Denon AVR-2808 oder Onkyo TX-SR 606

+A -A
Autor
Beitrag
Classfield
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 20. Jul 2008, 10:40
Hallo zusammen,

erst hatte ich einen Yamaha RX-V 663, der klang aber nicht so satt im Zusammenspiel mit meinen Canton Chrono, da ist der TX-SR 606 um einiges besser.
Eigentlich bin ich mit dem Onkyo recht zufrieden, aber wegem dem unschlagbaren Preis von 599€ für einen Denon AVR-2808, bin ich wirklich am überlegen lieber diesen zu holen.
Den Onkyo kann ich noch zurück schicken, da ich noch Rückgaberecht habe.

Also was meint ihr, Denon AVR-2808 oder Onkyo TX-SR 606?
kanthos
Stammgast
#2 erstellt: 20. Jul 2008, 11:00
Das kommt darauf an, was Dir wichtig ist.
zum Beispiel skaliert der 2808 auf 1080p, was der Onkyo nur bis 1080i macht.
Fritz28
Neuling
#3 erstellt: 20. Jul 2008, 11:10
Denn Denon AVR-2308 (UVP 799 €) bekommt man jetzt auch schon für 399 €. So wie ich gelesen habe, kann dieser allerdings keinen HD-Ton als Bitstream verarbeiten. Klanglich dürfte er vielleicht sogar etwas über dem eigentlich 200 € billigeren Onkyo TX-SR 606 sein.
kanthos
Stammgast
#4 erstellt: 20. Jul 2008, 11:15
Falls es Dir gezielt um nur um die Musikwiedergabe geht, dann würde ich in dieser Preisklasse ganz klar dem Denon den vorzug geben.
Loewengrube
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 20. Jul 2008, 11:16

Fritz28 schrieb:
Denn Denon AVR-2308 (UVP 799 €) bekommt man jetzt auch schon für 399 €. So wie ich gelesen habe, kann dieser allerdings keinen HD-Ton als Bitstream verarbeiten. Klanglich dürfte er vielleicht sogar etwas über dem eigentlich 200 € billigeren Onkyo TX-SR 606 sein.

Sorry, aber was macht den das Posting für einen Sinn?
Du wirfst ein neues Gerät hier in die Diskussion, welches Du selber nicht einmal kennst ("so wie ich gelesen habe").
Nur weil der Preis gerade "gut" ist?

Und was soll der Threaderöffner oder irgendjemand anderer mit einer Aussage zum Klang anfangen, die da lautet:
"dürfte er vielleicht sogar etwas über"
In dem Satz stecken ja gleich diverse Eventualitäten...



[Beitrag von Loewengrube am 20. Jul 2008, 11:19 bearbeitet]
Classfield
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 20. Jul 2008, 11:58
Also klanglich wird der Denon dem Onkyo wohl schon überlegen sein.

Obwohl der Denon das ältere Modell ist, kann er auch bereits mit den neuen Tonformaten umgehen.

Das große Plus des AVR-2808 ist natürlich das up. auf 1080p.


Das einzige "negative" was mir beim Denon im Vergleich zum Onkyo auffiel, sind die nur 2 vorhandenen HDMI-Eingänge.

Gibt es sonst etwas, was dem Denon im direkten Vergleich fehlt?
Nudgiator
Inventar
#7 erstellt: 20. Jul 2008, 14:03

Classfield schrieb:
Also klanglich wird der Denon dem Onkyo wohl schon überlegen sein.


Klangmäßig ist er ist dem Onkyo miminal überlegen. Das düftest Du aber nur mit einer Highend-Anlage hören.



Obwohl der Denon das ältere Modell ist, kann er auch bereits mit den neuen Tonformaten umgehen.


Der Denon 2308 unterstützt die neuen Tonformate nicht per HDMI, sprich, er hat keine eigenen Decoder für DD-HD / DTS-HD. Er kann diese lediglich über die Analogeingänge entgegennehmen. Das wäre für mich das absolute KO-Kriterium gegenüber dem Onkyo. Für was brauche ich sonst einen neuen AV-Receiver, wenn er die neuen Tonformate nicht mit eigenen Decodern unterstützt ?



Das große Plus des AVR-2808 ist natürlich das up. auf 1080p.


