HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » AV-Receiver mit VRR-Support | |
|
AV-Receiver mit VRR-Support+A -A |
||
Autor |
| |
tv-boy
Ist häufiger hier |
08:58
![]() |
#1
erstellt: 19. Mrz 2019, |
Hallo zusammen, nach längerer Zeit beschäftige ich mich wieder mit dem Thema TV und AV-Receiver. Nach 8 Jahren wird mal wieder neues Material benötigt ![]() Mich interessiert hauptsächlich das Thema Gaming am TV, so dass ich mir einen TV zulegen will der VRR beherrscht, wie zum Beispiel Samsungs Q90 oder die neuen LG OLEDs. Gerne würde ich wieder meine Signale durch einen AV-Receiver durchschleifen, aber diese müssten dann natürlich VRR bzw. Freesync unterstützen. Sind hier schon Modelle bekannt die es jetzt unterstützen? Alternativ könnte ich natürlich meine Geräte direkt an den TV anschließen und per Toslink an den AV-Receiver anschließen, aber dann hätte ich keine HD-Audioformate. Bin also derzeit in einer Zwickmühle. Wer kann helfen? ![]() Schönen Gruß tv-boy |
||
DUSAG0211
Inventar |
09:17
![]() |
#2
erstellt: 19. Mrz 2019, |
Während du auf einen passenden AVR wartest, gibt es auch die Möglichkeit einen Splitter wie den hd Fury Vertex zwischenzuschalten. Dieser kann angeblich die Flags für die Bildwiederholraten weiterreichen. Receiver mit HDMI2.1 und eArc sollten schon reichen, dann kannst du die Konsole direkt an den TV anschließen und den HD Ton über eARC zurückgeben an den Receiver. |
||
|
||
tv-boy
Ist häufiger hier |
09:23
![]() |
#3
erstellt: 19. Mrz 2019, |
Stimmt, dies könnte auch eine Option sein. Danke Dir. Hab hier was über Marantz gefunden: ![]() |
||
tv-boy
Ist häufiger hier |
07:30
![]() |
#4
erstellt: 22. Mrz 2019, |
Wenn ich meine Konsole dann mit dem Q90R und einem eARC-fähigen AV-Receiver verbinde. Kann ich dann auch PCM nutzen? Habe gelesen, dass Samsung TV's kein DTS mehr unterstützen. EDIT: Ich frage, weil die PS4 die Funktion PCM anbietet und ob das vom Samsung TV weitergeleitet werden kann. [Beitrag von tv-boy am 22. Mrz 2019, 07:52 bearbeitet] |
||
std67
Inventar |
07:58
![]() |
#5
erstellt: 22. Mrz 2019, |
Ja Stereo PCM wird der TV weiterreichen, aber nicht Mehrkanal. Was ist VRR schon wieder? |
||
tv-boy
Ist häufiger hier |
08:04
![]() |
#6
erstellt: 22. Mrz 2019, |
Okay, dann werde ich wohl in dieser Kombination mein System mit DolbyTrueHD betrieben. VRR(variable refresh rate) ist für das Gaming interessant. Es wird quasi die Bildwiederholungsrate von TV-Gerät und angeschlossenem Gerät aufeinander abgestimmt, so dass kein Tearing entsteht. Diese Funktion kommt im Rahmen von HDMI 2.1, aber es sollen auch Geräte mit HDMI 2.0 "gepatched" werden können, so dass diese Funktion auch mit diesen Geräten funktioniert. |
||
Fuchs#14
Inventar |
08:31
![]() |
#7
erstellt: 22. Mrz 2019, |
Nur weil es in den HDMI 2.1 Spezifikationen vorkommt heisst das noch lange nicht das die Geräte das auch unterstützen. Die Specs sagen nur was möglich ist, nicht was drin sein muss. Z.B. ist Ethernet over HDMI seit 1.4 in den Specs, aber es gibt praktisch kein Gerät das das auch kann. |
||
tv-boy
Ist häufiger hier |
09:52
![]() |
#8
erstellt: 22. Mrz 2019, |
Habe mal etwas im Netzt recherchiert. Ohne Gewähr auf Vollständigkeit. Die Folgenden AV-Receiver beherrschen nach Firmware-Update eARC. Marantz: SR6012, SR7012, SR8012, AV7704, AV8805 Yamaha: RX-A680, RX-A880, RX-A1080, RXA2080, RX-A3080 Pioneer: SC-LX502, VSX-LX503 Onkyo: TX-RZ830 Denon: AVR-X3400H, AVR-X4400H, AVR-X6400H, AVC-X8500H Harman/Kardon: Konnte nichts finden Sony: Konnte nichts finden Receiver mit VRR-Funktion konnte ich bislang nicht finden. Die Kombination mit einem eARC-fähigen TV und eARC-fähigen Receiver ist wahrscheinlich dann die noch bessere Lösung. Mal sehen was die neue AV-Receiver Generation bringt, |
