HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » jetzt HDCP 2.2 in neuem AVR für die ferne Zukunft? | |
|
jetzt HDCP 2.2 in neuem AVR für die ferne Zukunft?+A -A |
||
Autor |
| |
kunterbunt80
Ist häufiger hier |
13:22
![]() |
#1
erstellt: 19. Jul 2015, |
Ich weiß, es gibt gerade einen ähnlich lautenden anderen thread, aber meine Frage ist doch eine andere. Ich habe erst vor etwas weniger als einem Jahr einen neuen sehr guten full hd TV mit 47 Zoll gekauft, mit dem ich hochzufrieden bin. Er hat mit Verlängerung durch den Hersteller Panasonic 5 Jahre Garantie. Den tv werde ich denke ich sehr lange nutzen, mindestens 5, eher 10 Jahre. Vor diesem hatte ich einen Röhrenbildschirm mit 35cm Durchmesser, den ich rund 15 Jahre genutzt habe. Nun suche ich ergänzend einen AVR für die mittlerweile 20 Jahre alte stereo Anlage, die teils defekt ist. Jetzt steht bei den meisten neuen avr der kommende Kopierschutz hdcp 2.2 an. Mein Frage ist, ob ich darauf überhaupt achten sollte. In den mindestens nächsten 5 Jahren wird es wie gesagt keinen neuen tv geben. Ich frage mich, ob jetzt 100 oder 200 Euro mehr für einen avr mit hdcp 2.2 verglichen zu einem sehr guten Auslaufgerät Sinn macht? Angenommen, ich kaufe in 5 oder 10 Jahren einen neuen tv. Wie wahrscheinlich ist es, dass hdcp 2.2 im avr irgendetwas nützt? Wahrscheinlich gibt's dann schon längst hdcp 2.5, 3.0 oder irgendetwas ganz anderes. Könnte ich in der Zwischenzeit mit meinem aktuellen full hd TV für irgendetwas in die Verlegenheit kommen, hdcp 2.2 in einem avr zu benötigen? |
||
langsaam1
Inventar |
13:42
![]() |
#2
erstellt: 19. Jul 2015, |
- Anhand der vergangenen lediglich 5 Jahre kann man die technische Entwicklung hinsichtlich Kopierschutz und Anschlussvariationen (HDMI Varianten) durchaus erahnen. - unabhängig dessen ist noch keine Kundennutzbare Quelle mit HDCP Nachfolge vorhanden, nicht das es so läuft wie damals bei Blu-ray Einführung wo nach nichteinmal 3 Monaten im Markt die Geräte veraltet waren...da sie verschiendene nachträglich implementierte Optionen nicht unterstützten. [Beitrag von langsaam1 am 19. Jul 2015, 13:42 bearbeitet] |
||
Passat
Inventar |
13:59
![]() |
#3
erstellt: 19. Jul 2015, |
Wenn dein TV kein HDCP 2.2 kann, muß es der AVR auch nicht können. HDCP 2.2 wird sowieso nur bei UHD zum Einsatz kommen. Da dein TV auch kein UHD ist, ist HDCP 2.2 im Moment nutzlos. HDCP ist übrigens kein Kopierschutz, sondern ein Signalschutz! Unterschied: Ein Kopierschutz verhindert nur das Kopieren, ein Signalschutz zusätzlich auch die Wiedergabe. Grüße Roman |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
14:04
![]() |
#4
erstellt: 19. Jul 2015, |
was aus meiner Sicht noch unklar ist, nehmen wir mal folgendes Szenario, das ja wohl nicht völlig aus der Luft gegriffen ist: man hat jetzt einen AVR und TV/Beamer, alles "ganz normal" Full-HD und ohne HDCP 2.2. dann kauft man sich in Zukunft einen "Multi-Player", der auch BDs und deren Nachfolger abspielen kann, was passiert dann, wenn: a) eine normale BD abgespielt werden soll? Das wird doch vermutlich ohne Probleme laufen. b) (jetzt wird es interessant) man sich einen neuen Film statt auf BD (die es vielleicht ja gar nicht mehr gibt) schonmal "auf Vorrat" als 4k-BD-Nachfolger kauft. Ob man dann wenigstens ein Full-HD Bild bekommen wird? |
||
George_Lucas
Inventar |
16:52
![]() |
#5
erstellt: 19. Jul 2015, |
Nach meinen Informationen kann HDCP-2.2-verschlüsseltes 4K-Kontent abgespielt werden, wenn die Gerätekette nicht durchgehend HDCP 2.2 unterstützen sollte. Die Wiedergabe erfolgt dann aber nicht mit UHD-Auflösung, sondern maximal mit 1920 x 1080 Pixel. Hierbei stütze ich mich auf eine Pressemeldung der Blu-ray-Disc-Association. Ein ![]() Ich finde diese Widersprüche inzwischen so unschön, dass ich mir aktuell keine neuen AV-Geräte kaufe - und erstmal die Entwicklung in Ruhe abwarte, bis 4K-Blu-rays herausgekommen sind und die Kompatibilität bestätigt wurde. [Beitrag von George_Lucas am 19. Jul 2015, 16:56 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HDCP 2.2 dringend nötig? Lonex am 27.06.2015 – Letzte Antwort am 28.06.2015 – 20 Beiträge |
Fragen wegen HDCP 2.2 Saarländer am 15.06.2017 – Letzte Antwort am 16.06.2017 – 3 Beiträge |
ces-----infos über hdcp 2.2 ? vejita am 08.01.2015 – Letzte Antwort am 09.01.2015 – 6 Beiträge |
AV Receiver kann kein HDCP 2.2, Abhilfe! ToKaMiLiAn am 16.12.2017 – Letzte Antwort am 09.01.2018 – 13 Beiträge |
Zukunft Denon AVR für 2007 Paladin_1977 am 27.03.2007 – Letzte Antwort am 28.03.2007 – 4 Beiträge |
HDCP-Probleme mit Yamaha-AVR? ts7665972 am 09.03.2007 – Letzte Antwort am 14.10.2013 – 4 Beiträge |
Harman AVR 745 HDCP Problem BugFixX am 05.02.2007 – Letzte Antwort am 22.02.2007 – 4 Beiträge |
Unterstützt der AVR 245 kein HDCP! Vulva am 09.05.2008 – Letzte Antwort am 16.05.2008 – 4 Beiträge |
Denon AVR - Humax PR-HD1000 HDCP? geestyle am 01.03.2007 – Letzte Antwort am 12.03.2007 – 4 Beiträge |
HDCP Problem beckstage am 26.09.2009 – Letzte Antwort am 27.09.2009 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Top Produkte in A/V-Receiver/-Verstärker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedZaglab16
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.388