Das ist absolut uninteressant, da die meisten angeschlossenen HDMI-Geräte meist bessere Scaler besitzen (z.B. PS3 und Toshiba XE1), als die in den AV-Receivern dieser Preisklasse verbauten Scaler



Das einzige "negative" was mir beim Denon im Vergleich zum Onkyo auffiel, sind die nur 2 vorhandenen HDMI-Eingänge.


Viele Leute besitzen eh einen separaten HDMI-Switch bzw. brauchen 2 HDMI-Ausgänge. Daher interessiert mich das nicht weiter.



Gibt es sonst etwas, was dem Denon im direkten Vergleich fehlt?


Wie gesagt, Hauptmanko sind die fehlenden HD-Decoder per HDMI.
Forghorn
Inventar
#8 erstellt: 20. Jul 2008, 14:30

Klangmäßig ist er ist dem Onkyo miminal überlegen. Das düftest Du aber nur mit einer Highend-Anlage hören.
Ich glaub von überlegen ist das falsche Wort. Die Geräte sind einfach etwas anders abgestimmt. Kommt halt drauf an was einem mehr zusagt.


Der Denon 2308 unterstützt die neuen Tonformate nicht per HDMI
Doch tut er und zwar als PCM Stream was die meisten Geräte wohl auch ausgeben können. Wie du weiter erwähnt hast dürften viele eine PS3 anschließen. Die kann z.B. die neuen Tonformate nur als PCM Stream ausgeben. Da bringt dir der Decoder des Onkyos also nicht wirklich was.
Aber es ging ja eigentlich auch um den 2808 und der kann sie auch selbst decodieren.


Das ist absolut uninteressant, da die meisten angeschlossenen HDMI-Geräte meist bessere Scaler besitzen
Uninteressant ist das nicht. Es kommt halt drauf an was ich alles anschließen möchte. Bei analogen Quellen macht das ganze durchaus Sinn.
Classfield
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 20. Jul 2008, 17:27

Nudgiator schrieb:

Classfield schrieb:
Also klanglich wird der Denon dem Onkyo wohl schon überlegen sein.


Klangmäßig ist er ist dem Onkyo miminal überlegen. Das düftest Du aber nur mit einer Highend-Anlage hören.



Obwohl der Denon das ältere Modell ist, kann er auch bereits mit den neuen Tonformaten umgehen.


Der Denon 2308 unterstützt die neuen Tonformate nicht per HDMI, sprich, er hat keine eigenen Decoder für DD-HD / DTS-HD. Er kann diese lediglich über die Analogeingänge entgegennehmen. Das wäre für mich das absolute KO-Kriterium gegenüber dem Onkyo. Für was brauche ich sonst einen neuen AV-Receiver, wenn er die neuen Tonformate nicht mit eigenen Decodern unterstützt ?



Das große Plus des AVR-2808 ist natürlich das up. auf 1080p.


Das ist absolut uninteressant, da die meisten angeschlossenen HDMI-Geräte meist bessere Scaler besitzen (z.B. PS3 und Toshiba XE1), als die in den AV-Receivern dieser Preisklasse verbauten Scaler



Das einzige "negative" was mir beim Denon im Vergleich zum Onkyo auffiel, sind die nur 2 vorhandenen HDMI-Eingänge.


Viele Leute besitzen eh einen separaten HDMI-Switch bzw. brauchen 2 HDMI-Ausgänge. Daher interessiert mich das nicht weiter.



Gibt es sonst etwas, was dem Denon im direkten Vergleich fehlt?


Wie gesagt, Hauptmanko sind die fehlenden HD-Decoder per HDMI.


Ohne HD-Decoder macht das ganze natürlich keinen Sinn. Auf die 2 fehlenden HDMI-Eingänge hätte ich noch verzichten können, aber aber ohne HD-Decoder ist das nichts. Dann muss ich wohl beim Onkyo bleiben, der übrigens ein ganz gutes Gerät ist, auch wenn es etwas "häßlich" ist.
Nudgiator
Inventar
#10 erstellt: 20. Jul 2008, 17:46

Classfield schrieb:

Ohne HD-Decoder macht das ganze natürlich keinen Sinn. Auf die 2 fehlenden HDMI-Eingänge hätte ich noch verzichten können, aber aber ohne HD-Decoder ist das nichts. Dann muss ich wohl beim Onkyo bleiben, der übrigens ein ganz gutes Gerät ist, auch wenn es etwas "häßlich" ist. :.


