HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha RX-V450 Wärmeentwicklung) | |
|
Yamaha RX-V450 Wärmeentwicklung)+A -A |
||
Autor |
| |
Sound_marvin
Neuling |
21:48
![]() |
#1
erstellt: 11. Mai 2005, |
Hallo, Ich hab wie oben gesagt einen Yamaha RX-V450. Das Problem ist die Wärmeentwicklung denn man muss denn Yammi eh immer auf mindestens -25db aufdrehen damit überhaupt was rauskommt aber das problem ist das er so schnell warm wird das gefällt mir gar net. ![]() Ich hoffe auf Antworten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Stöhnie
Ist häufiger hier |
21:52
![]() |
#2
erstellt: 11. Mai 2005, |
Hast du Geräte oben draufstehen? |
||
|
||
DZ_the_best
Inventar |
23:01
![]() |
#3
erstellt: 11. Mai 2005, |
@ Sound_marvin Wieso machst du denn zwei mal den gleichen Thread auf? ![]() |
||
Crazy-Horse
Inventar |
23:03
![]() |
#4
erstellt: 11. Mai 2005, |
Warm oder so heiß, dass du ihn nicht mehr anfassen kannst? Erstes ist ok, zweits macht Sorgen! Meinen Denon 3805 drehe ich auch schon mal bis -10dB oder sogar 0dB auf. Und so lange er nicht verzerrt oder die Boxen anschlagen macht das keine Probleme. Und Yamaha verbaut doch sogar noch einen Lüfter, der im Notfall für Kühlung sorgen soll oder ist der erst in den großen Modellen drin? |
||
Stöhnie
Ist häufiger hier |
23:08
![]() |
#5
erstellt: 11. Mai 2005, |
@Sound_marvin ja wäre gut zu wissen, ob der Yamaha einen Lüfter hat, vielleicht ist der oder die Lüftersteuerung irgendwie "unpässlich" ![]() |
||
DZ_the_best
Inventar |
23:19
![]() |
#6
erstellt: 11. Mai 2005, |
Also ich hab nen V750 und der hat keinen Lüfter. Nur Kühlstäbe. Ich denke, dass der V450 auch nur Kühlstäbe hat, warum sollte er auch einen Lüfter haben, wenn der große Bruder keinen hat. MFG DZ ![]() |
||
HiFi_2000
Ist häufiger hier |
23:30
![]() |
#7
erstellt: 11. Mai 2005, |
Ich glaube der V450 hat keinen Lüfter. Ich hatte mal mit Yamaha Kontakt wegen meinen Yamaha RX-V2500. Ich dachte das der sehr warm wird, das kannte ich vom alten Yamaha nicht. Sie haben mir zurück geschrieben das der Verstärker bis 80°C warm wird intern und man am Gehäuse durchaus 50oder60°C haben kann. Erst bei 80°C schaltet sich der interne Lüfter an. Dieser ist übrigens nur aus Sicherheit da, denn bei größerer Hitze (110°C hatten die glaub ich geschrieben) schaltet der Verstärker ab. Wenn man diese Temperatur erreicht, hat man für das Gerät nicht ausreichend Freiraum zur Kühlung gelassen(Oberseite des Verstärkers abgedeckt) oder es ist tatsächlich ein Defekt vorhanden. Also so lange man sich nicht die Finger verbrennt dann ist alles in Ordnung! Mess doch einfach mal die Temperatur an der Oberseite deines Verstärkers. Im Zweifelsfall einfach mal bei Yamaha nachfragen. Ich hab da sehr gute Erfahrungen mit Yamaha gemacht!!! ![]() |
||
Crazy-Horse
Inventar |
23:34
![]() |
#8
erstellt: 11. Mai 2005, |
Ok dann bauen die den erst ab dem 1500 ein. Aber ein wenig Platz sollte reichen das er seht alt werden wird, du schmeißt ihn sicher zuvor wegen den neuen Tonformaten raus, als das er an Altersschwäche krepiert! Und zudem ist bei jeder neuen Gerätegeneration die Bezugsachse eine andere, so das man die Lautstärkewerte der einzelnen Geräte nicht vergleichen kann. Früher gab es nur, ¼, ¾ usw. und jeder war zufrieden. Doch dann dachte sich ein Ing den scheiß mit den Zahlen aus und nun vergleich jeder wer den … hat! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yammi RX-V450 Sound_marvin am 01.07.2005 – Letzte Antwort am 01.07.2005 – 2 Beiträge |
Yamaha RX-V450 BMWFAN am 01.02.2005 – Letzte Antwort am 02.02.2005 – 5 Beiträge |
Yamaha RX-V450 gerimo am 02.01.2006 – Letzte Antwort am 04.01.2006 – 11 Beiträge |
Yamaha RX-V450 acid-nightmare-1985 am 19.12.2004 – Letzte Antwort am 20.12.2004 – 2 Beiträge |
Uff.... (Yamaha RX-V450) [Chaos] am 03.05.2004 – Letzte Antwort am 04.05.2004 – 6 Beiträge |
Yamaha RX-V450 IKE am 07.01.2005 – Letzte Antwort am 08.01.2005 – 4 Beiträge |
Yamaha RX-V450 Applecracker am 11.05.2005 – Letzte Antwort am 11.05.2005 – 8 Beiträge |
Yamaha RX-V450 RDS ?? Anfängerpur am 25.11.2004 – Letzte Antwort am 25.11.2004 – 7 Beiträge |
Fragen zum Yamaha RX-v450 Audion am 13.11.2004 – Letzte Antwort am 04.12.2004 – 10 Beiträge |
Digitaleingang Yamaha RX-V450 frank_koeln am 17.04.2005 – Letzte Antwort am 18.04.2005 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.191 ( Heute: 16 )
- Neuestes MitgliedORSidney
- Gesamtzahl an Themen1.559.920
- Gesamtzahl an Beiträgen21.738.423