||
Passat
Inventar |
10:41
![]() |
#9
erstellt: 22. Mrz 2019, |
Den eARC braucht man nur für die HD-Tonformate Dolby True HD und DTS HD. Normales Dolby Digital, Dolby Digital Plus und DTS gehen auch über den normalen ARC. Und Dolby Atmos geht auch über DD+ und wird von den Streamingdiensten auch so genutzt. Ich halte daher den eARC aktuell für überflüssig. Player schließt man i.d.R. direkt am AVR an und über Streamingdienste gibt es afaik derzeit keine HD-Tonformate. Für Spieler ebenso interessant wie VRR dürften die Features QFT (Quick Frame Transport) zur Reduzierung von Latenzen und ALLM (Auto Low Latency Mode) zur automatischen Wahl der kleinsten Latenz sein. Grüße Roman [Beitrag von Passat am 22. Mrz 2019, 10:54 bearbeitet] |
||
Fuchs#14
Inventar |
10:43
![]() |
#10
erstellt: 22. Mrz 2019, |
Nein, das wird sicher auch nicht kommen, dazu sind die Datenmengen viel zu hoch. Streaming sendet max DD+ |
||
tv-boy
Ist häufiger hier |
10:58
![]() |
#11
erstellt: 22. Mrz 2019, |
Das war auch erstmal meine Idee. Aber für meine Gaming-Spezifikation ist wohl derzeit noch die einzige Lösung eARC-TV und eARC-Reveiver. Wenn ich direkt mit meiner Konsole an den Receiver gehe, muss ich auf VRR verzichten. Mal sehen ob die alten Receiver noch einen VRR-Patch bekommen oder ob es vielleicht mit den neuen Receivern kommt, wenn überhaupt. Da ich mir eh einen neuen TV kaufe, werde ich mir dann eARC Setup erstellen. Allerdings erst im nächsten Jahr, pünktlich zur neuen Konsolengeneration welche wahrscheinlich im ersten Halbjahr erscheint. Dann kann ich die 2019er -Modelle günstig abgreifen ![]() |
||
Passat
Inventar |
11:21
![]() |
#12
erstellt: 22. Mrz 2019, |
Unterstützt denn die Konsole VRR? Grüße Roman |
||
tv-boy
Ist häufiger hier |
12:32
![]() |
#13
erstellt: 22. Mrz 2019, |
Also die Xbox One X ist glaub ich derzeit, dass einzige "Abspielgerät", was sich mit dem HDMI 2.1-Standard schmücken darf. VRR bzw. Freesync ist damit möglich. Ich gehe dann auch mal davon aus, dass die neue Xbox und die neue Playstation dies auch beherrschen. |
||
Meister_Oek
Inventar |
13:14
![]() |
#14
erstellt: 26. Apr 2019, |
So finster sehe ich das nicht. Ich schätze schon, dass VRR in den kommenden HDMI2.1 AVRs kommen wird. Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit wird eben die PS5 und die XBOX dies beherrschen und derzeit ist es auch außerhalb von Tec-Foren ein Thema. Es zocken mehr Menschen als man glauben mag. Derzeit nur eARC, aber ich bin mir fast sicher, dass du im nächsten Jahr fündig wirst und das Signal wie bekannt durch den AVC durchschicken kannst. |
||
Tarnpanzer
Ist häufiger hier |
10:30
![]() |
#15
erstellt: 27. Apr 2019, |
Laut Geizhals gibt es einige AVRs mit HDMI 2.1: ![]() ------ Sind das "richtige" HDMI 2.1 Anschlüsse oder stimmt die Produktbeschreibung nicht? Kann ich so z.b. einfach die Xbox One X an den Receiver anschließen, der dann das Signal mit allen Features (VRR etc.) an den TV weiterleitet? Mich wundert es deshalb, weil u.a. der Yamaha RX-V685 schon seit einem Jahr auf dem Markt ist, und HDMI 2.1 gerade erst in diesem Jahr bei einigen TVs dabei ist. |
||
XN04113
Inventar |
11:22
![]() |
#16
erstellt: 27. Apr 2019, |
Fehlinformation, immer nur der Herstellerseite vertrauen [Beitrag von XN04113 am 27. Apr 2019, 11:23 bearbeitet] |
||
std67
Inventar |
11:50
![]() |
#17
erstellt: 27. Apr 2019, |
Nummerierung sagt eh nix. Der Hersteller schreibt diese dran ein nur ein einziges Feature unterstützt wird. Du musst in den technischen Daten jedes einzelne Feature überprüfen. So gibt es bisher keinen AVR mit LAN per HDMI, keinen TV mit DSD etc |
