HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Oppo BDP-103 und 105 als AV-Vorstufe | |
|
Oppo BDP-103 und 105 als AV-Vorstufe+A -A |
||
Autor |
| |
dynamic777
Stammgast |
11:46
![]() |
#352
erstellt: 06. Mrz 2015, |
Was stellst du dir preislich vor? Dann bleibt noch das Problem Rüchgabe(un)Möglichkeit beim Nichtgefallen. ![]() [Beitrag von dynamic777 am 06. Mrz 2015, 11:47 bearbeitet] |
||
haltelinie
Stammgast |
11:51
![]() |
#353
erstellt: 06. Mrz 2015, |
Meine ist leider schwarz. Gegen Kaution kannst du sie gerne testen. Da wir hier ja unter Freunden sind würde ich mir 299€ inklusive Versand vorstellen. Ich wohne bei Mainz, da könntest du sie auch gerne probehören oder begutachten. |
||
|
||
dynamic777
Stammgast |
12:11
![]() |
#354
erstellt: 06. Mrz 2015, |
Danke für das verlockende Angebot, ich werde es mir überlegen. |
||
nuernberger
Inventar |
13:31
![]() |
#355
erstellt: 06. Mrz 2015, |
@SatHopper mit welcher Schalterstellung hast Du Deine Bryston Endstufen angeschlossen: 29dB? |
||
SatHopper
Inventar |
10:21
![]() |
#356
erstellt: 07. Mrz 2015, |
Ich schwanke noch zwischen XLR und Cinch, aber soweit ich weiß ist es bei XLR 23db ( die Variante die gleich laut ist wie Cinch). Die Eingangsimpedanz scheint beim Oppo tatsächlich nicht unwichtig zu sein....und diese ist bei Cinch deutlich höher als bei XLR. Oppo empfiehlt ja 47 kOhm oder höher, und die Bryston-Stereoendstufe hat an XLR nur 20 kOhm, Cinch hat 60 kOhm. irgendwie scheint mir Cinch auch wirklich besser zu klingen als XLR - kann natürlich auch Einbildung sein ![]() |
||
dynamic777
Stammgast |
14:26
![]() |
#357
erstellt: 21. Mrz 2015, |
So, ich habe meinen Onkyo AV-Reciever verkauft und mir bei Ebay einen billigen Sony STR DE598 für 35€ geschossen, der Multi Channel Eingänge für die Vorstufen für meinen CA 752BD bereitstellt. Die Trennfrequenz bei dem Cambridge Audio habe ich auf 250Hz gestellt und die Lautstärke beim Sony auf Max. Der Klang ist extrem sauber und dynamisch!! Ich bin sehr beeindruckt und zufrieden und das ohne irgendein Einmeßsystem!!! Ich muß sagen das ich dem Einmeßsystem zuviel Bedeutung beigemessen habe. Ich hake für mich das Thema AVR ab und bleibe bei der einfachsten Lösung mit Blurayplayer. Wir haben jetzt eine Fernbedienung weniger im Haushalt und 800€ mehr in der Kasse ![]() |
||
rs-qt
Stammgast |
08:02
![]() |
#358
erstellt: 24. Mrz 2015, |
@SatHopper
Was hast du für`n Upgrade? |
||
SatHopper
Inventar |
08:15
![]() |
#359
erstellt: 24. Mrz 2015, |
@rs-qt Das G-Oppo (1) von Dr.Gert Volk (www.aktives-hoeren.de). |
||
rs-qt
Stammgast |
12:35
![]() |
#360
erstellt: 25. Mrz 2015, |
Wie kommt man an den "Doc" ran, wenn man etwas ordern möchte? Hört sich an, als wüßte er was er da macht. Was kostet sowas? Stereo und Surr.. Cinemike macht ja auch sowas. Dank Dir |
||
SatHopper
Inventar |
12:41
![]() |
#361
erstellt: 25. Mrz 2015, |
