HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Noob Fragen zum Denon AVR-1705 (DHT-1755) | |
|
Noob Fragen zum Denon AVR-1705 (DHT-1755)+A -A |
||||
Autor |
| |||
AK-Chopper
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 06. Jan 2005, 16:20 | |||
Hi ... (Habe mir meine erste Anlage nun gekauft (DHT-1755), vorher nur übern Fernsehr, Laptop oder Ipod mit Kopfhörern Musik gehört.) Hier mal die Ansicht der Rückseite des AV-Receivers http://www.denon.de/site/datadir/pdf/pi/AVR-1705.pdf 1. (Allgemeine Frage) Wodurch wird das Relais Klacken der Anlage (finde relativ laut) ausgelöst? Was genau klackt da warum und nutzt sich das ab?(habe im forum und netz keine zufriedenstellende Antwort gefunden) 2. Wie schließe ich den DVD Player am besten an die Anlage an, das Bild geht momentan vom DVD Player Cinch ausgang zum Component Eingang des AVR, und von da zum fernsehr ... Der Ton vom normalen Cinch Ausgang des Players zu den (auf dem Bild linken) Audio Cinch Eingang steckern der AVR. So wird der Sound nur auf Anlage wiedergegeben aber nicht am fernsehr, habe component ausgang des AVR auch am TV angeschlossen, aber nur wenn der sound auch am Component Eingang anliegt und leitet er ihn an den TV weiter, dann hat man ihn aber nicht auf der Anlage. Klingt irgendwie alles etwas durcheinander, also wie schließe ich den DVD Player am besten an, über opt. digital den Sound vom DVD player zum Receiver ... und das bild über composite zum component des Receiver und da vom Component ausgang zum fernsehr (bei anderen kombinationen hatte ich irgendwie kein Bild) 3. den Ipod schließe ich wohl mit nem Klink - Cinch stecker an über die kopfhörer Buchse, ebenso den Laptop wohl über die Kopfhörer Buchse denk ich .. (Wie ist die Qualität im Vergleich ob ich ne MP3 CD einlege, oder die Musik eben von den beiden geräten aus dem Kopfhörer ausgang nur kommt? ) 4. Laptop über S-video an den AVR ... und Xbox auf einen der beiden freien Component IN das Bild weil es ja sonst auch nicht rauskommt auf TV .. mhh mal sehen ob das mit dem S-video klapt ...werden die S-video und normalen Video in sachen auch beim Component out ausgegeben oder müsste ich die dann nochmal seperat am fernsehr anschließen ? Wo ist der Unterschied eigentlich bei Compnent oder (?Composite? die normalen?) ? 5. Was mir auch noch Halbwegs ein Rätzel ist, wann ich welchen Sound Modus auswähle, ob Neo, Matrix, 5 Stereo, Rock, Mono, Pro Logic, DTS was weiß ich .. 6. In der Handbuch beschreibung steht ich kann bei der Fernbediehnung andere geräte einspeichern, also Anlage und DVD player lassen sich vorprogrammiert bedienen. Laut Homepage von Denon liegt eine Vorprogramierte, aber nicht selbst definierbare Fernbediehnung bei. Kann ich meinen Fernsehr da auch einspeichern ? das mit den Codes da hatte ich noch nicht ganz gerafft ... 7. der RDS Tuner hat einige radio sender beim automatischen Suchlauf gefunden, aber gerade Kiss und RTL fehlten z.B. ist die Antenne zu schwach? sollte man eine stärkere, längere was weiß ich anschließen um guten empfang zu haben? Muss mal schauen wie das von Hand einstellen geht ... dazu soll man wohl die Betriebstaste und pfeil runter drücken ... was soll die Betriebstaste sein, der Einschaltknopf da ? EDIT:[(Ach ja einige Fragen oben dienen dazu, welche Kabel ich mir dann jetzt noch kaufen muss zum Anschließen der verbleibenden Geräte, oder besserem Anschließen des DVD players als mit dem standard Cinch)] So das ist es erstmal wo ich momentan dran rumfummel so, bin für jede Antwort dankbar. Falls mir jemand mit mir privaten Kontakt über ICQ aufnehmen will, fände ich noch besser, da man individueller und schneller reagieren kann ICQ: 57292505 MfG Chopper [Beitrag von AK-Chopper am 06. Jan 2005, 16:22 bearbeitet] |
||||
Master_J
Inventar |
#2 erstellt: 06. Jan 2005, 16:28 | |||
Das können die Relais vor den Lautsprecherklemmen sein (Einschalt-Bumm-Schutz) oder auch die Quellenumschaltung oder DSP-Umgehung. Ist normal und hält ein paar Jahrzehnte.
