HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon 3808 Was mache ich nur falsch? | |
|
Denon 3808 Was mache ich nur falsch?+A -A |
||||
Autor |
| |||
theonlyman
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 13. Sep 2008, 15:25 | |||
Ich habe meinen 3808 und das THX8 Set von Teufel aufgebaut. Dann habe ich die automatische Einmessung durchgeführt. Dabei war laut und deutlich auf allen Boxen ein Signal zu hören. Auch auf dem Sub-Woofer. Er hat auch keine Fehlermeldung angezeigt. Aber im Stereo-Betrieb bekomme ich um's Verrecken keinen Ton aus dem Sub-Woofer. Wie kann das sein? Es ist alles korrekt verkabelt, sonst hätte es ja eine Fehlermeldung gegeben. Ich bitte um Hilfe! Vielen Dank schon mal theonlyman |
||||
Granuba
Inventar |
#2 erstellt: 13. Sep 2008, 15:28 | |||
Hi,
ein Blick in die Bedienungsanleitung oder aber die Nutzung der Forensuche sollte helfen. So als Tip: Manch ein Receiver erlaubt in Stereoschaltung keinen Subwoofer, bei manchen muss der zusätzlich aktiviert werden. Harry |
||||
|
||||
theonlyman
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 13. Sep 2008, 15:33 | |||
Natürlich habe ich in die Bedienungsanleitung geschaut. Sonst hier zu posten wäre eine Unverschämtheit. Das mache ich nicht. Aber ich habe halt nichts gefunden. theonlyman |
||||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 13. Sep 2008, 15:46 | |||
Moin Seite 28 der BDA ,folgende Sachen . 1) Beim Subwoofer die Option "ja " wählen . ist dies geschehen ,taucht im GUI Menü die Option "Subwoofer Modus " auf ,du wählst hier die Einstellung "LFE +MAIN " Grundeinstellung ist nur LFE und bei dieser Einstellung gibt der Sub nur Laut von sich ,wenn er ein LFE Signal bekommt ,was bekanntlich nur bei DD/DTS der Fall ist . In der Einstellung LFE +MAIN bekommt der Sub auch im Stereo Betrieb sämtliche Basssignale ,die du ihm mit der Übergangsfrequenz (siehe BDA S.29) zuweist . Gruß Haiopai |
||||
corcoran
Inventar |
#5 erstellt: 13. Sep 2008, 16:02 | |||
Dies ist aber nicht immer so: Mein 3805 steht auf nur "LFE" und trotzdem spielt er immer mit, was ich eigentlich nicht will!? |
||||
theonlyman
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 13. Sep 2008, 16:04 | |||
ja, so habe ich das eingestellt. Ich habe dann die Übergabefrequenz vorübergehend zum Testen auf 240 Hz hochgezogen. Da muss ja wirklich was da rauskommen. Tut es aber immer noch nicht. Wie gesagt, bei Einmessen ist er zu hören. theonlyman |
||||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 13. Sep 2008, 16:19 | |||
Hast du deine Fronts auf "small" stehen ?? |
||||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 13. Sep 2008, 16:36 | |||
Mal doof nachgefragt ,auf Seite 31 der BDA wird erwähnt ,das du die ganzen Einstellungen für den 2Kanal Direkt/Stereo Modus noch mal einzeln extra durchführen darfst ,hast du das auch getan ?? Gruß Haiopai |
||||
corcoran
Inventar |
#9 erstellt: 14. Sep 2008, 11:12 | |||
Nein, auf LARGE. Ich kann nur im "Speaker Level" den Sub auf OFF stellen, wäre aber sehr umständlich, das ständig umzustellen! |
||||
PBR2002
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 15. Sep 2008, 03:20 | |||
Hallo und guten Morgen !!! Habe ebenfalls den 3808 - allerdings ein vollständiges Canton 5.1 System. Front Lautsprecher: Canton Ergo RC-L Center: Canton Ergo 605 CM Subwoofer:Canton Ergo AS 650 SC Surround Back: Canton Ergo DC 100 Auch mein Subwoofer (wollte) besser konnte nach der automatischen Einmessung nicht so wie ich das wollte. Zumindest wurde mein Fehler schnell klar als ich auf die Rückseite des Cantons schaute. Dort befindet sich -wie bei einem aktiven Subwoofer wohl üblich - ein kleiner Standby Schalter und eine Leuchtdiode. Die Leuchtdiode besitzt 3 Statusfarben. Rot = Kein anliegendes Signal - weil Standby. Gelb= im Wechselzustand zw. Standby und on. Grün = On. Während der Einmessung hörte auch ich den Subwoofer. Nach der Einmessung jedoch nicht mehr. Tja, die Einmessung dauerte länger als 10 Min. und somit schaltete der Subwoofer in den Standbymode. Problemlösung bei mir: Subwoofer Schalter auf "Permanent an" und Problem war gelöst. Leider weiß ich nicht wie die Teufel Anlage funktioniert - aber vielleicht ist es analog meines ehemalligen Problems. Hoffe ich konnte ein bisschen helfen. Viele Grüße an alle |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
