HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon AVR 3802 + Yamaha AX 1070 für die Fronts, wi... | |
|
Denon AVR 3802 + Yamaha AX 1070 für die Fronts, wie geht das ?+A -A |
||||
Autor |
| |||
magga2000
Stammgast |
20:01
![]() |
#1
erstellt: 09. Feb 2005, |||
moin, da ich mir kürzlich hier im forum einen feinen avr 3802 geleistet habe, ergibt sich nun folgendes problem für mich. ich besitze bereits einen yamaha ax 1070, den ich künftig gern an den front-pre/outs des denon anschließen möchte. der yamaha hat allerdings jeweils einen pre/out und einen main/in eingang. diese buchsen sind jeweils mit einer brücke verbunden. nun die frage an die experten: wie soll das genau gehen ??? - vom denon front/pre-out an yamaha main/in ? - und was ist dann mit der freien pre-out buchse des yamaha ? dürfte so doch eigentlich nicht funktionieren, oder ?!? - evt. ein y-kabel von den main-in/pre-outs des yamaha zu den pre-outs/front des denon ??? bin einigermaßen verwirrt und hoffe auf kompetente und ausführliche ratschläge, da ich nur ungern eines meiner schäzchen beschädigen möchte. dank und gruß stephan |
||||
magga2000
Stammgast |
16:11
![]() |
#2
erstellt: 10. Feb 2005, |||
kommt schon, leute. ![]() ![]() ich weiß es gab schon einige threads zu diesem thema. leider aber bisher nichts, was auf meinen fall zuträfe... ![]() ![]() ![]() |
||||
|
||||
bothfelder
Inventar |
16:30
![]() |
#3
erstellt: 10. Feb 2005, |||
Hi! Nun bleib mal locker. Wenn Du es nicht aushälst, suche nach dem Profil von "MasterJ". Da findest Du weiteres... Auch schaut er hier öfter vorbei! Andre ![]() |
||||
ptfe
Inventar |
17:17
![]() |
#4
erstellt: 10. Feb 2005, |||
Wie an Weihnachten, oder.. ![]() Ich kann dir sagen wie ich daß bei einem Kenwood KA-7050R gelöst habe. Auch mein Amp ist auftrennbar in Vor -und Endstufe (Pre-out / Main-In)- also gleiche Vorraussetzungen. Du gehst vom 3802 über den Front-Out in den Main-In des 1070 und schliesst an den Yammi deine Front-LS an. Somit funktioniert dein 1070 dann als Endstufe für die Fronts -die restlichen LS (2x Surround / 1x Center) schließt Du am 3802 an - den DVD-Player ebenfalls. Dann geht 5.1 im Surroundmodus über den 3802. Wenn Du aber weiterhin Quellen am 1070 hängen hast, kannst Du ein Kabel vom Pre-out des 1070 zu einen belieben Hochpegeleingang des 3802 legen und dann dort Quellen anwählen, die eigentlich am 1070 hängen- habe ich bei mir so mit dem Plattenspieler und CDP gelöst. Wenn Du zusätzlich noch das Auftrennen der Vor-Endstufe über einen Schalter anwählen kannst (geht bei mir -sind keine Drahtbrücken notwendig !), kannst Du mit einem Tastendruck weiterhin ohne über den 3802 gehen zu müssen Stereo ausschließlich übere den 1070 hören. War soweit verständlich ? Viel Spaß beim Probieren ! ![]() cu Michael |
||||
magga2000
Stammgast |
18:40
![]() |
#5
erstellt: 10. Feb 2005, |||
AAAAHHH ! Danke !!! Soweit kapiert ![]() Aber was ist, wenn die Pre-Outs des Yamaha leer bleiben ? löppt das dann noch ? Oder muss ich da in jedem Fall was anschließen ?
Hmm, hört sich einleuchtend an. Mit einer Quelle würde ich das ja verstehen. Aber wie hast Du das mit gleich 2 Quellen gemacht ? Stöpselst du da jedesmal um ??? Oder mache ich da einen Denkfehler ? Auf was muss denn dann die Quelle am Yammi stehen ?
Nein, das geht bei mir leider nicht. Jedenfalls wüsste ich nicht, wo da ein Schalter sein sollte. Danke erstmal ![]() ![]() Hoffe dann auf letzte Aufklärungen. Gruß Stephan |
||||
Master_J
Inventar |
18:45
![]() |
#6
erstellt: 10. Feb 2005, |||
Jupp.
