Verständnisfrage zu SACD-Spielern

+A -A
Autor
Beitrag
Zweitnick
Stammgast
#1 erstellt: 29. Jul 2004, 14:05
Hi!

Frage: sind SACD-Player IMMER auch DVD-Player oder gibts auch CD-Player, die SACDs abspielen können?

Ich überlege nämlich den Neukauf eines CDP und wenns einn HYbridgerät gibt, wäre das überlegenswert.

Wenn Möglich bitte mit Typennennung.

Danke!

martin
DVDMike
Inventar
#2 erstellt: 29. Jul 2004, 14:37
Hallo Martin,

nein, SACD Player sind nicht immer auch DVD-Player. Siehe z.B. Stand-alone-SACD-Player von Sony und anderen (einfach mal auf Homepage der favorisierten Hersteller gehen und gucken).

Gruß
Michael
Zweitnick
Stammgast
#3 erstellt: 29. Jul 2004, 14:45
Hi DVDMike,

hab mal wie vorgeschlagen, bei Sony geschaut. hab ich das jetzt richtig verstanden. das jeder SACD-Player auch normale CDs abspielt?

Martin
$ir_Marc
Inventar
#4 erstellt: 29. Jul 2004, 15:12
Solltest vielleicht überlegen, ob die auch DVD Audio hören magst?
Zweitnick
Stammgast
#5 erstellt: 29. Jul 2004, 15:17
DVD-Audio...ich hoff ich verzapf jetzt keinen blödsinn aber dafür reicht doch ein dvd-player? den hab ich nämlich schon
audiohobbit
Inventar
#6 erstellt: 29. Jul 2004, 15:41
mööp, leider falsch!
$ir_Marc
Inventar
#7 erstellt: 29. Jul 2004, 15:54
Es gibt zwar DVD-Videos, die z.B. ein Konzert Mitschnitt enthalten,
ABER dass macht sie noch nicht zu einer DVD Audio!
Da wird im normalen Player eine Dolby Digital oder DTS Spur ausgegeben, nicht aber die DSD Spur, d.h. hat DVDA eine DSD Spur?
SACD hat eine...


[Beitrag von $ir_Marc am 29. Jul 2004, 15:55 bearbeitet]
DVDMike
Inventar
#8 erstellt: 29. Jul 2004, 16:04
Hallo Martin,

mit der CD bin ich jetzt auch etwas überfragt. Ich habe einen Denon 2900, also einen Multiplayer, der neben DVD-Video auch CD, SACD und DVD-Audio abspielt. DVD-Audio ist in der Tat etwas anderes als DVD-Video und das kann nicht jeder DVD-Player.

Eigentlich sind DVD-Audio und SACD direkte Konkurrenten. Beide haben das Ziel, einen echten hochauflösenden (also nicht komprimierten durch DD oder DTS) Mehrkanalsound wiederzugeben. Beide Systeme haben also theoretisch separate unkomprimierte 5.1 Kanäle. Da man sich mal wieder nicht auf ein System einigen konnte, gibt es eben jetzt DVD-Audio und SACD. Viele Hersteller bieten jetzt DVD-Player an, die neben DVD-Video auch DVD-Audio und SACD können. Es gibt aber auch noch genug, die nur ein System können (z.B. Sony setzt als SACD entwickler voll darauf und bietet keine Kombiplayer an, weshalb ich den Denon dem Sony vorgezogen habe). Technisch gesehen ist die DVD-Audio halt eher an einer DVD dran und die SACD näher an der CD. Soweit ich weiß, schreibt der SACD-Standard vor, daß jede SACD neben dem reinen Mehrkanal SACD-Sound auch eine normale CD-Spur (16 bit Stereo) haben muß. Damit ist jede SACD zu jedem normalen CD-Player kompatibel.

Wie gesagt, ob jeder SACD Player auch CD-Wiedergabe kann, oder ob das auch ein extra Feature ist, weiß ich nicht. Allerdings ist es meist so, daß rein auf Mehrkanal DSD ausgelegte Geräte wie DVD-Player und wohl auch SACD-Player bei CD-Wiedergabe schlechter abschneiden als hochwertige reine CD-Player. Das ist auch der Grund, warum für CD bei mir weiterhin der 13 Jahre alte Sony CDP X333ES zum Einsatz kommt und nicht der Denon Multiplayer, der auch CDs abspielt. Dafür ist der Denon bei SACD und DVD-Audio hervorragend - und bei DVD-Video mit DD oder DTS halt auch.

Also am besten mal auf ein paar Homepages der präferierten Marken nachgucken, was die so haben. Da müßte ja dann auch stehen, ob der Player Deines Interesses auch CD kann.

