HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Marantz AV7005 Vorstufe an Endstufen von Denon 380... | |
|
Marantz AV7005 Vorstufe an Endstufen von Denon 3802 und Yamaha AS 2000 möglich?+A -A |
|||
Autor |
| ||
Giganer
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:21
![]() |
#1
erstellt: 16. Nov 2010, ||
Hallo alle Beisammen, Nach langem hin und her möchte ich meine Heimkinoelektronik jetzt endlich auffrischen. Mir schwebt dabei eine Vor- und Endstufenkombi vor. Momentan fahre ich mit dem Denon 3802 eine 7.1 Konfiguration mit dem "alten" System 5 mit 4 Dipolen. Der Raum (25qm²) ist ein dediziertes Heimkino mit Stoffbespannung an Decke und Front und 9 Kinosesseln in 2 Sitzreihen mit Gefälle. Der neue AV 7005 reizt mich durch die neuen Tonformate (ohne es davon abhängig zu machen),der Einmessautomatik, die Netzwerkfunktionalität(Flac Streamer),den 9.1 Modus und den 2 HDMI Ausgängen. Da mir die Endstufenleistung des 3802 ausreichend für meinen Raum die letzten Jahre waren, wollte ich den 3802 nur noch als Endstufe nutzen. Dieser hat einen EXT.In Eingang 7.1 ---->Ist dieser Ext. In vergleichbar mit einem richtigen Main Direct Endstufendirekteingang bei einem Stereo Verstärker oder habe ich da in Verbindung mit der Marantz Vorstufe Probleme?? Für 9.1 würde ich meine Stereoanlage Yamaha AS 2000 und die beiden Quadral Platinum Ultra 9 Lautsprecher mit ins Boot holen. Bei meinem Freund klappt die Kombination mit Platinum U9 und System 5 am denon 3808 in der Frontlinie ganz gut. Quasi als Front links und Front rechts um die frei gewordenen Teufel als FrontHeight LS zu verwenden.Dann würde ich sicherlich gerade in der hinteren Sitzreihe, welche 30 cm höher ist bessere Ortbarkeit in der Front haben bei Sprache und Effekten. Ich habe zwar jetzt die Front LS etwas nach oben angewinkelt, aber es ist noch nicht vollkommen zufriedenstellend. Außerdem könnten die Quadral als Front Links und Rechts durch die Yamaha 2000 richtig befeuert werden. --->Ich finde leider nicht mehr den Beitrag im Netz, aber irgendwo stand, dass nicht alle 11.1 maximal möglichen Vorstufenausgänge genutzt werden können bei der AV7005??? Kann ich gleichzeitig 9.1 über die Preouts fahren? selbst in der englischen Anleitung konnte ich es nicht endeutig rauslesen. --->Kann man für beide Sub Pre Outs eine Übergangsfrequenz unabhängig voneinander einstellen? Der eine Beitrag sagt ja der andere nein. Der Mainsub braucht 80 hz und die Bassshaker Brauchen 40 hz. --->Wie sieht die VErarbeitung des DSD Stroms von SACD PLayern aus per HDMI Anschluss z.b. vom Sony S470. Kann die Vorstufe Av7005 nur konvertiert in PCM 88Khz den Eingang verarbeiten oder auch direkt den nackten DSD Stream? Und zum Abschluss, was haltet ihr von meiner Vor- und Endstufenidee. Wäre der Marantz einen Kauf wert? Ich gehe dabei so an die Sache ran: Der 3802 hat genug Leistung für mich und ich bin der Meinung, dass Endstufen neben dem Aspekt einer maximal möglichen Leistungsaufnahme, die ein passender Lautsprecher schon benötigt, um gut aufzuspielen, keinen klangverändenden Einfluss haben. Die Endstufen sind nur zum Verstärken da und mehr nicht. Diese aktuelle Vorstufe bietet dabei neben dem Vorteil der besseren Flexibilität wegen der Anschlüsse auch die Option kleine Klangoptimieren zwecks des Einmessprogramms zu machen. Diese Anschaffung erscheint mir sinnvoller als in einen überfrachteten 1500€ Reciver zu investieren. Vielen Dank im Voraus für die Mühe Auf Bald ![]() Giganer |
|||
outofsightdd
Inventar |
15:49
![]() |
#2
erstellt: 19. Nov 2010, ||
Ich will zumindest eine Gegenmeinung loswerden. - die Marantz AV7005 kostet um 1700 € - ein Marantz SR7005 kostet ebenfalls um 1700 € Die Funktionen der beiden Geräte sind bis auf Nuancen nahezu identisch, also Wandler, Prozessoren, Decoder, usw. Daher ein paar Gedanken von mir:
Zu deinen Fragen, so weit ich was dazu sagen kann:
Alle Pegelregler im 3802 müssten dann auf "0" stehen, am besten Komplettreset des AVR machen. Alle Einstellungen im AV7005 vorgenommen, dann arbeitet der 3802 wie eine nackte Endstufe.
- DSD-Bitstream geht nicht mit den 7005ern, nur MPCM-Ausgabe von SACD über HDMI.
Wenn nur eine Frequenz geht, ist das auch egal. Dann 80 Hz einstellen und die Shaker sollten einen Tiefpassfilter haben. Der Bereich 80 - 40 Hz wird von denen einfach nicht wiedergegeben. Ob er über die Cinchleitung geht, ist doch egal. [Beitrag von outofsightdd am 19. Nov 2010, 15:52 bearbeitet] |
|||
Giganer
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:17
![]() |
#3
erstellt: 20. Nov 2010, ||
Vielen Dank für die Gegenmeinung. Ich bin momentan noch am überlegen und dabei fällt mir noch etwas ein. Ist dir bekannt, dass der AV7005 ein Restriktion hat, wieviele Kanäle gleichzeitig über den Pre Out ausgegeben werden können? Auf Bald giganer |
|||
outofsightdd
Inventar |
13:05
![]() |
#4
erstellt: 21. Nov 2010, ||
Nein, das wird vielleicht die Anleitung beantworten können? |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon 3802 und Yamaha ax-596 HiFiMan am 16.04.2004 – Letzte Antwort am 20.04.2004 – 10 Beiträge |
denon 3802 am 13.01.2007 – Letzte Antwort am 18.01.2007 – 7 Beiträge |
Xbox/Denon AVR 3802 4203thomasb am 25.06.2007 – Letzte Antwort am 26.06.2007 – 3 Beiträge |
Denon 3802 + Heco Anniversary HIFI-Anfänger am 23.01.2005 – Letzte Antwort am 24.01.2005 – 4 Beiträge |
F: Denon 3802 ersetzen? kpsarras am 18.09.2013 – Letzte Antwort am 25.09.2013 – 10 Beiträge |
Denon 3802 plus Subwoofer KettnerTh am 04.06.2006 – Letzte Antwort am 05.06.2006 – 5 Beiträge |
DENON AVR-3802 --> HILFE hilfe_suchender am 03.10.2005 – Letzte Antwort am 03.10.2005 – 4 Beiträge |
Denon AVR-3802 Watt_250 am 28.07.2003 – Letzte Antwort am 16.10.2007 – 9 Beiträge |
Denon 3802 Subwoofer Probleme selcukpatrice am 17.07.2006 – Letzte Antwort am 19.07.2006 – 3 Beiträge |
Denon 3802 ersetzen durch Marantz7500/Yamaha DSP-A1 flux1982 am 05.11.2010 – Letzte Antwort am 05.11.2010 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.297
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.205