HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Receiver wechselt kurz nach Einschalten in den Sta... | |
|
Receiver wechselt kurz nach Einschalten in den Standby (nicht Protect)+A -A |
||
Autor |
| |
chrislo
Stammgast |
12:08
![]() |
#1
erstellt: 01. Feb 2013, |
Folgendes Problem: Habe einen gebrauchten Harman Kardon AVR 660 erworben. Wenn der Receiver über Nacht ausgechaltet ist und ich einschalte, springt er nach 2 sek in den Standby. Beim 2, mal einschalten funktioniert dann alles einwandfrei und er läuft ohne Probleme. IM HK Unterforum kamen folgende Vorschläge der möglichen Problematik: entweder eine bestimmte HDMI Steuerfunktion zB vom Fernseher ist aktiviert, oder ein Elko beim der Stromversorgung ist defekt. Kennt jemand zufällig ähnliche Symptome? ![]() Kann ein defekter Elko auswirkungen auf den Klang haben? Könnte dieser vom "Laien" gewechselt werden? |
||
raver3002
Inventar |
12:46
![]() |
#2
erstellt: 01. Feb 2013, |
Hallo! Hast du schonmal versucht, den AVR zu "reseten"? Wie das bei HK funktioniert, weiß ich nun grad nicht, aber z.B. bei Kenwood kommt es schon mal vor, dass sich der Mikrocomputer aufhängt, was mitunter recht sonderbare Reaktionen des Receivers/Verstärkers zur Folge hat (alle Quellen funktionieren zeitgleich, der Quellenschalter schaltet karusselartig in die Runde...). Bei Kenwood stöpselt man den Stecker aus, hält den Standby-Knopf gedrückt, steckt den Stecker ein, hält den Standby-Knopf ca. 10 Sekunden fest, lässt ihn los, fertig. |
||
Oceanblue
Stammgast |
12:49
![]() |
#3
erstellt: 02. Feb 2013, |
Wie von mir schon zuvor geschrieben, würde ich erstmal beobachten, wie und wann sich dieses Verhalten genau äussert. Andere Fehlerquellen (Reset, HDMI Steuerung) sollten ausgeschlossen sein. Ein Laie kann Elkos wechseln, sofern er das Wissen und das Equipment zum richtigen Löten hat, weiß wie man ein elektronisches Gerät (teil-)zerlegt und wieder zusammenbaut ohne das 10 Schrauben und 5 Kabel übrig bleiben und Elkos korrekt identifizieren kann, um sie im Fachhandel nachzubestellen. Und natürlich geht man das Risiko ein, dass die ganze Aktion umsonst war, weil der Fehler ganz woanders lag oder man treffsicher genau die falschen Elkos getauscht hat, da man vorher den Fehler durch Ausmessen nicht lokalisiert hat. Eine Alterung von Elkos (mit flüssigen Elektrolyten) bis zum (späteren) Totalausfall äußert sich ja erstmal dadurch, dass Kennwerte (schleichend) nicht mehr eingehalten werden (Kapazität, Widerstand, etc.), was mit steigender Temperatur beschleunigt wird. Von daher würde ich mal behaupten, dass sich so etwas bei Elkos im Signalweg früher / deutlicher auswirkt, als bei Elkos in der Spannungsversorgung, kann damit aber auch komplett daneben liegen. Grüße Marcus |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
protect bei sony receiver cru99 am 30.11.2005 – Letzte Antwort am 01.12.2005 – 3 Beiträge |
protect PiMBoLi am 27.10.2007 – Letzte Antwort am 28.10.2007 – 5 Beiträge |
sony str-0515 protect sackschleifer am 01.04.2005 – Letzte Antwort am 02.04.2005 – 9 Beiträge |
Receiver auf Protect jpetitpierre am 18.05.2007 – Letzte Antwort am 19.05.2007 – 4 Beiträge |
Sony Receiver Model STR-DB 790. Protect hifi-fans am 06.11.2007 – Letzte Antwort am 08.11.2007 – 4 Beiträge |
Protect-Modus -M!sterElement- am 08.04.2009 – Letzte Antwort am 09.04.2009 – 7 Beiträge |
Receiver der sich kurz nach dem einschalten wieder abschalte Lattice am 12.10.2004 – Letzte Antwort am 15.10.2004 – 15 Beiträge |
Einschalten aus Standby mit FB funktioniert nicht mehr doubleyou am 26.02.2007 – Letzte Antwort am 26.02.2007 – 2 Beiträge |
Rauschen nach Einschalten des AVR Rasti1964 am 25.01.2008 – Letzte Antwort am 25.01.2008 – 3 Beiträge |
Onkyo TX SR600 auf "Protect" rookz am 25.08.2006 – Letzte Antwort am 01.09.2006 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedPlasticksu
- Gesamtzahl an Themen1.558.437
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.283