HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » PC zu Yamaha 463 per HDMI und habe kein Ton | |
|
PC zu Yamaha 463 per HDMI und habe kein Ton+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Scandalous
Ist häufiger hier |
19:02
![]() |
#1
erstellt: 26. Jan 2009, |||||
Hi Leute hab heute endlich den ersehnten LCD bekommen nachdem gestern der AV receiver eingetroffen ist . War dann heute nochmal los und hab mir 3 HDMi Kabel 1.3 gekauft und wollte nun alles zusammen anschließen und genießen .... Aber nix da . nach ca 1,5 Std hab ichs dann endlich hinbekommen das der Receiver das HDMI Signal von meiner Grafikkarte durch zum TV schleift. Im PC läuft nen 9800 GTX + Amp von Zotac die ja über beiliegenden Adapter und Verbindung von SPDIF Out zur Grafikkarte für HDMI geeignet ist . Doch es kommt kein Ton an bzw wird ausgegeben . Weder vom Receiver noch vom TV . Bei direkter Verbindung von PC und LCD ist aber der Ton da Zudem weis ich nicht wirklich wie ich den TV Ton zum Receiver bekomme. hatte eigentloch gedacht das es auch per HDMI ginge aber anscheinend nicht. Mit optischen kbel gehts wohl auch nur per DTV , habe aber nur analog . Bin technisch eigentlich recht gut bewandert aber hier stoßen ich an meine momentanen Kenntnisgrenzen . Hoffe mal ihr könnt mir helfen. für weitere Infos bitte fragen THX Hab auch zum testen mal ne X Box 360 übern Receiver an den TV angeschlossen und Bild sowie Ton wurden übertragen bzw auch vom Receiver wiedergegeben.Also schließe ich daraus das es irgend einen Komplikation zwischen dem PC und dem Receiver ist betrefflich des Audiosignals per HDMI.Aber welche??? Update mittlerweile bekomm ich selbst bei direktem Verbund von PC und TV kein Ton mehr . ich weis echt nicht mehr wie ich das Gestern geschafft habe ... [Beitrag von Scandalous am 26. Jan 2009, 22:22 bearbeitet] |
||||||
UHT
Neuling |
22:25
![]() |
#2
erstellt: 26. Jan 2009, |||||
Hallo, habe ein ähnliches Problem mit meinen 663 am HTPC (MA78GPM-D2SH). Wenn der AVR beim booten dran hängt, habe ich kein Ton über HDMI, Bild aber sehr wohl. Auch BluRay abspielen funktioniert, HDCP ist also in Ordnung. Wenn ich den TV (Philips 42PFL9703) direkt ran hänge und boote, habe ich auch über HDMI Ton. Wenn ich nun den AVR dazwischen klemme, habe ich auch über den AVR Ton. Irgendwie scheint der AVR dem PC nicht wirklich zu sagen, das er auch Ton unterstützt. Windows zeigt im ATI HDMI Audio device auch an, das kein Gerät angeschlossen sei. Sehr merkwürdig also. |
||||||
|
||||||
p1peter
Ist häufiger hier |
23:14
![]() |
#3
erstellt: 26. Jan 2009, |||||
Hallo Scandalous Du hast eine Nvidia Grafikkarte bei der muß man den Ton seperat an den AV anschliesen. Nvidia schickt nur Bild über Hdmi und kein Ton. Bei Ati geht es zusammen. Hallo UHT Vielleicht muß Du etwas am AV einstellen wie er den Ton abnehmen soll. Was ist wenn Du erst nach dem Booten den AV dranhängst? Ich habe das gleiche Board wie Du aber ein 463er. Bisher habe ich mein pc direkt an meinen TV LCD Sony angeschlossen, mit Ton und Bild. Über AV hab ich es noch nicht probieren können muß mir erst Hdmi Kabel kaufen. Gruß p1peter |
||||||
Scandalous
Ist häufiger hier |
00:53
![]() |
#4
erstellt: 27. Jan 2009, |||||
Aber wieso gibt es dann extra zu meiner Grafikkarte nen 2 pin stecker der an den spdif out der soundkarte kommt ( intern) und mit der karte verbunden wird...??? Außerdem hatte ich ja schon mal Bild und Ton bei direktem Verbund des LCDs mit dem PC .. Die neueren ATI KArten haben lediglich nen eigenen Soundchip auffer Graka so das eine Verbindung zur vorhandenen Soundkarte nicht nötig ist . Ich habe langsam die befürchtug das es etwas mit dem Treiber zu tun hat . Hate nämlich zum zeitpunkt iwe es klappte nen 185 beta treiber drauf und nun offiziellen 182er . |
