HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » DVD-/DVD-A/SACD-Player » Guter SACD DVD-Audio Player | |
|
Guter SACD DVD-Audio Player+A -A |
||
Autor |
| |
dannybaron
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 09. Sep 2004, 07:12 | |
Ich würde mir gernen einen neuen DVD Player kaufen der sowohl SACDs als auch DVD-Audios abspielen kann. Kann mir da jemand vielleicht was gutes empfehlen? Mein Budget ist nicht allzu hoch deswegen bitte eher Player nennen die im unteren bzw mittleren Preissegment zu finden sind. Danke für eure Hilfe Gruß Danny |
||
bothfelder
Inventar |
#2 erstellt: 09. Sep 2004, 07:42 | |
Hi! Mittlere Preisklasse ist meines Wissens die für ca. 600,-- Euro (Marktpreis)!? Da gibt es den Pio 668, Denon 2200, ... Andre [Beitrag von bothfelder am 09. Sep 2004, 07:43 bearbeitet] |
||
|
||
Leon-x
Inventar |
#3 erstellt: 09. Sep 2004, 07:55 | |
Hi Für um die 650,- EUR wirdst du auch bald den Denon 2910 bekommen. Die UVP (799,-)wird ja sicherlich noch sinken. Wäre auch eine Alternative zu den genannten. Glaube aber du meinst sicherlich noch etwas günstiger ? Leon |
||
Webwalker
Stammgast |
#4 erstellt: 09. Sep 2004, 08:07 | |
Da könnte vielleicht auch der Pioneer 575 eine Alternative für Dich sein. |
||
dannybaron
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 09. Sep 2004, 08:29 | |
Wahrscheinlich wird es nur der Denon 1600 werden - auch wenn er keine SACDs abspielt...muss ich mich eben nur mit DVD-Audio zufrieden geben |
||
daniel_s
Schaut ab und zu mal vorbei |
#6 erstellt: 09. Sep 2004, 14:23 | |
kauf dir den philips dvp 720 sa, den will ich mir vielleicht auch kaufen. |
||
bothfelder
Inventar |
#7 erstellt: 09. Sep 2004, 14:49 | |
Hi! Der Philips kann aber kein DVD-A... und das war gefordert!? Andre |
||
piercer
Inventar |
#8 erstellt: 09. Sep 2004, 18:41 | |
auf SACD möchte ich ehrlich gesagt nicht mehr verzichten!!! Hab zwar n 2900 Denon, der preislich wohl etwas hoch ist, aber: nicht mehr ohne SACD!!! Piercer |
||
bothfelder
Inventar |
#9 erstellt: 10. Sep 2004, 05:47 | |
Hi! Sind beides auch feine Sachen (SACD/DVD-A). Andre |
||
joegreat
Stammgast |
#10 erstellt: 11. Sep 2004, 18:02 | |
Hallo Miteinand'! Nach langem Überlegen ging's bei mir schnell... Hab' mir den Philips DVD 963 ausgesucht da er laut Testbereicht besser SACD spielt als der Marantz SA8400 für € 1000,- (den ich im Auge hatte). Und das bei einem unschlagbar günstigen Preis von nur € 399,- beim Saturn. Er ist dabei als CD-, SACD- & DVD-Player ein wirkliches Multitalent. Eine Beschreibung der Features: http://www.p4c.phili...63sa_001_pss_deu.pdf sowie einen ausführlichen Testbericht: http://www.hifi-regler.de/philips/philips-dvd-963-sa.php gibt's als Anhang hier. Hier noch ein paar Infos/Tipps in Englisch: The Philips flagship SACD player has been heralded the world over as the Ultimate Budget SACD player!! The 963’s SACD performance is remarkable. The sound is detailed and dynamic, with incredible bass definition. It has a smooth, analog like top-end unlike any you have heard from standard CD playback before. The 963’s standard CD playback is also fantastic. The on-board 24bit/192k up-sampling makes a huge improvement to any CD. With one touch of the ‘audio’ button on the remote, you can hear the disc played with and without up-sampling! Pretty cool! The video performance is also “Reference Quality”. The Faroudja DCDi chip-set combined with the most sophisticated 108Mhz/13bit video DAC makes this one of the finest DVD players available today! We've told you this before, but the sound of