HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha RX-V2700, Probleme mit der Verkabelung | |
|
Yamaha RX-V2700, Probleme mit der Verkabelung+A -A |
||
Autor |
| |
swoods
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 11. Nov 2007, 13:20 | |
Moin, Ich habe mein System bestehend aus dem Yamaha Receiver RX-V2700 und den Canton Boxen der Serie GLE soweit richtig angeschlossen. Dachte ich. Über das Menü sagt mir der Verstärker, ich hätte die Polarität der Hauptlautsprecher vertauscht. Hab ich zwar mehrmals getestet, aber nun gut, noch mal nachschauen: eigentlich alles korrekt. Wenn ich dann aber +/- vertausche sagt der Receiver alles "NRM", also normal, angeschlossen. Jetzt habe ich mir den Film Speed etwas lauter angesehen, da schaltet sich der Receiver aus, gibt aber vorher noch die Meldung "Check SP Wires" aus! WAS SOLL DAS DENN? Was würdet ihr nun tun? Hat das Problem auch schon mal jemand gehabt? Danke, swoods |
||
Fir3storm
Inventar |
#2 erstellt: 11. Nov 2007, 13:27 | |
Vergiss die automatische Einmessung. Schliess alles so an, wie es gehört (+ an +, - an -) und gut. Die Einstellungen bekommst du manuell viel besser hin als mit Einmessung, wenn du dich ein bisschen mit der Thematik beschäftigst. Wenn ich mich nicht irre, steht in der Anleitung außerdem sogar drin, dass man die Fehlermeldung ignorieren soll, wenn alles richtig angeschlossen ist. |
||
|
||
Wu
Inventar |
#3 erstellt: 11. Nov 2007, 13:44 | |
Ausschalten sollte er sich weder bei korrekter noch bei verpolter Verkabelung, die Belastung des Verstärkers unterscheidet sich dadurch nicht. Vielmehr deuten die Probleme auf einen Verkabelungsfehler (Kurzschluss durch abstehende Äderchen?) hin oder einen Defekt. [Beitrag von Wu am 11. Nov 2007, 16:30 bearbeitet] |
||
swoods
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 11. Nov 2007, 16:22 | |
Danke erst mal dafür! Ist ja auch ein wenig dumm, sich auf die Anzeige zu verlassen, anstatt darauf, was ich selbst angeklemmt habe. Was mich nur wundert, warum tritt das erst bei höherer Last auf??? Bei Zimmerlautstärke klingt alles wunderbar... |
||
Wu
Inventar |
#5 erstellt: 11. Nov 2007, 16:34 | |
Schwer aus der Ferne zu diagnostizieren. Hast einen PC in der Konfiguration? Das führt neben der Antennenanlage gerne mal zu Potentialproblemen und Brummschleifen. Es gab hier vor kurzem einen anderen Fall, wo die Schutzschaltung in Verbindung mit einer Brummschleife übersensibel reagierte. Ich hatte ein ähnliches Phänomen mal mit einem Verstärker - es brummte zwar nicht, aber er schaltete einfach irgednwann ab. Offenbar hatte ich mir über die Antennenkabel ein Potentialproblem reichgeholt. Probiere mal aus, ohne PC (falls vorhanden) und Antennenkabel mit gleicher Lautstärke zu hören, vielleicht kannst Du das Problem so weiter eingrenzen... [Beitrag von Wu am 11. Nov 2007, 16:35 bearbeitet] |
||
joerghag
Stammgast |
#6 erstellt: 11. Nov 2007, 20:48 | |
Hallo swoods, das liegt an den Canton Boxen. Yamaha kennt dieses Problem, welches eigentlich keins ist auch. Die Frequenzweichen einiger Cantonboxen drehen die Polung. Bei Stereo egal, da beide lediglich gleich gepolt sein müssen. Einfach beide Boxen verpolt anschließen, damit die Polung zu den restlichen Boxen passt. Gruß Jörg |
||
swoods
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 12. Nov 2007, 06:19 | |
@Wu PC/LAN ist nicht angeklemmt und auch das abklemmen des Antennenkabels brachte keinen Vorteil. Ich habe nochmals alle Verbindungen penibel geprüft, ohne Erfolg: sobald eine Szene durch viel Sound glänzt, schaltet sich der Recever ab. @ joerghag OK, das ist schon mal gut zu wissen, danke! Da waren die Firmen dann aber nicht sehr konsequent, denn dieses "Phänomen" tritt nur bei den 409 Standboxen auf, der Rest der Boxen ist von der "Verpolung" nicht betroffen. |
||
joerghag
Stammgast |
#8 erstellt: 13. Nov 2007, 22:00 | |
... stimmt, machen auch nur meine beiden Front LS (Karat L300). Der Karat Center, sowie die Ergo RCL Rear's machen das nicht. Gruß Jörg |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha RX-V2700 HDMI Probleme CuLi_Magic am 15.04.2007 – Letzte Antwort am 15.04.2007 – 2 Beiträge |
Yamaha RX-V2700 Netzwerkfrage HeckMc am 14.01.2007 – Letzte Antwort am 16.02.2007 – 7 Beiträge |
Erscheinungstermin Yamaha RX-V2700? geestyle am 07.09.2006 – Letzte Antwort am 20.09.2006 – 17 Beiträge |
YAMAHA RX-V2700 Bildaussetzer fireblade123 am 09.04.2007 – Letzte Antwort am 13.04.2007 – 3 Beiträge |
Yamaha RX-V2700 LPCM HiLogic am 12.06.2008 – Letzte Antwort am 08.07.2008 – 11 Beiträge |
Yamaha RX-V2700 - Resetten? dubdidu am 09.10.2007 – Letzte Antwort am 09.10.2007 – 2 Beiträge |
Yamaha rx-v2700 Michael1983 am 08.03.2008 – Letzte Antwort am 10.03.2008 – 2 Beiträge |
Yamaha RX-V2700: HDCP-Fehler mike87 am 07.12.2006 – Letzte Antwort am 18.01.2007 – 2 Beiträge |
yamaha rx-v2700/beolab 8000 sabine311 am 29.10.2007 – Letzte Antwort am 29.10.2007 – 5 Beiträge |
Yamaha RX-V2700 und WLAN roalja am 27.03.2008 – Letzte Antwort am 30.03.2008 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedradiotest
- Gesamtzahl an Themen1.558.111
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.538