||||||
p1peter
Ist häufiger hier |
09:00
![]() |
#5
erstellt: 27. Jan 2009, |||||
Weiß ich jetzt auch nicht, da ich keine Nvidia Karte habe. Aber google mal, es gibt viele nvidea Besitzer mit dem gleichen Problem wie Du. Vielleicht ist die passende Lösung dabei. Gruß p1peter |
||||||
Sowa
Neuling |
14:06
![]() |
#6
erstellt: 27. Jan 2009, |||||
Hi, wenn ich mein Notebook an meine Anlage per HDMI anschließe, die Tonausgabe auf HDMI einstelle, dann habe ich auch nicht sofort Ton. Erst wenn ich den Rechner neustarte, dann habe ich Ton (warum auch immer). Vllt klappt das auch bei dir. Und falls mir jemand nen Tipp geben kann damit HDMI direkt funktioniert, dat wäre super, denn das neustarten nervt ![]() |
||||||
<GerD>
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:47
![]() |
#7
erstellt: 27. Jan 2009, |||||
jaja diese verflixte technik ![]() hatte auch probleme mit meinen laptop den sound (allerdings onkyo) wierder zugeben wenn ich die beiden mit hdmi verbunden hatte. wenn ich den laptop am lcd direkt angeschlossen hatte war immer sofort beides da ton wie bild. Nun habe im laptop unter den nvidia treiben das häckchen bei bild clonen rausgemacht und bei dual viev reingemacht und siehe da es kommt aufeinmal ton aus dem avr. Bei meinem Pc der per dvi auf hdmi angeschlossen ist an dem avr kommt auch nur das bild. würde mich auch mal interresieren ob das auch irgendwie über die grafikkarte funktionieren kann, weil ich nur ne onboard soundkarte habe und da kein optical ausgang ist. mfg <GerD> |
||||||
Scandalous
Ist häufiger hier |
16:55
![]() |
#8
erstellt: 27. Jan 2009, |||||
Hab zu meinem erstaunen eben grade wie ich den rechner angemacht habe ( der momentan wieder direkt mit dem LCD verbunden ist) zujmindest ein rauschen beim Windowslogo gehabt und wenn ich versuche was mit Ton abzuspielen ebenfalls.Also versucht er ja zumindest was zu senden aber der TV kanns net verarbeiten . oder das Signal ist nicht richtig ausgegeben. |
||||||
<GerD>
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:12
![]() |
#9
erstellt: 27. Jan 2009, |||||
vielleicht sind noch irgend welche sachen in deinen treiber menüs noch nicht richtig eingestellt. |
||||||
Ampfreak
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:49
![]() |
#10
erstellt: 27. Jan 2009, |||||
Hi
DVI ist eine reine Bildübertragung, den Ton gibt es nur bei HDMI auf HDMI. Und dann auch nur wenn die Grafikkarte das unterstützt. Entweder über einen eigenen Soundchip wie ati oder einen digitalen Eingang wie bei nvidia, dann allerdings keinen HD-Ton weil der nicht über S/PDIF rausgeht. Grüße |
||||||
<GerD>
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:52
![]() |
#11
erstellt: 27. Jan 2009, |||||
danke für die info also bleibt mir nichts anderes übrig als eine soundkarte zu kaufen. wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe? gruß gerd |
||||||
Scandalous
Ist häufiger hier |
19:51
![]() |
#12
erstellt: 27. Jan 2009, |||||
Wie darf man das jetzt verstehen . Bin da noch etwas grün hinter den ohren. HD Ton und normal worin unterscheidet sich das . Fällt das überhaupt auf ...oder nur bei DVD und Blue ray glotzen übern PC ?? |
||||||
Ampfreak
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:42
![]() |
#13
erstellt: 27. Jan 2009, |||||
