HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Audissey Einmessung | |
|
Audissey Einmessung+A -A |
||
Autor |
| |
nobiles
Ist häufiger hier |
22:47
![]() |
#1
erstellt: 11. Feb 2009, |
Hallo Vermutlich wurde das Thema schon oft hier behandelt. Aber da ich in den letzten Wochen viel viel Zeit und Nerven für die Einmessung verloren habe, möchte ich nun doch auch noch meinen Senf zu diesem Thema abgeben. Mein System sieht so aus: - Onkyo TX-SR805 - Canton Ergo 690 DC und 655 Center - THX Sub - 4 x THX Surround Lautsprecher Anfangs habe ich mich an die Anweisung von Onkyo gehalten und drei unterschiedliche Hörpositionen auf meinen 3-er Sofa gemessen (mittig, links und rechts). Nach der Einmessung klang der Ton füllig und auch der Bass war üppig. Aber irgendwie bekam ich das Gefühl nicht los, dass diese Canton Ergo Lautsprecher mehr auf dem Kasten hätten. Also probierte ich mehrere Positionen auf dem Sofa aus - mal etwas nach hinten versetzt und dann wieder nach vorne versetzt. Der Ton klang irgendwie immer gleich. Nach längerem Musikgenuss bekam ich Ermüdungserscheinungen, weil der Ton auf die Dauer aufdringlich klang. Also habe ich das Mikrofon in die Ecke geschmissen und angefangen, die Lautsprecher bei ausgeschaltetem EQ und im Stereo Modus zu verrücken - Zentimeter um Zentimeter. Auch den Winkel habe ich kontinuierlich verkleinert. Bis anhin hatte ich, wie von Onkyo und auch Canton empfohlen, die Lautsprecher in einem perfekten Stereodreieck zur Hörposition hin angewinkelt. Ich habe dies so lange getan, bis ich plötzlich Details wahrgenommen habe, die ich noch nie zuvor in bekannten Musiktiteln gehört hatte - und zwar immer in der Mitte des Sofas sitzend. Die Instrumente und die Sänger wurden "greifbar". Ich hatte nun das Gefühl, dass dies wohl das Maximum sei, was man von den LS erwarten kann. Nun habe ich noch einmal mit dem Mikrofon eingemessen. Und zwar 3x an derselben Stelle (mittig auf dem Sofa) auf der Höhe der Hochtöner. Die angezeigten Werte nach der Messung waren alle glaubwürdig und ausgewogen. Auch die Distanz zu den Boxen stimmte. Die Frequenzweichen habe ich bei den THX LS nachträglich manuell auf 80 Hz gesetzt - Audissey hatte 100 Hz vorgeschlagen. Die Canton Ergos hatte er als "Full Range" ekannt. Von jetzt an konnte ich endlich Musik "hören". Ich war total verblüfft, als ich im Titel "Fawn" von Tom Waits Instrumente hörte, die ich noch niemals zuvor so klar und losgelöst wahrgenommen hatte. Im Film "Spiel mir das Lied vom Tod" hören sich die zwei Schüsse im letzten Duell so an, wie zwei Schüsse. Nicht einfach nur ein Peng mit ein wenig Bass und ein Zischen. Wenn ich mir die Musik-DVD "Haarp" von Muse anschaue, habe ich das Gefühl, die Atmosphäre im Wembley Stadium zu spüren. Bei diesem Klang schaut man sich automatisch viel aufmerksamer einen Film an, weil der Ton nicht mehr aufdringlich ist sondern man ihn fast schon "unbewusst" auf sich einwirken lässt. Zum Test habe ich dann noch einmal auf drei unterschiedlichen Stellen eingemessen (mittig, links und rechts). Nach dieser Einmessung sind die Details und die absolute Losgelöstheit wieder verschwunden. Ich möchte betonen, dass der Abstand zwischen den Messpositionen nur ca. 20 Zentimeter gewesen ist. Deshalb würde ich empfehlen: - Im Stereo Modus und EQ off die LS perfekt ausrichten - Die Hochtöner der Center Box unbedingt auf gleiche Höhe wie die der Front LS bringen - 3 Messungen an derselben Stelle (mittig) auf Höhe der Hochtöner - meiner Meinung nach beeinflusst dies die Hörpositionen links und rechts überhaupt nicht negativ. Gruss Nobiles [Beitrag von nobiles am 11. Feb 2009, 23:01 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
PS3 & Onkyo TX-SR805 Valfiris am 22.12.2007 – Letzte Antwort am 23.12.2007 – 13 Beiträge |
Onkyo TX SR805 Flitzefuss am 21.12.2008 – Letzte Antwort am 22.12.2008 – 4 Beiträge |
Onkyo TX-SR705 und Einmessung mit Audyssey MultEQ® XT Xelos am 03.04.2008 – Letzte Antwort am 04.04.2008 – 2 Beiträge |
Audyssey Einmessung am Onkyo 576 Zelt am 02.03.2009 – Letzte Antwort am 02.03.2009 – 3 Beiträge |
Problem mit Onkyo Audyssey Einmessung DeadPixel am 15.01.2007 – Letzte Antwort am 19.01.2007 – 14 Beiträge |
Onkyo 703, Auto-Einmessung typisch am 22.05.2006 – Letzte Antwort am 23.05.2006 – 5 Beiträge |
yamaha 465 oder onkyo 507 an canton ergo 670 dc Hifi_Anfänger73 am 30.12.2009 – Letzte Antwort am 03.01.2010 – 10 Beiträge |
Onkyo TX-SV828 THX AV Receiver Hardy_k am 04.05.2004 – Letzte Antwort am 04.05.2004 – 5 Beiträge |
Center viel zu leise an Onkyo 576 Olel am 02.02.2009 – Letzte Antwort am 03.02.2009 – 4 Beiträge |
Onkyo TX-SV919 THX Gold-CAP defekt Germanicus am 22.05.2005 – Letzte Antwort am 24.05.2005 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.368
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.871