HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Rotel RSX 1067 einmessen | |
|
Rotel RSX 1067 einmessen+A -A |
||
Autor |
| |
pollini
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:06
![]() |
#1
erstellt: 29. Okt 2007, |
Hallo zusammen, spiele echt mit dem Gedanken, mir einen Rotel RSX 1067 zuzulegen. Preislich sind die schon sehr interessant und ja immer noch in der Referenz-Klasse vertreten. Nur misst er die LS nicht automatisch ein. Ist das ein großes Problem? Danke für eure Erfahrungsberichte! Gruß pollini |
||
Fir3storm
Inventar |
22:12
![]() |
#2
erstellt: 29. Okt 2007, |
Nein, kurz Entfernung ausmessen und Trennfrequenz etc einstellen, sollte man auch locker alleine hinkriegen. Wichtiger ist es, sich mit der LS Aufstellung zu beschäftigen. |
||
|
||
bart_simpson
Inventar |
00:03
![]() |
#3
erstellt: 30. Okt 2007, |
Tach Nein habe ihn selber und vermisse dieses Feature überhaupt nicht. Die Manuel-Eingabe ist sehr einfach zu bewerkstelligen das einzige Manko dabei es sind nur 30cm schritte möglich. Wenn dass dass Einzige ist was dich zögern lässt die Laufzeitverzögerung stellt man nur einmal ein und dann ist gut. Also sollte eine Einmessfunktion nicht als Kaufkriterium gelten man braucht sie ja nur einmal. mfg bart ![]() |
||
Frankman_koeln
Inventar |
03:22
![]() |
#4
erstellt: 30. Okt 2007, |
in anbetracht der tatsache was der rotel kostet sollte es hieran nicht scheitern : ![]() so ein soundlevelmeter gibt es bei conrad elektronik für unter 30 €. nutze das schon seit jahren immer mal wieder, für den heimgebrauch völlig ausreichend.... [Beitrag von Frankman_koeln am 30. Okt 2007, 03:23 bearbeitet] |
||
bart_simpson
Inventar |
08:50
![]() |
#5
erstellt: 30. Okt 2007, |
Tach
Das Schallpegel-Messgerät gibt es auch für umsonst. Falls man beim Händler danach fragt, man muss es halt wieder zurück bringen. ![]() mfg bart ![]() |
||
pollini
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:57
![]() |
#6
erstellt: 30. Okt 2007, |
Hallo und vielen Dank euch allen. Man geht schon etwas beruhigter an die Sache ran. Habe als Alternative einen Denon AVR 4308 in Betracht gezogen. Könnt ihr hierzu mal eure Kommentare abgeben! Der Rotel hat doch mittlerweile schon einige Jahre auf dem Buckel. Wie ist z.B. die reine Stereo-Wiedergabe, auf die ich sehr viel Wert lege? Danke |
||
bart_simpson
Inventar |
10:54
![]() |
#7
erstellt: 30. Okt 2007, |
Tach Zum Denon kann ich nichts sagen. Der Rotel ist zwar schon etwas in die Jahre gekommen das schmälert jedoch nicht seine Qualitäten. Ich bin mit seinen Stereo Eigenschaften mehr als zufrieden immer wieder imposant ist z. B. zu erleben, wie er Dynamiksprünge meistert. Vergleichen musst du die Gerätschaften schon selber entscheidend ist letztendlich auch wie sich das Gerät verhält mit dem was am anderen ende der Lautsprecherkabel hängt. mfg bart ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Rotel RSX 1067 - Aternativen??? MLuding am 17.05.2004 – Letzte Antwort am 23.05.2004 – 16 Beiträge |
Rotel RSX 1067 MRBUSCH210 am 24.02.2005 – Letzte Antwort am 24.02.2005 – 3 Beiträge |
Rotel RSX-1067 bonbeka am 06.08.2005 – Letzte Antwort am 06.08.2005 – 2 Beiträge |
Update Rotel RSX ? 1067 bart_simpson am 31.10.2005 – Letzte Antwort am 10.04.2006 – 12 Beiträge |
Rotel RSX 1067 + Stereoendstufe rudibmw am 11.07.2006 – Letzte Antwort am 12.07.2006 – 8 Beiträge |
Rotel Rsx 1067 Akustikprobleme barkas81 am 05.11.2007 – Letzte Antwort am 06.11.2007 – 6 Beiträge |
Rotel RSX-1067 Mehrkanaleingang krustovsky am 12.05.2008 – Letzte Antwort am 13.05.2008 – 11 Beiträge |
Rotel RSX 1067 technisches Problem? fjordbutt am 27.09.2005 – Letzte Antwort am 20.10.2005 – 23 Beiträge |
Rotel RSX 1067 zu heiß ? DerMicha am 21.08.2006 – Letzte Antwort am 22.08.2006 – 3 Beiträge |
Rotel RSX 1067 gegen Denon ? DerMicha am 22.01.2007 – Letzte Antwort am 22.01.2007 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.537
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.688