Wenn du einen digitalen Tonausgang haben willst und digital in deinen Verstärker rein willst leider ja. Aber das braucht man eigentlich wirklich nur wenn man auch vom PC Mehrkanalton beim DVD gucken haben Will. Sonst tut es auch die analoge Verbindung. Was HD-Ton angeht den gibt es nur bei Blue ray. Der nennt sich dann z.b. DTS-HD Master Audio oder Dolby Digital TrueHD. Und den gibt es nur über HDMI. Augenblicklich meistens die Englische Tonspur. Der ist verlustfrei komprimiert. Bei DVD ist der Ton stärker komprimiert und über wirklich teure Anlagen kann man das wohl auch hören. Hatte aber noch keine Möglichkeit das zu testen und bin eigentlich bis jetzt auch mit dem Ton von DVD´s zufrieden. |
||||||
rotanat
Stammgast |
08:08
![]() |
#14
erstellt: 28. Jan 2009, |||||
Also, normalerweise kann man am Verstärker wählen was mit dem Ton passiert der über HDMI ankommt, da gibts die Option "durchleiten" (da würde der LCD den Ton abspielen) oder aber "verarbeiten" (etc.) > da würde der Verstärker den Ton abgreifen und ausgeben. Wenn Grafikkarte und Mainboard-SPDIF korrekt verbunden sind muss man der Onboard-Soundkarte auch noch sagen, das der SPDIF-Anschluss verwendet wird, entweder im Treibermanager der jeweiligen Onboard-Karte oder aber in der Windows-Systemsteuerung, Menüpunkt Sound und da auf "Digitalen Ausgang" stellen als Standardgerät. Vom Fernseher den Ton an den AV-Receiver zu bekommen geht üblicherweise wie folgt: - bei DVB-T/S/C den optischen Digitalausgang mit dem Receiver verbinden - bei Analog die Cinchbuchsen/Audio L+R mit dem Receiver verbinden Die Digitalausgänge funktionieren immer nur bei DVB-Quellen, es wird kein Sound weitergeleitet (z.B. von DVD-Playern, PCs etc.). |
||||||
Scandalous
Ist häufiger hier |
17:49
![]() |
#15
erstellt: 28. Jan 2009, |||||
Alles schon durch . Bestimmt 5 mal an beiden HDMI Eingängen. DAs Audiosignal8 bzw. Rauschen) schleift er durch das kann ich so wie es aussieht nicht
Einschalten kann ich ihn nicht nur ausschalten also ist er permanent aktiv. Richtig angeschlossen ist es aber könnte es sein das die Belegung des Kabels vertauscht ist. Würds sonst testen aber ich weis nicht ob man da was schrottten kann.
Das hab ich auch gemerkt nachdem ich das handbuch bis zu Ende durchhatte und Dort dann nochmal alle Merkmale angegeben waren. Weiter vorne standen die L und R Buchse als eingan nicht Ausgang .. Trotzdem danke [Beitrag von Scandalous am 28. Jan 2009, 17:50 bearbeitet] |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha 463, kein Sound über HDMI Big_Desaster am 10.04.2009 – Letzte Antwort am 11.04.2009 – 6 Beiträge |
Kein Surround bei Yamaha 463? skenic2003 am 13.04.2009 – Letzte Antwort am 21.04.2009 – 7 Beiträge |
Ton von PC zu Yamaha 463 über HDMI Greenmeat am 06.02.2009 – Letzte Antwort am 07.02.2009 – 6 Beiträge |
Yamaha RXV 463: HDMI-Anschluss Lt._Spock am 12.02.2009 – Letzte Antwort am 12.02.2009 – 5 Beiträge |
Yamaha RX-V 463 und HDMI? wertzuiop123 am 10.03.2009 – Letzte Antwort am 10.03.2009 – 8 Beiträge |
Yamaha 463 einstellen dodo1912 am 18.10.2008 – Letzte Antwort am 13.12.2008 – 11 Beiträge |
Yamaha 463 + Kompaq 30 Soundeinstellungen michaeljr am 12.11.2008 – Letzte Antwort am 09.12.2008 – 6 Beiträge |
PS3 -> Yamaha RXV461 / 463 / 661 sychobob am 23.08.2008 – Letzte Antwort am 24.08.2008 – 6 Beiträge |
Nur Ton vom PC an RX-V 463 Cyberboy2009 am 11.03.2009 – Letzte Antwort am 11.03.2009 – 2 Beiträge |
Yamaha 463 Fernbedienungscodes n1smo am 24.01.2009 – Letzte Antwort am 24.01.2009 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedclimber74
- Gesamtzahl an Themen1.558.372
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.948