HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Stereobetrieb: NAD, Denon oder Marantz ? | |
|
Stereobetrieb: NAD, Denon oder Marantz ?+A -A |
||
Autor |
| |
exxtatic
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 14. Feb 2004, 15:45 | |
Hallo Leute! Hier würde mich mal Eure Meinung interessieren: Welche Surround-Receiver (Preisklasse ab ca. 1000 EUR) haben den besten Stereo-Klang (räumlich, sauber, warm) NAD, Denon oder Marantz ? möchte meine Anlage nun endlich DVD-tauglich machen, aber auf gar keinen Fall beim Stereoklang (CD und Phono) in die Sch.... fassen. nun bin ich aber gespannt v.G. René. |
||
Esche
Inventar |
#2 erstellt: 14. Feb 2004, 15:52 | |
hi exxtatic schreibe bitte mehr infos über deine lautsprecher, ob sub oder nicht. wenns ein super warmer und runder receiver sein soll dann ein harman. die gibts bei hirsch und ille gerade besonders billig. |
||
|
||
exxtatic
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 14. Feb 2004, 16:18 | |
... danke für den Tip! ...naja , sind ca. 12 Jahre alte Technics 2-Wege Bassreflex-Regallautsprecher der EX-Serie (belastbar mit 100 W)...klingen aber immer noch sehr gut... ich möchte den Receiver ohne Subwoofer betreiben, d.h. er müßte also schon so genug Bass beisteuern können. Hab mich sehr in NAD verguckt, aufgrund des Designs. Wären vielleicht die neuen NAD-Modelle empfehlenswert ? (T 753, T 763, T 773 oder so ähnlich) [Beitrag von exxtatic am 14. Feb 2004, 16:30 bearbeitet] |
||
Insidious
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 14. Feb 2004, 17:27 | |
Hi exxtatic, ich habe den T 742 von NAD gehört in Stereo und Surround und muss sagen der hat schon ganz schön Power. Da du mit den etwas teureren Modellen liebäugelts (T742 kostet 750EUR uvp), nehme ich an, dass ein T753/763 wohl noch besser klingen wird und du wenig damit falsch machen dürftest. Allerdings: Versuche doch vor einem endgültigen Kauf dir die jeweiligen Receiver zu Hause anzuhören. Zu den entsprechenden Denon/Marantz Modellen kann ich leider nichts sagen, da ich sie noch nicht angehört habe. |
||
neo171170
Stammgast |
#5 erstellt: 14. Feb 2004, 17:30 | |
keine von den genannten! HARMAN KARDON |
||
psx999
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 14. Feb 2004, 18:16 | |
Hallo, ich habe das gleiche Bedürfnis wie exxtatic, nämlich guten bzw. besten Stereoklang. Leider habe ich keinerlei Erfahrung was den Klang von AV-Receivern betrifft. Ich habe seit drei Jahren den Yamaha DSP-AX1 und bekomme nächste Woche meine JM-Lab 936. Ich habe mir wirklich Zeit gelassen mit der Lautsprecherauswahl, aber ich denke man könnte klanglich noch mehr aus den JM-Labs rausholen als mit dem AX1 !? Wie seht Ihr das ???? Welchen AV-Verstärker für besten Stereo-Klang wenn Geld bis ca. 5000,- Euro keine Rolle spielt ??? Grüsse Claus |
||
Esche
Inventar |
#7 erstellt: 14. Feb 2004, 19:20 | |
tag psx 999 bringt dir natürlich immer etwas die fokals mit einer seperaten endstufe zu betreiben. interresant wäre es den ax1 für mittel und hochton und eine seperate endstufe von yamaha für den tiefton zu fahren. die endstufen sind bestimmt auf dem gebrachtmarkt günstig zu haben. weiter mit yamaha zu arbeiten hätte den vorteil der gleichheit aller kanäle. hatte früher eine rotel endstufe am yamaha 3090 ,viel bei heimkino auf. grüße |
||
psx999
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 14. Feb 2004, 20:25 | |
tag esche, wie ist die Vorverstärkerqualität des AX1 einzuordnen ? bringt es was da eine hochwertige Stereo-Endstufe dranzuhängen ? Ich denk mal, daß auch der Vorverstärker eine saubere Qualität abliefern muss, sonst ist eine gute Stereo-Endstufe ja Perlen vor (in diesem falle eher "hinter") die Säue geworfen... Grüsse Claus |
||
spitzbube
Inventar |
#9 erstellt: 15. Feb 2004, 05:27 | |