Zur Info: ich hab mich fälschlicherweise auf den Denon 2308 bezogen. Der hat keine Decoder, der 2808 schon. Dafür zahlt man dann aber auch mal eben fast den doppelten Preis des Onkyo.
Forghorn
Inventar
#11 erstellt: 20. Jul 2008, 17:51
Der 2808 kostet bei Hirsch und Ille 599 €.
Also nicht wirklich so viel mehr als der Onkyo kostet.
BigBlue007
Inventar
#12 erstellt: 20. Jul 2008, 17:58

Classfield schrieb:
Ohne HD-Decoder macht das ganze natürlich keinen Sinn.

Wie schon einmal gesagt wurde: Wenn Du eine PS3 als Zuspieler verwendest, nützen Dir HD-Tondecoder im AVR: gar nichts. Insofern ist es also in Deinem Falle völlig belanglos, ob der AVR HD-Tondecoder hat oder nicht, vielmehr muss er HD-Ton als PCM via HDMI entgegennehmen können. Und das können die meisten HDMI-AVRs.
Nudgiator
Inventar
#13 erstellt: 20. Jul 2008, 17:59

Forghorn schrieb:
Der 2808 kostet bei Hirsch und Ille 599 €.
Also nicht wirklich so viel mehr als der Onkyo kostet.


Ich hab jetzt nur bei Geizhals.at geschaut. Dort ist er mit knapp 800 Euro gelistet.

Den Onkyo gibt es bereits ab 400 Euro. Sind immerhin 200 Euro Ersparnis gegenüber dem Hirsch und Ille Preis
Classfield
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 20. Jul 2008, 18:01

Forghorn schrieb:
Der 2808 kostet bei Hirsch und Ille 599 €.
Also nicht wirklich so viel mehr als der Onkyo kostet.


Genau das ist ja auch mein "Problem".

Für den Onkyo zahle ich ca 430€ und für den Denon 599€, also gerade mal 170€ mehr.
BigBlue007
Inventar
#15 erstellt: 20. Jul 2008, 18:10
Nochwas: Der Upscaler sollte bei beiden Geräten keine bzw. keine große Rolle bei der Entscheidung spielen, bei dem Denon noch weniger als beim Onkyo. Grund: Der Denon verwendet einen Uralt-Scaler (Faroudja DCDI FLI2310), und der des Onkyo ist auch nicht viel besser (Faroudja DCDI FLI30502). Beide Scaler sind eigentlich nichtmal für die 1080i-Auflösung gedacht, geschweige denn für 1080p. Desweiteren waren sie ursprünglich nur für die Skalierung von SD-Material gedacht und stemmen daher spätestens beim Hochskalieren von HD-Material ab 720p praktisch gar nichts mehr; eher im Gegenteil.
Nudgiator
Inventar
#16 erstellt: 20. Jul 2008, 18:15

Classfield schrieb:

Forghorn schrieb:
Der 2808 kostet bei Hirsch und Ille 599 €.
Also nicht wirklich so viel mehr als der Onkyo kostet.


Genau das ist ja auch mein "Problem".

Für den Onkyo zahle ich ca 430€ und für den Denon 599€, also gerade mal 170€ mehr.


Der Denon 2808 hat halt etwas höhere Leistungsreserven und schaut schicker aus. Das wars dann auch schon. Klanglich liegen die gleichauf.
GFleischhacker
Stammgast
#17 erstellt: 20. Jul 2008, 18:17
Hallo


Habe dazu auch eine ähnliche Frage und wollte kein neues Thema erstellen:

Stehe auch vor der Entscheidung welchen AVR ich nehmen sollte. Bei mir war/ist es eigentlich schon recht fix gewesen, dass es der Onkyo 805 wird aber heute habe ich das Angebot des Denons 2808 von H+I gesehen.
Ist der Onkyo den Aufpreis wert?
Höre 30% Musik und 70% Film. Meine Hauptlautsprecher: JBL E100.
Sollte ich die 140€ gegenüber den 805er sparen oder nicht?

mfg
BigBlue007
Inventar
#18 erstellt: 20. Jul 2008, 18:18

Nudgiator schrieb:
Der Denon 2808 [...] schaut schicker aus.