Super Audio CD is something you need to experience in your system. Try out a Philips 963 player and hear high-resolution digital for yourself. We think Roy Gregory, the Editor of HiFi+, the finest UK Audio Magazine says it best: “This is a truly remarkable player. Its rich, detailed yet transparent sound is way beyond anything at the asking price and simply gets even better with SACD. Indeed, it is one of the nicest SACD players I’ve heard at any price. Buy one while you can as bargains like this have a nasty habit of having short shelf lives!” – Roy Gregory, Editor – HiFi+ This remarkable player includes: - Ultra Low Jitter Master Clock - Produces less jitter than jitter measuring devices can detect. - CD upsampling on/off via remote control – You won’t believe the difference! - Audio direct button to turn off all video circuitry for lowest noise possible. - Dual Laser Pickup-Provides the best possible picture and sound with both DVD and CD formatted discs. One is optimized for DVD playback while the other is dedicated to CD playback. Laser life is also maximized in this configuration. - Extra rigid chassis with double bottom plate for added isolation. - Fully separate analog and digital circuitry. - Twelve discrete Class-A op-amps. - Detachable IEC power cord. - Fully Separate Analog and Digital Processors. - Brand new Faroudja DCDi chip-set for video. - Advanced bass management system. - Full-function remote control. - SACD/CD Text display. - Optical and coaxial outputs for PCM, Dolby Digital, MPEG2 and DTS. - Plays SACD, CD, CD-R, CD-RW, DVD-Video, and Video CD. - 5.1 analog outputs, 2 channel stereo output, component video output, 2 composite video and S-Video outputs. To get the best sound out of your brand-new Philips 963, it MUST be setup using the on-screen menus. This only needs to be done once and the 963 will hold its settings indefinitely, regardless of whether it's plugged in or not. The onscreen menus are accessed by temporarily connecting the 963 to a television with an A/V input (only the video cable which comes with the 963 needs to be connected for this setup). From there go to the Menu Bars section on page 14 of your owner's manual. This section will explain how to access the on-screen menus and adjust the 963's video and audio performance. If your only concern is audio performance, you can then skip ahead to page 18. Page 18 describes the process of setting up the Bass-Management on the 963 and Page 19 describes what the differences in the configurations are. What neither page describes is the tremendous sonic improvement when the speakers are run as "Large". The manual also doesn't specify that you need to configure BOTH the Movie and the Music modes for optimum usability (an oversight). If you have the manual or the onscreen display in front of you, here is how we recommend the 963 be set-up for use in a particular audio system: - Stereo Only: Configure the Front Speakers for "L" or Large speakers and simply turn off all the other speakers. (Both Music AND Movies) NOTE: In our listening tests the Front Left and Right outputs from the multi-channel section sound enormously better in stereo than the standard audio outputs! You should use the multi-channel L & R outputs, even if you don't ever plan to have a multi-channel system. - Multichannel/Stereo Audio Use: Configure ALL speakers for "L" or Large speakers. Also, you will need to connect all 6 multi-channel outputs to the 6 channel inputs on your multi-channel capable pre-amp or receiver. NOTE: On CDs only, the 963 will output only the 2 channels that are encoded on the disc. Multi-channel users should note that this means CDs will be presented in Stereo, although you will still be able to access up-sampling. LG Joe |
