HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Größerer Klanggewinn AVR 2808 oder DVD 2930? | |
|
Größerer Klanggewinn AVR 2808 oder DVD 2930?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Paladin_1977
Stammgast |
13:36
![]() |
#1
erstellt: 09. Okt 2007, |||
Hallo, ich habe eine Frage welches ersetzen der Komponente wird einen größeren klanglichen Vorteil bringen? Den DVD-Player (gleichzeitig CD-Player) oder den AVR tauschen? Meine Konfiguration zur Zeit findet Ihr in der Signatur. Danke im Voraus. |
||||
zimmerma
Stammgast |
16:39
![]() |
#2
erstellt: 09. Okt 2007, |||
Ich denke das Ersetzen des AVR 2106 bringt dir nicht nur klangliche sonder auch funktionell einiges mehr als den DVD 1930 zu ersetzen Der 2808 hat folgende Features im Audiobereich: -AL24 Processing Plus -Auto Room EQ mit Audyssey -D.D.S.C. HD Digital-Schaltung -HDMI 1.3a -Audio-Signalverarbeitung über HDMI - 2-Kanal LPCM24-Bit, 176.4/192 kHz - 6-Kanal LPCM24-Bit, 176.4/192 kHz - 8-Kanal LPCM24-Bit, 176.4/192 kHz Wie hast du denn die Geräte verbunden (analog/digital)? Hörst du auch SACD’s und DVD Audio? |
||||
|
||||
Paladin_1977
Stammgast |
16:45
![]() |
#3
erstellt: 09. Okt 2007, |||
Hi, ich höre hauptsächlich digital (CD über Toslink) außer SACD über analog (2ch und 6ch). Über Toslink bekommt der AVR kein Signal, deshalb habe ich das analog verbunden. Danke & Gruß |
||||
kow123
Inventar |
19:31
![]() |
#4
erstellt: 09. Okt 2007, |||
Hallo, meine Meinung: ganz klar bringt der 2808 Dir die größeren Vorteile. Ich selber hatte den 2106 und habe mir den 2807 geholt. Sowohl klanglich (z.B. "echtes" Bi-Amping, beim 2106 nur mit Einschränkungen, da die Endtufen nicht beliebig zuzuweisen sind) als auch funktionell deutliche Verbesserungen! |
||||
Paladin_1977
Stammgast |
21:22
![]() |
#5
erstellt: 09. Okt 2007, |||
@kow123 Wie ist denn der Unterschied zu dem 2807 ? Das war auch mal eine Alternative. Schleißlich kostet der die Hälfte. |
||||
bothfelder
Inventar |
21:36
![]() |
#6
erstellt: 09. Okt 2007, |||
Hi! Wenn Du Wert auf besseren Audioklang (SACD, CD, ...) legst, dann erst mal einen 2930 o. Ähnliches von anderen Herstellern probieren. Einen sep. CD-Player ist ja kein Problem. Schritt 2: Mehrkanal-Endstufe probieren, sprich den 2106 behalten. Mit dem 2808 wird man nichts anfangen können, wenn man keinen Player hat, der z.b. SACD via HDMI verschicken kann... Mit dem Vorhandensein des 2930 wäre das eh überflüssig. Andre ![]() |
||||
outofsightdd
Inventar |
22:29
![]() |
#7
erstellt: 09. Okt 2007, |||
schließe mich meinem vorredner an, der dvd-2930 besitzt zum beispiel auch eine laufzeitkorrektur für sacd und hat als scaler den famosen 10-Bit Silicon Optix REON VX-50 verbaut, für den man in einem av-receiver sehr viel schotter ausgeben muss. also wenn du wirklich viel sacds hörst und dvds auch noch ne weile schauen willst (und noch keinen umstieg auf hddvd/bluray anstrebst), dann ist der dvd-2930 sicher ne tolle sache. |
||||
zimmerma
Stammgast |
10:21
![]() |
#8
erstellt: 10. Okt 2007, |||