Naja, Design ist Geschmacksache. Diese beiden Knöppe des Denon, die noch dazu aus Plastik sind, wie ich neulich beim Angrabbeltest im hiesigen MM enttäuscht feststellen musste, sind für mich persönlich ein absolutes no-go. Wobei der Onkyo aber auch nicht wirklich viel besser aussieht. Aber wie gesagt - Geschmacksache.


[Beitrag von BigBlue007 am 20. Jul 2008, 18:19 bearbeitet]
Nudgiator
Inventar
#19 erstellt: 20. Jul 2008, 18:22

GFleischhacker schrieb:
Hallo


Habe dazu auch eine ähnliche Frage und wollte kein neues Thema erstellen:

Stehe auch vor der Entscheidung welchen AVR ich nehmen sollte. Bei mir war/ist es eigentlich schon recht fix gewesen, dass es der Onkyo 805 wird aber heute habe ich das Angebot des Denons 2808 von H+I gesehen.
Ist der Onkyo den Aufpreis wert?
Höre 30% Musik und 70% Film. Meine Hauptlautsprecher: JBL E100.
Sollte ich die 140€ gegenüber den 805er sparen oder nicht?

mfg


Laut VIDEO schneidet der Onkyo 805 in allen Belangen besser ab, als der Denon 2808.
GFleischhacker
Stammgast
#20 erstellt: 20. Jul 2008, 18:23
Also macht es durchaus Sinn auf den den Onkyo zu sparen.
Nudgiator
Inventar
#21 erstellt: 20. Jul 2008, 18:32

GFleischhacker schrieb:
Also macht es durchaus Sinn auf den den Onkyo zu sparen. :)


Die Frage ist doch, was man ausgeben möchte und welche Anlage man daheim besitzt. Den klanglichen Vorteil wird mal wohl nur mit sehr teuren Boxen hören können.

Für 400 Euro ist der Onkyo 606 konkurrenzlos.
GFleischhacker
Stammgast
#22 erstellt: 20. Jul 2008, 18:43
Ich würde mir den 606er auch kaufen, wenn ich mit meinen LS nicht unbedingt einen Unterschied hören würde.

Was denkt ihr?
Meine momentane Ausstattung:
2 JBL E100
Infinity Alpha center
2 Infinity primus 150
Magnat omega 300 sub

Die Lautsprecher (nur Lautsprecher) kosten zusammen ca. 1300€.
Macht es Sinn einen teueren Receiver zu kaufen (sprich 2808 onkyo 805). Mein momntaner Receiver: Yamaha RX-V430. Werde ich einen Unterschied feststellen(zum Onkyo 606 bzw. 805).

Entschuldigt mich bitte, dass ich hier in dieses Thema reinschreibe aber ein neues wollte ich auch nicht eröffnen und ganz daneben bin ich ja auch nicht :-)

PS: Bin noch Schüler (17 Jahre - muss noch recht hart sparen für mein Geld)

mfg
Nudgiator
Inventar
#23 erstellt: 20. Jul 2008, 19:08
Also ich hab sogar "nur" ein Teufel Theater LT3 und werde mir wohl den 606er besorgen. Klar, für 200 Euro mehr gibt es den Denon 2808, für weitere 200 Euro den 805, usw.

Für "etwas" mehr Geld gibt es mehr Leistung, aber brauche ich die auch ? Glaube nicht, daß sich bei meinen Lautsprechern ein teurerer Receiver lohnt.
Classfield
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 20. Jul 2008, 19:15
Also meine Canton Chrono (2x509, 2x502, 1x505 und 1x 525)haben insgesamt einen UVP von 3000€, bezahlt habe ich ca 1500€.

Klanglich kann ich den Onkyo TX-SR 606 wirklich empfehlen, auch wenn ich immernoch am überlegen bin mir den Denon AVR-2808 zu kaufen, gerade weil meine Lautsprecher ja schon ziemlich teuer waren.
Nudgiator
Inventar
#25 erstellt: 20. Jul 2008, 19:30

Classfield schrieb:
Also meine Canton Chrono (2x509, 2x502, 1x505 und 1x 525)haben insgesamt einen UVP von 3000€, bezahlt habe ich ca 1500€.

