HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon AVR 4306: Einschränkung der Videokonvertieru... | |
|
Denon AVR 4306: Einschränkung der Videokonvertierungen+A -A |
||
Autor |
| |
floehrer
Ist häufiger hier |
17:51
![]() |
#1
erstellt: 05. Nov 2005, |
@All Da ich mir einen AV-Receiver mit Video-Upconverting nach HDMI zulegen will (d.h. entweder Denon 4306 oder Yammi 2600) habe ich heute einmal durch die Bedienungsanleitung des Denon 4306 geschmökert. Dabei sind mir einige Einschränkungen der Videokonvertierung aufgefallen, die ich bei der bisherigen Hype für diesen u. vergleichbare Receiver nicht erwartet hatte: Eine Hochkonvertierung/Deinterlacing von analogen Signalen(auch Komponenten) gibt es nur für die normale PAL-Auflösung (576i/p), nicht für 720p. Dies klingt nicht dramatisch (ist es vielleicht auch nicht), sollte jedoch denen bekannt sein, die z.B. mit 720p/50 Hz Komponentensignal aus einem DVD-Player auf einen Plasma gehen wollen, der kein 720p/50 Hz über HDMI kann (z.B. die älteren Panasonics). Gleiches gilt für den HDMI-Eingang: Die HDMI-Auflösung des Eingangs wird NICHT hochkonvertiert, sondern unabhängig von der Receiver-Einstellung an den Ausgang durchgereicht. Unklar bleibt auch, ob der über HDMI angeschlossene Monitor/Plasma auf 480i/p umschaltet, wenn man das Setup aufruft oder das interne Signal auch hochkonvertiert. Mir war dies in der Form so nicht bekannt (obwohl ich mich seit einiger Zeit mit dem Thema beschäftige). Zur Ehrenrettung möchte ich vermuten, daß diese Einschränkungen vermutlich auch für den Yammi 2600 gelten, kann dies aber nicht verifizieren, da das Manual immer noch nicht online ist. Grüsse Ein leicht verwirrter Frank |
||
floehrer
Ist häufiger hier |
19:35
![]() |
#2
erstellt: 13. Nov 2005, |
Wie vermutet, konvertiert der Yamaha 2600 auch nur Signale mit 480NTSC/576PAL auf 720p bzw. 1080i. Ein wichtiger Unterschied scheint jedoch bei Up-Converting zu existieren: Das Bildschirmmenü wird bei Denon 4306 wie bei Denon 3806 nur in 480i via HDMI angezeigt (und diese Interlace-Darstellung beherrschen eine ganze Anzahl Plasmas via HDMI nicht!). Beim Yamaha wird das Menü zumindest in 480p ausgegeben (evt. sogar hochskaliert auf 720p/1080i, da ist das Manual nicht ganz klar). Mit der 480p-Auflösung dürfte dagegen jeder Plasma klarkommen. Das Ganze ist für alle sehr relevant, die nur eine HDMI-Verbindung zum Plasma machen wollen und hat beim Denon 3806, der jetzt auf dem Markt ist, schon für manche Irritationen gesorgt. Der 4306 ist da leider nicht besser, wie aus dem Manual eindeutig hervorgeht. Das Problem läßt sich nur umgehen, indem man eine 2. Video-Verbindung (Composite, svhs, Componenten, Qualität ist hier wohl egal) zum Plasma schafft und den Plasma entsprechend umschaltet. Ich hoffe sogar, daß der Yamaha 2600 das Menü auch auf die eingestellte HDMI-Auflösung hochskaliert. Das hätte nämlich den Vorteil, daß am Plasma keine Aussetzer durch Neusynchronisierung der Auflösung entstehen. Gruß Frank PS: Wer einen Yamaha 2600 als erstes bekommt, dem wäre ich dankbar, wenn er diesen Punkt verifizieren könnte. |
||
|
||
Dierterle
Stammgast |
20:33
![]() |
#3
erstellt: 13. Nov 2005, |
Ich glaube, da liegst Du schief! Laut Anleitung ist der Scaler des AVR-4306 für analoge Videosignale aktiv und es stehen folgende Optionen zur Verfügung: "Through" (OSD wird als 480i/576i kommen, abhängig vom Eingangssignal, denn das OSD richtet sich danach) "480p/576p" OSD wird De-Interlaced "720p" OSD wird De-Interlaced und skaliert "1080i" OSD wird De-Interlaced und skaliert Intern wird das OSD als S-Video-Quelle generiert und es es wird auch bei der Skalierung nicht anders als eine analoge Videoquelle behandelt. Die bei der HDMI-Skalierung eingestellte Option gilt für alles analogen Videoquellen INKL. Bildschirmmenü! HDMI-Signale scheinen nur duchgeschliffen zu werden. Dieter [Beitrag von Dierterle am 13. Nov 2005, 20:37 bearbeitet] |
||
floehrer
Ist häufiger hier |
22:07
![]() |
#4
erstellt: 13. Nov 2005, |