Immerhin kann man an den 2808 DVD Audio via HDMI mit Time Alignment übertragen. Vielleicht mal den Testbericht bei Areadvd lesen (allerdings DVD 1920) ![]()
Was ist mit dem Vorhandensein des 2930 eh überflüssig? |
||||
Harmanator
Inventar |
10:33
![]() |
#9
erstellt: 10. Okt 2007, |||
Eine wirkliche Veränderung/Verbesserung des Klanges erreichst du mit anderen Lautsprechern. ![]() Bei den genannten Alternativen würde ich allerdings den AVR nehmen, aber nicht von Denon, sondern von Onkyo, Harman oder Marantz. ![]() Von SACD oder so war hier nicht die Rede. ![]() |
||||
bothfelder
Inventar |
10:39
![]() |
#10
erstellt: 10. Okt 2007, |||
Hi! Timealigment bei DVD-A ist eh kein problem. Das konnte jeder vernünftige Multiplayer, nur bei SACD ging das eben nicht immer... Beim 2930 geht alles im Player. Also kein HDMI ... nötig. Unterhalb dem 2930 ist das Thema Bassmanagement, Timealgiment für SACD immer! kompromissbehaftet. DVD-A evtl. je nach Modell weniger bis gar nicht. Der 2808 dekodiert nicht mehr als der 2106 also kann/könnte er den locker behalten. Willst DU alles über HDMI laufen lassen, mußt man ja zwangsläufig Player und AVR erneuern. Das muß aber eigentlich nicht sein. Und das hilft dem TS bei seiner Eingangsfrage wenig ... Andre ![]() |
||||
Paladin_1977
Stammgast |
13:34
![]() |
#11
erstellt: 10. Okt 2007, |||
Die Sache mit dem DVD Player klingt mir plausibel. Vielen Dank |
||||
outofsightdd
Inventar |
15:05
![]() |
#12
erstellt: 10. Okt 2007, |||
Da der DVD-2930 die besseren D/A-Wandler (Burr Brown PCM-1791) und ALpha24Processing hat, wäre es dann vielleicht sogar vorteilhaft, CDs über analogen 2Ch-Ausgang an den AVR zu geben. Natürlich nur, wenn du sie dann ohne DSP-Verarbeitung des AVR an deine Boxen gibst, also im Direct-Modus hörst. |
||||
Paladin_1977
Stammgast |
15:39
![]() |
#13
erstellt: 10. Okt 2007, |||
Danke für den Tipp. Würde die Qualität dann wieder reduziert werden ? Wenn ja warum ? |
||||
outofsightdd
Inventar |
16:00
![]() |
#14
erstellt: 10. Okt 2007, |||
wenn du auf ein analoges signal dsp-programme und surroundaufpolierer anwendest, wird es dazu wieder digitalisiert, bearbeitet und ein 2tes mal auf analog gewandelt um für die lautsprecher verstärkt zu werden. prinzipiell sollte das ziel sein, so wenig wie möglich umwandlungen im signalweg zu haben, also wenn du raumklang-DSPs anwendest, dazu die digitalen signale von CD, DVD, mp3-cd etc. zu verwenden. wenn du keine DSPs und surroundaufpolierer anwendest und im direkt-modus hörst, zum beispiel cd, mp3-cd, sacd, dann sollte der hochwertigste wandler die digital/analog-wandlung übernehmen, was in deinem upgradefall der im dvd-2930 wäre, von wo aus das analogsignal unbehandelt an die analoge verstärkersektion deines avr-2106 geht. übrigens würde ich mutmaßen, dass bei digitaler zuspielung des cd-tons an den avr kein unterschied zwischen dvd-1930 und dvd-2930 zu hören ist. klangentscheidend sind ja dann nur die wandler und verstärkung des avr-2106 und deine lautsprecher dahinter. |
||||
Paladin_1977
Stammgast |
07:59
![]() |
#15
erstellt: 11. Okt 2007, |||
ah, OK viel gelernt - danke. Wird das Signal auch von A/D gewandelt wenn ich im Stereo Modus höre? ggf. den Bassbereich bei der Einstellung leicht erhöht habe? |
