HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Chinch Out, der unabhängig volle Leistung gibt | |
|
Chinch Out, der unabhängig volle Leistung gibt+A -A |
||
Autor |
| |
DocHolid4y
Ist häufiger hier |
22:28
![]() |
#1
erstellt: 09. Apr 2012, |
Hallo, habe ne kleine Frage. Ich habe zwei Bass Shaker an mein Bett gebaut. Diese werden durch einen Stereoverstärker mit 2x75Watt RMS verstärkt. Das Signal kommt über den Subwoofer Out meines 7.1 Verstärkers per Chinch. Ich möchte aber die Lautstärke des Stereoverstärkers selber regeln können und nicht abhängig von der Lautstärke des Heimkinoverstärkers sein. Wenn ich bei normaler Lautstärke einen Film schaue bzw Musik höre vibrieren die Shaker nur schwach. Der Stereoverstärker läuft aber auf voller Leistung ! Wenn ich dann die Lautstärke auf ziemlich laut mache beim AV Receiver, dann vibrieren die Shaker schon gleich viel kräftiger. Wo soll ich denn das Signal hernehmen, vom AV Receiver, sodass ich direkt 100% Signal bekomme? Bestimmt ne leichte Frage für euch ! Danke für die Hilfe schonmal. Gruß |
||
Janus525
Hat sich gelöscht |
22:47
![]() |
#2
erstellt: 09. Apr 2012, |
Hallo Doc, ich weiß nicht welchen Verstärker Du hast, aber wesentlich anders als der hier dürfte er auch nicht aussehen: ![]() Wenn Du das Bild vergrößerst, siehst Du unten auf der linken Seite 10 Buchsenpaare (weiß / rot). Am 3. Paar von links steht MD / Tape out..., der Ausgang dürfte einen konstanten Pegel haben, den Du für Deine Zwecke nutzen könntest. Falls Du diese Bezeichnung nicht hast könnte ein geeigneter Ausgang auch pre out oder audio out oder ähnlich heißen. Wenn Du diesen Ausgang an einen zweiten Eingang Deines Stereoverstärkers anschließt und den Subwooferausgang dranlässt, könntest Du durch bloßes Umschalten der Eingänge jeweils entscheiden, ob Du die Lautstärke der "Shaker" unabhängig vom Rest des Geschehens mit Deinem Stereoverstärker regeln willst..., oder ob sich die Lautstärke der "Shaker" mit der Lautstärke der gesamten Wiedergabe verändern soll... Probiere einfach mal aus ob das klappt... Viele Grüße: Janus... ![]() [Beitrag von Janus525 am 09. Apr 2012, 22:51 bearbeitet] |
||
|
||
DocHolid4y
Ist häufiger hier |
23:03
![]() |
#3
erstellt: 09. Apr 2012, |
Danke für die tolle Antwort. Ja mein Verstärker sieht so aus. ich hatte aber vergessen zu erwähnen, dass ich den Blurayplayer, über den ich CD´s höre oder DVD´s gucke, über ein optisches Kabel verbinde damit ich Surround empfangen kann und da dürfte ja Tape out bzw Analog nicht klappen. Bis jetzt hängt der Stereoverstärker an einem Y Kabel vom Subwoofer Pre Out des AV Receivers an dem Aux 1 des Stereoverstärkers.. Hätte noch einen Low Pass Filter für unter 50 Hz per Chinch dieser ist aber das aller letzte und funktioniert nicht wirklich gut Die Frequenzen die die Shaker empfangen sollen sollten schon 200-50 Hz gehen daher der Subwoofer out.. |
||
Janus525
Hat sich gelöscht |
23:21
![]() |
#4
erstellt: 09. Apr 2012, |
