HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Spezielle Receiver für HDR/Dolby Vision? | |
|
Spezielle Receiver für HDR/Dolby Vision?+A -A |
||
Autor |
| |
xxvchrisvxx
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 19. Nov 2016, 11:25 | |
Hallo zusammen! Ich überlege mir einen neuen AV-Reiceiver zu kaufen, der 4k/HDCP2.2 unterstützt. Mein alter kann das leider noch nicht. Da es momentan noch nicht entschieden scheint, ob Dolby Vision oder HDR-10 sich als HDR-Standard durchsetzen jetzt zu meiner Frage: Stellt Dolby Vision oder HDR-10 besondere Anforderungen an AV-Receiver? Was ich bislang gefunden haben, waren alles Reiceiver die mit HDR-10 Support beworben wurden. Vielen Dank für die Hilfe, bin langsam echt verzweifelt weil ich darüber nirgends eine eindeutige Aussage finden kann. |
||
ChrisL75
Inventar |
#2 erstellt: 21. Nov 2016, 09:44 | |
Nein, m.W. nicht solange das HDMI-Signal nur durchgeschliffen wird (Videobearbeitung auf Aus). HDR muss der Zuspieler und das Endgerät können. |
||
Fuchs#14
Inventar |
#3 erstellt: 21. Nov 2016, 09:47 | |
Das stimmt nicht, auch der AVR muss HDR unterstützen, das machen aber (fast) alle 2015er Modelle per Firmwareupdate, die 2016er ab Werk. |
||
Passat
Inventar |
#4 erstellt: 21. Nov 2016, 09:56 | |
Lt. Dolby ist Dolby Vision für die HDMI-Schnittstelle transparent, es reicht HDMI 1.4 und der AVR muß es nicht unterstützen. Grüße Roman |
||
Impatient
Stammgast |
#5 erstellt: 27. Nov 2016, 19:50 | |
Ich würde in 2016 keinen neuen Receiver kaufen, wenn HDR ein Thema ist. HDR ist mit HDMI 2.0 noch nicht abgeschlossen. Es ist zwar korrekt, dass Dolby Vision auch mit HDMI 1.4 kompatibel ist, jedoch ist es alles andere als sicher, dass sich Dolby Vision im Consumer Bereich durchsetzt. HDR10 fehlt noch ein elementarer HDR Building Block: Dynamische Metadaten. Erst damit wird der HDR10-Standard aus Consumersicht vollständig. Umso stärker das Zieldisplaydevice von der Masteringumgebung abweicht, umso wichtiger sind dynamische Metadaten für das Tone und Gamut Mapping. HDMI 2.1 wird die SMPTE 2094 mit dynamischen Metadaten umsetzen. Ich würde mindestens noch auf die Ankündigungen auf der CES 2017 im Januar warten. Ich nutze Projektoren für Großbild, warte daher auf jeden Fall auf HDMI 2.1 bevor ich meine Vorstufe modernisiere. Steht daheim ein Quantum Dot TV mit 1000 nits und P3 Farbraum sind dynamische Metadaten die nächsten Jahre vermutlich nicht ganz so wichtig. Derzeitige UHD Blurays werden darauf gemastered, da stimmt Mastering und Consumerdevice immerhin temporär überein. Langfristig können UHD Blurays jedoch bis zu 10.000 Nits mit BT.2020 Farbraum haben, dann kommt es wieder auf das dynamische Mapping an. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Warten auf Dolby Vision / HDMI 2.1? CineThomas am 10.01.2017 – Letzte Antwort am 19.01.2017 – 19 Beiträge |
Kann man HDR PLUS nachrüsten ? (DV Konkurrent 2018) stfnrohr am 13.03.2018 – Letzte Antwort am 14.03.2018 – 2 Beiträge |
Samsung Q70, FireTV, Dolby Vision mit AV Receiver? -OnkyoHifi- am 27.03.2020 – Letzte Antwort am 27.03.2020 – 5 Beiträge |
Dolby Receiver Baba_Schlumpf am 24.10.2007 – Letzte Antwort am 25.10.2007 – 7 Beiträge |
Yamaha 2600 - spezielle Fragen bambius am 09.03.2006 – Letzte Antwort am 10.03.2006 – 18 Beiträge |
Yamaha Dolby Digital Receiver MastaSvenni am 14.08.2005 – Letzte Antwort am 15.08.2005 – 4 Beiträge |
AV Receiver tauschen bei 4K HDR TV? Danjo27 am 24.11.2017 – Letzte Antwort am 25.11.2017 – 8 Beiträge |
4K HDCP HDR 10 Receiver unbefingt notwendig? elrochino am 03.12.2017 – Letzte Antwort am 03.12.2017 – 2 Beiträge |
Dolby Digital Receiver cbecker am 03.01.2004 – Letzte Antwort am 22.01.2005 – 7 Beiträge |
Sat-Receiver an Dolby-Receiver J_Red am 30.04.2003 – Letzte Antwort am 01.05.2003 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedChristian_Einhaus_
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.266