HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Delay Einstellung bei Yamaha DSP AX-2 | |
|
Delay Einstellung bei Yamaha DSP AX-2+A -A |
|||
Autor |
| ||
iceman;-)
Stammgast |
08:54
![]() |
#1
erstellt: 13. Aug 2008, ||
Hallo zusammen, in kürze werde ich versuchen 4 Subwoofer in meine Anlage einzufügen. Bisher läuft es schon seit dem ich Ihn habe in 5.0 Aufstellung. Jetzt hab ich etwas verwundert festgestellt das ich anscheinend nur den Center und den Backcenter verzögern kann. Was ist mit den anderen Lautsprechern. Hat da Yamaha seinerzeit nicht drann gedacht oder finde ich es nur nicht? Und wie siehts mit den aktuellen Geräten aus, können die für jeden Kanal Verzögerungszeiten vorgeben? Wie stellt Ihr das Delay von Sub zu den Frontlautsprechern ein? Gruß Stefan |
|||
dharkkum
Inventar |
08:59
![]() |
#2
erstellt: 13. Aug 2008, ||
Ich kenne das von den Geräten die ich bisher hatte so, dass man die Entfernung vom Sitzplatz direkt eingibt, für jeden Lautsprecher separat. Oder man lässt die Einmessung laufen, dass stimmte bei mir eigentlich auch immer. |
|||
|
|||
iceman;-)
Stammgast |
09:14
![]() |
#3
erstellt: 13. Aug 2008, ||
Ich habe mir grad mal die Bedienungsanleitung vom Onkyo 905 angeschaut. Dan kann man für alle LAutsprecher die entfernungen Seperat einstellen. Komisch das mir das noch nicht früher aufgefallen ist, habs bisher aber auch nicht gebraucht. Gruß Stefan |
|||
Passat
Inventar |
11:46
![]() |
#4
erstellt: 13. Aug 2008, ||
Eigentlich braucht man die Entfernung der restlichen Lautsprecher nur in Bezug zu den Hauptlautsprechern einzustellen. Es soll ja nur der Schall aller Lautsprecher zeitgleich am Hörplatz ankommen. Und dafür ist eine einstellbare Zeitverzögerung bei den Hauptlautsprechern eigentlich überflüssig. Und genau deshalb hat der AX2 die auch nicht. Nur in Sonderfällen, wenn man die Hauptlautsprecher nicht symetrisch zum Hörplatz aufstellen kann, kann eine einstellbare Verzögerung der Hauptlautsprecher Sinn machen. Aber das widerspricht dem Ideal des sog. Stereodreiecks, in dem die Lautsprecher und die Hörposition jeweils eine Spitze eines gleichseitigen Dreiecks bilden. Miss die Entfernung der Lautsprecher zum Hörplatz. Dann Entfernung Hauptlautsprecher minus Entfernung Center = Verzögerung Center bzgl. Hauptlautsprecher und Entfernung Hauptlautsprecher minus Entfernung Rearlautsprecher = Verzögerung Rear bzgl. Hauptlautsprecher. Grüsse Roman |
|||
PIWI
Inventar |
12:02
![]() |
#5
erstellt: 13. Aug 2008, ||
Hi, hoffe ich kann Dir als ehemaliger AX-2 Besitzer etwas helfen. Da das Gerät etwas älter ist, sind einige Einstellmöglichkeiten nicht so komfortabel wie bei neueren Geräten. 1. Keine Entfernungen/Delays für Main bzw. Rear. 2. Delay Time für Center kann nur bezogen auf die Main-LS eingestellt werden. Darus folgt : A) Messen Der Entfernung von Main-LS zum Hörplatz. B) Messen der Entfernung Center zum Hörplatz. C) Differenz bilden. --> Bei gleicher Entfernung keine Verzögerung einstellen. --> Wenn Unterschiede dann gilt die Faustregel 30 cm ungefähr 1 ms. Bsp : Center = 210 cm, Main = 240 cm 240-210=30 ==> 1 ms. (Damit Main und Center die "gleiche" Entfernung haben. 3. Rear-Center. Bin ich mir nicht mehr ganz sicher, aber ich glaube ich habe das wie beim Center gemacht. Allerdings die Entfernung bezogen auf die Rear-LS. (So macht das zumindest mein AZ-2). Eventuell noch mal bei Yamaha nachfragen. Ansonsten : Feines, kraftvolles Gerät. (Blieb bei mir auch im Dauerberieb immer nur handwarm.) Die vermeintlichen fehlenden Einstellungen wirken sich bei vernünftiger Aufstellung der LS eigentlich nicht aus. Rear-Kanäle sind ja schon auf dem Datenträger selbst verzögert. Wenige ms Verzögerung durch LS-Management sind da nicht ganz so problematisch. Falsch eingestellte Verzögerung Center zu Main muss allerdings so genau wie möglich erfolgen. Viel Spaß mit dem alten "Dickschiff." Gruß PIWI [Beitrag von PIWI am 13. Aug 2008, 12:03 bearbeitet] |