Gruß
Michael
drachenbremser
Stammgast
#9 erstellt: 29. Jul 2004, 16:45
Hallo DVDMike,


Damit ist jede SACD zu jedem normalen CD-Player kompatibel.


Das ist so nicht ganz richtig. Es gibt auch SACDs, die nur auf reinen SACD-Playern abgespielt werden können wie z.B. Roger Waters / In The Flesh. Diese sind aber in der Tat stark in der Minderzahl. SACDs die auch auf jedem CD-Player gespielt werden können sind die sog. Hybrid-SACDs.
Auch besitzt nicht jede SACD auch eine Mehrkanalspur. Auf der SACD Peter Gabriel / Shaking The Tree gibt es z.B. nur eine Stereospur, dafür ist sie aber auf jedem CD-Player abspielbar.
barfuss007
Stammgast
#10 erstellt: 29. Jul 2004, 16:56
Hi,

ein Tip wäre ein Player, den ich selbst zum Hören von CDs und SACDs einsetze - und den ich gemessen am Preis für überzeugend halte: Sony XB 790 QS ... Dies ist kein Universalplayer - also ohne Möglichkeit DVD-Audios abzuspielen - aber dies benötige ich nicht ...

Gruss,
dieter
DVDMike
Inventar
#11 erstellt: 30. Jul 2004, 08:49
@ Drachenbremser,

danke für die Info. Ich dachte immer, daß alles SACD Hybrid sein müßten. Wieder was gelernt.

Daß nicht jede SACD eine Mehrkanalspur hat, ist wohl richtig. Mehrkanal ist ja nur ein Vorteil der SACD. Der angeblich größte Vorteil soll ja die höhere Auflösung sein (24 statt 16 Bit?). Wobei ich ja grundsätzlich die Meinung vertrete, daß nicht die theoretische Technik den Klang macht, sondern die Umsetzung. Will sagen, früher hat man bei CDs ja auch immer DDD als Qualitätskriterium mißbraucht. Wenn aber die Digitalaufnahme oder die Abmischung schlampig erfolgte, dann nützen einem die Theoretischen Möglichkeiten auch nichts. So denke ich mal, daß es sicher auch SACD gibt, dich schlechter klingen als manche gut gemachte CD auf einem guten CD-Player...

Gruß
Michael
Zweitnick
Stammgast
#12 erstellt: 30. Jul 2004, 10:42
OK, das heißt ich muß mich entscjeiden, ob ich:
1) einen SACD Player will, der alles (DVDA, SACD, CDs) spielt
2) ob ich ihn auch für normale CDs will

Da ich ja, überlege, meinen alten Denon CDP in Rente zu schicken, tendiere ich dazu, den SACD auch dafür zu verwenden.

Wenn DVDA und SACD konkurrenten sind, gibts eine Tendenz, welches der beiden Formate besser oder zumindest mehr verbreitet ist?

Martin
$ir_Marc
Inventar
#13 erstellt: 30. Jul 2004, 10:53
Also ich hab nur eine DVDA aber einige SACD, wobei bei der DVDA kommts mir vor, als ob sie noch besser klingt, kann auch daran liegen, dass es eine Jazz DVD ist und ich nicht soo viel Jazz höre!
PIWI
Inventar
#14 erstellt: 30. Jul 2004, 12:05
Hallo !

Ich sehe, dass bezüglich der neuen Formaten leider immer noch "Missverständnisse" vorliegen können.

Ich versuche mal eine kurze Übersicht zu den Datenträgern.

1. CD
--> 44,1/16 PCM Stereo

2. SACD
Die "echten" SACD-Spuren liegen nicht im PCM sondern im DSD Format vor.
--> DSD STEREO
--> DSD Mehrkanal : 5.1, 5,0, auch 4.0 solls geben.

--> Zuätzlich ist mittlerweile oft eine "normale" CD-Spur in 44,1/16 PCM mit drauf. Nennt man dann Hybrid-SACD.

Eigentlich ist jede Format-Kombination denkbar.
--> Nicht jede SACD enthält DSD Mehrkanal.
--> Nicht jede SACD ist eine Hybrid-Scheibe, und kann daher nicht von einem CD-Player gelesen werden.
--> Ein CD-Player kann nur die CD-Spur, wenn vorhanden, lesen.

3. DVD-Audio
Die hochauflösenden DVD-A Spuren liegen in PCM vor.
Als "hochauflösend" kann alles bezeichnet werden, was mehr kHz und/oder mehr bit als die CD bietet.