Am einfachsten in dem Du dich dort registrierst und direkt bei ihm per PN anfragst. In der Regel bekommst Du noch am gleichen Tag eine Antwort! Bye SatHopper |
||
cRUSH3r
Ist häufiger hier |
12:55
![]() |
#362
erstellt: 01. Mai 2015, |
Hi Leute, ich habe meinen Oppo 105 jetzt auch mal als Vorstufe eingesetzt und per 7.1 analog Ausgängen mit meinen Endstufen verbunden. Soweit so gut. Der Klang ist klasse! Das einzige was mich stört ist, wenn ich einen Doly Digital 5.1 oder TrueHD 5.1 Film schaue, kommt bei meinem 7.1 Setup aus den hinteren Lautsprechern nichts raus. Trotz Einstellung Neo6... Bei DTS 5.1 und DTS HD Master 5.1 gibt der Oppo bei mir 7.1 Ton aus. Hat jemand einen Tip, dass auch bei DD5.1/TrueHD 5.1 eine Ausgabe auf 7.1 möglich ist? |
||
locutusvonborg1
Stammgast |
08:58
![]() |
#363
erstellt: 04. Mai 2015, |
Hallo, bin am überlegen mir einen Oppo 103 als Vorstufe für meine (Aktiv)Lautsprecher zu holen. Wie sieht es mittlerweile mit der Lautstärkeregelung aus funktioniert die tadellos? Was sind die genauen Unterschiede zwischen Oppo105 und Oppo 103 betrachtet als Vorstufe. Die normalen Unterschiede kenne ich. Kann der Oppo auch einen WDTV komplett ersetzen (Streming von NTFS über Lan von MKV usw.)? Danke. |
||
CHX1968
Stammgast |
12:03
![]() |
#364
erstellt: 04. Mai 2015, |
In diesem Fall würde sich der Oppo 105 anbieten, da das Audiosignal analog per XLR ausgegeben werden kann und generell die analoge Audiosektion optimiert wurde. Oder können deine Aktivlautsprecher auch digitale Signale verarbeiten? |
||
SatHopper
Inventar |
15:20
![]() |
#365
erstellt: 04. Mai 2015, |
Ich würde auch zum 105er raten wegen der besseren analogen Ausgänge. Die Lautstärkeregelung funktioniert soweit tadellos, es kann inzwischen auch eine feste Startlautstärke eingestellt werden. Allerdings wird beim Reduzieren der Lautstärke die Dynamik (minimal) komprimiert, weswegen man ihn nicht im zu niedrigen Bereich betreiben sollte (mE. optimal im Bereich ab 50 aufwärts). Oppo selber empfiehlt ja bei Endstufen eine Eingangsimpedanz von mindestens 47 kOhm, siehe Link: ![]() |
||
kreni
Stammgast |
17:31
![]() |
#366
erstellt: 04. Mai 2015, |
Hallo hab jetzt auch meinen 105er als Vorstuffe am laufen. Was mir aufgefallen ist das der Sub Ausgang sehr leise ist.Muss meinen Subverstärker bis zum Anschlag aufdrehen.Da stimmt was nicht oder ist das so ? |
||
SatHopper
Inventar |
08:47
![]() |
#367
erstellt: 05. Mai 2015, |
Ist mir auch aufgefallen....es ist halt so, dass Oppo die bei AV-Receivern üblichen +10db NICHT draufhaut. Und wenn dann noch Small gefahren wird, müssen noch einmal 5db aufgeschlagen werden (habe ich im US-Forum mal gelesen). Wenn Du also nur einen Lautsprecher auf Small laufen hast, müssen sage und schreibe 15db addiert werden! Wegen der Clippinggefahr soll man dies aber möglichst nicht am Oppo selber machen, sondern den Pegel des SUBs hochfahren. So habe ich es zumindest gelöst.... Bye SatHopper |