||
Tarnpanzer
Ist häufiger hier |
15:15
![]() |
#18
erstellt: 27. Apr 2019, |
Danke für die Antworten! Sehe ich das richtig, dass bei den 7.1/2-Receivern in der Preisklasse bis maximal 600€ nur die beiden Yamaha(RX-V585/685) übrig bleiben, wenn man eARC will? ![]() --------------- Oder kennt ihr noch weitere Modelle? |
||
tv-boy
Ist häufiger hier |
13:03
![]() |
#19
erstellt: 28. Apr 2019, |
@Tarnpanzer ![]() Weiter oben im Thread habe ich einige Hersteller und Modelle zusammen geschrieben. |
||
Tazitus
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:33
![]() |
#20
erstellt: 20. Jan 2020, |
Wie kann man denn bspw die PS4 an einen beliebigen HDMI IN am TV anschließen und dann per HDMI ARC den Ton an den Receiver weiterleiten? Ich habe die PS4 am Receiver angeschlossen, den Receiver per HDMI OUT an den HDMI ARC IN am TV. Ton von der PS4 läuft direkt dann über den Receiver und per ARC kann ich dann noch den Ton vom TV Programm über den Receiver ausgeben. Wüsste jetzt nicht, dass ich die PS4 direkt am TV anschließen kann, um dann per HDMI ARC den Ton an den Receiver weiterzuleiten? Dann bräuchte ich ja auch keinen neuen Receiver. Weil mein TV hat HDMI 2.1 aber mein Receiver nicht. Die PS5 mit HDMI 2.1 nutze ich dann auch als BluRay Player und will nicht auf den HD Sound verzichten, was ja nur über HDMI funktioniert. |
||
n5pdimi
Inventar |
16:40
![]() |
#21
erstellt: 20. Jan 2020, |
Das geht nur über eARC, also dann doch neuer Tv und neuer AVR.... ![]() |
||
DaRealBatman
Ist häufiger hier |
11:27
![]() |
#22
erstellt: 09. Feb 2020, |
Samsung TVs musst du leider aus der Kette rausnehmen, wenn Du HD- oder DTS-Tinformate haben möchtest. Die werden auch dieses Jahr wieder kein eARC anbieten. Seit einiger Zeit hat Samsung sogar DTS von der Liste der unterstützten Tonformate gestrichen. Das durchschleifen über Samsung TVs Ist also nur ohne HD Ton möglich und zwingend mit aktiviertem ARC und somit auch dem noch immer nicht fehlerfrei funktionierendem HDMI-CEC. ![]() ...Warum sollten die Hersteller Probleme mit Basis Funktionen, die es seit 10 Jahren gibt, lösen wenn sie uns stattdessen 8K, Rollbare Screens und 2.000nits verkaufen können. [Beitrag von DaRealBatman am 09. Feb 2020, 11:28 bearbeitet] |
||
pajonk
Stammgast |
12:11
![]() |
#23
erstellt: 02. Aug 2022, |
Earc kann auch PCM Mehrkanalton weitergeben. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AV Receiver benötigt? Edelrieder am 28.12.2007 – Letzte Antwort am 29.12.2007 – 2 Beiträge |
Videoeingänge am AV-Receiver Lowi-2 am 14.05.2009 – Letzte Antwort am 15.05.2009 – 8 Beiträge |
Mehrere Bildeinstellungen am TV mit AV-Receiver Baum12345 am 21.06.2018 – Letzte Antwort am 23.06.2018 – 5 Beiträge |
Mal wieder: Welcher AV-Receiver SpectreX10 am 05.07.2005 – Letzte Antwort am 05.07.2005 – 7 Beiträge |
AV Receiver tauschen bei 4K HDR TV? Danjo27 am 24.11.2017 – Letzte Antwort am 25.11.2017 – 8 Beiträge |
AV-Receiver korrekt einbinden! luftzugdackel am 28.02.2012 – Letzte Antwort am 25.11.2014 – 27 Beiträge |
Empfehlung / Beratung für einen Einsteiger AV Receiver Reenman am 21.01.2010 – Letzte Antwort am 21.01.2010 – 5 Beiträge |
Bildverschlechterung durch AV Receiver? RED-Videoman am 24.02.2018 – Letzte Antwort am 24.02.2018 – 5 Beiträge |
TV Bildeinstellungen am AV Receiver? tasak am 28.12.2010 – Letzte Antwort am 01.01.2011 – 6 Beiträge |
Stereo Receiver an AV-Receiver Durchschleifen? D-One am 04.01.2010 – Letzte Antwort am 04.01.2010 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedOnkyo-Feelings
- Gesamtzahl an Themen1.558.237
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.644