HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » wie stell ich meinen neuen reciever ein? subwf übe... | |
|
wie stell ich meinen neuen reciever ein? subwf übergang freq?+A -A |
||
Autor |
| |
aRn3
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 25. Apr 2008, 12:41 | |
hi, ich habe die tage meinen neuen reciever (yammi rx-v 461) und meine boxen (canton movie 120 mx) bekommen. wie und wo stell ich da die übergangsfrequenz des subwoofers ein? am reviecer direkt? oder mit dem rad am subwoofer? und auf welche frequenz? laut anleitung zum boxen set ist das abhängig von den lausprechen. danke, aber das weis ich ja auch nur wovon hängt das jetzt ab? weiterhin brummt das netzteil des subs mir zu dolle. dieses typische 50-hertz-netzteil brummen. es nervt einfach wenn es hier mucks mäuschen still ist und ich lese oder lerne. kann man das irgendwie unterbinden? jedesmal aufstehen und den netzschalten umlegen möchte ich auch nicht. ich hab den sub jetzt erstmal in die "switched outputs" des recievers gesteckt. aber da steht, dass die maximal 50 watt verkraften. und der sub hat 100 watt. also dürfte das nicht so die eleganteste lösung sein. was würde denn passieren wenn der sub unter belastung nun mehr als 50 watt zieht? springt dann ne sicherung im reciever raus? brennt er gar durch? bin für anregungen dankbar. gruß arne |
||
dharkkum
Inventar |
#2 erstellt: 25. Apr 2008, 12:47 | |
Der 461 hat doch eine Einmessung. Die Frequenz am Sub stellst du auf Maximum und lässt den Receiver das machen. Und ein Sub gehört nicht an die geschaltete Buchse. Kauf dir eine Master-Slave-Steckdosenleiste und schliess da alles an - Receiver als Master, Sub als Slave. [Beitrag von dharkkum am 25. Apr 2008, 12:49 bearbeitet] |
||
analogbomber
Neuling |
#3 erstellt: 25. Apr 2008, 13:52 | |
Hey, wie gefällt Dir denn Dein Verstärker so? Habe vor, auch diesen zu erstehen ;-) Bist Du zufrieden mit der Einmessautomatik? |
||
aRn3
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 25. Apr 2008, 14:20 | |
hi, also ich habe keine vergleiche. das ist mein erster reciever. die einmessfunktion finde ich ganz gut. er hat alle lautsprecher erkannt, die entfernungen korrekt gemessen (bis auf den subwoofer) und die pegel finde ich auch ganz gut eingestellt. ich vermisse noch ne funktion um die höhen einstellen zu können. aber vielleicht finde ich die noch. leider funktioniert die system fernbedinung weder mit meinem tv noch mit meinem dvd player die usb wiedergabe ist sehr praktisch. leider kann man sie nur über das osd menü am tv bedienen. es wäre toll wenn man auch über das display am reciever durch die ordner navigieren könnte. sonst is alles top ^^ |
||
Bartholomew
Stammgast |
#5 erstellt: 26. Apr 2008, 13:15 | |
Irgendwas wird wärmer werden, als es sollte. Mein CEM-Sub hängt auch an der geschalteten Netzbuchse vom Yamaha-AVR, aber ich habe den vorher durchgemessen und festgestellt, dass ich die Lautstärke, bei der 50W Scheinleistung gezogen werden, im Normalbetrieb nicht erreiche. Wenn Du kein brauchbares Meßgerät (Conrad Energy Check 3000 und aufwärts) hast und gerne mal lauter hörst, häng' den Sub lieber woanders hin Für Hintergrundberieselung kannst Du den aber am Receiver lassen. Gruß, Bartho |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wie stell ich meinen Reciever richtig ein?? snoopyJ am 17.11.2004 – Letzte Antwort am 17.11.2004 – 2 Beiträge |
zu wenig Signale für Subwf am 08.09.2006 – Letzte Antwort am 08.09.2006 – 3 Beiträge |
Wie stell ich meinen Reciever am besten ein? Vec am 18.01.2008 – Letzte Antwort am 18.01.2008 – 5 Beiträge |
Suche einen neuen Reciever LocoDog99 am 17.12.2011 – Letzte Antwort am 25.12.2011 – 5 Beiträge |
Suche neuen Verstärker/Reciever Franky4Fingers am 04.03.2006 – Letzte Antwort am 13.03.2006 – 13 Beiträge |
Yamaha/Onkyo . oder eine Decoderstation als Übergang? Bra1nst0rm am 10.06.2009 – Letzte Antwort am 13.06.2009 – 22 Beiträge |
Sampling Freq. 48 / 96 oder 192 khz ? Bommel13 am 23.11.2009 – Letzte Antwort am 23.11.2009 – 3 Beiträge |
Reciever strob am 29.07.2006 – Letzte Antwort am 04.08.2006 – 5 Beiträge |
Reciever Empfehlung? JackTramiel am 21.07.2008 – Letzte Antwort am 23.07.2008 – 5 Beiträge |
Reciever - Geräteabstand Olli567 am 09.07.2003 – Letzte Antwort am 10.07.2003 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.695