|||
iceman;-)
Stammgast |
12:31
![]() |
#6
erstellt: 13. Aug 2008, ||
Hallo, erstmal danke für die ausführlichen Antworten. Der Grund warum ich auch die Hauptlautsprecher verzögern will ist der einsatz von Subwoofern. Diese Sollen versuchsweise u.a. als DBA laufen. Deshalb stehen sie ca 1m hinter den Front sowie Rear LS. Damit der Schall der Subs und der Schall der LS nun gleichzeitig ankommen müsste ich die Front LS und die Rear LS also um ca 3ms verzörgern während die Subs unverzögert wiedergeben. Die restlichen LS stehen im geleichenabstand zum Hörplatz, deshalb ist es mir bis her auch nicht aufgefallen und war beim Kauf vor zig Jahren auch nicht entscheidend. Was mich in diesem zusammenhang noch wundert ist das Yami es dann auch nicht für nötig gehalten hat für den LFE Kanal ein Delay anzubieten. Würde mir zwar auch nichts bringen, aber sinnvoll wärs ja schon. Kann mir jemand auf die schnelle sagen ob der Onkyo 905 eine Klangliche steigerung zum Yammi ist oder ob ich da deutlich tiefer in die Tasche greifen müßte? Gruß Stefan |
|||
PIWI
Inventar |
14:26
![]() |
#7
erstellt: 13. Aug 2008, ||
Hi iceman, Klangliche Steigerung ? Mhm, ist so eine Sache. Der AX-2 war zu seiner Zeit ein Gerät mit einer, meiner Meinung nach, guten Preis/Leistungs-Relation. Aber speziell gegenüber neuen Geräten, sieht die Sache im Einzelfall doch etwas anders aus. 1. Der AX-2 hat z.B. noch keine 192/24 D/A-Wandler. Der Unterschied zu seinem direkten Nachfolger AZ2 wahr in meinen Augen/Ohren schon auffällig. Der ging zwar nicht ganz so kraftvoll wie der AX2 zur Sache, klang aber insgesamt doch besser und feiner als der AX2. 2. Der AX2 kann kein Mehrkanal PCM. Von anderen neuen Ton-Formaten ganz zu schweigen. 3. Ob es unbedingt ein Onkyo 905 sein muss, sei mal dahingestellt. (Gegenhören sollte man immer.) Nebenbei : Entfernungs-Einstellungen für alle LS inclusive Sub bieten mittlerweile etliche Geräte. Siehe auch Yami RXV-V2700, diverse Denons, etc.) MfG PIWI [Beitrag von PIWI am 13. Aug 2008, 14:28 bearbeitet] |
|||
iceman;-)
Stammgast |
14:43
![]() |
#8
erstellt: 13. Aug 2008, ||
Na wenns schon was neues wird will ich mich natürlich deutlich verbessern. Bisherige überlegung gingen bis jetzt davon aus mir nächstes Jahr was gebrauchtes kleines von Lexicon oder ähnlichem Niveau hinzustellen. Sollte sich das delay als notwendig erweisen müßte ich den Kauf vorziehen und würde mich dann natürlich auch deutlich verbessern wollen. PCM Mehrkanalton wäre dann Pflicht, decoder für die anderen Formate die Kür. Das hätte ich bei Lexicon, Audionet und Konsorten aber auch nicht. Na und Probehören ist sowieso Pflicht. Was ist bei Dir für den AX2 gekommen? Gruß Stefan |
|||
PIWI
Inventar |
15:16
![]() |
#9
erstellt: 13. Aug 2008, ||
Hi,
