HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Kleine Frage wegen Übergangsfrequenz Sub! | |
|
Kleine Frage wegen Übergangsfrequenz Sub!+A -A |
|||
Autor |
| ||
ML191
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 27. Feb 2009, 22:14 | ||
Hallo, bin mir gerade mit einer Einstellung unschlüssig weil ich nen Artikel im Netz gelesen hab in dem Stand, dass die Trennfrequenz des Subs anhand der Hauptlautsprecher eingestellt werden sollte und das verwirrt mich jetzt. Folgendes, betreibe 2 Frontlautsprecher + identischer Center die jeweils bis 49 HZ runter kommen. Mangels an Einstellungen am AVR 350 hab ich nun die Frequenz auf 60Hz gestellt da sie die nächsthöre ist. (40Hz wäre auch vorhanden aber bringt ja nix) So, als Rears betreibe ich nun 2 Satelitten, die im AVR mit 120Hz eingestellt wurden was auch passt. Nun kommt das Problem, wenn ich jetzt dem SUB die Trennfrequent zuweisen soll, nehm ich dann die 120HZ als Trennfrequenz, wie ichs bereits hatte, oder wie in dem komischen Artikel beschrieben die 60Hz der Frontlautsprecher? Klärt mich mal bitte auf, dachte eigentlich dass ichs bis jetzt richtig hatte. |
|||
trxhool
Inventar |
#2 erstellt: 27. Feb 2009, 22:16 | ||
Die Front solltest du auf 80 hz begrenzen . Der Sub sollte dann bis 80 hz spielen. |
|||
|
|||
ML191
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 27. Feb 2009, 22:18 | ||
Jetzt erklär mir mal warum ich das machen sollte? Ach übrigens betreib den Sub mit den FL paralell um den Bass auszugeben. d.h. Subwoofer ist bei mir Li/Re + LFE |
|||
trxhool
Inventar |
#4 erstellt: 27. Feb 2009, 22:22 | ||
Weil es Kaum Fronts gibt, die wirklich bis 40 hz runterspielen !! ( Kannst dir ja mal diese Testfrequenzen hier ziehen ud deine LS mal testen !!) http://www.hifiaktiv.at/diverses/testfrequenzen.htm Dafür ist ja schliesslich der Subwoofer da, um die LS vor diesen Tiefen Tönen zu bewahren!! Gruss TRXHooL |
|||
ML191
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 27. Feb 2009, 22:23 | ||
Nachtrag: beim automatischen Einmessen stellt es mir die FL sogar auf 40Hz ein |
|||
trxhool
Inventar |
#6 erstellt: 27. Feb 2009, 22:24 | ||
Macht mein Denon auch, ist aber nicht richtig !! |
|||
ML191
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 27. Feb 2009, 22:25 | ||
Ok, ich werds mal testen, wie höre ich jetzt genau welches die richtige Frequenz ist wenn ich z.b den 40Hz den 60Hz und den 80Hz Testton anspiele? |
|||
trxhool
Inventar |
#8 erstellt: 27. Feb 2009, 22:26 | ||
Welche LS benutzt du denn überhaupt ? |
|||
ML191
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 27. Feb 2009, 22:28 | ||
Es sind 3 identische Quart One als FL und Center und als Rear dienen " Satelitten aus dem HKTS System. Die Quart One sind mit 49-32000Hz angegeben |
|||
trxhool
Inventar |
#10 erstellt: 27. Feb 2009, 22:35 | ||
Du glaubst doch nicht im Ernst, das LS dieser Grössenordnung, Frequenzen unter 100 hz vernünftig wiedergeben können !!! Dei deinen LS solltest du die Trennfrequenz der Front und des Center auf 100 hz einstellen, und die Rears bei 200 hz abtrennen. Den Sub lässt du auf 80 stehen !! Die 20 hz zwischen sub und Fronts sind zu verschmerzen. Gruss TRXHooL Ausserden solltest du die Front als "small" einstellen. |
|||
ML191
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 27. Feb 2009, 22:38 | ||
Ok, ich warte jetzt mal noch ander Meinungen ab und dann werd ichs versuchen. Komisch ist aber das bei deiner Testton-Seite auch gute kompakte mit 60 Hz angegeben sind! Und die Quart One sind zwar alt aber waren seinerzeit recht gute Lautsprecher |
|||
trxhool
Inventar |