#11 erstellt: 15. Sep 2008, 05:36 | |||
Es ist wirklich erstaunlich wie gut Leute die BDA lesen. Und ja es steht drin, habe selbst einen 3805 gehabt. Also was muss ich tun, um bei Stereo den Sub aus- bzw. zuzuschalten. Erstmal lege ich im Zuspieler eine CD ein und wähle am AVR den Eingang wo das Signal des Zuspielers anliegt, dann startet man die CD und vergewissert sich das sowohl ein Stereosignal anliegt, als auch eines ausgegeben wird. Achtung: Nicht Direct oder Pure Direct, sondern Stereo. Dann drückt man auf der Denon FB die große runde Taste innerhalb des Steuerkreuzes "CH Select Enter". Man kommt ins Menü vom "Channel Volume" und es erscheint der Pegel für "FL (Front links)", gleich nochmal drücken und es erscheint "FR Front rechts" und nochmal gedrückt erscheint "SW (Subwoofer)"! Je nach Einstellung erscheint jetzt der Pegel oder halt nur "OFF" im Display. Will man den Sub mitlaufen lassen uns es steht "OFF" im Display dann drückt man solange die rechte Pfeiltaste auf der FB, bis der jeweilige Pegel erreicht ist. Will man das Teil ausmachen drückt man die linke Pfeiltaste solange bis "OFF" erscheint. Diese Anleitung funzt bei fast allen Denon Modellen der letzten 4 Jahre und wurde von mir hier schon unzählige Male gepostet. edit: Sollte diese Anleitung nicht funktionieren, müsst ihr auf euer Denon-FB erst den "Amp" zur Bedienung aktivieren [Beitrag von JokerofDarkness am 15. Sep 2008, 05:38 bearbeitet] |
||||
theonlyman
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 15. Sep 2008, 13:10 | |||
Also, erst mal vielen Dank für diesen Beitrag. Ich werde da mal rumprobieren. Irgendwie hörst Du Dich so ein bisschen angepinkelt an. Kann ich auch verstehen, weil du mutmaßlich schon lange mit dem Thema Erfahrung hast. Ich aber nicht, weder mit dem Thema noch mit dem speziellen Verstärker. So, und dann sitzt Du vor deinen Neuerwerbungen, bist schon ganz heiß, dass erste Mal in den Soundgenuss zu kommen und dann funzt es nicht. Glaube mir, in der Situation und mit null Vorerfahrung stellt sich das dann nicht mehr so einfach dar. Schon gar nicht findest Du dann das passende Posting in den Analen des Forums. Alles andere erscheint wie von Zauberhand auf dem Monitor, nur gerade das nicht, was man braucht. Deshalb noch mal vielen Dank für die Mühe, Du und Deinesgleichen seid die Rettung für solche Leute wie mich, auch wenn's mal für Dich nervig ist! Inzwischen läuft bei mir auch im Stereobetrieb der Subwoofer mit, frag mich aber ja nicht, warum. Heute werde ich dann zum wiederholten Mal versuchen, Dolby-Surround-Sound (5.1) über HDMI zu bekommmen. Da ich einen Röhrenfernseher habe, werde ich das Bild dann wohl via Scart direkt vom DVD-Player an den Fernseher schicken und den Sound (hoffentlich) via HDMI über den Receiver aus meinen Boxen hören. Schau'n wir mal. MfG Theonlyman |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
#13 erstellt: 15. Sep 2008, 13:28 | |||
Das sollte in der Regel nicht funktionieren. Du kannst zwar nur das Bild über HDMi am Player ausgeben, aber nur Ton und Bild über Scart sollte in der Regel nicht klappen. "Angepinkelt" war ich wirklich, da man immer und immer wieder das Gleiche tippt. Zumal es mehrfach hier zu finden ist (was wirklich nicht immer leicht ist) und auch in der BDA (da hatte ich es damals auch her ;). Ist also nichts persönliches |
||||
theonlyman
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 15. Sep 2008, 14:09 | |||
