HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » spotify client des AV Receivers über app steuern g... | |
|
spotify client des AV Receivers über app steuern geht das?+A -A |
||
Autor |
| |
andh
Ist häufiger hier |
17:33
![]() |
#1
erstellt: 23. Jan 2013, |
da ich seit ein paar Tagen spotify Premium abonniert habe und nun des öfteren gelesen habe das die Netzwerkreceiver spotifyfähig sind meine Frage: Läuft dann ein spotify Client auf dem Receiver und wie kann man spotify bedienen geht das nur über den angeschlossenen TV/Monitor oder auch per app im playstore habe ich nur apps für die Bedienung der Receiver aber keine eigene spotify remote app gefunden. Oder habe ich das alles ganz falsch verstanden und es handelt sich um einen gewöhnlichen DLNA Client auf den man spotify von einem anderen Endgerät aus streamen kann? Und wie stellt man das bei android ein? Habe ich nicht gefunden. Ich habe zwar keinen Netzwerkreceiver spotify läuft über einen HTPC i.V.m. spotimote aber es wäre ein Grund meinen Onkyo 507 gegen einen einzutauschen. |
||
erddees
Inventar |
11:50
![]() |
#2
erstellt: 25. Jan 2013, |
Nicht alle, Yamaha beispielsweise nicht, da gibt es nur Napster und V-Tuner. Spotify funktioniert nur mit AVR, die auch Spotify als Client unterstützen, wie zum Beispiel bei ausgesuchten Modellen von Onkyo oder Denon. Hier lässt sich Spotify auch über ein Apfel-App bedienen. |
||
|
||
Textus
Inventar |
14:21
![]() |
#3
erstellt: 25. Jan 2013, |
Bei manchen Receivern kannst Du auch Bluetooth nachrüsten und dann per App oder PC Spotify wiedergeben,mache ich mit einem Pioneer Receiver. |
||
andh
Ist häufiger hier |
17:05
![]() |
#4
erstellt: 26. Jan 2013, |
Ich habe da den Onkyo NR 414 im Auge. BT wäre eine Option allerdings dürfte die Qualität eingeschränkt sein und mein Nexus hängt per BT an einem jbl flip. Gibt bestimmt Streß immer hin und her zu verbinden. Habe noch ein bißchen weiter gelesen. Die Apps können wohl auch auf den Client zugreifen so dass zumindest rundimentär die spotify Bedienung klappt. |
||
maddin91k
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:32
![]() |
#5
erstellt: 01. Feb 2013, |
Hi ich habe einen ONKYO TX 8050 und einen Spotify Premium Account. Der Onkyo und mein Android Handy hängen über WLAN im Netzwerk. Wenn du deinen Onkyo bei Spotify anmeldest, musst du dir ein Gerätekennung generieren(geht irgendwo auf der Spotify homepage). Ich habe ewig versucht meinen benutzernamen einzugeben und mcih gewundert, dass es nicht klappt. Im Play store gibt es eine Onkyo Remote App. Die funktioniert eigentlich ganz gut. Man kann alle Playlisten abspielen, nach Stichworten suchen und dann Alben/Interpreten/Titel auswählen. Was etwas schade ist, dass die Playlists die der Onkyo sieht nicht sofort geupdated werden, wenn sich was ändert.Also eine Playlist laufen lassen und einige Titel hinzufügen, die dann auch gleich abgespielt werden funktioniert leider nicht. Radio geht auch nicht. Generell ist das Konzept aber in Ordnung und funktioniert (fast) immer reibungslos. Viele Grüße, Martin |
||
andh
Ist häufiger hier |
19:26
![]() |
#6
erstellt: 01. Feb 2013, |
Vielen Dank für die Info. Also nur ein abgespeckter Client. Aber immerhin. Wird hoffentlich nicht mehr lange dauern bis in AV richtige Computer verbaut sind. Habe mir jetzt den Teac AG D500 gekauft baugleich zum Onkyo NR 515. |
||
KarstenL
Inventar |
18:14
![]() |
#7
erstellt: 12. Dez 2013, |
Hallo! habe den threat gerade erst gelesen und selber lange gesucht. Falls noch aktuell: Habe dieses Programm gefunden: ![]() funktioniert bei mir sehr gut (VSX-827), auch mit spotify. Soll mit allen DLNA Geräten funktionieren. Gruss KarstenL |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AV Receiver mit Handy App Schack7 am 14.05.2015 – Letzte Antwort am 18.05.2015 – 5 Beiträge |
Ersatz des Stereo Receivers Ruscal am 27.03.2004 – Letzte Antwort am 17.05.2004 – 52 Beiträge |
Multiroom durch mehrere AV Receiver möglich lautsprechenfreund am 24.03.2023 – Letzte Antwort am 12.06.2023 – 22 Beiträge |
AV Reciver und APP dani_d. am 24.03.2014 – Letzte Antwort am 25.03.2014 – 5 Beiträge |
Upgrade eines AV-Receivers Michael1971 am 18.09.2005 – Letzte Antwort am 20.09.2005 – 17 Beiträge |
Receiver über Monitor steuern smarty007 am 30.04.2021 – Letzte Antwort am 23.05.2021 – 5 Beiträge |
AV-Receivers + Kabel Digital Receiver korrekt verdrahten gersi am 18.09.2006 – Letzte Antwort am 23.09.2006 – 3 Beiträge |
AV?Receiver App steuerbar gesucht HifiCookie am 30.12.2018 – Letzte Antwort am 31.12.2018 – 2 Beiträge |
[Problem]: Brummen des Receivers XelaaleX am 09.12.2007 – Letzte Antwort am 10.12.2007 – 2 Beiträge |
Steuern des Yamaha RX 3800 über Ethernet lehl am 12.12.2007 – Letzte Antwort am 13.12.2007 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedquattro_scheune
- Gesamtzahl an Themen1.558.438
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.333