||
joegreat
Stammgast |
#11 erstellt: 11. Sep 2004, 18:04 | |
Hallo! Ich dachte immer DVD-Audio kann auf JEDEM DVD-Player abgespielt werden... Kann mich aber auch irren. Bitte um Aufklärung: Was ist dran am DVD-Audio? LG Joe PS.: Die Statistik in den USA sag vom SACD/DVD-Audio Kuchen hat SACD 70%. Ich glaube DVD-A wird als erster WO geben... [Beitrag von joegreat am 11. Sep 2004, 18:06 bearbeitet] |
||
Bilderspiele
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 12. Sep 2004, 02:55 | |
@ joegreat So einen Spruch in seiner Signatur und keinen blassen Dunst! Mann oh Mann hauptsache Sprüche klopfen. SACD ist ein Kopierschutzverfahren. DVD-Audio ist die kompromisloseste Art 5 Kanal zu hören. Beide Verfahren klingen in etwa gleich, wobei es bei SACD zu Störungen in der Hochtonwiedergabe kommen kann (siehe hier). Über DVD-Video Player können nur entsprechende datenkomprimierte Sektionen der DVD-Audio Scheiben abgespielt werden. Ausnahme: PCM 2-Kanal Stereo bis 96/24, falls vorhanden. Nur hochwertige DVD-Audio Player und entsprechende Wiedergabeanlagen in optimierten Räumen können das ganze Potential der DVD-Audio wiedergeben. Das gilt entsprechend für SACD ebenfalls. Billige Multiformat-Player sind leider herausgeschmissenes Geld. [Beitrag von Bilderspiele am 12. Sep 2004, 03:00 bearbeitet] |
||
Heinrich
Inventar |
#13 erstellt: 12. Sep 2004, 07:34 | |
Dies ist schlicht falsch. Bei der SACD handelt es sich um einen Tonträger, auf dem im Gegensatz zum PCM-(Pulse Code Modulation)Datenstrom der CD/DVD/DVD-Audio ein DSD(Direct Stream Digital)-Strom verwendet wird. Kopierschutzverfahren (sog. Wasserzeichen) verwenden sowohl DVD-A als auch SACD. Desweiteren gilt, daß eine hochauflösende Digitalaufnahme (egal ob zwei- oder mehrkanalig) bei beiden Formaten nur analog (über den analogen 6-Kanalausgang des Players) oder VERSCHLÜSSELT digital (über eine IEEE1394)-Schnittstelle ausgegeben werden darf, der digitale Datenstrom wird dann im Receiver encodiert. Vor- und Nachteile von PCM und DSD sind auch in den Fachkreisen ein heiß umstrittenes Thema. Gruß aus Wien, Heinrich |
||
pitt
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 12. Sep 2004, 07:50 | |
Hi ! Da stimme ich Heinrich zu. Eine SACD verhindert die Kopie ist aber kein Kopierschutzverfahren! Ein von der Musikindustrie gewollter Nebeneffekt, IMHO also er Maßnahme als Verfahren. mfg Pitt |
||
tjobbe
Inventar |
#15 erstellt: 12. Sep 2004, 07:57 | |
ich würde noch weiter gehen: SACD ist ein KopierErlaubnisVerfahren, denn es gibt meines wissens keine einzige SACD bei der der RedBook Layer auch nur ansatzweise gegen Digitales Kopieren kopiergeschütz wäre....! Ganz imgegensatz zu normalen CD's... Also in diesem Fall kann ich dankend drauf verzichten die DSD Spur nicht digital kopieren zukönnen Cheers, Tjobbe] |
||
pitt
Hat sich gelöscht |
#16 erstellt: 12. Sep 2004, 08:02 | |
@ Tjobbe Genau und deshalb ist IMHO dieser Layer auch qualitativ unter aller Sau (bewußt gemacht)! mfg Pitt |
||
Bilderspiele
Hat sich gelöscht |
#17 erstellt: 12. Sep 2004, 08:20 | |