||
locutusvonborg1
Stammgast |
17:04
![]() |
#368
erstellt: 11. Jul 2015, |
Hat jemand von den Oppo Besitzern seinen AVR mit Audyssey XT32 gegen den Oppo als Vorstufe getestet? Da mit dem Oppo als Vorstufe die Raumanpassung komplett fehlt habe ich etwas Zweifel ob es dann immer noch so gut klingt ohne Audyssey? |
||
dynamic777
Stammgast |
21:20
![]() |
#369
erstellt: 11. Jul 2015, |
Ich habe ein zeitlang den CA Azur 752BD als Vorstufe in gebrauch gehabt. Mir hat da im 5.0 Setup an nichts gefehlt. Aber ich habe nie laut gehört. |
||
tensionfire
Ist häufiger hier |
16:05
![]() |
#370
erstellt: 15. Jul 2015, |
Der fehlende EQ ist schon etwas ungünstig. Ich habe mich ja lange gegen elektronische Helferlein gewehrt. Aber mit der Möglichkeit den Frequenzgang an den Raum anzupassen gewinnt man auf jeden Fall Klangqualität dazu. Aber auch nur wenn man genau weis was da gemacht wird. Also ich habe mit REW jede Veränderung nachgemessen und kann mit Sicherheit sagen, dass es nun deutlich besser ist. Vorher habe ich den 105er als Vorstufe genutzt. War auch super, aber es ist eben noch besser mit EQ. Also für meinen Geschmack |
||
screenpowermc
Inventar |
14:53
![]() |
#371
erstellt: 26. Dez 2015, |
Nutzt man den Oppo 105 als Vorstufe und möchte später mal einen 4K UHD Player daran anschließen, kann dann der Oppo alle gängigen 5.1DD, DTS und HD Tonformate (außer Auro / Atmos) von diesen fremd Zuspieler entschlüsseln? [Beitrag von screenpowermc am 26. Dez 2015, 15:29 bearbeitet] |
||
tensionfire
Ist häufiger hier |
14:45
![]() |
#372
erstellt: 01. Jan 2016, |
Das sollte kein Problem sein. Habe meinen PC an den Oppo angeschlossen und das funktioniert einwandfrei. |
||
woody32
Inventar |
09:53
![]() |
#373
erstellt: 15. Jan 2016, |
ist es nicht so das der Oppo am HDMI-Eingang keine HD-Tonformate annimmt? |
||
taxus
Stammgast |
05:43
![]() |
#374
erstellt: 22. Mai 2016, |
hallo nürnberger, hast Du die yammi vorstufe mit dem oppo 105 auch mal in stereo verglichen? das sind nämlich genau die beiden kandidaten, die ich in betracht ziehe. die nutzung film/musik ist bei mir 50/50. wobei mir die wiedergabequalität in musik wichtiger ist, da man beim film ja mehr inhaltlich beschäftigt/abgelenkt ist. Dein kurzes urteil für film lese ich wie unentschieden. ? VG taxus |
||
NL-911
Ist häufiger hier |
12:13
![]() |
#375
erstellt: 26. Jun 2016, |
Hallo, wovon ist hypotetisch ein "besserer Stereo-Klang" zu erwarten in Verbindung mit Aktivmonitoren über XLR angeschlossen? -Oppo BDP 105 direkt oder -Oppo BDP 105 --> XLR --> Vorverstärker z.B. Funk MTX-Monitor.V3 Ergäbe sich aus der 2. Lösung überhaupt ein Vorteil oder wäre es sogar als weiterer Signalweg sogar nachteilig? Danke! Nico |
||
w.m.
Ist häufiger hier |
23:54
![]() |
#376
erstellt: 25. Jul 2017, |
welche Antwort hättest Du denn gerne auf deine hypothetische Frage !? ![]() |
||
w.m.
