HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Frage zu Sourround Receivern im Stereobetrieb | |
|
Frage zu Sourround Receivern im Stereobetrieb+A -A |
||
Autor |
| |
morti
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 11. Apr 2003, 08:34 | |
Hallo, ich hätte mal eine Frage zum Lautsprecher System Teufel Concept E an einem Receiver. Das Concept E hat im Subwoofer einen 5-Wege-Verstärker (?) eingebaut und gibt deshalb im Stereobetrieb aus allen 5 Boxen dasselbe Signal, was mir sehr gut gefällt. Wenn ich das System nun aber an einen Receiver anschließe, werden die Boxen ja nicht mehr mit dem Subwoofer verbunden, sondern eben mit dem Receiver. Der nette Herr des Teufel Kundendienstes sagte mir, dass im Stereobetrieb nun der Receiver für die Signalausgabe zuständig ist, und das Stereosignal nun auf die Front und den Centerspeaker legen würde. Meine Frage ist nun, ob es einen Receiver gibt, der im Stereobetrieb alle Boxen anspricht? Mfg Nico |
||
burki
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 11. Apr 2003, 08:46 | |
Hi morti, Das Concept E hat im Subwoofer einen 5-Wege-Verstärker (?) eingebaut und gibt deshalb im Stereobetrieb aus allen 5 Boxen dasselbe Signal, was mir sehr gut gefällt. bei reinem Stereoinput kommt auch beim Concept E hinten Stereo heraus und zwar sogar ohne die dringenst notwendige Subunterstuetzung. Wenn ich das System nun aber an einen Receiver anschließe, werden die Boxen ja nicht mehr mit dem Subwoofer verbunden, sondern eben mit dem Receiver. Der nette Herr des Teufel Kundendienstes sagte mir, dass im Stereobetrieb nun der Receiver für die Signalausgabe zuständig ist, und das Stereosignal nun auf die Front und den Centerspeaker legen würde. beim Anschluss des Systems an einen AV-Verstaerker kann natuerlich einer der Stereo-to-Surroundaufpolierer (z.B. ProLogic, ProLogic 2, Logic 7, CSII, ...) benutzt werden. Aber: Beachte, dass diese Minisats hoechstens halbwegs bis 120 Hz (wenn ueberhaupt) hinunterspielen koennen und darunter der Sub uebernehmen sollte. Gerade Einstiegs-AV-Geraete haben kaum die Moeglichkeit solch eine hohe Trennfrequenz zu fahren, wobei ich eh das Concept E nicht empfehlen kann (es sind und bleiben PC-Boxen ...). Gruss Burkhardt |
||
morti
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 11. Apr 2003, 09:08 | |
danke für die fixe antwort. also wenn ich das richtig verstanden hab, kommt im stereobetrieb auf keinen fall das signal aus allen 5 boxen? ich hatte das teufel gewählt, weil es für den preis laut testberichten noch ein sehr gutes leistungsverhältnis bietet. einen receiver möchte ich mir noch dazukaufen, wegen radio, besserer sound etc. da werd ich mir irgendein angebot suchen. aber falls du eine bessere receiver/boxenlösung für max. 500€ weißt, würde mich das natürlich freuen |
||
Flexor
Stammgast |
#4 erstellt: 11. Apr 2003, 10:14 | |
HI! Ich würd die einen Denon Receiver vorschlagen! Z.B den 1803 der hat einen Modus der sich 5ch/6ch Stereo nennt. Da kannst du dann Stereo aus allen LS hören! Mit dem aktiven Bassmanagement wo du die Satelliten bei 80/100/120 Hz trennen kannst, wäre somit auch ein theoretisch verlustfreies Klangbild erreicht, wie Burki angesprochen hat! D.h dann laufen alle Satelliten (bei Einstellung SMall am Receiver) ab 120 Hz aufwärts und der Sub übernimmt die Frequenzen darunter... (da müsstes aber am Concept den Tiefpassfilter auf entweder genau 120 Hz stellen, oder ans obere Ende stellen. Er bekommt vom Receiver eh nur alles unter 120 HZ. Wenn du ihn unter 120Hz am Sub abregelst, dann wird ein Frequenzloch entstehen! Ich denke aber auch das ein Denon 1603 ausreichen würde, wenn du nur auf 5.1 Sound stehen solltest! LG FLex! |
||
morti
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 11. Apr 2003, 12:31 | |
genau sowas hab ich gesucht8) hat der 1603 das auch? Der is ja um einiges billiger. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frage zu Receivern- (Neuling) TimTaylor80 am 24.09.2007 – Letzte Antwort am 24.09.2007 – 6 Beiträge |
Frage zu versch. Receivern StoneCold am 28.06.2004 – Letzte Antwort am 28.06.2004 – 11 Beiträge |
Frage zu Receivern chzip am 30.11.2005 – Letzte Antwort am 30.11.2005 – 2 Beiträge |
allgemeine frage zu receivern pieter_parker am 12.10.2007 – Letzte Antwort am 15.11.2007 – 9 Beiträge |
Allgemeine Frage zu Receivern Geggo am 23.10.2008 – Letzte Antwort am 24.10.2008 – 3 Beiträge |
Stereobetrieb über Rears JesteRR am 07.02.2010 – Letzte Antwort am 08.02.2010 – 3 Beiträge |
Frage zu YUV bei Receivern. BakerX am 20.04.2007 – Letzte Antwort am 21.04.2007 – 3 Beiträge |
surroundreciver im stereobetrieb? mattkopp am 17.04.2010 – Letzte Antwort am 17.04.2010 – 2 Beiträge |
rx-v457 im stereobetrieb? muscht am 13.02.2006 – Letzte Antwort am 13.02.2006 – 2 Beiträge |
Surround-Receiver im Stereobetrieb? Brazzo am 07.12.2005 – Letzte Antwort am 07.12.2005 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2003
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.083
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.978