Mir sind die technischen Zusammenhänge zwischen DVD-Audio und SACD durchaus bewusst. Dadurch, dass SACD nicht auf PC-Laufwerken abspielbar sind, ist das Kopieren des SACD-Layer in weite Ferne gerückt. Ein nicht ganz unerwünschter Nebeneffekt dieser Technik. Die meisten DVD-Audio Scheiben sind nicht kopiergeschützt! Hatte aber bisher kein Interesse diese kopieren zu wollen. Entweder lag eine 2-Kanal-Stereo-CD dabei oder zum Überspielen auf MD (fürs Auto) ist immer ein hochwertiger 2-Kanal-Stereo Ton vorhanden. Und Freunde versorge ich grundsätzlich nicht mit kopierten Datenträgern (gell Heinrich |
||
tjobbe
Inventar |
#18 erstellt: 12. Sep 2004, 08:23 | |
@Pitt: bei der Musik, die ich höre ist genau das Gegenteil der Fall Die Qualität der oft als SBM vorliegende RedBook version ist meist nur davon abhängig welches Master zum Mix verwendet wird. In der Regel ist bei reinen DSD der (EDIT zur Klarstellung:produzierte) Downmix ein echter SBM der 2Kanal DSD, der Qualitativ sehr hochwertig ist. (hab mal spaßeshalber eine K2 Fassung (Bill Evans:Waltz for Debby) mit einem RedBooklayer der AudioAnalogue SACD verglichen und die AA ist durchaus besser. Mag sein das einige "MarketingHeinies" bei Populärer Musik genau das von dir Beschriebene machen.. Im Jazzbereich ist mir das so noch kein einzige mal (bei mittlerweile 50+ SACD's) untergekommen und ich würde im Klassikbereich auch jede Wette eingehen das dem da nicht so ist.:prost Cheers, Tjobbe [Beitrag von tjobbe am 12. Sep 2004, 08:24 bearbeitet] |
||
Heinrich
Inventar |
#19 erstellt: 12. Sep 2004, 08:33 | |
@Bilderspiele:
Ich gehe ja grundsätzlich anders an die Dinge heran - möglicherweise eine Folge meines mittlerweile langjährigen Wienaufenthalts... Unsere CDs haben bewußt keinen Kopierschutz, weil ich behaupte, daß die Kopien, die von dieser Musik für Freunde gezogen werden, eher Werbung für mich sind, denn mir schaden. Gruß aus Wien, Heinrich |
||
tjobbe
Inventar |
#20 erstellt: 12. Sep 2004, 08:43 | |
@Norbert (Off-Topic.. antwort von mir aus auch via PM): mal einfach interessehalber gefragt: warum möchtest du DVD-Audio digital kopieren ? (und warum siehst du das als einen "Vorteil" im sinne der Technik an oder wo siehtst du einen echten praktischen Vorteil ? Bei SACD's reicht mir fürs Auto der RedBookLayer (so vorhanden) bzw. die AnalogeAufnahme via CD-Recorder. Das DSD kopiergeschützt ist.. von mir aus, denn was will ich mit einem DSD Track außerhalb meines SACD players (und ebenso was mache ich mit einem HiRES PCM außerhalb meines dafür geeigneten Players...) ev. sehe ich den Baum vor lauter Wald auch nicht... Cheers, Tjobbe |
||
Bilderspiele
Hat sich gelöscht |
#21 erstellt: 12. Sep 2004, 08:43 | |
Das ist wahr Wo bleiben die Nachfolger? [Beitrag von Bilderspiele am 12. Sep 2004, 08:43 bearbeitet] |
||
tjobbe
Inventar |
#22 erstellt: 12. Sep 2004, 08:45 | |
ja Maestro ... was gibts neues.. (was war denn mit Frau Bley und Herrn Swallow ?) Cheers, Tjobbe |
||
Bilderspiele
Hat sich gelöscht |
#23 erstellt: 12. Sep 2004, 08:46 | |
@ Tjobbe Äh, wollte ich eine DVD-Audio kopieren? Die einzig sinnvolle Anwendung für eine digitale Kopie sehe ich in einem Media-Server. Aber da wird sich Sony für SACD sicher was einfallen lassen |
||
Heinrich
Inventar |
#24 erstellt: 12. Sep 2004, 09:41 | |
off topic: demnächst in diesen Landen: Linda Sharrock - Confessions Stimme, Klavier, Bass. Keine leichte Kost, aber laut image HiFi "ein Meisterwerk". Finde ich übrigens auch... Puschnig/Sharrock Late Night Show - Nachfolger von "chants". Diesmal hauptsächlich Standards - inkludiert die Beatles, Elvis Presley und Jimi Hendrix. Renato Borghetti - Gauchos Nordbrasilien meets Jazz - keine Weltmusik, kein Jazz, irgendetwas dazwischen... Demnächst in Arbeit: Nouvelle Cousine Big Band meets Mozart Puschnig - Another Grey Day Der Nachfolger von "Grey" - mit leichten Änderungen: anstelle von Victor Lewis spielt Billy Hart Schlagzeug - und evtl. singt Little Jimmy Scott (DAUMEN DRÜCKEN!!!) Steve Swallow/Carla Bley Jip... Mal sehen... Desweiteren in Abeit ist die Nachfolge von "mauve", undundund... ...und überhaupt - habt ihr denn schon alles andere Gruss aus Wien, Maestronix |