--> Hochauflösendes Stereo maximal bis zu 192/24 PCM.
Es gingen auch 176,4; 96; 88,2; 48 oder 44,1 kHz.
Es müssen auch nicht zwingend 24 bit sein.

--> Hochauflösendes Mehrkanal (5.1, 5.0, etc.) maximal bis 96/24 PCM.
Auch hier sind wieder verschiedene kHz/bit-Möglichkeiten denkbar.

--> Zusätzlich besitzt eine DVD-A einen Bereich, der von jedem DVD-V Player gelesen werden kann.
Alle möglichen Mehrkanal/Stereo-Formate sind denkbar.
--> Meistens ist mindestens ein Mix in DD 5.1 oder DTS 5.1 vorhanden.
--> Optional noch weitere Spuren in anderen DD/DTS-Varianten, sogar PCM-Stereo.

Wichtig :
--> Eine DVD-A, die auch auf einem CD-Player läuft, ist wohl noch in Arbeit.
--> Dafür läuft jede DVD-A in einem DVD-V Player.
Allerdings kann man mit DVD-V Player nicht die hochauflösenden PCM Spuren, sondern nur DD/DTS hören.

4. DVD-V
--> Eine Erklärung ist hoffentlich überflüssig.

Zu den Playern :
Hier sind alle möglichen "Lese-Geräte" denkbar.
--> Es gab/gibt sogar noch Player, die können kein DVD-V.
--> Ob kein CD bin ich mir nicht zu 100 % sicher.
--> Oder SACD/DVD-A nur in Stereo.

Daher Vorsicht beim Begriff Multi-Player, besonders bei Kauf über Internet-Auktion.
--> Ein "ECHTER" Multi-Player kann alle Formate (CD/DVD-V/DVD-A/SACD), sowohl Stereo als auch Mehrkanal.
--> Vorher genau informieren, ob der Player wirklich alles abspielt, was man auch benutzen will.
--> Wichtig ist auch die Funktionalität des Players bezüglich Bass-Management.
--> Bei DVD-A/SACD machen das in er Regel nicht der Amp/Receiver, sondern der Player.

Zur Klangqualität :
Von der "Theorie" sind SACD/DVD-A der CD überlegen.
(Wobei SACD von einigen Technikern in Teilbereichen sogar der CD als unterlegen angesehen wird.)

Das will ich jetzt hier nicht diskutieren, weil für mich der Hauptvorteil im Mehrkanal liegt.
Ich mag beide Formate.
Daher kommt für mich auch nur ein Multi-Player in Frage, der mindestens SACD UND DVD-A in Mehrkanal kann.

Ein Vergleich in Mehrkanal mit DD/DTS brauchen die neuen Formate eh nicht zu scheuen, da DD/DTS von Natur aus "klang-komprimiert".
(Beachte allerdings Bass-Management des Players.)

Ansonsten gebe ich DVDMike recht.
Entscheidend ist was im Studio gemacht wurde.
Dass es hervoragende Aufnahmen auf LP oder CD gibt, bestreitet ja wohl niemand.

Allerdings kann man unterschiedliche Titel eh nicht vergleichen, weil halt andere Aufnahme.
Selbst bei gleichem Titel oft nicht möglich, weil für SACD/DVD-A neu gemischt wurde.

MfG
PIWI


[Beitrag von PIWI am 30. Jul 2004, 19:15 bearbeitet]
drachenbremser
Stammgast
#15 erstellt: 30. Jul 2004, 12:36
Hi PIWI,

perfekte Zusammenfassung, so wie wir es von Dir gewohnt sind.
Gratulation!


[Beitrag von drachenbremser am 30. Jul 2004, 12:38 bearbeitet]
Zweitnick
Stammgast
#16 erstellt: 30. Jul 2004, 12:39
Danke PIWI für deinen ausführlichen Beitrag!

Also wenn jede DVD-A auch auf einem DVD-Player abgespielt werden kann, müsste ich im Sinne der Sparsamkeit eigentlich diesem Format den Vorzug geben.

OK, DD/DTS ist komprimiert. Aber wenn ich da an einige Beispiel (Eagles "Hell freezes over",...) denke, muß das nicht zwangsläufig schlecht klingen. Überhaupt komen mir zweifel, ob ICH den unterschied zwischen 192/94 PCM und DD/DTS (immr noch mehr Auflösung als eine CD?) hören würde.

Ich werd wohl noch ein wenig überlegen und dann, wie meistens, erstmal nichts tun

lG
Martin
PIWI
Inventar
#17 erstellt: 30. Jul 2004, 12:46
Hallo drachenbremser !

