HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Technische Probleme mit dem Onkyo TX-SR 805 | |
|
Technische Probleme mit dem Onkyo TX-SR 805+A -A |
||
Autor |
| |
hilli-billi
Neuling |
#1 erstellt: 26. Sep 2008, 11:49 | |
Hallo liebe Hifi Freunde Ich habe ein riesen großes problem mit dem Onkyo TX SR 805 und zwar betreibe ich diesen mit dem Teufel System 5 THX Select. Als ich den Reciever vor ca. 6 wochen bekommen habe, habe ich ihn sofort angeschlossen habe die audisee einmessung gestartet und habe dann auch einen super Sound gehabt. Und zwar hatte ich eine Dvd von den Egeles in DTS vormat abgespielt. War Super. Ein raumk füllendes Bass betontes Akustikwunder. Nacxh mehrstündigem musik hören und ausprobieren auch auf höhere lautstärke ist nach ca. 5 std. die Akutik dermaßen schlecht geworden, das man sich das kaum anhören konnte. UNd zwar will ich es mal so beschreiben, vorher ein raumfüllendes bassbetontes klangbild, instromente super ordbar, und danach war das klangbild instromente nicht mehr genau ordbar, der bassvolumen hat extrem nachgelassen und zwar dahin gehend das der Bass und das bei 80 herz ordbar wurde sich mehr oder weniger nur im vorderen bereich abspielte und nicht mehr im ganzen raum verteielte. Mir ist dabei aufgefallen, das wenn ich manuell pegel einstellung vornahm die sich beim austellen des recievers nicht mehr zurück stellten was normasler weise sein müsste. (sprich die eingemessenen audiseedaten sind im prinzip vorranging vor der manuell einstellung) das hesit im klartext wenn ich manuelle pegelstände veränder und ich den reciever dann ausschalte bzw. aus standby stelle, müsste laut bedienungsanleitung beim erneuten anstellen des recievers die von audisee eingemesste daten wieder erscheinen. Genau dieses tut er nicht. Er bleibt also irgendwie harken. Und wenn er dieses nicht tut, ist wie vorher beschreiben die klangqualität ehrer mäßig(schlecht) Nach mehrtägigem ausprobieren, wurde der klang wärend des musik höhrens auf einmal wieder super, und wieder nach einigen std musik hören das gleiche problem. Zusätzlich habe ich noch das so genannte 50 herz brummen im aktiv subwoofer, aber nur in verbindung mit dem okyo reciever, wird die verbinduzng getrennt, ist das brummen weck. Ich habe alles ausprobiert, elektronische leitung geprüft, ist in ordnung. Habe den Subwoofer mit einem anderen stromnetzt verbunden, trotzdem noch das brummen., Habe ein neues kabel probiert, brumm trotzdem noch da, habe den Subwoofer an eine ganz andere stelle gestellt, brumm trotzdem noch da, habe mir einen so genannten entstörfilter gekauft, den zwischen den subwoofer und reciever gesteckt, sollte normaler weise die brummgeräusche elemieren, bei mir tritt genau das gegenteil ein. Brumm verstärkt sich und wenn ich hinten am subwoffer an der metallplantine anfasse verstärkt das das brummen um das 3 bis 4 fache. Also ich bin mit meinem Latain am ende .PS: Audiseeeinmessung erkennt die Teufel Satalieten als Fullband was ich manuell auf 80 herz geändert habe. Die Audieseemkessung des subwoofer kanals ergibt immer -15 DB . Kann mir irgendjemand bei diesem komplexen problem helfen, oder hat jemand die gleiche erfahrung gemacht, das man sich untereinander austauschen kann. würde mich freuen wenn sich jemadn meldet. M.f.g Hilli-billi |
||
aeneken
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 26. Sep 2008, 14:36 | |
hallo, wenn Du die Daten (Pegel, Abstände, etc) der Boxen um Setup Menü änderst werden die Audyssey Daten dadurch überschrieben. Ein manuelle temporäre Änderung der Pegel ist, wenn auch nur eingeschränkt, über die Audio Taste der Fernbedienung möglich. Nach dem Aus- und Einschalten sind dann die Audyssey Daten wieder aktiv. Bzgl. des Brummens, stöpsel mal alle anderen an dem Receiver angeschlossenen Geräte ab, bis auf die LS, und schau obs dann noch brummt. Wenn nicht dann nach und nach alles wieder anklemmen um zu schauen was das Brummen verursacht. Gruss aeneken [Beitrag von aeneken am 26. Sep 2008, 14:36 bearbeitet] |
