HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » [Rat benötigt] Yamaha RX-V2700 übernehmen oder Alt... | |
|
[Rat benötigt] Yamaha RX-V2700 übernehmen oder Alternative zulegen? (Setup siehe Beitrag)+A -A |
||
Autor |
| |
CueG5
Neuling |
18:32
![]() |
#1
erstellt: 26. Mrz 2013, |
Hallo und einen schönen guten Tag ![]() dies ist mein erster Beitrag, denn aus gegebenem Anlass beschäftige ich mich neuerdings (wieder) mit dem Thema - Setup von A/V-Receiver, etc. Ich habe hier schon einges gelesen, möchte aber nun mal konkret fragen bzw. Ratschläge einholen, falls jemand dazu welche hat oder eine Meinung. Ich beschreibe mal den geplanten, zukünftigen Aufbau und danach die Frage(n): A/V Receiver: Yamaha RX-V2700 5.1 Set: KEF 3005 Output: FullHD-Beamer und FullHD-TV - via HDMI-Splitter Angeschlossen werden sollen: - Router mit NAS - HTPC und/oder PS3 - SAT Nutzung:60% Film (kein 3D) / 30% Musik / 10% Spiele Raumgröße: gut 30m² Es gibt darin eine Variable und das ist der Yamaha Receiver. Ich könnte ihn für ~500€ bekommen. Was ich mich nun frage, ist: Ist der Yamaha für mich sinnvoll? Es ist schon ein super Receiver, wie ich lesen konnte, doch mitlerweile auch schon ein wenig älter. Ist es vielleicht nicht ratsam, nach einem neueren, aber günstigeren Modell (auch um die 500€) Ausschau zu halten? Meine Gedanken drehen sich um Dinge wie 2 HDMI-Out, evtl bessere Netzwerkfähigkeit (DLNA), insgesamt modernere Technik usw. Vielleicht ist dann aber insgesamt die Qualität nicht so gut...?! Ich weiß nicht warum, aber 2 HDMI-Ausgänge sehe ich nur bei den höheren Klassen, wäre aber doch sehr wünschenswert. Ich bin super dankbar für jede Anregung. Greetz Manuel |
||
XN04113
Inventar |
19:14
![]() |
#2
erstellt: 26. Mrz 2013, |
HDMI Version 1.2a wäre für mich ein noGo schau Dir mal den Onkyo 818 an |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
20:04
![]() |
#3
erstellt: 26. Mrz 2013, |
ich habe einen HDMI Splitter für knapp 30€ am AVR hängen, obwohl der zwei Ausgänge hat. Das sehe ich jetzt nicht als kaufentscheidend an. Meine Meinung(en): der 2700 ist ein toller AVR, keine Frage! 500€ sind dafür aber überzogen! Weder die Ausstattung noch die "Klasse" rechtfertigt diesen Preis. Das Ding hat Anfang 2007 (also vor 6 Jahren) UVP 1500€ gekostet. Bei 300 ... maximal 400€ würde ich den in die engere Wahl nehmen, nicht bei 500€. Du brauchst für die Kef ja nicht die Mörder-Leistung. Ich hab eim Arbeitszimmer einen Yamaha 667 mit Kef 5005 Satelliten am Spielen, das ist eine ganz passende Kombi, finde ich. Also mein Tipp in dieser (Preis) Klasse wäre ein Yamaha 773. Der hat alles was der 2700 hat und kann nur noch viel mehr! Zwei HDMI Ausgänge, Multi-Point Einmessung, HDMI->HDMI Upscaling, Bedienung per iOS/Android usw. usf. |
||
CueG5
Neuling |
22:02
![]() |
#4
erstellt: 26. Mrz 2013, |
Danke schonmal für die Antworten ![]() Die Tendenz scheint ja schonmal eine klare zu sein. @XN04113: Ich weiß leider nicht über die Vorteile bzw Nachteile der verschiedenen HDMI-Versionen Bescheid, werde mich aber mal schlau machen, um zu verstehen was du meinst. Der Onkyo spielt, zumindest neu gekauft, schon in einer anderen Preisklasse. Mal schauen, ob man den in meiner Preisvorstellung auch gebraucht bekommen kann. @Mickey Mouse: Danke für deine Einschätzung. Genau sowas in dieser Richtung hilft mir sehr. Denn auch wenn ich weiß, dass der 2700 schon alt ist, konnte ich nicht beurteilen, wie der zu günstigeren, aber neueren Modellen einzuordnen ist. Die Vorteile des 773, die du nennst, sind schon sehr gute... zudem ist der für gut 500€ zu bekommen. Den werd ich mir auch mal anschauen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
YAMAHA RX-V2700 Bildaussetzer fireblade123 am 09.04.2007 – Letzte Antwort am 13.04.2007 – 3 Beiträge |
AVR645 oder Yamaha RX-V2700 tom_base am 12.04.2007 – Letzte Antwort am 12.04.2007 – 5 Beiträge |
Yamaha RX-V2700: Manual setup Problem finisher am 15.03.2007 – Letzte Antwort am 15.03.2007 – 2 Beiträge |
Yamaha RX-V2700 LPCM HiLogic am 12.06.2008 – Letzte Antwort am 08.07.2008 – 11 Beiträge |
Erscheinungstermin Yamaha RX-V2700? geestyle am 07.09.2006 – Letzte Antwort am 20.09.2006 – 17 Beiträge |
Yamaha RX-V2700 Netzwerkfrage HeckMc am 14.01.2007 – Letzte Antwort am 16.02.2007 – 7 Beiträge |
Yamaha RX-V2700 - Resetten? dubdidu am 09.10.2007 – Letzte Antwort am 09.10.2007 – 2 Beiträge |
Yamaha rx-v2700 Michael1983 am 08.03.2008 – Letzte Antwort am 10.03.2008 – 2 Beiträge |
Yamaha RX-V2700 oder RX-V1800? jolle74 am 23.02.2008 – Letzte Antwort am 25.02.2008 – 5 Beiträge |
Yamaha RX-V2700 oder Sony Str-DA5200ES? _tomtom_ am 04.02.2007 – Letzte Antwort am 14.02.2007 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedHouselover
- Gesamtzahl an Themen1.558.306
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.391