Vielen Dank für das Kompliment.
(Wie fast immer, habe ich noch ein bischen umformuliert.)

Das ganze ist ein weites Thema.

Da Handel und Industrie anscheinend immer noch nicht in der Lage sind, die Sache dem potentiellen Kunden etwas näher zu bringen, geschweige denn die Sache überhaupt zu erklären.

--> Müssen wir (Die Mehrkanal-Musik-Liebhaber) das im Forum übernehmen.

--> Ein bischen Information für den manchmal im Stich gelassenen Hörer ist sehr wichtig.

--> Selbst wenn viele Infos auch über Suchfunktion gefunden werden könnten.

So long
PIWI
PIWI
Inventar
#18 erstellt: 30. Jul 2004, 13:03
Hallo Zweitnick !



...
Überhaupt komen mir zweifel, ob ICH den unterschied zwischen 192/94 PCM und DD/DTS (immr noch mehr Auflösung als eine CD?) hören würde.
...


Zum Unterschied hören :
--> Die Unterschiede kommen mehr oder weniger zum tragen.
--> Das muss wirklich jeder selbst mit sich und seiner Kette ausmachen.


ABER (Ein weit verbreitetes Missverständnis) :
--> Ich wollte das ursprünglich gesondert erwähnen.
--> CD ist NICHT "klangkomprimiert".
--> DD/DTS haben zwar mehr kHz und bit als CD.
--> Aber einfach gesagt, es sind nicht alle Signale/Töne drauf.
--> Es geht theoretisch, BEVOR es auf den Datenträger kommt, BEREITS schon etwas verloren.
--> Es kommt daher bei DD/DTS nicht nur auf kHz und bit an.

Einfacher :
--> In Stereo ist CD besser als DD 2.0.

MfG
PIWI


[Beitrag von PIWI am 30. Jul 2004, 13:04 bearbeitet]
PIWI
Inventar
#19 erstellt: 30. Jul 2004, 15:33
Hallo Martin !



Ich werd wohl noch ein wenig überlegen und dann, wie meistens, erstmal nichts tun

lG
Martin


Das sehe ich etwas anders, bzw. man sollte da "strategisch", und das sehr früh entscheiden.

Leider habe ich mit dem Kauf der Datenträger, streng genommen, zu lange gewartet.
--> Habe nämlich erst angefangen, als zu 100 % klar war, ob und welcher Multiplayer ins Haus kommt.

Mögliche Überlegungen :
Welchen Stellenwert hat bei mir Mehrkanal-Musik gegenüber Stereo-Musik ?
--> Mehrkanal gefällt nicht jedem.
--> Selbst wenn, bevorzugt man ausschließlich Mixe mit mehr Rauminformation ?
--> Oder gefällt auch ein "RUNDUM-AUS-ALLEN-KANÄLEN" ?

Auf welchem Level steht die Mehrkanal-Wiedergabe vs. der Stereo-Reproduktion ?
--> Selbst ein Pro für SACD/DVD-A auf Stereo-Ebene ist denkbar.
--> Geld und Stellmöglichkeiten bieten nicht immer die Möglichkeit alle Kanäle sofort gleichberechtigt zu behandeln.
--> Im Sinne des Optimums sind 5-Vollbereichs LS (+ Sub) empfohlen.
--> Will/kann ich das verwirklichen, selbst wenn es noch eine Weile dauern sollte ?
--> Kann ich auch ein vorläufiges "Sub-Optimal" akzeptieren ?
--> Neue Player und Receiver bieten immer mehr Möglichkeiten, auch auf etwas weniger hohem Level der LS, trotzdem sehr viel Hörvergnügen zu bereiten.


Bitte alles nur als "Denkhilfe" auffassen.
--> Du wirst zu vielen dieser Überlegungen unterschiedlichste Meinungen hören.
--> Das Problem : Aus der jeweils individuellen Sicht hat eigentlich jeder Recht.

Hinzu kommt noch die Problematik, welcher Player für welche Formate.
Im Sinne von :
--> Ein Multiplayer kann CD oder DVD-V nicht gut.
--> Oder er ist in SACD gut, aber in DVD-A schlecht.
--> Player für Bild hat Nachteile bei Musik.
--> Multi- oder Billig- Player kann eh nichts richtig.

Meine Tips :
--> Entscheide zuerst, ob dir Mehrkanal-Musik überhaupt zusagt.
--> Das gilt besonders für Studio-Produktionen auf DVD-A/SACD.
--> Denn die sind mit einem Live-Konzert auf DVD-V nur bedingt (Für mich überhaupt nicht) zu vergleichen.
--> Kauf Dir also ruhig mal eine DVD-A (dts-CD geht auch)und hör Dir das in Ruhe an.

