HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Anfängerfragen zum Panasonic XR 55 | |
|
Anfängerfragen zum Panasonic XR 55+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
FrankTungsten
Neuling |
14:21
![]() |
#1
erstellt: 27. Dez 2005, |||||||
Hallo, ich bin neu hier im Forum und aktuell noch blutiger Anfänger... Ich hoffe das ändert sich und ich kann in Zukunft auch anderen helfen. Bis dahin schonmal vorab vielen Dank für Eure Hilfe! Ich möchte endlich meine alte Denon-Anlage (nur für Musik genutzt) einmotten und mir auch aus Platzgründen einen Receiver und ein Lautsprechersystem mit Satelliten und Subwoofer zulegen. Da ich mit meinem Panasonics (Fernseher und DVD-Recorder) sehr zufrieden bin, bin ich auf den Panasonic-Receiver SA XR 55 gestoßen und habe auch einige positive Berichte gelesen. Ich werde den Receiver zu ca. 80% für Musik (CD, Radio => Stereo) und nur zu ca. 20% für "HomeCinema" nutzen. Nun bin ich darauf gestoßen, daß der XR55 im Stereobetrieb nur die Frontlautsprecher anspricht. Ist das richtig? Wird der Subwoofer im Stereobetrieb nicht genutzt? Andererseits wird ja gerade die Stereoleistung des XR 55 gelobt? Oder benötige ich zum Stereo-Betrieb des Subwoofers sog. Bi-Wiring-Lautsprecher? Worauf muß ich achten, wenn ich den Receiver zu einem großen Teil für Stereo nutze? Achja, bei den Boxen interessiere ich mich für das Concept M von Teufel. Oder gibt es bessere Alternativen für die oben beschriebene Verwendung? Vielen Dank für Eure Hilfe! Gruß, Frank |
||||||||
Master_J
Inventar |
14:48
![]() |
#2
erstellt: 27. Dez 2005, |||||||
So ist das bei Stereo eben. ![]()
Wenn die Fronts auf "Small" gestellt sind, läuft er auf jeden Fall mit.
Quark.
Auf den Klang, d.h. Probehören gehen. Gilt genauso für die Lautsprecher. Gruss Jochen |
||||||||
|
||||||||
gamefreak776226
Stammgast |
16:35
![]() |
#3
erstellt: 27. Dez 2005, |||||||
Naja wenn du einen großteil Stereo hörst dann solltest du vielleicht erstmal nach einer stereolösung schauen. denn das Teufelsystem wird zwar im Heimkinobereich ganz gut klingen. Allerdings ist das auf Heimkino ausgelegt und nicht auf stereo und klingt deshalb nicht besonders im Stereo. |
||||||||
travlmaker
Stammgast |
12:53
![]() |
#4
erstellt: 05. Nov 2007, |||||||
Habe mal eine Frage du diesem Be wiring bzw be amping. Habe noch einen normalen 5.1 Receiver und überlege mir diesen zu holen. Brauch ich, um das be wirig zu nutzen spezielle Lautsprecher? Habe in einem Test gelesen(http://www.av-magazin.de/Klang_des_SA-XR55_im_Bi-Amping.247.0.html), dass 2 + und 2- Pole an den Boxen sein müssen. Da ich das nur im CarHifi(Subwoofer) Bereich kenne wüsste ich gern ob man da seine Boxen umbauen muss oder spezielle Boxen brauch! |
||||||||
travlmaker
Stammgast |
10:08
![]() |
#5
erstellt: 07. Nov 2007, |||||||
Kann mir denn da keiner helfen? Habe halt noch nie irgendwelche Boxen dazu gesehen und in dem Test scheinen aber solche verwendet worden zu sein. |
||||||||
Maui74
Inventar |
10:35
![]() |
#6
erstellt: 07. Nov 2007, |||||||
Hallo! Lautsprecher umbauen, um sie Bi-Wiring bzw. Bi-Amping fähig zu machen, ist ziemlicher Unfug. Du erkennst Lautsprecher, die dafür ausgelegt sind, an einem derartigen Anschlussterminal (Beispiel von Elac, 240er Serie): ![]() Das Ganze lohnt sich aber erst bei wirklich guten Lautsprechern in Verbindung mit einem guten Verstärker. Gruß, Maui. |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Overflow beim Panasonic SA-XR 55 realdeal am 22.11.2006 – Letzte Antwort am 24.11.2006 – 3 Beiträge |
Panasonic SA XR 58 oder 55? Erazer[GER] am 17.12.2006 – Letzte Antwort am 02.04.2007 – 14 Beiträge |
Anfängerfragen H@VOC am 06.10.2004 – Letzte Antwort am 07.10.2004 – 3 Beiträge |
Anfängerfragen m-e-h am 30.06.2003 – Letzte Antwort am 03.07.2003 – 7 Beiträge |
Anfängerfragen exalfisti am 25.03.2008 – Letzte Antwort am 31.03.2008 – 2 Beiträge |
Panasonic SA-XR 10... marko am 06.10.2003 – Letzte Antwort am 07.10.2003 – 2 Beiträge |
Panasonic SA-XR 70 rinti76 am 01.04.2005 – Letzte Antwort am 03.04.2005 – 5 Beiträge |
Panasonic sa xr 700 dense83 am 14.10.2008 – Letzte Antwort am 14.10.2008 – 4 Beiträge |
Pana sa-xr 55 backsurround nach vorne? M.K.M=Speedy am 09.10.2006 – Letzte Antwort am 10.10.2006 – 6 Beiträge |
Lautsprecherklemmen beim Panasonic xr-55 für Bananenstecker geeignet? Lucky_Luke15 am 29.12.2006 – Letzte Antwort am 30.12.2006 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedquattro_scheune
- Gesamtzahl an Themen1.558.438
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.364