HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » USB am AVR immer unter Spannung? (Standby, EIN, AU... | |
|
USB am AVR immer unter Spannung? (Standby, EIN, AUS)+A -A |
||
Autor |
| |
PO551
Ist häufiger hier |
14:48
![]() |
#1
erstellt: 15. Jan 2018, |
Grüßt euch, Ich versuche es mal mit einem neuen Thread, da meine Frage in dem ![]() ![]() Also wie in diesem Thread-Titel bereits erwähnt, geht es mir um die Frage ob die USB-Schnittstellen an aktuellen AVR immer unter Spannung stehen (5V) oder eben nur im eingeschalteten Zustand (Eingeschaltet = unter Spannung, Standby = ohne Spannung). Grund meiner Frage ist die Installation von einer Belüftung im Lowboard (Low-Noise Fan) und das Betreiben über USB (5V), sodass die Lüftung nur "aktiv" ist, wenn der AVR auch eingeschalten ist. Btw: Ich kenne Lösungen mit Master/Slave-Steckdosen, allerdings möchte ich ohne Netzteil usw. arbeiten, deswegen diese Lösungsidee. Falls meine Frage niemand direkt beantworten kann, eventuell könnte der-/diejenige mal am AVR nachschauen ob der USB-Port auch im Standby unter Spannung steht. Leider habe ich dazu nirgends eine aussagekräftige Information gefunden. Und meine beiden bisher verwendeten AVR haben noch kein USB ![]() Danke und Gruß. |
||
Jörg_A.
Inventar |
15:35
![]() |
#2
erstellt: 15. Jan 2018, |
Da sollte im ausgeschalteten Zustand keine Spannung anliegen. Das kann aber bei StandBy anders aussehen. Mach doch einen einfachen Test. Häng eine externe Festplatte dran. Die haben in der Regel eine Status-LED. Geht die aus, ist auch keine Spannung mehr am USB-Port. |
||
|
||
PO551
Ist häufiger hier |
17:30
![]() |
#3
erstellt: 15. Jan 2018, |
![]() |
||
Passat
Inventar |
17:36
![]() |
#4
erstellt: 15. Jan 2018, |
Bei den älteren Yamahas, die noch einen USB-Anschluß hinten haben, kann man das im Setupmenü einstellen. Der hintere USB-Anschluß war da eh nur für die Stromversorgung von externen Geräten (z.B. WLAN- oder BT-Adapter) gedacht und hat keine Datenleitungen. Da die neueren Yamahas WLAN und BT eingebaut haben, ist der hintere USB-Anschluß entfallen. Grüße Roman |
||
PO551
Ist häufiger hier |
21:22
![]() |
#5
erstellt: 15. Jan 2018, |
Ich liebäugele ja mit einem Denon AVR. Und die aktuellen haben laut meiner Recherche hinten sowie vorne ein USB-Port (5V, 1A). Ist denn zufällig jemand hier der ein aktuelles Denon Modell hat und mal gucken könnte? MfG |
||
Passat
Inventar |
23:26
![]() |
#6
erstellt: 15. Jan 2018, |
Lade dir doch einfach die Anleitungen bei Denon herunter. Da steht so etwas evtl. drin. Grüße Roman |
||
PO551
Ist häufiger hier |
09:42
![]() |
#7
erstellt: 16. Jan 2018, |
Hatte ich bereits vor Erstellung dieses Threads ![]() Wie bereits erwähnt, hatte ich keine Informationen gefunden, welche meine Frage beantworten können. In der Bedienungsanleitung stand nur:
Wann diese 5V zur Verfügung gestellt werden (Standby, angeschaltet) konnte ich nirgends rauslesen. Ich setze wirklich darauf, dass jemand mit einem aktuellen Denon AVR mir da eventuell helfen könnte. MfG . |
||
PO551
Ist häufiger hier |
10:40
![]() |
#8
erstellt: 17. Jan 2018, |
Habe wieder eine Erkenntnis gewonnen. Laut Denon-Support, der mich erst einmal darauf aufmerksam gemacht hat dass die 2017er Modelle (x4400, x6400,usw.) ja garkeinen hinteren USB-Anschluss haben, ist es bei dem vorderen USB Anschluss wohl so, dass er immer unter Spannung steht, solange die Netzwerksteuerung aktiviert ist. Wie es sich bei dem x8500h, der ja einen Front- und Rear- USB Anschluss besitzt, muss ich glaube ich abwarten... Schauen wir mal... MfG |
||
Slatibartfass
Inventar |
10:47
![]() |
#9
erstellt: 17. Jan 2018, |
Wäre für mich kein Problem, da mein Denon AVR grundsätzlich nach Gebrauch durch Steckdosenleiste vom Strom-Netz getrennt wird um den bei AVRs oft nicht unerheblichen Standby-Stromverbrauch zu sparen. Slati |
||
Passat
Inventar |
10:59
![]() |
#10
erstellt: 17. Jan 2018, |