#12 erstellt: 27. Feb 2009, 22:44 | ||
Das hängt mit dem Aufbau der LS zusammen, und mit der Grösse des Tieftöners. Wie gross ist der bei deinen LS ?? 12 cm ?? Gruss TRXHooL |
|||
ML191
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 27. Feb 2009, 22:46 | ||
nein 18cm und ist als Bassreflex konstruiert. Hier ein Bild |
|||
ML191
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 27. Feb 2009, 22:49 | ||
Und das dir was zur Preisklasse vorstellen kannst, die Böxchen haben 1991 als Paar 600DM gekostet was heut wohl 600€ wären. Damals war das auch ne stolze Summe für kompakte! |
|||
Christian92
Stammgast |
#15 erstellt: 27. Feb 2009, 22:51 | ||
da steht
Man beachte das Wort "beginnt", das heißt nicht dass die Box den Ton mit hohem Pegel wiedergeben kann, sondern nur, dass sie den Ton wiedergeben kann(meist aber schon etwas leiser). So verstehe ich das zumindest. Gruß, Christian |
|||
trxhool
Inventar |
#16 erstellt: 27. Feb 2009, 22:52 | ||
Naja; Da dir meine Antworten scheinbar nicht gefallen, solltest du dir vielleicht bei jemand anderem Rat holen. Gruss TRXHooL |
|||
ML191
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 27. Feb 2009, 22:53 | ||
Jepp, das steht da! Aber der Lautsprecher ist nunmal mit 49Hz angegeben und ich dachte dass ich mit 60Hz auf der sicheren Seite bin. Ich denk mal nicht das MB Quart so falsche Angaben liefert dass ich die Trennfrequwnz auf 100Hz stellen sollte. Das ist für mich eben momentan schwer zu begreifen |
|||
Christian92
Stammgast |
#18 erstellt: 27. Feb 2009, 22:57 | ||
Die Hersteller geben die Grenzfrequenzen natürlich etwas "optimistisch" an. Um wieviel db leiser der Lautsprecher bei 49 Hz spielt kannst du nur messen oder nachgucken, manchmal schreiben die Hersteller z.b. (-8dB) hinter die Frequenzangaben, d.h. dass bei 49 Hz der Lautsprecher 8 dB leiser ist als normal(durchschnitt). Ok, 8 dB, wieviel ist das? 10 dB Unterschied sind subjektiv halb so laut(bzw. doppelt so laut)! Und je höher die Frequenz dann wird(von 49 Hz beginnend), desto lauter kann der Lautsprecher auch wieder spielen. Es kann gut sein, dass der Lautsprecher bei 60 Hz immernoch 3-5 dB leiser ist! Um dann wirklich auf der sicheren Seite zu sein sind 100 Hz schon besser. Gruß, Christian |
|||
ML191
Ist häufiger hier |
#19 erstellt: 27. Feb 2009, 22:59 | ||
Find ich jetzt mal ne gute Erklärung, ich wollt ja auch niemand auf den Schlips treten. Mir hat das ganze einfach nicht Einleuchten wollen, aber mit deiner Aussage bin ich natürlich schonmal n Schritt weiter! |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Übergangsfrequenz/LFE orangevtrsp1 am 10.03.2004 – Letzte Antwort am 10.03.2004 – 8 Beiträge |
Übergangsfrequenz mr.niceguy25 am 03.01.2010 – Letzte Antwort am 03.01.2010 – 2 Beiträge |
Einstellung der Übergangsfrequenz Lando12 am 18.11.2018 – Letzte Antwort am 19.11.2018 – 3 Beiträge |
Onkyo TX-SR - Frage wegen Aktivem Sub Imbakarle am 14.01.2008 – Letzte Antwort am 16.01.2008 – 5 Beiträge |
Brauche Hilfe beim Einstellen der Übergangsfrequenz tcfmanager am 02.10.2008 – Letzte Antwort am 02.10.2008 – 10 Beiträge |
Kleine Frage Willi.E am 13.03.2014 – Letzte Antwort am 15.03.2014 – 19 Beiträge |
Frage wegen 7.1 Dani296 am 12.05.2005 – Letzte Antwort am 14.05.2005 – 5 Beiträge |
Ahnungsloser hat ne kleine Frage DarkMarschal am 26.10.2015 – Letzte Antwort am 26.10.2015 – 3 Beiträge |
Frage zu Denon wegen Subwoofer Ausgang JonasB am 21.01.2008 – Letzte Antwort am 22.01.2008 – 3 Beiträge |
Kleine Frage zu Receiver SG5DEVIL am 24.01.2004 – Letzte Antwort am 24.01.2004 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.303