...wenn Dein (analoger ![]() Wenn Du an den Tape out Ausgang ein Tonbandgerät anschließen würdest, könntest Du dort doch auch das gesamte analoge Signal in Stereo abgreifen und aufzeichnen, wenn Du mit dem Bluray - Player oder irgend etwas anderem hörst..., oder täusche ich mich da...? Folgenden Text habe ich der Bedienungsanleitung eines AV - Receivers entnommen: Tonband-Aufnahme Als Signal für die Tonaufnahme dient in der Regel die jeweils abgehörte Eingangs-Quelle (wählbar entweder direkt über die Gerätefront oder über die Fernbedienung). Ist am Bandgeräteausgang TAPE OUT (2) oder am VID1-Ausgang (5/19) ein entsprechendes Bandgerät angeschlossen, brauchen Sie nur noch die Aufnahme zu starten. Hänge den Tape out Ausgang doch einfach mal kurz mit Cinchkabel an AUX 2 dran, dann weißt Du doch ob es funktioniert..., aber vorsicht, erst die Lautstärke am Stereoverstärker runterregeln... ![]() Viele Grüße: Janus... [Beitrag von Janus525 am 10. Apr 2012, 05:32 bearbeitet] |
||
Passat
Inventar |
08:38
![]() |
#5
erstellt: 10. Apr 2012, |
Das funktioniert nicht, da 99% aller AVRs am Tape-Out nur Signale von analog angeschlossenen Quellen ausgeben. D.H. bei per HDMI oder optisch/Koax angeschlossenen Quellen gibt der Tape-Out kein Signal aus! Im Übrigen halte ich das Vorhaben auch für sinnfrei, denn dann müsste man immer die Lautstärke an 2 Geräten regeln. Es ist schon richtig so, das sich die Intensität der Shaker mit der Lautstärke ändert. Das passiert ja auch in der Realität so. Grüsse Roman |
||
Janus525
Hat sich gelöscht |
15:02
![]() |
#6
erstellt: 10. Apr 2012, |
Hallo Roman, ersteres wusste ich nicht... ![]() ![]() @Doc..., tut mir Leid, ich kann Dir da leider nicht weiterhelfen... ![]() Viele Grüße: Janus... |
||
Passat
Inventar |
15:07
![]() |
#7
erstellt: 10. Apr 2012, |
Sind die Shaker denn an der richtigen Stelle montiert? Die dürfen nicht an stabilen Stellen, wie Beinen etc. montiert werden, sondern müssen auf Flächen montiert werden, die auch stark schwingen können. Ansonsten hilft wohl nur, den Pegel am Subausgang hochzudrehen. Wenn da noch ein Sub dran hängt: An dem den Pegel dann entsprechend herunterdrehen. Grüsse Roman |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
6 mal Chinch OUT am DVD player highfreek am 22.07.2007 – Letzte Antwort am 22.07.2007 – 3 Beiträge |
Adapter LSP out -> Chinch für Endstufe? heik am 12.02.2009 – Letzte Antwort am 16.02.2009 – 6 Beiträge |
Kaufempfehlung: Optical Digital Audio Out => Analog Chinch Mapleleaf82 am 06.06.2012 – Letzte Antwort am 06.01.2015 – 5 Beiträge |
Optical Out/Chinch Konverter - Ton zu leise b16zjc am 14.11.2015 – Letzte Antwort am 14.11.2015 – 17 Beiträge |
leistung am receiver? cklein am 29.05.2007 – Letzte Antwort am 29.05.2007 – 3 Beiträge |
leistung nicofil am 07.05.2004 – Letzte Antwort am 08.05.2004 – 4 Beiträge |
Verhältnis Leistung AVR : Belastbarkeit LS? Schabbab am 07.01.2005 – Letzte Antwort am 07.01.2005 – 13 Beiträge |
dolby digital über CHinch? Bilbo am 15.02.2004 – Letzte Antwort am 15.02.2004 – 3 Beiträge |
DENON 4306 -.-.- Chinch -> normales Boxenkabel REFBlueFox am 09.09.2006 – Letzte Antwort am 09.09.2006 – 6 Beiträge |
Leistung Giustolisi am 04.01.2008 – Letzte Antwort am 04.01.2008 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedEduardoPaide
- Gesamtzahl an Themen1.558.580
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.646