Lies Dir erstmal das hier durch: http://dvd-tipps-tricks.de/main/info-bildanschluss.php Wegen Ton: http://dvd-tipps-tricks.de/main/info-tonanschluss.php (Wo immer möglich: digital verbinden) Gruss Jochen |
||||
|
||||
Avalarion
Stammgast |
#3 erstellt: 06. Jan 2005, 17:58 | |||
zu2: warum willst du auch sound am ferseher haben? willst du ihn als center nutzen? der 1705 hat glaube ich leider keine nur vorverstärkten ausgänge, sonst könnte man einfach ein chinch (du meinst mit componemt bestimmt die chinch anschlüsse)kabel von der preouts für FR und FL am fernseher anschließen damit ich das richtig verstehe: im moment hast du also den vcr über den 6channel diskret eingang hinden am receiver angeschlossen um 5.1 zu haben und wenn du am vcr das stereo chinch kabel anschließt, und das in den fernseher haust, kommt nur am ferseher ton? ps: ich würde auf jeden fall über optisch gehen da ist eifacht die besste quaöität gewärleistet video würde ich über rgb (vorausgesetzt dein tv hat auch rgb, weil sonst muss der receiver ja das rgb signal in s-video oder was auch immer umwandenl, was sonst der dvd player übernehmen würde) zu3: ich würde auf jeden fall über den dvdplayer mp3cds hören, denn du kannst gift drauf nehmen, dass die soundkarte deines laptops nciht eine so gute ausgabeqalität wie der ausgang des dvd´s hat bei dem ipod dürfte der unterschied nciht so groß sein, denn der ist ja haupsächlich für audio, video medien und somit auch für deren ausgabe über anschlüsse gedacht; im gegensatz zum laptop aber acuh da, so glaube ich, wird der dvd player wohl besser sein zu4. ich glaube der kann s-video zu component und umgekert umwandeln und somit dürfte das dacnn auch keine probleme geben zu 5: wenn du musik hörst, dann schalte am bessten 5 stereo an weil: bei den anderen modi fieselt er das normale stereo signal (musik ist nur selten im 5.1 modus codiert) auseinander und versuchtdie entsprechenden frequenzen und instrumente an die hinteren kanäle weiterzuleiten. zb kommt dann hinten bei manchen tracks der background chor aus den speakern. das klappt aber nicht immer gut und verfälscht die aufnahme ziemlich, weil dadurch mache stellen des tracks hervorgehoben werden (mit chor) und machen im vergleich dazu ziemlich leise erscheinen. rock modus zb wird die bässe hervorheben (vieleicht auch etwas die mitten rausnehmen und ie höhen verstärken - ist aber unterschiedlich von receiver zu receiver) dann gibts noch sowas wie hall, theater und so weiter diese modie können unter umständen ganz gut klingen, verfälschen jedoch die aufnahme extrem, denn: wenn sich das lied nach einer theateraufnahem anhören soll, wurde das normal schon im studio so gemischt, und das ist dann natürlcih professioneller gemacht, als mit nem home-receiver. ich persönlich habe bei meinem technics diese modie nie genutzt. bei filmen solltest du eigentlich DTS, wenn möglich nutzen, denn DTS benutz eine bis zu 1.4mb datenrate - dolby (bis auf extra reine audio dvds mit 9.6mb) höchstens 640 kb. die wortbreite (datendurchsatzrate - vergleichbar mit dem athlon 64 der 64bit nutzt, die normal p4s jedoch nur 32bit) ist bei beden die gleiche: