HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha DSP-Programme? | |
|
Yamaha DSP-Programme?+A -A |
||
Autor |
| |
Öhli
Stammgast |
13:11
![]() |
#1
erstellt: 04. Sep 2004, |
HI, ich habe einen Yamaha V640 und im nromalen Surroundbetrieb gibt es ja verschriedene cinema-DSP Programme, aber wenn ich zwischen verschiednen hin und her schalte (im Filmbetrieb) nehme ich fast keinen Unterschied wahr? Kann man solche Unterschiede nur mit einer High-end anlange wahrnehmen oder woran könnte das liegen? (habe Mivoc sb Lautsprecher!) @ alle Yamaha besitzer, testet das bitte mal! Hoffe ihr könnte mir helfen.. MFG.. |
||
Master_J
Inventar |
13:59
![]() |
#2
erstellt: 04. Sep 2004, |
Von "DSP-Aus" auf irgendeinen Surround-DSP solltest Du deutlich mehr Hall/Echo wahrnehmen. Innerhalb der Surround-DSPs sind die Unterschiede nicht so wild. Gruss Jochen |
||
|
||
Blindman68
Ist häufiger hier |
14:04
![]() |
#3
erstellt: 04. Sep 2004, |
Tja das kommt jetzt drauf an was Du erwartest ?Also mein alter Yamaha hat das auch gehabt.Und im Prinzip simulieren diese DSP-Programme ja auch nur irgendwelche Räume.Das kann schon dann den Eindruck erwecken da würde sich nicht viel tun. Das hat dann weniger etwas mit ner teuren Anlage zu tun.Da muß dann auch die Lautsprecheraufstellung passen und die Surroundboxen entsprechend genau eingepegelt sein.Bei Raumsimulationen geht es primär um Hall.Bzw. eben darum das verschieden große Räume verschiedene Halleindrücke vermitteln. Den größten Unterschied merkt man dann zwischen einer simulierten Kirche und einem kleinen Studio zum Beispiel. Wenn Du aber zwischen großem Saal und meinetwegen Großraumkino wählst,wird der Unterschied nicht so hörbar sein.Je nachdem eben wie Du direkt vergleichst. Dann gibts noch sowas wie "Disco" oder *grübel,grübel*..."Stadion" und und und...aber letztlich ist es nicht unbedingt so der Bringer.Da kann man dann bisschen rumspielen...aber so der letzte Kick bleibt aus. mfg Blindman |
||
Limiter_db
Ist häufiger hier |
17:34
![]() |
#4
erstellt: 04. Sep 2004, |
Warum überhabt die DSP-Pogramme nutzen? Die sind meiner Meinung nach nur Effekthascherei!!! DVD-Filmen sind doch schon von Haus aus so abgemischt das der Ton zu den im Film zu sehenden Räumen passt. Und bei Stereo machen die DSP-Pogramme auch nur mehr Hall oder Bass in die Klangbühne. |
||
Blindman68
Ist häufiger hier |
18:14
![]() |
#5
erstellt: 04. Sep 2004, |
Hm...das muß man mal aus anderer Warte betrachten. Diese DSP-Programme sind ja nicht jetzt entstanden,sondern stammen aus einer Zeit als es keine DVD's oder Dolby Digital gab. Es stammt aus den Anfangstagen des Raumklangs.Es basiert im Prinzip darauf aus einem Stereosignal noch etwas herauszuholen.Sowas wie eine räumliche Athmosphäre.Wenn das nicht übertrieben eingesetzt wird,bringt das auch ein gewisses Feeling rein.Das Problem ist dabei es nicht zu stark zu übertreiben.Weil dann das ganze Stereogebilde verunstaltet wird. Yamaha hat das in seinen Verstärkern eigentlich recht ordentlich umgesetzt.Vor allem professionell.So wurde an Hand real vorhandener Räume (richtige Theater zum Beispiel) der Halleffekt eingemessen und dann als Voreinstellung in den Verstärkern abgespeichert. So konnte man dann eine beliebige Stereoquelle in eine Kirche verfrachten.Oder in ein Stadion oder in eine Halle. Für damalige Verhältnisse war das optimal.Und für Stereoquellen kann man das durchaus noch empfehlen.Es kommt eben darauf an es "halltechnisch" nicht zu übertreiben. Im Kinosoundbereich ist natürlich alles anders. Dolby Digital,DTS sind eben knalliger,als nur der Eindruck in einem großen Kino zu sitzen. mfg Blindman |
||
Öhli
Stammgast |
18:32
![]() |
#6
erstellt: 04. Sep 2004, |
Ok, danke! Ich meine bei Hifi-DSP-Programmen hab ich natürlich etwas wahrgenommen zwischen 6ch und Disco, Jazzclub oder Rock Konzert, blos im DD (cinema DSP-Programme) betrieb habe ich kaum einen Unterschied zwischen zB: Music video/ Spectacle / Advanture usw... wahrgenommen! [Beitrag von Öhli am 04. Sep 2004, 18:33 bearbeitet] |
||
Dingsbums
Stammgast |
09:20
![]() |
#7
erstellt: 05. Sep 2004, |
Unabhängig davon, ob DD oder Dolby Pro Logic Verstärker, je besser deine Rear Lautsprecher sind, um so eher hörst Du Unterschiede zwischen den Programmen. Selbst mein ehemaliger DSP-A 980 (schnief, blär nach) konnte schon deutliche Unterschiede darstellen, wenn die Lautsprecher dies weitergeben. Die Meisten achten nur auf gute Front LS/Center- hinten kommen eh nur Effekte raus- aber die machen halt den Unterschied. Über den hinteren Center kann man geteilter Meinung sein. Ich hab noch keine Software gehabt, wo ich ihn vermisst hätte. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha RXV540 DSP Programme derrico80 am 10.02.2004 – Letzte Antwort am 10.02.2004 – 3 Beiträge |
Yamaha DSP A1 /\ Yamaha DSP A2 dublin am 07.10.2006 – Letzte Antwort am 14.12.2006 – 12 Beiträge |
DSP Programme Running am 28.12.2003 – Letzte Antwort am 28.12.2003 – 6 Beiträge |
Ton einer VCD mit Receiver decodieren??Help!!! Yamaha DSP-Programme? lucasleister am 14.01.2004 – Letzte Antwort am 14.01.2004 – 2 Beiträge |
Yamaha DSP Z 9 Oniro am 29.04.2004 – Letzte Antwort am 29.04.2004 – 2 Beiträge |
yamaha dsp-a2070 tuku am 24.06.2007 – Letzte Antwort am 25.06.2007 – 2 Beiträge |
Yamaha DSP-AZ2 geht nur kurz an. TuDao am 27.12.2007 – Letzte Antwort am 29.12.2007 – 2 Beiträge |
Audyseey DSX vs. Yamaha Cinema DSP 3D j.futterer am 23.08.2010 – Letzte Antwort am 04.10.2010 – 9 Beiträge |
Yamaha dsp a-1 laco am 28.02.2005 – Letzte Antwort am 24.03.2005 – 3 Beiträge |
Yamaha DSP- AX620 nur Stereo? raf am 29.08.2004 – Letzte Antwort am 30.08.2004 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedKlaus_Siepermann
- Gesamtzahl an Themen1.558.431
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.046