zum 875 leiten, oder sehe ich das Falsch? Hat vielleicht jemand die Kombi S100 + Onkyo 875 und kann was dazu sagen? |
||||||
DG!
Stammgast |
11:04
![]() |
#399
erstellt: 03. Sep 2008, |||||
Naja, so mäßig ist der Scaler des S100 ja nun auch nicht ;). Vielleicht wäre eine brauchbare Zwischenlösung 576p ausgeben zu lassen und den Onkyo zum hochrechnen zu verwenden. Aber am besten du testest die verschiedenen Möglichkeiten durch und nimmst die, wo du die Qualität am besten findest. Achso, alle PAL DVDs haben 576i. [Beitrag von DG! am 03. Sep 2008, 11:05 bearbeitet] |
||||||
El_K
Stammgast |
11:07
![]() |
#400
erstellt: 03. Sep 2008, |||||
Oops...da habe ich aus einem "i" ein "p" gemacht, als ich die Frage las. Dafür muss ich jetzt nochmals nachfragen: "i" steht ja für "interlaced", weswegen DVDs meiner Meinung nach 576p (oder evtl. sogar "nur" 420p) als Standardausgabe haben (eine DVD interlaced ja selbst nichts)...warum also auf 576i - was nach meiner Logik eine Art "interlaced 420p" sein müsste - schalten? Oder sehe ich vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr?!? |
||||||
DG!
Stammgast |
11:10
![]() |
#401
erstellt: 03. Sep 2008, |||||
Auf DVDs sind immer Halbbilder gespeichert. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Panasonic DVD S 100 EG K puerken am 15.01.2008 – Letzte Antwort am 15.01.2008 – 2 Beiträge |
Panasonic DVD S 100 upscaling SKRapid1899 am 16.01.2009 – Letzte Antwort am 17.01.2009 – 3 Beiträge |
Panasonic DVD S-52 Eure Einstellungen Sitl am 22.06.2006 – Letzte Antwort am 23.06.2006 – 21 Beiträge |
Negatives vom Panasonic S 100 hificinema am 19.04.2008 – Letzte Antwort am 20.04.2008 – 3 Beiträge |
Nachfolger Panasonic DVD-S 75 Nick_2000 am 27.08.2007 – Letzte Antwort am 29.08.2007 – 4 Beiträge |
Neuer Player! Eure Meinung ist gefragt! goofy69 am 01.05.2007 – Letzte Antwort am 04.05.2007 – 4 Beiträge |
Panasonic DVD-S31EG-S steffsch11 am 25.09.2004 – Letzte Antwort am 26.09.2004 – 7 Beiträge |
Panasonic DVD-S47EG-S tit4nium am 04.02.2005 – Letzte Antwort am 07.02.2005 – 38 Beiträge |
Panasonic DVD-S97EG-S Cyber2400 am 25.07.2005 – Letzte Antwort am 25.07.2005 – 2 Beiträge |
Panasonic DVD S 52EG Pumax am 27.06.2006 – Letzte Antwort am 27.06.2006 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in DVD-/DVD-A/SACD-Player der letzten 7 Tage
- mit externem Dvd-Laufwerk am Tv Dvd schauen möglich?
- DVD-Videoformat auf Stick - wie anschauen am TV?
- Sony SCD-XB 940 hat Leseprobleme
- Probleme mit Pioneer XV-DV303, bäuchte Hilfe!
- DVD Player ließt keine SD-Karte und USB mehr !
- Avi mal abspielen und ein ander mal nicht
- Stereo oder Lt/Rt?
- Untertitel nur für englische Parts in der ansonsten auf deutsch eingestellten DVD
- Probleme mit Panasonic SC-PT70
- Alten Pioneer-Laser Disc-Player optimal an AV-Receiver und LCD-TV anschließen
Top 10 Threads in DVD-/DVD-A/SACD-Player der letzten 50 Tage
- mit externem Dvd-Laufwerk am Tv Dvd schauen möglich?
- DVD-Videoformat auf Stick - wie anschauen am TV?
- Sony SCD-XB 940 hat Leseprobleme
- Probleme mit Pioneer XV-DV303, bäuchte Hilfe!
- DVD Player ließt keine SD-Karte und USB mehr !
- Avi mal abspielen und ein ander mal nicht
- Stereo oder Lt/Rt?
- Untertitel nur für englische Parts in der ansonsten auf deutsch eingestellten DVD
- Probleme mit Panasonic SC-PT70
- Alten Pioneer-Laser Disc-Player optimal an AV-Receiver und LCD-TV anschließen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.806