HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Pioneer A-88x: Zweiter Kanal läuft nur unter (fast... | |
|
Pioneer A-88x: Zweiter Kanal läuft nur unter (fast) Vollast an+A -A |
||
Autor |
| |
daNoob
Ist häufiger hier |
14:33
![]() |
#1
erstellt: 01. Jan 2009, |
Hallöle! Habe ein kleines Problem mit meinem Pioneer A-88x: Er funktioniert an sich, aber wenn ich einmal ausgeschaltet habe, läuft der Linke Kanal meistens nicht mit an, bzw. nur sehr sehr leise... Sobald ich Lautstärke einmal aufgreisse (ca. 1/2- 3/4 Lautstärkeregler) Knarzt und Kratzt das einmal alles für nen Augenblick und dann läuft der Kanal solange bis ich den Verstärker wieder ausmache. Da das ja nun nicht das wahre ist und ich den Hecos das nicht dauerhaft zumuten möchte, wollte ich einmal fragen ob ihr ideen dazu hättet...? Meine Vermutung währe eines der beiden Relais, aber sicher bin ich mir nicht: wäre das Möglich? gruß Linus |
||
BolleY2K
Inventar |
17:22
![]() |
#2
erstellt: 01. Jan 2009, |
Moin, erstmal - falsches Forum, hier gehts um Surroundgeräte. ![]() Dann, ich habe selbst einen A-66x und A-77x. Hauptproblem sind meistens die ganzen Schalter, die Kontaktschwierigkeiten haben. Ich kenne ein ähnliches Problem von meinem A-77x, da ists der Quellenwahlschalter. Lösung: Gerät aufmachen, Schalter und Kontakte säubern. Wenn man davon keine Ahnung hat, kostet eine Reparatur 50 - 80 Euro bei einem Händler - was das Gerät auch wert ist, der A-88x ist wirklich ein Topverstärker. LG |
||
daNoob
Ist häufiger hier |
21:26
![]() |
#3
erstellt: 01. Jan 2009, |
Oh sorry da hab ich wohl gepennt ![]() ![]() Nein aber im Ernst: Mit Kontaktspray war da auch schon jemand vor mir bei. Leider ein schlechtes Zeug wohl, da dadurch zwei Kabel korrodiert waren (habe ich bereits behoben). Leider hatte ich keinen Inbus da um den Lautsstärkerregler abzunehmen, sonst hätte ich mir die Schalter noch angeguckt, aber ich denke das du wohl recht behalten wirst ![]() Ich hab Spasseshalber die Boxen mal an die "B" Ausgänge gesteckt und da passiert gar nix, wird dann wohl der Wahschalter sein. Da werde ich dann wohl mal beigehen müssen ![]() Das das ein Topverstärker ist kann ich nur bestätigen, habe ihn eigentlich nur genommen, weil ihn günstig bei Ebay gesehen habe (Selbstabholer) und werde ihn wohl so schnell nicht wieder hergeben ![]() [Beitrag von daNoob am 01. Jan 2009, 21:27 bearbeitet] |
||
BolleY2K
Inventar |
01:19
![]() |
#4
erstellt: 02. Jan 2009, |
Der A-88x ist richtig klasse aufgebaut, reiner Dualmono-Aufbau, 3 Netzteiltrafos... Den würde ich so schnell nicht wieder abgeben. Ich habe das bei meinem A-77x auch, genau wie bei Dir. Mach ihn an und wackel mal ein bisschen an den verschiedenen Schaltern rum, schalte die Quellen hin und her etc. - wenn sich das kratzen/knarzen durch das Wackeln an den Schaltern ändert, ist das ziemlich sicher die Ursache. Der genannte Reparaturpreis ist von einem örtlichen Hifi-Studio, dürfte bei Dir ähnlich liegen. Lohnt definitiv wenn Dir die Optik des Geräts nicht missfällt. Für vergleichbare innere Werte legt man sonst schnell mal ein paar hundert Euro mehr hin. LG, Fabian |
||
daNoob
Ist häufiger hier |
11:43
![]() |
#5
erstellt: 02. Jan 2009, |
Also eine Veränderung durch das Bewegen des Schaltes ist mir beim Wahschalter noch nicht aufgefallen (hatte ich schon probiert), dafür allerdings beim "Line Straight"-Schalter ( durch den fallen in Manchen Fällen nur beide Kanäle komplett weg), ich werde pauschal mal alle machen. Reparieren werde ich ihn selber (es sei denn ich würde kein Ergebnis bekommen), ich würde keine Werkstatt hier aus der Gegend da ran lassen ;)... Ich finde die Optik ist für so ein Gerät nich Entscheidend sondern das was Rauskommt :D. Ich habe ihn ja bereits offen gehabt, ein so Vollgestopftes Gerät (Man nenne nur die Trafos und diedazugehörigen Elkos, sowie die Kühlkörper der Endtransistoren), sieht man nur sehr selten. Preis/Leistung: Absolut Genial finde ich. Ich habe ihn für 38,50€ bei Ebay ersteigert, zusammen mit 7 weiteren anderen Bausteinen (die auch nicht besonders schlecht sind und ich den ersten schon für 20€ weiter verkauft habe ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
A&B Kanal Andy123 am 26.01.2004 – Letzte Antwort am 26.01.2004 – 4 Beiträge |
A & B Kanal - AVR sidneymfg am 27.06.2008 – Letzte Antwort am 27.06.2008 – 9 Beiträge |
Welcher Receiver für 5-Kanal Stereo? fidodido am 20.12.2005 – Letzte Antwort am 24.12.2005 – 9 Beiträge |
pioneer a 91 d ? guennni am 09.11.2003 – Letzte Antwort am 10.11.2003 – 2 Beiträge |
6 Kanal Vorstufe? meierzwo am 05.11.2003 – Letzte Antwort am 28.12.2003 – 19 Beiträge |
pioneer a-752 mark ll crazypate am 12.09.2011 – Letzte Antwort am 13.09.2011 – 2 Beiträge |
Denon3805 und Pioneer A-676 heini123 am 28.11.2004 – Letzte Antwort am 30.11.2004 – 5 Beiträge |
Pioneer VSX 912: A+B=Bi-Amping? achduliebergott am 20.01.2005 – Letzte Antwort am 21.01.2005 – 11 Beiträge |
Pioneer VSX-D511 - defekt? mike2281 am 12.02.2006 – Letzte Antwort am 12.02.2006 – 2 Beiträge |
Kaufempfehlung: A/V Receiver unter 300 EUR ? Haloguy am 08.10.2006 – Letzte Antwort am 12.10.2006 – 18 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedkaiserstuhlbruno
- Gesamtzahl an Themen1.558.357
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.578