Ist häufiger hier |
23:57
![]() |
#377
erstellt: 25. Jul 2017, |
...aber man klanglich auch wieder auf besondere Vorkommnisse im Film hingewiesen wird! ![]() |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
11:43
![]() |
#378
erstellt: 26. Jul 2017, |
kein Gerät das nicht explizit darauf getrimmt ist den Klang absichtlich zu verändern (Loudness, Equalizer usw.) macht das Signal besser! nur je besser das Gerät ist, desto weniger schlechter macht es das Signal. nichtsdestotrotz ist es natürlich immer besser ein Gerät weg zu lassen, außer man braucht es gezielt für irgendwelche Zwecke. das ist halt wie bei einer Kette. Wenn alle Glieder gleich stark sind, dann ist ein zusätzliches "besonders starkes" Glied reiner Ballast und komplett sinnlos, die Kette wird dadurch nur schwerer aber nicht stabiler, sie reißt an einem der anderen Glieder. |
||
w.m.
Ist häufiger hier |
13:04
![]() |
#379
erstellt: 26. Jul 2017, |
..und unnötig teuer, außer man steht drauf ![]() |
||
uweloe
Ist häufiger hier |
11:53
![]() |
#380
erstellt: 20. Aug 2017, |
Hallo zusammen, ich bin schon länger passiv hier im Forum und habe viele Infos gelesen. Danke! Meine Konfiguration: 5.1 aktive Boxen (Genelec) Oppo 105d Denon AVR 2310 Toshiba 55" ZL-1 sonstige Zuspieler: Mac, Apple-TV, Thorens, PS3, Kabel-Tuner Unitymedia Den Oppo habe ich seit gestern. Heut probiere ich die verschiedenen Möglichkeiten. Gerne würde ich ihn als Vorstufe für meine Genelec nutzen und den Denon umgehen. Zwei Fragen habe ich bisher an Euch: 1. Kann man an dem HDMI-In-back einen HDMI-Splitter anschliessen? Ich möchte meine Apple-TV, den Kabel-Tuner und die PS3 anschliessen. 2. Ich habe einen alten Thorens Schallplattenspieler (ohne USB-Ausgang1). Am Oppo gibt es ja keinen analog-Eingang. Wie bekomme ich den integriert? Dazu habe ich schon probiert, vom Denon mit optischem Kabel in den Oppo zu gehen, allerdings wird das Signal vom Phono offenbar nicht über optical-out ausgegeben (oder ich habe nicht verstanden, was ich wo einstellen muss). Hat jemand von Euch Antworten auf die beiden Fragen? Vielen Dank schon im Voraus, Uwe |
||
w.m.
Ist häufiger hier |
13:37
![]() |
#381
erstellt: 20. Aug 2017, |
..wenn der Denon nicht unbedingt weg muss, dann verwende ihn doch weiterhin als Schaltzentrale. Alle Zuspieler an den Denon und dann per HDMI out an den HDMI-In-back vom Oppo. Den Oppo per HDMI-out 1 mit dem TV verbinden und die LS mit XLR/Cinch an den Oppo, fertig! |
||
uweloe
Ist häufiger hier |
15:13
![]() |
#382
erstellt: 20. Aug 2017, |
Besten Dank für die Antwort. So hatte ich mir das auch gedacht, wenn der Denon erhalten bleibt - was ich evtl. vermeiden möchte. Dann habe ich es mit Phono probiert. Aber ich habe kein Phono Signal auf dem HDMI out vom Denon bekommen. |
||
uweloe
Ist häufiger hier |
21:53
![]() |
#383
erstellt: 21. Aug 2017, |
Ich habe heute abend den Rat befolgt und alle Geräte am Denon angeschlossen und dessen HDMI-out mit dem Oppo HDMI-in verbunden. Den TV in den Oppo HDMI-out. Die Boxen hängen jetzt direkt an den analogen Audio-out der Surround-Sektion des Oppo. Zwei Probleme bleiben: 1. Die Zuspieler, die jetzt über den Denon laufen werden alle in Stereo an den Oppo gegeben. Bluerays kommen auf allen Lautsprechern. Liegt also nicht am Oppo. 2. Phono wird gar nicht wiedergegeben. Offenbar wird desssen Signal nicht über HDMI an den Oppo weitergeleitet Wenn da noch jemand eine weiterführende Idee zu den Problemen hätte... ich würde mich freuen! Veile Grüsse, |
||
w.m.