||||
bothfelder
Inventar |
08:34
![]() |
#16
erstellt: 11. Okt 2007, |||
Hi! Unbehandelt ist unglücklich ausgedrückt, es wandelt eben der Player. Ohne Wandlung geht gar nichts. Jedes Signal hat immer eine Wandlung schon hinter sich. Andre ![]() |
||||
fd150
Stammgast |
13:55
![]() |
#17
erstellt: 11. Okt 2007, |||
Empfehle an dieser Stelle auch, in den Thread ![]() ![]() |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
15:07
![]() |
#18
erstellt: 11. Okt 2007, |||
Ist jetzt vielleicht ein wenig unorthodox, aber einen 2930 würde ich nicht mehr kaufen. Die HD Formate sind draußen und die abgespeckte PS3 gibt es demnächst für 400€. Zur Not noch einen ordentlichen CD-Player dazu und gut ist. Oder eventuell gleich einen HD-Player statt des Denon 2930. Um diese Features auch alle nutzen zu können empfiehlt sich dann wohl eher auch der 2808! |
||||
zimmerma
Stammgast |
15:53
![]() |
#19
erstellt: 11. Okt 2007, |||
Wollte mich eigentlich nicht mehr einmischen, aber ich kann JokerofDarkness nur beipflichten. ![]() |
||||
bothfelder
Inventar |
15:54
![]() |
#20
erstellt: 11. Okt 2007, |||
Hi! Worin soll eurer Meinung nach der Vorteil AUDIO liegen, wenn man den 2808 holt? Andre ![]() |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
16:45
![]() |
#21
erstellt: 11. Okt 2007, |||
In Zusammenhang mit den neuen Tonformaten der HD Player (PS3 ist über HDMi SACD fähig) ist der 2106 relativ nutzlos ;)! Zudem ist der 2930 halt nicht mehr up to date was das Preis- Leistungsverhältnis betrifft. Wenn es ihm halt nur um Audio geht, dann dürften bessere Boxen und ein CD Player mehr an Klang bringen. Geht es ums Gesamtpaket, dann habe ich meine (wenn auch unorthodoxe) Meinung gesagt! |
||||
bothfelder
Inventar |
16:49
![]() |
#22
erstellt: 11. Okt 2007, |||
Hi! Warum sollte Deine Version unorthodox sein? Ich denke, er kann sich nun locker aus allen Versione die für ihn Richtige wählen... Andre ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AVR 2308 oder 2808 m0p3d am 10.07.2008 – Letzte Antwort am 11.07.2008 – 7 Beiträge |
Denon AVR 2808 Olli1983 am 12.06.2008 – Letzte Antwort am 12.06.2008 – 5 Beiträge |
Denon AVR 2808 touchscreen? s(acoustics am 19.07.2008 – Letzte Antwort am 21.07.2008 – 3 Beiträge |
Denon AVR-2808 - Kopfhöreranschluss TypeArt am 21.12.2008 – Letzte Antwort am 21.12.2008 – 2 Beiträge |
Denon AVR 2808 Defekt? s(acoustics am 22.07.2008 – Letzte Antwort am 24.07.2008 – 15 Beiträge |
Denon AVR-2808 SiMoNkAy23 am 18.09.2007 – Letzte Antwort am 19.09.2007 – 3 Beiträge |
DENON AVR-2808 Hinti am 01.10.2007 – Letzte Antwort am 07.10.2007 – 4 Beiträge |
Denon AVR 2808 ocu73 am 29.11.2007 – Letzte Antwort am 29.11.2007 – 6 Beiträge |
Upscaler des AVR 2808 Milan2000 am 17.07.2008 – Letzte Antwort am 17.07.2008 – 4 Beiträge |
Denon AVR 2808 aus USA wärter am 02.04.2008 – Letzte Antwort am 03.04.2008 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.029 ( Heute: 16 )
- Neuestes Mitgliedfelipedownie5
- Gesamtzahl an Themen1.559.540
- Gesamtzahl an Beiträgen21.728.905