Der Standbyverbrauch ist nicht erheblich. Er ist sogar gesetzlich gedeckelt. Max. 0,5 Watt bzw. max. 1 Watt, wenn Standby durch eine Anzeige signalisiert wird. Beispiel Yamaha RX-A2070/3070: Standbyverbrauch 0,1 Watt bei allen deaktivierten Standbyfunktionen Standbyverbrauch 2,7 Watt bei allen aktivierten Standbyfunktionen (HDMI-Durchleitung, Netzwerkstandby, Bluetooth-Standby etc.). Die 2,7 Watt erfüllen die gesetzlichen Anforderungen, da das Gerät sich bei aktivierter HDMI-Durchleitung lt. Gesetz nicht im Standby befindet. Wenn ich da meinen alten SAT-Receiver aus der Zeit vor der gesetzlichen Deckelung anschaue, dann ist das sehr gering. Das Teil verbrät im Standby satte 17 Watt. Grüße Roman |
||
PO551
Ist häufiger hier |
11:07
![]() |
#11
erstellt: 17. Jan 2018, |
Mir geht es ja hauptsächlich um die gewünschte Funktion: AVR im Standby --> USB ohne Spannung --> Lüfter sind nicht aktiv (brauchen Sie ja auch nicht) AVR im Betrieb --> USB unter Spannung --> Lüfter sind aktiv bei 5V über USB. Ob ich nun den Standby-Betrieb oder das Abschalten des Gerätes durch Deaktivierung der Steckdose umsetze usw. ist ja ansich für meine Vorstellung unerheblich. Mir ging es allein um die Realsiierung einer "Belüftung", wenn der AVR "an" ist (und dementsprechend auch Kühlung benötigt). MfG |
||
Slatibartfass
Inventar |
10:47
![]() |
#12
erstellt: 18. Jan 2018, |
Wenn Du aber den AVR über eine Steckdose vom Netz trennst, ist der USB-Anschluss und damit der Lüfter auf jeden Fall ausgeschaltet, und somit ist auch deine gewünschte Funktion bei jedem AVR gegeben und dein Problem gelöst. Das ohne nach einem AVR suchen zu müssen, bei dem im Standby der USB-Anschluss garantiert spannungslos ist. So könntest Du dich z.B. auf andere Eigenschaften des AVR bei der Auswahl konzentrieren. Slati |
||
PO551
Ist häufiger hier |
12:58
![]() |
#13
erstellt: 22. Mrz 2018, |
Da ich den AVC nun schon seit ein paar Wochen habe, kann ich mir die Frage nun selbst beantworten ![]() Zur Aufklärung, vielleicht für andere die danach suchen sollten..., solange kein Gerät über den ARC angeschlossen ist, bzw. der ARC deativiert ist, führt der USB Port an der Rückseite KEIN Strom im Standby. Sobald allerdings ein TV über ARC angeschlossen ist, denkt der Denon, dass es wohl besser sei, den USB unter Spannung zu lassen ![]() Da ich einen externen Kabelreceiver habe ist das für mich aber kein Problem ![]() Zwei 120mm Lüfter befördern genügend Frischluft in mein Lowboard, sodass (nur) während des Betriebes des Receivers auch die Lüfter angesteuert werden. ![]() mfg PO551 |
||
Bombarde
Neuling |
10:37
![]() |
#14
erstellt: 20. Okt 2019, |
Hallo, ich verwende den AVR-X2100W, dieser besitzt einen USB an der Front. Schließe ich da einen Lüfter an, dreht sich dieser im StandBy nicht. Nach dem Einschalten startet nach ca. 5s der Lüfter. Bedingung: Netzwerksteuerung = AUS |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AVR unter Spannung? mossclass am 23.08.2009 – Letzte Antwort am 24.08.2009 – 10 Beiträge |
Denon AVR aus Standby erwecken f650 am 30.01.2004 – Letzte Antwort am 31.01.2004 – 4 Beiträge |
Standby am Cinch Eingang / Stromverbrauch mad-bob am 20.10.2009 – Letzte Antwort am 24.10.2009 – 11 Beiträge |
Wharefedale DX10 / AVR 4306 Standby Automatik Problem Hunter33 am 30.10.2008 – Letzte Antwort am 31.10.2008 – 6 Beiträge |
AVR mit auto standby ohne Signal xauser am 25.02.2010 – Letzte Antwort am 26.02.2010 – 6 Beiträge |
Denon AVR 1706 nagelneu Standby blink? fabidsl am 17.05.2006 – Letzte Antwort am 18.05.2006 – 4 Beiträge |
Übersicht AVR mit USB (bis 750? gebraucht)? TheOneAndOldi am 03.10.2010 – Letzte Antwort am 03.10.2010 – 2 Beiträge |
Denon standby problem Freed am 06.10.2003 – Letzte Antwort am 25.02.2004 – 3 Beiträge |
Avr und Usb domic100 am 11.11.2009 – Letzte Antwort am 11.11.2009 – 2 Beiträge |
harman/kardon AVR 235 nur in Standby? ViolettaValery am 24.08.2008 – Letzte Antwort am 25.08.2008 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 19 )
- Neuestes MitgliedDrSnah
- Gesamtzahl an Themen1.558.336
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.981