Wenn es Dir dann gefällt, würde ich zumindest DVD-As, eventuell sogar Hybrid-SACDs, jetzt schon kaufen.
(Ist natürlich auch eine Frage des Geldbeutels.)

Aber irgendwann ist die Kette (LS, Player, Amp) besser :
--> Und Du wirst dich ärgern, dass Du "nur" die CD-Version im Regal hast.
--> Oder kaufst die Scheibe nochmal.

-----------------
Exkurs zu dts-CDs (5.1 Music Disc) :
--> Sie laufen sogar in einem CD-Player.
--> DTS-Decoder im Amp/Receiver und Digi-Verkabelung sind allerdings notwendig.
--> Leider oft sehr teuer.
-----------------

MfG
PIWI


[Beitrag von PIWI am 30. Jul 2004, 16:19 bearbeitet]
Zweitnick
Stammgast
#20 erstellt: 30. Jul 2004, 16:11
Vielen Dank für deine Tips.

Wie du richtig festgestellt hast, ist es in jedem Fall eine individuelle Geschmacksfrage (wie eig. immer beim Thema HiFi)
Deine Ansätze gefallen mir aber sehr gut und ich mach mich jetzt mal auf die Suche nach eineigen DTS-CDs. ("Hell freezes over" von den Eagles hab ich ja schon und gefällt mir sehr, auch EINE DVD-V eines Elton John-Konzerts konnte ich mir ausleihen und gefiel m ir ausgezeichnet!)

Schönes Wochenende!
Martin
PIWI
Inventar
#21 erstellt: 30. Jul 2004, 17:25
Hallo Martin !

Noch ein paar Tips zum reinrichen,
selbst wenn kein DVD-A Player vorhanden ist.

--> Natürlich alles Geschmackssache.
Aber eventuell ist für Dich was dabei.
(Die Hell freezes over habe ich übrigens auch als dts-CD.)

DVD-As :
(Eine Aufzählung der hochauflösenden PCM-Formate lass ich weg.)

Eagles - Hotel California
--> DD 5.1, DTS 5.1
Donald Fagen - The Nightfly
--> DD 5.1, DTS 5.1, DD 2.0
Donald Fagen - KAMAKIRIAD
--> DD 5.1, DTS 5.1, DD 2.0
Santana - SUPERNATURAL
--> DD 5.1, DD 2.0
Santana - Shaman
--> DD 5.1, DD 2.0

dts-CDs :
Sting - Ten Summoner's Tales
--> DTS 5.1
Sting - BRAND NEW DAY
--> DTS 5.1
Don Henley - THE END OF THE INNOCENCE (Er ist/war Mitglied der Eagles)
--> DTS 5.1 (1 oder 2 Lieder in 6.1 - Matrix und Discret)
Diana Krall - LOVE SCENES
--> DTS 5.1

Viel Spaß
PIWI


[Beitrag von PIWI am 30. Jul 2004, 17:40 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
"Einfacher" CD/SACD Player
meriwether am 08.03.2006  –  Letzte Antwort am 11.03.2006  –  8 Beiträge
CD Player + SACD
derFredl am 08.04.2005  –  Letzte Antwort am 11.04.2005  –  7 Beiträge
CD oder SACD Player?
alex71 am 27.06.2005  –  Letzte Antwort am 30.06.2005  –  12 Beiträge
Klangniveau DVD-Player SACD/CD Player
Karat_M90 am 28.10.2007  –  Letzte Antwort am 29.10.2007  –  6 Beiträge
Guter SACD DVD-Audio Player
dannybaron am 09.09.2004  –  Letzte Antwort am 12.09.2004  –  29 Beiträge
Bitte um Hilfe bei SACD-Player-Suche
Tratschwelle am 22.10.2006  –  Letzte Antwort am 25.10.2006  –  12 Beiträge
CD/SACD Player mit 5.1 Chinch Ausgang
AndreKuhr am 02.01.2014  –  Letzte Antwort am 28.11.2014  –  16 Beiträge
SACD Player mit Digitalausgang
klaus44 am 09.10.2004  –  Letzte Antwort am 11.10.2004  –  36 Beiträge
CD/SACD Player
Hififreund am 03.11.2003  –  Letzte Antwort am 05.11.2003  –  7 Beiträge
Zugriffszeit SACD-Player?
cherrypatch am 01.02.2007  –  Letzte Antwort am 05.02.2007  –  22 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.316 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedNyRalph08
  • Gesamtzahl an Themen1.552.633
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.928

Hersteller in diesem Thread Widget schließen