HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Gute Kombination ? ( Statements erwünscht! ) | |
|
Gute Kombination ? ( Statements erwünscht! )+A -A |
||
Autor |
| |
Basti_1984
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:10
![]() |
#1
erstellt: 04. Nov 2003, |
Hi, ich bin im Augenblick noch Besitzer einer, naja ich würde mal sagen mittelklasse Stereo-Anlage. (Siehe Stats unten) Aber damit soll nun bald schluss sein. Ich habe vor mir ein 5.1 Set zusammenzustellen. Bisher steht fest: 1. Der Harman Kardon muss weg und ein Surround Av Receiver her. Ich dachte dabei an den Yamaha RXV 640 (in titan natürlich..)..zu teuer sollte er nähmlich nicht sein (<=400€) 2. Neue Boxen müsen her. Da aber meine beiden bisherigen (Magnat Vector 55) ganz gut sind (große Stand-LS mit aureichender Leistung -->120W sinus) hatte ich vor diese beiden als front-LS zu behalten. Und nun die Qual der wahl: Entweder nochmal die gleichen für back-LS oder die Dipole aus der Serie. Was meint Ihr? Ich höre eigentlich eher Musik..also tendiere ich im Augenblick zur 1. Variante. Den center wolte ich ebenfalls aus der Vectorserie kaufen. 3. Mehr Bass...da hab ich schon eine Bestellung bei Teufel für den M3000 SW aufgegeben. Hat da jemand erfahrung mit dem Teil...dass hat mich beim probehören schon begeistert habe aber wenig vergleiche. Nur den Canton AS 25 und den hängt der Teufel locker ab... Dazu kommen noch kleinere Probleme. Müssen Back-LS und Front-LS die gleichen Kabel haben oder reicht der gleiche Querschnitt aus. Ich hab im Augenblick ein EAGLE Silver (50% Kupfer und 50% Silberlitze) in 6mm^2. Ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir bei meiner Entscheidung helfen könntet und evtl. alternativen angeben könntet. Achso den HK 610 verkaufe ich also falls jemand interesse daran hat (kann man als vorverstärker nutzen) dann einfach bescheid sagen... ![]() Viele Grüße, Basti [Beitrag von Basti_1984 am 04. Nov 2003, 15:11 bearbeitet] |
||
BoehserOnkelz
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:11
![]() |
#2
erstellt: 04. Nov 2003, |
Hi, bei dem Reciever würde ich in jedemfall den RX-V 740 nehmen, kostet zZ. bei Ebay ca. 439,- Euro und bietet einige Features mehr wie der 640 und hat noch ein bissle mehr power. Bei den Lautsprechern ist das wichtigste für Surround Sound, daß die Lautsprecher-Chassis der Hauptlautsprecher und des Centers möglichst identisch (d.h. von der gleichen Marke und eventl. gleichen Serie) sind damit sie klanglich zusammen passen. Bei den Effektlautsprechern ist das relativ egal, da sie eh weiter weg stehen. Gruß, BO |
||
amathi
Inventar |
18:40
![]() |
#3
erstellt: 04. Nov 2003, |
hi, würde dir auch zum nächst höeren raten dem 740 er. die vector 55 hab ich auch.die sind ganz gut.dazu den vector 13 und die vector 22 als rears und du bist fürs erste ganz gut bedient. mfg adi |
||
MeisenMann
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:00
![]() |
#4
erstellt: 07. Nov 2003, |
HIHO! Ich habe selbst den Vorgänger des Yamaha den 630. letzte Woche habe ich mir neue Fronts und heute den Passenden Center geleistet ![]() Ich kann das nur EMPFEHLEN!! Sehr Detailgetreu und lebendige Wiedergabe! (Klang lässt sich schwer beschreiben... aber ich hatte vorher nen Brüllwürfel Set von Jamo welches ganz ok war aber gegen die Kombo keine Chance!) Ach so, ich sollte erwähnen welche LS es sind ![]() 2 x Elac 207 silber 1 x Elac 201 silber (Center) Hatte mir noch Jamo, Quadral, Tanoy und Magnat angehört aber die gefielen wir Klanglich nicht so gut... aber das ist ja persönlicher GESCHMACK! Mein Tipp: Machs so wie ich du wirst begeistert sein! Der Unterschied zu dem 740 von Yamaha sind nicht der rede wert wenn du auf den Phono eingang verzichten kannst! mein Freund hat den 730 und ich halt den 630... KLANGLICH BEI GLEICHEN LS KEIN UNTERSCHIED AUSMACHBAR! Vielleicht messbar aber auch das wag ich zu bezweifeln.... |
||
hifi-privat
Inventar |
14:27
![]() |
#5
erstellt: 07. Nov 2003, |
Hi, das ist gleich in mehrerlei Hinsicht völlig falsch! 1) Bedeuten gleiche Chassis noch lange nicht gleichen oder ähnlichen Klang. Mit Chassisanordnung, Gehäuse und Frequenzweiche kann man da womöglich den akkustischen Wiedererkennungswert ausschließen ;). Generell ist der Tipp LS aus der gleiche Serie zu nehmen aber richtig. 2) Wieso stehen die Effekt-LS weiter weg? Bei mir z.B. sind das sogar die die am nächsten am Hörplatz stehen (vermutlich auch nicht ganz ungewöhnlich). Aber das ist auch völlig irrelavant, da die Speaker ja alle auf am Hörplatz gleiche Lautstärke eingepegelt werden müssen. 3) Insbesondere im Hinblick auf die Aussage, dass in erster Linie Musik gehört werden soll, macht es absolut Sinn als Rears noch ein Paar der gleiche Speaker wie die Mains einzusetzen. Wenn es eh angeschafft werden muss und der Platz da ist, ist das die beste Möglichkeit. Gerade für echtes Mehrkanal-Programm (DD 5.1, DTS oder gar DVD-A oder SACD). |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Gute Kombination? Vincent - Elac. grille62 am 04.03.2008 – Letzte Antwort am 04.03.2008 – 6 Beiträge |
Empfehlung erwünscht! Ichweisnichtrecht am 12.07.2007 – Letzte Antwort am 14.07.2007 – 7 Beiträge |
Yamaha RX-V640 + Infinity Modulus -- gute Kombination?? masta24 am 15.09.2003 – Letzte Antwort am 07.01.2004 – 17 Beiträge |
Paar Tipps von den Profis erwünscht! Tremb am 21.03.2007 – Letzte Antwort am 24.03.2007 – 24 Beiträge |
Marantz AV9000 MM9000 Kombination radiouli am 20.03.2007 – Letzte Antwort am 20.03.2007 – 2 Beiträge |
Kombination Stereo mit Surround Recharger am 03.06.2014 – Letzte Antwort am 05.06.2014 – 9 Beiträge |
Kombination von 4 und 8 Ohm LS am AVR gwamperter am 17.01.2009 – Letzte Antwort am 21.01.2009 – 6 Beiträge |
Problem bei Kombination Yamaha und Kathrein maikee am 10.08.2008 – Letzte Antwort am 10.08.2008 – 4 Beiträge |
Verstärker rauscht enorm in Kombination mit Laptop Forell am 25.10.2008 – Letzte Antwort am 26.10.2008 – 5 Beiträge |
gute "alte" Surrounreceiver... triple-frog am 20.02.2004 – Letzte Antwort am 26.02.2004 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2003
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedjuli7994292
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.602