HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Bassmanagementproblem | |
|
Bassmanagementproblem+A -A |
||
Autor |
| |
Karsten
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 29. Apr 2004, 17:16 | |
Hallo zusammen, Ich betreibe meinen CD Player(Kenwood 8020) analog an meinem Receiver (HK avr 5000),da er die hörbar besseren Wandler hat. Gerade der HT/MT gewinnt bei analoger Zuspielung an Räumlichkeit,Dynamik,Auflösung(Details) ,besonders Frauenstimmen klingen "emotionaler",d.h. die Musik hat das gewisse Etwas mehr.Soweit so gut,ABER bei analoger Zuspielung habe ich kein Bassmanagement zur Verfügung,deshalb laufen meine Sat´s als Large. Die beiden Subwoofer werden über den Subpreout + Monoendstufe betrieben und schon bei 60 Hz(da Main´s nur Large)getrennt.D.h. hier fehlt mir der perfekte Übergang bzw. zwischen (60-80Hz )der Oberbass. Ich habe gestern reichlich hin und hergetestet ,mit dem Ergebnis das entweder der HT/MT leidet,dafür der Bass besser klingt,oder aber im Bass etwas fehlt dafür der HT/MT deutlich besser klingt.Beides geht irgentwie nicht. Schade,denn da würde ich gerne hinkommen,ohne neue Fullrange LS kaufen zumüssen. Die Sat´s sind geschlossen (ca.9L netto),und mit 2x13er ATD XP Chassis +26.5mm HT bestückt,leider kann ich den Frequenzverlauf nicht messen(habe kein Messequipment).Also bautechn. bedingt dürften die ab 70 Hz stark abfallen. Ich verwende 2 25er(SPH 250TC) Subwoofer(40l netto) jeweils direkt neben den Sat´s auf gleicher Achse aufgestellt. Hat jemand einen Lösungsvorschlag? |
||
Rollei
Moderator |
#2 erstellt: 29. Apr 2004, 18:19 | |
Hi, wie wäre es mit 2 gescheiten Frontboxen, dann kannst Du die Satelitten nach hinten schicken und gut ist. greetings Rollei |
||
|
||
hcire
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 29. Apr 2004, 18:33 | |
Hallo, ich hatte das gleiche Problem mit meinem AVR 5000 und meinen Canton LE 103 (Front). Nach vielem Ausprobieren habe ich nun den Sub (Canton AS 22) nicht mehr am Sub Out des Receivers angeschlossen. Stattdessen habe ich ihn zwischen Pre-Out und Main-In der Front-Kanäle eingeschliffen. Im Setup habe ich den Sub auf "None" gestellt und kann nun am Sub die Übergangsfrequenz direkt einstellen (z.Z. auf 90 Hz). Seit ich den Sub so angeschlossen habe, habe ich ein Klangbild, das in allen Bereichen druckvoll ist und das vorher gehörte "Loch" im Bassbereich ist weg. Ich bin einfach begeistert und denke momentan nicht mehr an größere Frontboxen, obwohl ich vorher zeitweise auch schon darüber nachgedacht hatte. Gruß Markus (hcire) |
||
Karsten
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 29. Apr 2004, 19:14 | |
Hallo, ich habe 5 identische Sat´s,um u.a. ein homogenes Klangbild gerade auch bei Mehrkanalmusik zuerreichen. (für reinen HK Betrieb sehe ich das nicht ganz so eng) Die Sat´s sind schon sehr "ordentlich",da SB kann ich hier nicht einen wirklichen Vergleichs-LS benennen.Egal. Also brauche ich eine Aktivweiche um sie zwischen die Vor-Endstufen einzuschleifen.(Die Sub´s haben keine Weiche). @hcire, na das hört sich schon sehr gut an,wie ist das aber jetzt mit dem LFE(.1) im Mehrkanalbetrieb? Danke schonmal |
||
Karsten
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 29. Apr 2004, 19:31 | |
PS:der LFE (.1)wird dann doch auch über die Main´s ausgegeben.Ist ja no Sub ausgewählt. Hat das dann einen klanglichen Nachteil im Vergleich zur "normalen Konfig.",also alle LS auf small Sub on(only LFE),Trennung 80 Hz. Also wie gut funktioniert die Umleitung des Subsignals? |
||
hcire
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 30. Apr 2004, 10:34 | |
Ja, der LFE wird über die Mains, aber auch über den Sub ausgegeben. Er ist ja zwischen Vor- und Endstufe eingeschleift und bekommt so alle Frequenzen ab und filtert nur die höheren (ab 90 Hz) raus). Ich habe zumindest keinen Verlust gegenüber meiner vorherigen Konstellation festgestellt. Im Gegenteil: das Frequenzloch im Stereobetrieb ist nun weg und es klingt einfach gut. Gruß Markus (hcire) |
||
Karsten
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 03. Mai 2004, 17:50 | |
Danke Dir Markus, ich werde mir eine aktive Subwooferweiche ausleihen und testen. Die teuere Alternative wäre ein neuer Receiver. |
||
klingtgut
Inventar |
#8 erstellt: 04. Mai 2004, 20:02 | |
Hallo, also mir fällt dazu nur die Subway X von Thommessen ein. Nähere Infos unter www.thommessen.de Viele Grüsse Volker |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sounprobleme beim Onkyo TX-SR606 - "Zischen" bei analoger Zuspielung ThePianoHasBeenDrinkin am 04.02.2009 – Letzte Antwort am 04.02.2009 – 2 Beiträge |
Denon AVP-5000 Analoger Ausgang kein Signal Black_Bubble am 23.03.2006 – Letzte Antwort am 26.03.2006 – 6 Beiträge |
Samsung HT-P1200 - kein analoger ausgang Chopperumschmeisser am 25.01.2006 – Letzte Antwort am 25.01.2006 – 2 Beiträge |
Bassmanagement HK 8500 bei SACD sinaviv am 05.04.2004 – Letzte Antwort am 06.04.2004 – 14 Beiträge |
Bassmanagement DVD Player, oder Receiver? zapper2808 am 02.04.2008 – Letzte Antwort am 02.04.2008 – 3 Beiträge |
rein analoger Surround Vorverstärker. trilos am 11.12.2022 – Letzte Antwort am 28.01.2023 – 46 Beiträge |
Bildstörungen bei Zuspielung über Technissat HD K2 bguenthe am 28.10.2008 – Letzte Antwort am 28.10.2008 – 2 Beiträge |
LCD Zuspielung über HDMI AV Receiver besser? Mork0075 am 02.09.2007 – Letzte Antwort am 03.09.2007 – 3 Beiträge |
Denon AVR-1905 Bassmanagement teite am 12.04.2005 – Letzte Antwort am 13.04.2005 – 3 Beiträge |
HDMI-Resync bei Senderwechsel (analoger Zuspieler) Schmidt32 am 24.02.2009 – Letzte Antwort am 25.02.2009 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedNemo1983
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.264