HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Frequenz Einstellungen ??? | |
|
Frequenz Einstellungen ???+A -A |
||||
Autor |
| |||
Timebird
Neuling |
12:54
![]() |
#1
erstellt: 11. Jul 2005, |||
Hi Leute ich habe da mal ne frage. haben die jetzigen surroundreceiver eigentlich sowas wie einen high pass- oder low pass- filter eingebaut? damit man frequenzen die ein lautsprecher nicht mehr verarbeiten kann evtl wegfiltert? ich komme darauf weil ich das gefühl habe mein center bekommt zu tiefee frequenzen, welche er nicht mehr verkraftet ich habe einen Kenwood Receiver KRF-V7050 D und als lautsprecher betreibe ich Front Canton LE 109 Center Canton LE 105 CM Rear Canton Nestor 500 Sub Yamaha YST SW 315 die fronts nehmen die frequenzen ohne hürde rear auch aber bei meinem center weiß ich nich ![]() speziell bei musik die ich über den computer mit winamp spielen lasse habe ich einen Subsonic-Filter Plug In damit die Infra-Schall Frequenzen nicht meine LS unnötig so schwingen lassen das sie kaputtgehen könnten aber wie gesagt ich möchte auch gerne das ich bei meinen ls bestimmen kann bis wieviel Hz sie runter gehen sollen damit sie nicht zuviel bekommen das einzige was der receiver hat sind die typsichen ls einstellungen wie "Large" "Normal" "Small" etc.. kann ja sein das dort dann bei jeweiliger einst. frequenzen so "abgekappt" werden das wäre mir aber zu ungenau ich weiß jetzt nicht ob das bei receivern neuerer generationen verbessert wurde... ich hab soetwas wie die filter noch nie bei einem AV Receiver gesehen wäre euch sehr dankbar wenn ihr mich mal ein bisschen aufklärt ![]() |
||||
HMM-2000
Stammgast |
13:01
![]() |
#2
erstellt: 11. Jul 2005, |||
Ich kenne mich mit Kenwood Receivern zwar nicht aus, aber auch die sollten ein Menü haben, in dem man die Boxen auf "Large" oder "Small" stellen kann. Bei Small werden die Bässe an den Sub umgeleitet. |
||||
Master_J
Inventar |
13:05
![]() |
#3
erstellt: 11. Jul 2005, |||
Eben: Bass wird umgeleitet, nicht gekappt.
Was ist daran ungenau? Die Trennfrequenzen stehen im Handbuch.
Wie soll sowas denn "aussehen"? Hoch- und Tiefpassfilter besitzt jeder digitale Surround-Verstärker. Gruss Jochen |
||||
throsten
Stammgast |
13:29
![]() |
#4
erstellt: 11. Jul 2005, |||
Normalerweise wird die Frequenzverteilung über die Large/Small Einstellung geregelt. Hier hat man entweder eine feste Frequenz (meist zwischen 80 und 120Hz, siehe Handbuch), oder man kann die Frequenz für alle "Smallen" LS zusammen einstellen. Letzteres wird eigentlich von der gesamten aktuellen Generation Receiver unterstützt, zumindest bei Denon, Onkyo, Yamaha, Marantz und HK. Ausnahme ist der TX-NR5000 von Onkyo. Hier kann man für jeden Kanal getrennt in 10Hz Schritten die Trennfrequenz festlegen. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha 740 & Canton Le 109 ?!?! SLonNet am 11.02.2004 – Letzte Antwort am 18.02.2004 – 9 Beiträge |
Receiver für Canton LE? PlasmaOlli am 12.10.2005 – Letzte Antwort am 13.10.2005 – 9 Beiträge |
Canton LE oder Krypton?! sss am 05.12.2003 – Letzte Antwort am 07.12.2003 – 9 Beiträge |
Denon 2805/3805 mit Canton LE? wega.zw am 28.07.2004 – Letzte Antwort am 18.09.2004 – 9 Beiträge |
Receiver für Canton LE Baujahr80 am 22.07.2005 – Letzte Antwort am 26.07.2005 – 15 Beiträge |
welcher Receiver für canton LE 109 Ced am 16.01.2004 – Letzte Antwort am 18.01.2004 – 4 Beiträge |
HK AVR 330 und Canton LE? XD am 29.10.2005 – Letzte Antwort am 29.10.2005 – 2 Beiträge |
Receiver zum Canton Surround System nameless91 am 14.09.2003 – Letzte Antwort am 15.09.2003 – 6 Beiträge |
Canton LE 109 +Teufel CEM Sub? Kooper am 26.09.2005 – Letzte Antwort am 10.10.2005 – 10 Beiträge |
Denon AVR-1705 + Canton LE 109/105/101 chris78 am 03.05.2005 – Letzte Antwort am 08.05.2005 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedquattro_scheune
- Gesamtzahl an Themen1.558.441
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.397