HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Unterschied Yamaha 861 zu 663? | |
|
Unterschied Yamaha 861 zu 663?+A -A |
||||
Autor |
| |||
sethesch
Stammgast |
#1 erstellt: 16. Jul 2008, 08:19 | |||
Hallo, ich habe mir eben auf der Yamaha-Homepage mal einen Vergleich zwischen dem 861er und dem 663er von Yamaha anzeigen lassen. Folgendes konnte ich ersehen: Plus für den 861: - ein paar mehr Möglichkeiten bei Multiroomfunktionen - Video-Scaler: Only HDMI: 480p, 576p, 720p or 1080i - 10 Watt mehr Leistung Plus für den 663: - HD-Ton - HDMI 1.3a - automated Lipsync (dank HDMI 1.3a) - Center GEQ 7-Band - 1x S-Video-Out mehr - Speaker selektor: A, B, A+B - niedrigerer Stromverbrauch Sehe ich das richtig, dass die Ausstattung des 663 wesentlich interessanter ist? Oder hat der 861 noch irgendetwas oder kann noch irgendetwas wichtiges was der 663er nicht kann, was mir bisher entgangen ist? Da beide mit einem vergleichbaren Preis daherkommen (~400€), wäre das schonmal interessant. |
||||
dharkkum
Inventar |
#2 erstellt: 16. Jul 2008, 08:29 | |||
Kommt drauf an was man damit machen will. Ich habe mir den 861 gekauft weil er eben eine Klasse über dem 663 steht und noch günstiger ist (eben ein Auslaufmodell, der Nachfolger 863 kostet 300 € mehr). Die meisten Blueray-Player können ja die neuen Tonformate als Multichannel-PCM ausgeben und das kann der 861 auch über HDMI verarbeiten, man hat da also keinen Nachteil. Die anderen von dir genannten Vorteile sehe ich eher als unwichtig an. |
||||
|
||||
Eminenz
Inventar |
#3 erstellt: 16. Jul 2008, 08:29 | |||
Der 861 hat beträchtlich mehr Leistung. Während der 663 gerade mal 390W aufnimmt, kommt der 861 immerhin auf 500W. Darüber hinaus dürfte beim 861 die Verarbeitungsqualität etwas besser sein. |
||||
CyBoS
Stammgast |
#4 erstellt: 16. Jul 2008, 08:55 | |||
ich finds ja lustig, dass du beim 861er schreibst 10W mehr leistung und beim 663er weniger stromverbrauch ^^ |
||||
Eminenz
Inventar |
#5 erstellt: 16. Jul 2008, 08:57 | |||
Wieso 10? => 110! |
||||
mklang05
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 16. Jul 2008, 09:10 | |||
Grosses Plus für dem 861, er klingt besser. Ich habe auch gedacht dass ich den 663 unbedingt bräuchte. Der macht gegen den 861 keinen Stich. Lieber auf HD-Ton-Logo verzichten und besseren Klang bekommen. Michael |
||||
dharkkum
Inventar |
#7 erstellt: 16. Jul 2008, 09:10 | |||
Ich kann mir kaum vorstellen, dass man in einem relativ normal grossen Wohnzimmer jemals an die max. Leistungsaufnahme kommt, zumindest nicht über einen längeren Zeitraum, sofern man sich dann auch noch im Zimmer aufhält. Wenn man schon Strom sparen will wäre die Leistungsaufnahme bei Zimmerlautstärke interessant, nicht die Maximalleistung. Bei meinem Onkyo 703 hatte ich mal im Leerlauf so ca. 110 Watt gemessen und bei Wiedergabe ging das dann so auf max. 160-200 W hoch (lauter wollte ich einfach nicht aufdrehen ). Werde das vielleicht mal beim Yamaha nachholen. Der Onkyo wurde jedenfalls auch bei leisen Lautstärken schon wärmer, da relativ viel von der Video-/DSP-Sektion verheizt wurde, die anscheinend beim Yamaha effizienter ist und deshalb nicht soviel Strom in Wärme umsetzt. |
||||
sethesch
Stammgast |
#8 erstellt: 16. Jul 2008, 09:42 | |||
Habe das hier in Wikipedia gefunden:
Also heisst das, man kann die neuen Tonformate auf diese Weise auch mit dem 861 nutzen? Sehe ich das richtig? Wenn ja, gibt es dadurch Nachteile gegenüber der Bitstream-Übertragung?
Unter diesen Umständen sehe ich das genauso. Dann wird es nach dem derzeitigen Stand wohl der 861 werden. [Beitrag von sethesch am 16. Jul 2008, 09:49 bearbeitet] |
||||
dharkkum
Inventar |
#9 erstellt: 16. Jul 2008, 10:03 | |||
Ja.
Nein. |
||||
sethesch
Stammgast |
#10 erstellt: 16. Jul 2008, 10:11 | |||
Vielen Dank. Wenn mir jetzt noch einer sagen kann wo es den 861er günstig gibt, werde ich ihn mir wohl holen. Bis jetzt wäre mein Favorit das Angebot für 399€ bei Hififabrik. [Beitrag von sethesch am 17. Jul 2008, 05:21 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha 663 oder 861 DVD-Freak am 16.08.2008 – Letzte Antwort am 16.08.2008 – 13 Beiträge |
Hörbarer Unterschied Yamaha RXV 663 und 1900 S.Young am 25.01.2009 – Letzte Antwort am 27.01.2009 – 8 Beiträge |
yamaha 661 oder yamaha 861 ? ben05 am 12.06.2008 – Letzte Antwort am 13.06.2008 – 6 Beiträge |
Yamaha 661 und 861 DVD-Freak am 24.07.2008 – Letzte Antwort am 24.07.2008 – 3 Beiträge |
Yamaha RX-V 861 mklang05 am 17.07.2007 – Letzte Antwort am 18.07.2007 – 3 Beiträge |
Yamaha RX-V 861 TurboOmega am 01.06.2008 – Letzte Antwort am 03.06.2008 – 10 Beiträge |
Yamaha 663 wie 2.1? spawn007 am 23.02.2009 – Letzte Antwort am 23.02.2009 – 6 Beiträge |
Yamaha RX-V 861 Sid1406 am 25.09.2007 – Letzte Antwort am 25.09.2007 – 2 Beiträge |
Yamaha RX V 861 frte am 30.03.2008 – Letzte Antwort am 01.04.2008 – 5 Beiträge |
Effektlautsprecher am Yamaha 861 sethesch am 19.08.2008 – Letzte Antwort am 19.08.2008 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.082
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.948