HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Interne Auflösung "Audio" der aktuellen ... | |
|
Interne Auflösung "Audio" der aktuellen AV-Receiver+A -A |
||
Autor |
| |
-marion-,
Stammgast |
#1 erstellt: 12. Feb 2015, 14:30 | |
Hallo, hat einer von euch Infos über die Interne Auflösung bei Audio und Verwendung des DSP. Wie von einem anderen User zu lesen war, arbeiten die AVR,s der unteren bis mittleren Preisklasse, alle intern nur mit 16Bit 44,1/48 kHz. Dieses wäre wichtig in Anbetracht des grösser werdendes Angebots an hochauflösenden Audiomaterials. Hier könnte auch der Grund liegen, dass viele sagen, "ich kann keinen Unterschied hören". Denn wenn der AVR alles runtersampelt, kann man sich die Wiedergabe z.B. einer Blu-ray Audio oder SA-CD bei einem AVR und Verwendung des internen DSP,s auch sparen. Und BITTE! jetzt keinen Disput über den Sinn von hochauflösenden Audio Material, ala "mp3" ist auch gut. Darum sollte es in diesem Beitrag nicht gehen. Gruß marion |
||
erddees
Inventar |
#2 erstellt: 12. Feb 2015, 15:30 | |
Schau dir mal technischen Daten von diversen AVR an. Beispiel Yamaha RX-V377: 192kHz/24-bit. Das ist ein AVR der unteren Preisklasse, bei Yamaha der Einstiegs-AVR. Die Angaben beziehen sich auf die Wiedergabe von Zeikanal-Stereo- bzw. diskretem Mehrkanalklang. Da mit DSP der Klang "verbogen" wird, würde es aber auch keine Rolle spielen ob 44,1kHz/16Bit oder 192kHz/24Bit zur Anwendung kommt. Und ja, bei adäquater Kompression (>320kbps) ist auch mp.3 mehr als ausreichend. |
||
Passat
Inventar |
#3 erstellt: 12. Feb 2015, 16:36 | |
Da begehst du einen Denkfehler. Das, was der D/A-Wandler kann oder das, was der AVR digital entgegennehmen kann, sagt rein gar nichts darüber aus, wie er die Daten intern verarbeitet. Es wäre z.B. möglich, das ein AVR 24/196 annehmen kann, das aber intern auf 16/48 herunterrechnet und in diesem Format verarbeitet und es danach wieder auf 24/196 aufbläst. Von HD-Ton bleibt da dann nicht viel übrig. Wobei 24 bit auch eigentlich nicht nötig sind. DTS HD und DD HD haben i.d.R. eh nur 20 bit Bittiefe. Diesen Umstand machen sich die 3D-Tonformate (Auro 3D, Dolby Atmos, DTS X) zu Nutze. Die verpacken die 3D-Informationen in den nicht genutzten 4 bits. Und was die 196 kHz angehen: Die gibts bei DTS HD und DD HD nur bis max. 5.1. Bei 7.1 geht nur max. 96 kHz, da für 192 kHz die Datenrate auf der BluRay nicht ausreicht. Grüße Roman |
||
-marion-,
Stammgast |
#4 erstellt: 12. Feb 2015, 17:05 | |
Ein Nachtrag noch, ein User hat bei dem Support von Yamaha in den USA bezüglich dieses Themas nachgefragt, die Info war, dass z.B. die Yamaha AV- Vorstufe 24Bit 192kHz Signale nur bei Stereo verarbeiten kann. Und wie @Passat sehr richtig schrieb, der D/A Wandler und die Interner Auflösung/Signalverarbeitung können zwei verschiedene Dinge sein. Darum geht es mir in diesem Thread. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
[Problem] Auflösung zu gering mit AV Receiver Prelator am 18.08.2009 – Letzte Antwort am 14.09.2009 – 29 Beiträge |
AV-Receiver mit audio delay Sublimse am 14.12.2004 – Letzte Antwort am 14.12.2004 – 4 Beiträge |
Güte der aktuellen Einmesssysteme vernado am 25.02.2011 – Letzte Antwort am 08.03.2011 – 6 Beiträge |
AV-Receiver Update sinnvoll? lolmastaben am 09.07.2013 – Letzte Antwort am 14.08.2013 – 10 Beiträge |
AV Receiver als Schaltzentrale für Video Input + Anschluss Audio Dion85 am 14.01.2014 – Letzte Antwort am 17.09.2015 – 4 Beiträge |
audio receiver mit Digitalem Audioeingang Stivieo am 17.02.2011 – Letzte Antwort am 17.02.2011 – 3 Beiträge |
HDMI für AV-Receiver? Werna am 01.09.2004 – Letzte Antwort am 01.09.2004 – 2 Beiträge |
HDMI AV-receiver 108024p? donnamatteo am 09.08.2007 – Letzte Antwort am 09.08.2007 – 5 Beiträge |
AV-Receiver bassschwächer? MK2003 am 19.10.2003 – Letzte Antwort am 31.10.2003 – 8 Beiträge |
AV-Receiver Stromverbrauch jo-sbg am 19.10.2012 – Letzte Antwort am 17.03.2014 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedChristian_Einhaus_
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.285