Klanglich kann ich den Onkyo TX-SR 606 wirklich empfehlen, auch wenn ich immernoch am überlegen bin mir den Denon AVR-2808 zu kaufen, gerade weil meine Lautsprecher ja schon ziemlich teuer waren.


Aber was erwartest Du Dir vom Denon 2808 ? Laut Video hat der 2808 beim Klangtest 39 Punkte bekommen, der 606 ebenfalls.

Der Denon besitzt etwas höhere Leistungsreserven. Da ich in einer Mietwohnung lebe, werde ich die Leistungsreserve sowieso niemals ausfahren können. Vorher stehen die Nachbarn vor der Tür.
AHtEk
Inventar
#26 erstellt: 20. Jul 2008, 20:39

Nudgiator schrieb:

Der Denon besitzt etwas höhere Leistungsreserven. Da ich in einer Mietwohnung lebe, werde ich die Leistungsreserve sowieso niemals ausfahren können. Vorher stehen die Nachbarn vor der Tür.



Wo hat der Denon höhere Leistungsreserven? Die Netzteil des Denons umfasst 500Watt und das des Onkyos 550Watt.
Nudgiator
Inventar
#27 erstellt: 20. Jul 2008, 21:47

AHtEk schrieb:

Wo hat der Denon höhere Leistungsreserven? Die Netzteil des Denons umfasst 500Watt und das des Onkyos 550Watt.


Oops, hab das mit dem Spannungsprofil in Volt verwechselt
BigBlue007
Inventar
#28 erstellt: 20. Jul 2008, 21:54
Wobei natürlich auch gerne und oft übersehen wird, dass Watt in Strom ≠ Watt in Lautstärke ist.
domai2
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 21. Jul 2008, 15:15
Wer unbedingt 4 x HDMI am 2808 haben will, darf gerne auf den 2809 warten

Im Ernst, ist angekündigt und kommt August/September auf den Markt. Hat noch zusätzlich eine "Three-Zone" statt Duo-Zone.

Vielleicht fällt dann der Preis für den 2808 noch weiter, aktuell hat ihn erst H+I zum Abverkauf reduziert. Mal sehen, wann die anderen folgen

Gruß vom domai
Freakerz
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 22. Jul 2008, 05:56
kommt überhaupt ein Denon 2809 ??

neue Denon Serie
Asclepias
Inventar
#31 erstellt: 22. Jul 2008, 08:29
Hallo Freakerz,

laut dieser Info soll der 2809 kommen:
http://www.widescreenreview.com/news_detail.php?id=16157

Gibt auch ein paar Bilder:
http://www.electronichouse.com/slideshow/products/3965/663

Gruß
Tom
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Denon AVR-2808 od. Onkyo TX-SR 606
kolle77 am 13.07.2008  –  Letzte Antwort am 16.07.2008  –  22 Beiträge
Onkyo TX-SR 606
Isolator am 03.03.2009  –  Letzte Antwort am 10.03.2009  –  3 Beiträge
Onkyo TX-SR 606 TrueHD
sebek am 17.01.2009  –  Letzte Antwort am 17.01.2009  –  2 Beiträge
Denon AVR 2808 oder Onkyo TX SR 805
TW1138 am 13.06.2008  –  Letzte Antwort am 29.08.2008  –  145 Beiträge
Onkyo TX SR 606 Einstellungen
juli_175 am 25.12.2008  –  Letzte Antwort am 25.12.2008  –  2 Beiträge
Onkyo tx -sr 606 bildumwandlung
renemrotzek am 27.02.2009  –  Letzte Antwort am 28.02.2009  –  9 Beiträge
Einstellungen Onkyo TX SR 606
musik_fan am 03.05.2009  –  Letzte Antwort am 03.05.2009  –  8 Beiträge
DENON AVR-2808 oder ONKYO TX-SR805
ZABEK am 24.03.2008  –  Letzte Antwort am 27.03.2008  –  15 Beiträge
ONKYO TX-SR 606 - Einstellungen
teufel_berlin am 12.03.2009  –  Letzte Antwort am 12.03.2009  –  3 Beiträge
Onkyo TX-SR 606 - Lüftergeräusch ?
FM63 am 27.08.2008  –  Letzte Antwort am 28.08.2008  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 10 )
  • Neuestes Mitgliedshu4711
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.971

Hersteller in diesem Thread Widget schließen