HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » YAMAHA RX-V 1800 und Radio via Philips DCR 5000 Di... | |
|
YAMAHA RX-V 1800 und Radio via Philips DCR 5000 Digitalkabelreceiver+A -A |
||
Autor |
| |
Gelscht
Gelöscht |
22:36
![]() |
#1
erstellt: 16. Jun 2008, |
Guten Morgen, leider hat auch jetzt die Suchfunktion nicht weitergeholfen. Jetzt habe ich einen Philips Kabelreceiver DCR 5000 mit Premiere HD an meinen YAMAHA RX-V 1800 per HDMI angeschlossen. Bild und Ton auf meiner Teufel Theater 4 Hybrid und dem Pioneer PDP508XD ist sehr zufriedenstellend. Problem: läuft der Pioneer, geht Digitalradio via Philips DCR 5000 einwandfrei. Allerdings erscheint ein Radiobild auf dem TV so dass ich befürchte das dieses einbrennt. Also schalte ich den Pioneer bei Digitalradioempfang aus. Nun kommt es zum üblichen Blinken der HDMI-Leuchte am YAMAHA, was dem Sound zunächst einmal nicht schadet. Allerdings schaltet sich dann der Philips nach etwa 10 min automatisch ab, da er offenbar einen HDMI-Handshake mit dem TV erwartet. Summasummarum macht der Yamaha immer dann Ärger wenn ein HDMI-Gerät läuft und der TV nicht eingeschaltet ist. Analoge Zuspielungen laufen problemlos. Wie kann ich also stundenlang Digitalradio hören? Würde ein Glasfaserkabel oder analoges Cinchkabel hier Abhilfe schaffen? Coax geht nicht weil am Yamaha AV-Receiver dafür kein Eingang vorgesehen ist. Oder ginge ich hier dann der DD 5.1-Signale beim Fernsehen von Premiere HD verlustig? Oder gibt eine Möglichkeit dem Pioneer TV einen Bildschirmschoner zu verpassen? Orbiter ist natürlich auf "on". Wäre lieb wenn einer von Euch mir hierzu einen Rat geben könnte. LG Birgit |
||
dharkkum
Inventar |
04:28
![]() |
#2
erstellt: 17. Jun 2008, |
Der Yamaha hat 3 Coax-Eingänge die sich frei zuordnen lassen (BDA S. 12 Punkt 9, die Buchsen links, und S. 86 Zuordnung der Eingänge). [Beitrag von dharkkum am 17. Jun 2008, 04:31 bearbeitet] |
||
Gelscht
Gelöscht |
06:02
![]() |
#3
erstellt: 17. Jun 2008, |
Guten Morgen, das werde ich mal heute abend nachschlagen, wie das geht. Ich ging bisland nur von der Beschriftung auf der Rückseite des Receivers aus. Aber meinst Du dass dann das Problem gelöst sein wird? Mir erscheint es so dass der Signalfluß primär über HDMI läuft. Du kannst Dir sicher vorstellen dass es sehr stressig ist, beim Umschalten von z. B. TV auf Radio erst eine Neuzuordnung der bevorzugten Eingangsquelle via Menue des AV-Receivers vorzunehmen. Oder liege ich da jetzt falsch? Ist es denach eher so dass beim negativen Erfolg einer Suche eines HDMI-fähigen TV-Gerätes automatisch auf Coax (oder Cinch, sofern kein Coax dran) umgeschaltet wird? Der Yamaha lässt ja eine Eingangszuordnung, gestaffelt nach Priorität im I/O-Assignment-Menue zu! So ganz habe ich das nicht verstanden; irgendwie geht es auch aus der BDA nicht hervor. LG Birgit |
||
dharkkum
Inventar |
08:25
![]() |
#4
erstellt: 17. Jun 2008, |
Ich wollte eigentlich nur darauf hinweisen, dass man die Eingänge frei zuordnene kann, das Problem wird dadurch wahrscheinlich nicht gelöst. Das Problem liegt ja auch eher beim Philips DCR 5000 und nicht beim Yamaha, der gibt das Signal ja nur weiter bzw. greift nur den Ton ab und wenn der Fernseher aus ist fehlt die Rückmeldung an den Philips. Ich würde mal im Setup des Philips nachsehen ob man da nicht was einstellen kann bzgl. automatischer Abschaltung. |
||
Gelscht
Gelöscht |
18:40
![]() |
#5
erstellt: 19. Jun 2008, |
Guten Abend, jetzt habe ich das Problem mal näher betrachtet. Erst auf Digitalradio umgeschaltet und dann TV aus. Es geht perfekt weiter, aber nach ein paar Minuten schaltet der Philips auf DVI (!) um und das war es dann mit Radio. Also schaltet sich da nichts aus sondern "nur" um. Aber dann herrscht Ruhe. Also werde ich am einfachsten mal mit CINCH probieren, ob es dann geht. Sollte es eigentlich, da ja nichts mehr digital "handshaked" wird. Gemäß Murphy's law fand ich noch zwei Highend-Cinchkabel, aber eines ist zu kurz, so dass ich erst mal ein neues löten muss. Also wird es erst am Sonntag werden ... LG Birgit |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
yamaha rx-v 1800 Shorty80 am 15.02.2008 – Letzte Antwort am 15.02.2008 – 4 Beiträge |
Yamaha RX-V-1800 arrak2002 am 29.12.2008 – Letzte Antwort am 29.12.2008 – 4 Beiträge |
Yamaha RX-V 1800 +Philips 40PF9731 tommy21 am 04.05.2008 – Letzte Antwort am 04.05.2008 – 3 Beiträge |
Tonaussetzer Yamaha RX-V 1800 Ro_lf am 30.01.2008 – Letzte Antwort am 11.04.2008 – 12 Beiträge |
Bedienungsproblem RX-V 1800 lehigh am 20.04.2009 – Letzte Antwort am 20.04.2009 – 2 Beiträge |
RX-V 1800 + Fernbedienung Pizza_66 am 06.01.2008 – Letzte Antwort am 21.10.2008 – 9 Beiträge |
Lip-Sync beim Yamaha RX-V 1800 hififreak2 am 30.11.2008 – Letzte Antwort am 30.11.2008 – 4 Beiträge |
Yamaha RX-V 1800 und Canton CD300 aaj am 12.12.2008 – Letzte Antwort am 14.12.2008 – 5 Beiträge |
Yamaha rx-v 1800 vs Denon 1713 PasterTroy am 01.06.2014 – Letzte Antwort am 01.06.2014 – 2 Beiträge |
Yamaha RX-V 1800 .YAPO merkwürdig! gweurk am 01.03.2009 – Letzte Antwort am 01.03.2009 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.810