@Dieter Ich hoffe, Du hast bzgl. Denon 4306 recht! Verfügst Du über interne Infos bzw. ein Vorserienmuster? Im deutschen Manual auf Seite 73 steht jedenfalls: "Das OSD wird mit einer Auflösung von 480i ausgegeben, verwenden Sie also einen Monitor, der mit dieser Auflösung kompatibel ist." Bei dem konfusen Manual kann es jedoch sein, daß sich das nur auf den through-Modus bezieht. Ich werde jedenfalls erst einmal warten, bis andere das getestet haben. Ich wäre aber froh, wenn es so wäre, weil ich dann den Denon nicht von meiner Liste streichen müßte (preislich ist er ohnehin schon zu hoch angesiedelt). Gruß Frank |
||
Dierterle
Stammgast |
08:16
![]() |
#5
erstellt: 14. Nov 2005, |
Hallo! Finde das Manual alles andere als konfus! Dein Zitat steht unter dem Absatz "Through" und bezieht sich deshalb auch darauf. Es ist keine generelle Aussage! Dieter |
||
Paulaner
Inventar |
13:06
![]() |
#6
erstellt: 14. Nov 2005, |
[quote="floehrer Im deutschen Manual auf Seite 73 steht jedenfalls: "Das OSD wird mit einer Auflösung von 480i ausgegeben, verwenden Sie also einen Monitor, der mit dieser Auflösung kompatibel ist." [/quote] Das bezieht sich m.M. nach nur auf den "Trough"-Betrieb. Lese mal den Punkt ganz unten in der gleichen Spalte auf S.73. Da steht dann was von "Analoge To HDMI Convert" auf "ON" stellen! Das würde für mich bedeuten, das das das OSD auch mit konvertiert wird. Paulaner |
||
Elektro-Niggo
Hat sich gelöscht |
20:49
![]() |
#7
erstellt: 14. Nov 2005, |
Dieterle, 1080i ist doch interlaced (i = interlaced). Da kann das Signal nicht "de-interlaced" werden. Das wäre doch 1080p - oder nicht? ![]() |
||
phhere
Ist häufiger hier |
17:08
![]() |
#8
erstellt: 15. Nov 2005, |
hier noch ein Problem: werden Signale auf der HDMI Ausgangsdose alle mit HDCP versehen? oder nur eingangssignale die es sowieso haben?? |
||
alex1971
Stammgast |
19:49
![]() |
#9
erstellt: 15. Nov 2005, |
HDMI Output ist IMMER HDCP geschützt !! Muss so sein !! |
||
burki1
Stammgast |
09:30
![]() |
#10
erstellt: 16. Nov 2005, |
Aber nicht in der pdf von der Denon Seite. |
||
Dierterle
Stammgast |
09:43
![]() |
#11
erstellt: 16. Nov 2005, |
Doch! AVR-4306, Deutsch, Seite 73, linkes Drittel, Mitte. Dieter |
||
burki1
Stammgast |
10:16
![]() |
#12
erstellt: 16. Nov 2005, |
Also doch konfusssss es steht beim HDMI Setup und nicht bei OSD, wo es hingehört. |
||
Arcus74
Ist häufiger hier |
18:09
![]() |
#13
erstellt: 06. Mrz 2009, |
Hallo, kann ich mit dem Denon AVR-4306 auf meine PC-dateien "Music + " zugreifen. was brauche ich dann ... ich habe als Betriebsysteme Windows Vista Ultimate + Router Speeddport W 700V + Windows media player 11 bitte um hilfe. ich weiss das geht , die frage wie ? |
||
dharkkum
Inventar |
21:31
![]() |
#14
erstellt: 06. Mrz 2009, |
Bedienungsanleitung Seite 46 - 50. Im Media Player musst du die Verzeichnisse, wo deine Musik gespeichert ist, freigeben. |
||
Arcus74
Ist häufiger hier |
07:23
![]() |
#15
erstellt: 07. Mrz 2009, |
mein denon 4306 kommt morgen sonntag, deshalb frage ich doch... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon AVR 4306 / 24fps? b2style am 25.04.2007 – Letzte Antwort am 15.06.2007 – 2 Beiträge |
DENON AVR 4306 endlich thbeim am 21.04.2006 – Letzte Antwort am 22.04.2006 – 5 Beiträge |
Denon AVR 4306 Soundprobleme kürbis am 19.02.2007 – Letzte Antwort am 22.03.2007 – 9 Beiträge |
Denon AVR 4306 Lautsprecherklemmen PIT328 am 08.12.2006 – Letzte Antwort am 09.12.2006 – 9 Beiträge |
Microeinmessung Denon AVR 4306 mex1200 am 01.01.2007 – Letzte Antwort am 01.01.2007 – 3 Beiträge |
Denon AVR 4306 Netzwerkintegration diestimmeausdemnix am 23.02.2007 – Letzte Antwort am 04.03.2007 – 6 Beiträge |
Denon AVR 4306 Einstellungsproblem jholbein am 20.06.2007 – Letzte Antwort am 21.06.2007 – 3 Beiträge |
Antennenbuchse am Denon AVR-4306 Nothi am 21.03.2006 – Letzte Antwort am 21.03.2006 – 4 Beiträge |
denon avr 4306 und mac maximo am 23.09.2006 – Letzte Antwort am 23.09.2006 – 2 Beiträge |
Probleme mit Denon AVR 4306 ***flo*** am 18.06.2006 – Letzte Antwort am 18.06.2006 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.468