Seine Vorstufe liegt dann brach. Mit der "Pure Direct" Taste kannst Du die Pre-Out/Main-In Brücke intern herstellen, falls Deine Stereo-Quellgeräte weiterhin direkt am 1070er hängen sollen. Gruss Jochen |
||||
magga2000
Stammgast |
18:51
![]() |
#7
erstellt: 10. Feb 2005, |||
das heißt, die evt. freien pre-out buchsen des ax1070 haben also keinen einfluss, solange ich dabei den denon anhabe, der dann ja als vorstufe bzw. der yammi als endstufe für die fronts agiert ? gruß stephan |
||||
Master_J
Inventar |
18:56
![]() |
#8
erstellt: 10. Feb 2005, |||
So ist es. Gruss Jochen |
||||
magga2000
Stammgast |
18:58
![]() |
#9
erstellt: 10. Feb 2005, |||
Alles klar und vielen Dank ![]() Wie habe ich mir die (von "ptfe" genannte) o.g. Möglichkeit mehrerer Quellen am AX1070 denn nun genau vorzustellen ??? |
||||
ptfe
Inventar |
19:02
![]() |
#10
erstellt: 10. Feb 2005, |||
Hi Stephan, ganz einfach -ich wähle an meinem Kenwood entweder die Quelle CDP oder Phono -und an meinem Receiver den Hochpegeleingang für den Kenwood -einleuchtend? Eigentlich ganz einfach -du hast damit 2 getrennte Vorstufen, die hinteinandergeschaltet sind -einmal Vorstufe des Amps (bei Dir der 1070)- dann raus über den Pre-Out und rein in die Vorstufe des 3802 über einen Hochpegeleingang . Alle Klarheiten beseitigt ? ![]() Gruß Michael ![]() |
||||
Master_J
Inventar |
19:03
![]() |
#11
erstellt: 10. Feb 2005, |||
Das soll er mal selbst erläutern. Ich sehe den grossen Nachteil darin, dass man den Lautstärkeregler der 1070 fast voll aufdrehen muss, wenn man die dort angeschlossenen Quellen per Pre-Out zur "Vorstufe" bringen will. Ich würde den Tape-Out nehmen. Gruss Jochen |
||||
ptfe
Inventar |
19:15
![]() |
#12
erstellt: 10. Feb 2005, |||
Ätsch -ich war ne Minute schneller ! ![]() ![]() Also an meinem Kenwood muß ich lautstärkemäßig nichts hochdrehen oder irgendwie verändern-Phono-MC ist bei mir eh relativ leise, das war aber schon immer so. Den 1070 kann ich aber nicht beurteilen - gibt der Pre-Out wirklich so wenig "Saft" ab ??? Gruß Michael |
||||
magga2000
Stammgast |
19:21
![]() |
#13
erstellt: 10. Feb 2005, |||
@Michael: Jupp ! Dankeschööön ! Nun ist alles klar ! ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß Stephan |
||||
Master_J
Inventar |
10:01
![]() |
#14
erstellt: 11. Feb 2005, |||
Ist eigentlich bei jeder Vorstufe so, dass der Eingangspegel erst ungedämpft am Pre-Out anliegt, wenn der Lautstärkeregler zwischen 12 und 15 Uhr ist. Gruss Jochen |
||||
ptfe
Inventar |
10:13
![]() |
#15
erstellt: 11. Feb 2005, |||
Mein Lautstärkeregler am Kennwood steht so zwischen 10 und 11 Uhr - das reicht schon aus, daß mein Receiver beim Einmessen die Fronts auf "-6,0 dB" zurücknimmt. Gruß Michael |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon 3802 und Yamaha ax-596 HiFiMan am 16.04.2004 – Letzte Antwort am 20.04.2004 – 10 Beiträge |
DENON AVR-3802 --> HILFE hilfe_suchender am 03.10.2005 – Letzte Antwort am 03.10.2005 – 4 Beiträge |
Denon AVR-3802 Watt_250 am 28.07.2003 – Letzte Antwort am 16.10.2007 – 9 Beiträge |
Xbox/Denon AVR 3802 4203thomasb am 25.06.2007 – Letzte Antwort am 26.06.2007 – 3 Beiträge |
AVR-3802 hairman am 23.11.2005 – Letzte Antwort am 23.11.2005 – 6 Beiträge |
Yamaha RCV 640+Rotel RB 1070+RC 1070? alfnetwork am 26.11.2004 – Letzte Antwort am 28.11.2004 – 2 Beiträge |
denon 3802 am 13.01.2007 – Letzte Antwort am 18.01.2007 – 7 Beiträge |
Denon 3802 geht in Schutzschaltung tenchu01 am 06.01.2009 – Letzte Antwort am 06.01.2009 – 2 Beiträge |
F: Denon 3802 ersetzen? kpsarras am 18.09.2013 – Letzte Antwort am 25.09.2013 – 10 Beiträge |
Test Denon AVR 3802 in Video Batteriefuchs am 12.11.2006 – Letzte Antwort am 12.11.2006 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitglieddigitalboy97
- Gesamtzahl an Themen1.558.298
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.209