Der AZ2, der immer noch seinen Dienst meistens in einer 5.0 Konfig tut. --> Siehe auch mein Profil. Als Auslaufmodell für 1100 Euro ungehört gekauft. Ja ich weiß, soll man nicht machen. Aber der war damals so begehrt, dass ich ihn, bei Nicht-Gefallen, jederzeit ohne Probleme wieder losgeworden wäre. Hauptgrund war für mich die mögliche Kanalumleitung am analogen Multichannel-Eingang für LFE und Center. Bei 5.0 LS in Verbindung mit SACD/DVD-A für mich ein Must-Have. Da diese Kanal-Umleitung momentan selbst beim Z11 fehlt, habe ich Probleme ihn durch einen neuen Yammi zu ersetzen. Na Ja. Als Yamaha-Fan, fällt mir der Umstieg auf eine andere Marke halt irgendwie sehr schwer. Der AX2 ist noch bei einem Bekanntem im Einsatz. Beide Amps haben bisher NIE irgendwelche Probleme gemacht, da trennt man sich eh nur ungern. Gruß PIWI |
|||
iceman;-)
Stammgast |
17:12
![]() |
#10
erstellt: 13. Aug 2008, ||
Deswegen hab ich mir einen Yamaha DVD S2300 seinerzeit zugelegt. Der macht das Bassmanagement selber. Hat aber leider auch keine weitergehenden delay Einstellungen. Aber bei den neuen Verstärkern müßte DVD-A /SACD doch auch über HDMI in Form von PCM Daten reinkommen, oder? Nicht das mein Player sowas hätte ![]() Gruß Stefan |
|||
Passat
Inventar |
17:31
![]() |
#11
erstellt: 13. Aug 2008, ||
Jein. DVD-A kann ab HDMI 1.1 übertragen werden, das sind tatsächlich PCM-Daten. SACD kann ab HDMI 1.2 übertragen werden, da wird aber der DSD-Stream übertragen und kein PCM. Beides geht also auch schon bei etwas älteren Verstärkern und Receivern. Grüsse Roman |
|||
PIWI
Inventar |
09:00
![]() |
#12
erstellt: 14. Aug 2008, ||
Hi,
Das sah bei mir ähnlich aus. Den S2300 habe ich allerdings kürzlich durch einen S2700 für DVD-A/SACD ersetzen müssn. (Nebenbei läuft noch ein S1800 für DVD-V/CD) Das Problem sind eigentlich weniger die Verstärker, sondern die Yamaha-Player. SACD über HDMI kann weder der S2700, noch S1800. Umwandlung von DSD in PCM leider auch nicht. LFE-Umleitung am analogen Multichannel-In kann wiederum kein aktueller AMP/Receiver von Yamaha. Soll heißen : Bei 5.0 mit allen LS auf Large gibt es aktuell keine Yamaha Amp/Player-Kombi, die mir einen guten Workaround wie mit meinem AZ2 bietet. Nochmal AZ2 : Delay benöte ich für SACD/DVD-A nicht, alle LS ca. 2,4 m vom Hörplatz. Aber Kanal-Umleitung (LFE/Center) sowie getrennte Lautstärke-Einstellung für Digital vs. Analog-MCH-IN sind eine praktische Sache. (Diese getrennte Lautstärke-Einstellung müsste der AX2 ebenfalls beherrschen, Kanal-Umleitung aber nicht.) Zu Yamaha allgemein : User mit "Sonderwünschen" wie ich, werden da momentan leider nicht gut unterstützt. Gruß PIWI [Beitrag von PIWI am 14. Aug 2008, 09:06 bearbeitet] |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha DSP 2 AX rG_h!mSelf am 03.10.2005 – Letzte Antwort am 04.10.2005 – 11 Beiträge |
YAMAHA DSP-AX 1 romanw am 23.11.2004 – Letzte Antwort am 23.11.2004 – 2 Beiträge |
Delay-Einstellung beim YAMAHA RX-V 357 technodog am 19.12.2005 – Letzte Antwort am 20.12.2005 – 6 Beiträge |
Yamaha DSP AX-1 neutralisieren volvo50 am 17.01.2006 – Letzte Antwort am 24.01.2006 – 10 Beiträge |
Yamaha DSP-AX 1 knackt. alpinab846 am 02.10.2008 – Letzte Antwort am 03.10.2008 – 3 Beiträge |
Yamaha DSP-A3090 Einstellung? priese am 31.12.2007 – Letzte Antwort am 02.01.2008 – 3 Beiträge |
Yamaha DSP AX-1 bis Z9 Diagnose hifibrötchen am 05.07.2005 – Letzte Antwort am 06.07.2005 – 4 Beiträge |
YAMAHA DSP E 492 an AX-380 goe am 17.01.2004 – Letzte Antwort am 19.07.2008 – 9 Beiträge |
Problem mit Yamaha DSP AX 1 WKN am 26.01.2005 – Letzte Antwort am 27.01.2005 – 8 Beiträge |
Delay-Einstellung HK AVR-5550 Lou_Velvet am 27.02.2004 – Letzte Antwort am 28.02.2004 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMarcelo2026
- Gesamtzahl an Themen1.558.413
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.788