||
tjobbe
Inventar |
#25 erstellt: 12. Sep 2004, 09:49 | |
nein, noch nicht....aber wir arbeiten hart dran ..PM send. Cheers, Tjobbe [Beitrag von tjobbe am 12. Sep 2004, 09:49 bearbeitet] |
||
Bilderspiele
Hat sich gelöscht |
#26 erstellt: 12. Sep 2004, 11:24 | |
Sind die jetzt alle 5 Kanal DVD-Audio, Dts... ??? |
||
Heinrich
Inventar |
#27 erstellt: 12. Sep 2004, 11:34 | |
Puschnig/Sharrock - Late Night Show und Nouvelle Cousine wird's wieder mehrkanalig geben. Bin mir noch nicht sicher, ob als dts-CD DVD-A Dual Disc (mal sehen, was damit passiert) Gruß aus Wien, Heinrich |
||
snark
Inventar |
#28 erstellt: 12. Sep 2004, 11:39 | |
Jungs, laßt doch die Tipps für neue SACD's und DVD-A's in gesonderten Threads laufen, damit die anderen User auch daran partizipieren... Danke snark |
||
tjobbe
Inventar |
#29 erstellt: 12. Sep 2004, 11:40 | |
danke Maestronix ! (auf eine DVD-A bin ich neugierig, aber für mich tut's die DTS-CD wie gehabt sicher auch) Cheers, Tjobbe |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
KAUFBERATUNG GUTER DVD/SACD player sorgi1992 am 19.09.2007 – Letzte Antwort am 24.09.2007 – 6 Beiträge |
Guter Billiger CD/SACD/DVD Player annonym am 01.06.2007 – Letzte Antwort am 03.06.2007 – 7 Beiträge |
Multi Player ( SACD / DVD-Audio der_HifiFreaK am 16.11.2003 – Letzte Antwort am 17.11.2003 – 4 Beiträge |
Suche SACD/ DVD-Audio Player topteam am 23.11.2003 – Letzte Antwort am 26.11.2003 – 9 Beiträge |
günstiger SACD/DVD(-Audio) Player? Magog am 23.09.2007 – Letzte Antwort am 27.09.2007 – 8 Beiträge |
Neuer SACD-DVD Audio Player Rusty1 am 23.01.2008 – Letzte Antwort am 14.02.2008 – 27 Beiträge |
Welchen DVD-Audio/ SACD Player screenpowermc am 21.02.2008 – Letzte Antwort am 22.02.2008 – 5 Beiträge |
Player für DVD Audio und SACD Rusty1 am 03.01.2008 – Letzte Antwort am 09.01.2008 – 4 Beiträge |
DVD-Player mit guter Audio-Qualität DerGraaf am 04.09.2005 – Letzte Antwort am 06.09.2005 – 8 Beiträge |
Bassmanagement - SACD - DVD-Audio hkrasselt am 07.01.2007 – Letzte Antwort am 07.01.2007 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in DVD-/DVD-A/SACD-Player der letzten 7 Tage
- mit externem Dvd-Laufwerk am Tv Dvd schauen möglich?
- DVD-Videoformat auf Stick - wie anschauen am TV?
- Sony SCD-XB 940 hat Leseprobleme
- Probleme mit Pioneer XV-DV303, bäuchte Hilfe!
- DVD Player ließt keine SD-Karte und USB mehr !
- Avi mal abspielen und ein ander mal nicht
- Stereo oder Lt/Rt?
- Untertitel nur für englische Parts in der ansonsten auf deutsch eingestellten DVD
- Probleme mit Panasonic SC-PT70
- Alten Pioneer-Laser Disc-Player optimal an AV-Receiver und LCD-TV anschließen
Top 10 Threads in DVD-/DVD-A/SACD-Player der letzten 50 Tage
- mit externem Dvd-Laufwerk am Tv Dvd schauen möglich?
- DVD-Videoformat auf Stick - wie anschauen am TV?
- Sony SCD-XB 940 hat Leseprobleme
- Probleme mit Pioneer XV-DV303, bäuchte Hilfe!
- DVD Player ließt keine SD-Karte und USB mehr !
- Avi mal abspielen und ein ander mal nicht
- Stereo oder Lt/Rt?
- Untertitel nur für englische Parts in der ansonsten auf deutsch eingestellten DVD
- Probleme mit Panasonic SC-PT70
- Alten Pioneer-Laser Disc-Player optimal an AV-Receiver und LCD-TV anschließen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.302