hoi hab zum *ähnlichen* thema schon vor paar minuten was gepostet. hier also grad nochmals reinkopiert: eine möglichkeit als weitere alternative könnte ein nakamichi AV10 sein. selbst habe ich den AV 8, ist aber auch prinzipiell vergleichbar. diese haben das hauseigene Harmonic Time Alignment *system* und sind, meiner meinung nach für feinen STEREO klang im AV bereich eine empfehlung wert ! (keinesfalls dumpf ...dafür fein + brilliant) |
||
Esche
Inventar |
#10 erstellt: 15. Feb 2004, 07:39 | |
morgen psx999 eine seperate endstufe wird immer eine klangverbesserung mit sich bringen. auch die anderen kanäle provitieren davon, denn das netzteil des ax 1 wird entlastet. so bleibt mehr power für die anderen kanäle. ich denke das gerade bei verstärkern die vorstufen besser sind als die endstufen. endstufen sind durch ihr netzteil und ihre kondensatoren erster ansatzpunkt für einsparungen. beim ax 1 handelt es sich um einen premiunverstärker mit super wandlerplatine und mit einer diskret aufgebauten vorstufe. denke, das wenn überhaupt etwas den yamaha in seiner klanggüte beschränkt es die endstufen sind. gruß esche |
||
psx999
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 15. Feb 2004, 08:25 | |
na das hört sich ja gut an Dann werd ich das mal probieren, mein Händler wird mir bestimmt mal eine Stereo-Endstufe ausleihen. Irgendwelche Tips bei Endstufen ? Auch hier hab ich keine Erfahrung. Grüsse Claus |
||
Esche
Inventar |
#12 erstellt: 15. Feb 2004, 08:41 | |
habs oben schon geschrieben. solltest auf gleiche marke gehen und dann b-amping fahren. das dürfte richtig spaß machen. fahre meine heimkinolautsprecher alle in bi-amping, mit 9 kanälen des gleichen herstellers. |
||
vindiesel
Stammgast |
#13 erstellt: 15. Feb 2004, 15:16 | |
Denon AVC-A1SR [Beitrag von vindiesel am 15. Feb 2004, 15:16 bearbeitet] |
||
exxtatic
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 15. Feb 2004, 16:16 | |
Vielen Dank für Eure rege Beteiligung an der Diskussion. Leider hat sich das Thema wiedermal eklatant verselbständigt. Ich wollte eigentlich nur Eure Meinung bzgl.des Stereoklangs, der gängigen Receiver, obig genannter Marken, in der Preisklasse um 1000 - 1500 Euro. Mir ist nicht geholfen, über Geräte in der 5000 Euro-Liga zu sprechen. Das diese wohl allgemein besser klingen könnten, ist eigentlich eine logische Konsequenz - aber aufgrund meiner "Budgetbeschränkung" für mich vollkommen irrelevant. Viele Grüße, René. [Beitrag von exxtatic am 15. Feb 2004, 16:20 bearbeitet] |
||
Esche
Inventar |
#15 erstellt: 15. Feb 2004, 16:27 | |
sorry exxtatic hast vollkommen recht, hat sich auch durch mich verselbstständigt. du hast geschrieben, daß du ohne subwoofer arbeiten willst, macht bei dvd keinen sinn. deine techniks wären im life bereich zu schwach. gegen nad ist nichts einzuwenden, wenn du dich " verguckt " hast, dann gönne dir einen. bin aber der meinung, im heimkinobereich sind andere hersteller besser. ( nur meine meinung ) gruß |
||
nhs
Stammgast |
#16 erstellt: 15. Feb 2004, 16:50 | |
Hallo Rene, ich hatte eine recht lange Odysee nach einem AV-Receiver mit guter Stereo-Eigenschaft gehabt. Nach etlichen Recherchieren und Probehören von diversen Geräten (u.a. NAD T762, HK8500, Marantz 8300) habe ich nun Rotel AV Receiver RSX-1055 und Stereoendstufe RB-1070 im Wohnzimmer. Der NAD hat mir klanglich auch sehr gut überzeugt aber die Optik nicht so deshalb hat Rotel den Aufschlag bekommen. An deiner Stelle würde ich auch Rotel RSX-1055 anhören. Wegen Modellwechseln ist das Gerät momentan auch rechtgünstig (Verhandlungsbedarf) zubekommen und liegt in deiner Preisvorstellung. |
||
exxtatic
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 15. Feb 2004, 17:04 | |