Vielleicht habe ich mich doof ausgedrückt. Aber ich will das Signal vom DVD-Player quasi aufsplitten. Bild per Scart vom Player in den Fernseher. Ton per HDMI an den 3808, der es dann in 5.1 Dolby-Surround an die Boxen weitergibt... Hoffe ich... HEute morgen hat mir die Denon Hotline gesagt, das geht. Ich muss nur sehen, dass der DVD-Player ein entsprechendes Tonsignal rausschmeißt, und der Receiver bei Input-Mode auf Auto steht. Oder geht es nur mit eínem KOAX-Kabel, oder geht es gar nicht? Ich werde noch irre. Es wird zwar keiner einen großen Unterschied bemerken, aber ich werde leiden :-)) Thonlyman |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
#15 erstellt: 15. Sep 2008, 14:19 | |||
Genauso hatte ich es auch verstanden . |
||||
theonlyman
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 15. Sep 2008, 18:09 | |||
So, jetzt habe ich mir aufgrund der Hinweise aus diesem Forum ein digitales Coaxialkabel gekauft, alle notwendigen Einstellungen am DVD-Player vorgenommen, die Eingangsquelle DVD gewählt und bei "Input Mode" Auto eingestellt. Und - siehe da - ich bekomme ein Signal. Was mich irritiert und wozu ich in der Bedienungsaleitung nichts gefunden habe, er zeigt er im Display "DVD - Dolby PLII cinema". Auf der Eingangsseite zeigt er PCM und DIG und die Speaker oder Kanäle FL und FR. Auf der Ausgangsseite zeigt er alle 5 Boxen oder Kanäle an. Heißt das, dass er nur Stereo reinbekommt und daraus 5.1 Surroundsound bastelt oder ist alles wie es sein sollte? Danke theonlyman |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
#17 erstellt: 15. Sep 2008, 18:22 | |||
Richtig! Stelle mal Deinen DVD Player auf Bitstream |
||||
theonlyman
Ist häufiger hier |
#18 erstellt: 15. Sep 2008, 20:23 | |||
Hallo, ich will ja nicht unken, aber ich glaube, jetzt ist es geschafft. Ich will Dir ganz, ganz, ganz, ganz .... doll Danke sagen. Es wäre ohne deine Hilfe nie und nimmer gegangen. Wie gesagt, ganz doll Danke!!! Theonlyman |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
#19 erstellt: 15. Sep 2008, 20:27 | |||
Falls nicht, dann sind ja genug helfende Leute hier
Das freut mich |
||||
theonlyman
Ist häufiger hier |
#20 erstellt: 19. Sep 2008, 09:53 | |||
Hallo Leute, nachdem ich mit Georg Lucas den Sternkrieg ausgefochten habe, den Herrn der Ringe bei seinen Abenteuern begleitet habe, die letzte Bombe von Pearl Harbour nur deswegen überlebt habe, weil ich mich rechtzeitig wegducken konnte, bin ich langsam wieder zu Hause angekommen. Mein lieber Herr Gesangsverein, das ist mal 'ne Maßnahme mit solch einer Anlage (so man sie irgendwann zum Laufen gebracht hat)! Es hat sich durch und durch gelohnt. Da ich selber Musik mache und auch einiges an Musik-DVDs mein Eigen nenne, war ich schon gespannt, wie das so klingt. Ich bin mit Joe Walsh, Timothy Dalton, Don Henly und allen anderen von Eagles einig, dass es sicher besseres gibt - gibt es halt immer - aber das ist schon völlig in Ordnung, wie das da rüber kommt. Jetzt brauche ich irgendwann noch mal eine neue Bildquelle, dann werde ich wohl nie mehr aus der Bude kommen. Also noch mal vielen Dank an alle, die mir geholfen haben - insbesondere JokerofDarkness - und ein wunderschönes Wochenende! viele cineastische Grüße theonlyman |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
was mache ich falsch teufel4ever am 30.12.2010 – Letzte Antwort am 30.12.2010 – 4 Beiträge |
Denon 3808 nur Stereo via HDMI der_robert am 17.08.2008 – Letzte Antwort am 17.08.2008 – 6 Beiträge |
Preisspanne Denon AVR-3808 . Blackbird25 am 09.11.2007 – Letzte Antwort am 09.11.2007 – 4 Beiträge |
Denon 3808 Fernbedienung h5n1_1991 am 09.10.2007 – Letzte Antwort am 10.10.2007 – 3 Beiträge |
Denon 3808 und 24p Konni_ am 04.03.2008 – Letzte Antwort am 05.03.2008 – 2 Beiträge |
Denon 4308 und Denon 3808 Melle2910 am 18.06.2008 – Letzte Antwort am 19.06.2008 – 14 Beiträge |
DENON AVR 3808 Lucki49 am 30.10.2007 – Letzte Antwort am 01.11.2007 – 15 Beiträge |
Denon 3808 oder 2808 braisel am 25.12.2007 – Letzte Antwort am 25.12.2007 – 3 Beiträge |
DENON 3808 und Netzwerkanschluß kober am 08.11.2007 – Letzte Antwort am 08.11.2007 – 2 Beiträge |
Denon AVR 3808 + Vorverstärker ? drene am 08.04.2009 – Letzte Antwort am 08.04.2009 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedChristian_Einhaus_
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.285