||
|
||
Wu
Inventar |
#3 erstellt: 26. Sep 2008, 17:16 | |
Vor allem mal alle Antennenkabel testweise abklemmen, die immer "gut" für Brummschleifen sind. Wer weiß, ob nicht auch die anderen Probleme durch eine Masseschleife verursacht werden. Es gibt leider immer wieder Kombinationen von Receivern ohne und Subwoofern mit Schutzleiteranschluss, bei denen man das Brummen nicht loswird bzw. nur durch (unzulässige Maßnahmen ... oder) Trennübertrager (die beim LFE auch wieder problematisch sind, weil einige unter 35Hz nicht übertragen...). [Beitrag von Wu am 26. Sep 2008, 17:16 bearbeitet] |
||
hilli-billi
Neuling |
#4 erstellt: 01. Okt 2008, 14:39 | |
hallo aeneken und wu Danke für die Tips Ich habe mir ein hoch wertiges verbindungs kabel von Clibsch gekauft das Brumen ist weck aber die klang qualität hat sich nicht ferändert ich habe am 25,9,08 den Receiver wider auf werkstelung gemacht und die daten manuel eingegeben und dann wieder musick gehört das war der absulute Wahnsin ein gigantischer Sound ich habe gedacht mein haus hebt ap Raum fülendes Bass funderment Klar ortbare instromente Genau so habe ich mir das gewüscht nach 2 Tagen wieder das Gleiche Problem der Klang war nicht mehr Raumfülend der Bass Klingt eher wie rausgeqwetscht man nimt ihn eher störend wahr im Klatext Keine harmoni mehr zwischen Sateliten und dem Sub und die Leistung hat nachgelasen woran kann das blos liegen? ich bin total ferzweifelt wehr kann mir bei disem merkwürdigen Problem Helfen.Oder hat schon mal jemand das selbe problem gehabt. Würde mich sehr über eine anfort Freuen. |
||
Wu
Inventar |
#5 erstellt: 01. Okt 2008, 15:07 | |
Vielleicht doch ein Defekt, z.B. im Netzteil des Receivers? Das Problem hier im 805-Thread klingt sehr ähnlich. Als einzig andere Erklärung fällt mir nur eine Überreizung durch überlautes Hören oder ähnliches ein - meine Anlage klingt für mich auch nicht immer gleich gut, je nach Stimmung... ... oder auch lockere Kabel, das hatte ich neulich auf einem Kanal, klang echt "lustig". [Beitrag von Wu am 01. Okt 2008, 15:07 bearbeitet] |
||
Midian73
Stammgast |
#6 erstellt: 01. Okt 2008, 16:35 | |
Eventuell ist auch ein Hitzestau das Problem.Die Onkyos mögen keine egen Racks oder Geräte oben drauf ( Lüfter ). Ausreichend Abstand? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo TX-SR 805 Probleme Valfiris am 24.03.2009 – Letzte Antwort am 24.03.2009 – 4 Beiträge |
onkyo tx-sr 805 pieter_parker am 14.10.2007 – Letzte Antwort am 21.10.2007 – 14 Beiträge |
Onkyo TX-SR 805 Hintergrundbeleuchtung kaputt? soundsoffriendship am 18.04.2009 – Letzte Antwort am 18.04.2009 – 3 Beiträge |
Boxen für Onkyo TX-SR 805 blizzard-74 am 20.01.2009 – Letzte Antwort am 21.01.2009 – 3 Beiträge |
Unterschied zwischen Onkyo TX-sr 805/806 dukee am 01.02.2009 – Letzte Antwort am 02.02.2009 – 2 Beiträge |
Onkyo TX-SR 805 auch für Stereo ? Electro_Voice am 16.09.2007 – Letzte Antwort am 18.09.2007 – 10 Beiträge |
ONKYO TX-SR 805 blitzen per HDMI Arkos am 07.10.2007 – Letzte Antwort am 07.10.2007 – 2 Beiträge |
Onkyo Tx sr 805 am Hdtv schnappensack am 03.01.2008 – Letzte Antwort am 05.01.2008 – 13 Beiträge |
nuBox 511 an Onkyo TX SR 805 schnappensack am 02.06.2008 – Letzte Antwort am 03.06.2008 – 5 Beiträge |
Onkyo TX-SR 805 - Anschluß für Kopfhörer magic12 am 27.02.2009 – Letzte Antwort am 27.02.2009 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.191
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.237