Hallo Esche! Macht ja nix. Vielleicht habe ich mich auch ein bisschen falsch ausgedrückt. (?) Mir geht es in erster Linie um folgendes: Ich möchte einen Surround-Receiver mit guten Stereoklang erwerben, weil ich: - längerfristig einen guten Kompromiss zwischen Stereo und Surround (sämtliche Formate) brauche - mehr Musik höre - als Filme sehe - vielleicht einmal irgendwann einen Universal-Player(SACD,DVD-A) neben meinem CD-Player betreiben möchte - immer dachte die Qualität bei den Frontkanälen (mit guter Ausgangsleistung) bei Surround-Receivern gleichzusetzen ist mit denen von Stereo- Vollverstärkern - meine favourisierten Marken, in meinen derzeitigen finanziellen Möglichkeiten liegen. kann ich davon ausgehen, daß z.B. ein NAD-Receiver der 1000 EUR Klasse im Stereobetrieb annähernd so gut klingt wie ein 500 EUR Vollverstärker ? Grüße, René. |
||
Esche
Inventar |
#18 erstellt: 15. Feb 2004, 17:18 | |
hallo rene gut ich habe dich nicht entnervt. schwer zu sagen, bist wohl auch ein fachzeitschriften leser (ich leider auch). glaube denen aber nicht mehr alles. denke ein richtig vernünftiger receiver oder vollverstärker, bei 1000-1500 euro auf jeden fall, spielt schon verdammt anständig. habe in meinem beitrag hifi und surround meine erfahrungen mit heimkino und stereo niedergeschrieben.(glaube vom 11. oder 12.02.04). kann natürlich nicht für jeden gelten, da zwei räumlichkeiten. wenn dir ein nad gefällt, dann kauf ihn dir. hast dich eigendlich schon entschieden. meinen segen hast du auf jeden fall. |
||
exxtatic
Ist häufiger hier |
#19 erstellt: 15. Feb 2004, 17:40 | |
Hallo Esche! ...natürlich hast Du recht - ich lese in unregelmäßigen Abständen (immernoch) STEREO oder STEREOPLAY. Mit der Zeit hat sich bei mir aber das ungute Gefühl breit gemacht, daß die auch ihre Lieblingsmarken haben und die Geräte dann sowieso ´n gutes Prädikat bekommen. Es stehen also noch ein paar "Hörbesuche" beim Fachhändler an, bevor was gekauft wird. Kommst Du eigentlich aus einer Gegend, wo es normal ist, daß ein Händler Hifi-Geräte zum Probehören mit nach hause gibt? Hier bei uns im Berliner Umland ist sowas fast schon Utopie. v.G. René. : Werde jetzt mal Deine Ausführungen im Bereich Hifi und Heimkino lesen: |
||
Esche
Inventar |
#20 erstellt: 15. Feb 2004, 17:54 | |
hollo exxtatic komm aus dem gemüdlichen bayern.(servus) bei uns ist es ganz normal, sich hifi komponenten zwecks probehören auszuleihen (sogar übers wochenende). wenn du dir etwas kaufst mache es mit hand und fuß, sonst wirds hififrust statt lust. solltest den händler deines vertrauens danach aussuchen, ob er geschäftsmann oder hifi spinner ist. letzterer vorzuziehen. hau rein rene |
||
exxtatic
Ist häufiger hier |
#21 erstellt: 15. Feb 2004, 18:14 | |
... o.k. wird gemacht. nur: bei uns gibt es mehr "Geschäftsleute" die Spinner sind als Hifi-Verrückte, die das aus Leidenschaft machen Hab´ne schöne Woche. v.G. René. |
||
Esche
Inventar |
#22 erstellt: 15. Feb 2004, 18:15 | |
du auch und träum nicht davon! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stereobetrieb bei Marantz!? ttrocker am 27.02.2006 – Letzte Antwort am 02.03.2006 – 18 Beiträge |
Marantz SR6005 oder NAD T747 Fnartz am 29.12.2010 – Letzte Antwort am 29.12.2010 – 4 Beiträge |
Stereobetrieb beim Marantz Sr 8200 SendPj am 06.04.2007 – Letzte Antwort am 08.04.2007 – 9 Beiträge |
Denon 1705 und Stereobetrieb Kadauz am 30.12.2004 – Letzte Antwort am 18.01.2005 – 22 Beiträge |
Denon 2803 oder 1804 im Stereobetrieb wolle76 am 18.02.2004 – Letzte Antwort am 18.02.2004 – 3 Beiträge |
Denon AVR 1803 und Stereobetrieb JeXXon am 02.12.2004 – Letzte Antwort am 03.12.2004 – 7 Beiträge |
Denon 1707 + Subwoofer im Stereobetrieb widdlle am 12.07.2008 – Letzte Antwort am 13.07.2008 – 4 Beiträge |
Denon DHT-M330DV im Stereobetrieb jocmoe am 16.11.2008 – Letzte Antwort am 01.01.2009 – 3 Beiträge |
denon 3805 VS. NAD T753 ? bekr am 25.04.2005 – Letzte Antwort am 30.04.2005 – 3 Beiträge |
Marantz SR4600 oder Denon AVR 1906/2106? AladdinWunderlampe am 31.03.2006 – Letzte Antwort am 10.04.2006 – 23 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedDieter_Kirchmann
- Gesamtzahl an Themen1.558.092
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.088