höchstens 24bit das einzige, bei dem dolby besser ist, ist die samplingrate: dolby 48khz - DTS 44khz (außer dts96/24 - 24bit und samplingrate von 96khz) normalerweise sagt man, dass DTS besser klingt also ich werde mich, sobal mein denon avr 2105 da ist, für dts entscheiden, wenn möglich für dts96/24 das hängt halt davon ab, mit welchen codecs die dvd aufgenommen ist. zu6: mit codec hat das nicht zu tun. du kannst deinen fernseher nur nutzen, wenn es ein denon gerät, oder einem denon herstllungs partner zuzuordnen ist eigetlich ist die fernbedienung für denon geräte gemacht (cd- ,dvd-player) die kannst du dann auch damit steuern zu7: rtl kann man nur über kabel empfangen (und vieleicht auch über sat) das dürfte nciht an der antenne liegen außerdem ist denon sich in der lage receiver zu bauen, die mit radio keine probleme mehr haben sollten ;-) |
||||
Avalarion
Stammgast |
#4 erstellt: 06. Jan 2005, 18:12 | |||
sag bescheid, obs hinhaut |
||||
AK-Chopper
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 06. Jan 2005, 20:47 | |||
jo, Danke .. ne RTL kann man normal über ne antenne empfangen 104.6 ... in Berlin weiß wie gesagt nur noch nicht wie ich manuell sender eingebe, aber gleich kann ich weiter machen ... Wisst ihr was zu der ANlage ? Also zum AVR-1705 hab ich eigentlich nur gute sachen gehört und gelesen ... kennt vieleicht jemand die Boxen .. taugen die was ... oder sind die recht schlecht oder so .. DvD Player ist glaub ich nicht so wichtig der passt schon |
||||
AK-Chopper
Schaut ab und zu mal vorbei |
#6 erstellt: 06. Jan 2005, 22:05 | |||
Also, welche Kabel ich dakaufen muss: 1 optisches kabel DVD-Player -> AV Receiver (wird darüber nur audio übertragen oder audio und video über den einen Leiter?) 2 Scat-Chinch stecker um das Audio Signal vom Fernsehr zur Anlage zu leiten (Angeblich soll der erste Scat stecker am fernsehr auch nen ausgang sein, so das ich normales fernsehen auf der anlage hören kann) den anderen um das Out signal von der anlage über den compnent ausgang auf den Scat eingang vom fernsehr zu geben 2 Klinke-Cinch Kabel um Ipod und Laptop sound anzuschließen 1 S-Video Kabel um Laptop bild auf die anlage-> von da aufn fernsehr zu werfen (schließe ich die X-Box eigentlich an den Component eingang oder die normalen Video und Audio In sachen der Anlage an ?) |
||||
Avalarion
Stammgast |
#7 erstellt: 07. Jan 2005, 02:57 | |||
1. jawohl, das optische kabel ist nur für die audio daten gedacht, das video signal muss extra zum receiver geführt werden 2. die anderen anschlüsse würde ich genauso regeln, wie du geschrieben hast, nur, dass du bestimmt auch nen kopfhörer anschluss an deinem fernseher hast, und den notfalls als audio ausgag nehmen könntest, falls du keinen skat ausgang hast. wenn du skat ausgang hast solltest du den auch nutzen, weil da die quallität besser ist. 3. hast du an deinem verstärker einen video ausgang, der immer die video quelle ausspuckt, die du gerade nutzt? dann wäre es am sinnvollsten den zu nutzen. was ist für dich der componenten eingang? normalerweiße ist das der gelbe chinchanschluss nur jeder hersteller hat da ne andere bezeichnug für die frequenzbereiche und die leistung des boxensystems sind gut |