Ist häufiger hier |
22:41
![]() |
#384
erstellt: 21. Aug 2017, |
... stell mal bitte im Menü vom OPPO den DTS Neo 6-Modus auf Music oder Cinema, aber die A/D-Wandlung für den Phono-Eingang und Ausgabe über HDMI wird der Denon leider nicht hin bekommen. |
||
uweloe
Ist häufiger hier |
06:36
![]() |
#385
erstellt: 22. Aug 2017, |
Mmmhhh... wandelt dts nicht einfach das stereosignal Mehrkanal? Ich möchte ja gerne den originalen Mehrkanal hören, nicht einen simulierten... Schade, daß phono nicht möglich ist. Hatte ich schon befürchtet. |
||
w.m.
Ist häufiger hier |
12:19
![]() |
#386
erstellt: 22. Aug 2017, |
Ich habe aber nur den kleinen Oppo und einen CXU! ![]() Frag mal die Jungs von Denon hier im Forum, vielleicht können die weiterhelfen! |
||
uweloe
Ist häufiger hier |
07:43
![]() |
#387
erstellt: 08. Okt 2017, |
Ich wollte der Vollständigkeit halber noch meine derzeitige Lösung des Problems posten: Habe den AVR ganz eliminiert. Jetzt läuft alles über den Oppo. Front L/R am XLR-Ausgang des Oppo SW, C und SurrBack an den jeweiligen 5.1 Ausgängen. Durch die Settings im Oppo habe ich jetzt Stereo 2.1 oder Surround 5.1 je nach Eingangssignal (CD in 2.1, SACD, BR oder DVD in 5.1). Klappt wunderbar! Den Phono habe ich mittels Oehlbach Vorverstärker und Oehlbach A/D Wandler am Opt-in des Oppo (konnte ich noch nicht wirklich austesten, ob das klanglich akzeptabel ist) Computer ist per USB am Oppo. Da bin ich aber mit dem Klan überhaupt nicht zufrieden... ich muss nochmal in die Tiefen der Computer-Einstellungen. Wenn das nicht besser wird, wird der Computer per WLAN gekoppelt. Schade, aber ist dann halt so. Die HDMI Quellen schalte ich mit einer IR-schaltbaren Box jeweils auf den HDMI-in des Oppo Läuft! ![]() Danke für Eure Tipps! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welchen AV-Receiver als Vorstufe Gani am 04.10.2005 – Letzte Antwort am 06.10.2005 – 5 Beiträge |
AV-Vorstufe gesucht deathlord am 18.08.2006 – Letzte Antwort am 20.08.2006 – 12 Beiträge |
Günstige AV Vorstufe! Darky am 15.01.2010 – Letzte Antwort am 15.01.2010 – 2 Beiträge |
Welche AV-Vorstufe? Schnorchler am 25.09.2003 – Letzte Antwort am 04.11.2003 – 14 Beiträge |
Digitale AV-Vorstufe burki am 24.07.2003 – Letzte Antwort am 31.08.2005 – 15 Beiträge |
Kaufberatung Yamaha AV Pack 105 Druiderl am 14.01.2006 – Letzte Antwort am 16.01.2006 – 17 Beiträge |
AV/Vorstufe Endstufe supermichele am 22.02.2005 – Letzte Antwort am 26.02.2005 – 6 Beiträge |
Gute AV-Vorstufe? bvolmert am 20.09.2005 – Letzte Antwort am 17.08.2006 – 21 Beiträge |
AV-Vorstufe gesucht barfuss007 am 12.07.2005 – Letzte Antwort am 10.08.2005 – 19 Beiträge |
Welchen dieser AV-Receiver, Vorstufe? Dipak am 29.03.2005 – Letzte Antwort am 01.04.2005 – 19 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedjojoharis92
- Gesamtzahl an Themen1.558.466
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.001