||||
AK-Chopper
Schaut ab und zu mal vorbei |
#8 erstellt: 07. Jan 2005, 16:32 | |||
Man, wie schnell die Threads hier auf anderen Seiten verschwinden zu 2. Der Fernsehr hat 2 Scat und 1 S-Video Anschluss ... aber konnte da nichts von ein oder Ausgang finden ... aber in einem anderen thread hier wurde gesagt, der erste Scat stecker sei aus und eingang zugleich ... 3. ich kann an meinem Verstärker einstellen von welcher Quelle er das Signal nehmen soll, sprich ich stelle DVD Player ein, oder eben andere Audio und Video Kombinationen. Also bei mir gibt es eben 2 Arten dieser Chinchanschlüsse ... einmal die Gelben Composite glaube ich die normalen ... und dann noch solche Componenten Anschlüsse sehen genauso aus sind nur grün und so CR/PR und so steht bei ... Diese beiden Varianten haben Receiver und DVD Player ... EDIT: Hab mir mal den Link durchgelesen weiter oben Also Component soll wohl das beste bild liefern, und ist glaube ich an nem normalen fernsehr scart anschluss anschließbar, glaub der muss das nicht extra können ... Ansonsten muss ich mal schauen wie das mit dem progressive scan und Monitor out noch ist ... [Beitrag von AK-Chopper am 07. Jan 2005, 16:40 bearbeitet] |
||||
Avalarion
Stammgast |
#9 erstellt: 07. Jan 2005, 17:35 | |||
das heist also, dass du deinen video ausgangssignal an einem "monitor" ausgang oder etwas ähnlichem anschließen kannst (composit oder s-video) und dann wir über diesen ausgang genau das video signal ausgespielt, das auch gerade als quelle am receiver anliegt. das sollte nämlich normal auch so gehen. und ja: der rgp oder componenten anschluss ist qualitativ der besste ich wage zu bezweifeln, dass der erste skatanschluss als ein und ausgang fungieren kann könnte zwar rein theoretisch sein, dann muss da aber irgendein umschaltmechanismus vorhanden sein, der erkennt ob der anschluss jetzt ein- oder ausgangn sein soll kann allerdings sein, dass man das manuel einstellen kann |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frage zum Denon AVR-1705 achernar123 am 27.06.2007 – Letzte Antwort am 27.06.2007 – 2 Beiträge |
DENON AVR-1705 empfehlenswert? hins am 22.12.2004 – Letzte Antwort am 26.12.2004 – 6 Beiträge |
Denon AVR 1705 Leon-x am 19.07.2004 – Letzte Antwort am 25.07.2004 – 25 Beiträge |
"Wertschätzung" Denon AVR-1705 bullittx am 14.09.2006 – Letzte Antwort am 15.09.2006 – 4 Beiträge |
denon avr 1705 problem! abham am 16.10.2006 – Letzte Antwort am 17.10.2006 – 4 Beiträge |
Frage zu Denon AVR 1705. BakerX am 17.03.2005 – Letzte Antwort am 18.03.2005 – 7 Beiträge |
pcm mit denon avr 1705 Rene_Köb am 30.01.2007 – Letzte Antwort am 30.01.2007 – 2 Beiträge |
Probleme mit DENON AVR-1705 jackosurf am 03.11.2004 – Letzte Antwort am 03.11.2004 – 6 Beiträge |
Stereoklang beim AVR-1705 Addinator am 15.03.2005 – Letzte Antwort am 15.03.2005 – 6 Beiträge |
Probleme mit Denon AVR-1705 Hendrik1978 am 05.09.2004 – Letzte Antwort am 06.09.2004 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedErwin_Heigl
- Gesamtzahl an Themen1.558.323
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.688