HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Wie kann man TV-Sound über 5.1-Anlage hören? | |
|
Wie kann man TV-Sound über 5.1-Anlage hören?+A -A |
||
Autor |
| |
fleissige_Hausfrau
Ist häufiger hier |
16:00
![]() |
#1
erstellt: 20. Jan 2004, |
Hallo, bin ein Neuling und habe das Problem, meine Frage nicht in griffige Suchbegriffe packen zu können. Prophylaktisch schon mal Entschuldigung an alle, die sich genervt fühlen könnten. Ich werde in Kürze eine 5.1-Anlage aufgebaut haben (2x Zebulon Tower, Zebulon Sub und 2x Zebulon Zweiwege-Satellit [alle von Hobby Hifi nachgebaut]; was den Center angeht, habe ich noch keine Vorstellung). Ein DVD-Player ist bereits unterweges, aber mir stellt sich das Problem, daß ich dann zwar DVDs in 5.1 sehen/hören kann, das normale Fernsehprogramm dann aber über die Lautsprecher der Glotze rauskommt. Ich brauche also irgendein Gerät, in das ich die Fernsehantennenleitung reinstecke, und welches dann den Sound auf die 5.1-Anlage gibt und das Bild an den Fernseher weiterleitet. Kann ein sogenannter A/V-Receiver so etwas? Wenn ja, welche Verbindungsart zwischen Receiver und TV wäre zu bevorzugen? Oder liege ich total falsch? |
||
Master_J
Inventar |
16:24
![]() |
#2
erstellt: 20. Jan 2004, |
Sozusagen. ![]() Du kannst den Ton vom TV an seinem Scart abgreifen. Also Scart -> 2*Cinch (Audio-Out) oder Scart -> Scart mit Audio-Out. reichelt.de oder conrad.de Zur Not geht auch der Kopfhörer-Ausgang. Gruss Jochen |
||
|
||
fleissige_Hausfrau
Ist häufiger hier |
17:02
![]() |
#3
erstellt: 20. Jan 2004, |
Danke für die prompte und potentiell geldsparende Antwort. Aber hmmm. Der DVD-Player, an dem die Boxen dranhängen werden, hat keinen Audio-Eingang. Brauche ich also doch einen Receiver? [Beitrag von fleissige_Hausfrau am 20. Jan 2004, 17:03 bearbeitet] |
||
hifi-privat
Inventar |
17:09
![]() |
#4
erstellt: 20. Jan 2004, |
Hi, ja, Du brauchst einen Receiver. Und der wird dann wie von Master_J beschrieben angeschlossen. Die Boxen müssen ja auch noch irgendwie mit Leistung versorgt werden, oder sind das aktive? Weiterhin stellt sich die Frage, ob der DVD-Player einen eingebauten DD/DTS-Dekoder hat. Wenn nicht, dann brauchst Du auf alle Fälle einen Receiver, da dieser dann die 5.1 Dekodierung übernehmen muss. |
||
fleissige_Hausfrau
Ist häufiger hier |
17:42
![]() |
#5
erstellt: 20. Jan 2004, |
Muchos Dankos für die Hilfsbereitschaft! Die Boxen sind (bis auf den Sub) passiv. Der DVD-Player soll ein Yamakawa 285 werden (ja, ein günstiger) und hat einen Decoder eingebaut. Will sagen, man kann die Lautsprecher direkt an den DVD-Player anschließen. Kommen als Receiver Geräte wie der Yamaha RXV 440 etc in Frage? Dann weiß ich, wonach ich weitersuchen muß. Edit: Wie lautet die genaue Gattungsbezeichnung von solchen heimkinotauglichen Receivern? [Beitrag von fleissige_Hausfrau am 20. Jan 2004, 17:47 bearbeitet] |
||
hifi-privat
Inventar |
17:52
![]() |
#6
erstellt: 20. Jan 2004, |
Hi, kann man eben so nicht anschließen! Alles was der Yammi macht, ist das Dolby Digital Signal in ein analoges 5.1 Signal umzuwandeln. Allerdings ist das dann noch nicht verstärkt. Aus den Boxen käme nix. Du brauchst also auf alle Fälle so einen Receiver (der Yamaha ist genau so einer). Um die interne Wandlung des Yamakawa zu nutzen, braucht der Receiver einen analogen 5.1 Eingang (weiß jetzt gerade nicht, ob der Yamaha den hat). Aber gerade bei einem Gerät wie dem Yamakawa (hoffentlich funktioniert der wenigstens, ich hatte vor langer Zeit 3 Stück davon, alle defekt) bietet sich eher die digitale Verbindung zum Receiver an, um diesem die Wandlung zu überlassen. Meist sind die dort verbauten Wandler besser. Ausserdem umgeht man dann die bei Geräten wie dem Yamakawa meist schlechte Analogausgangssektion. Die korrekte Bezeichnung für Receiver wie Du sie benötigst wäre A/V Receiver (Audio/Video). Oft werden die Geräte aber unter der Bezeichnung Dolby Digital Receiver angeboten. |
||
Receiverjunkie
Stammgast |
17:58
![]() |
#7
erstellt: 20. Jan 2004, |
hallo ar, mal zum Verständnis: gibt es auch eine möglichkeit an einem CD-Player mit 7.1-Decoder 2 alte 4-Kanal-Verstaärker anzuschließen? mfg. RJ |
||
hifi-privat
Inventar |
18:03
![]() |
#8
erstellt: 20. Jan 2004, |
Hi, theoretisch ja. Warum nicht. Aber: Die meisten Player haben zwar Dekoder und können damit analoge Multikanaleingänge beschicken, haben aber keine Lautstärkeregelung ![]() Ausserdem kenne ich eigentlich noch keinen DVD-Player mit 7.1 Ausgängen - was natürlich nicht heisst, dass es die nicht gibt ;). |
||
fleissige_Hausfrau
Ist häufiger hier |
18:03
![]() |
#9
erstellt: 20. Jan 2004, |
Heißen Dank! |
||
Receiverjunkie
Stammgast |
18:05
![]() |
#10
erstellt: 20. Jan 2004, |
Merci mfg. RJ |
||
AhlerBabbsack
Neuling |
13:17
![]() |
#11
erstellt: 10. Dez 2008, |
Hallihallo, hat sich seitdem technisch irgendwas geändert? Ich meine, kann das sein, dass ich zwar jeden Furz und Feuerstein durch einen modernen Receiver schleifen kann, er mir z.B. das Bild upscalt und ich alles über ein einziges HDMI-Kabel an den TV schicke - und dann den Ton wieder zurück schicken muss? Übersehe ich etwas? Gruß De Babbsack |
||
ArgMes
Neuling |
02:04
![]() |
#12
erstellt: 26. Jul 2009, |
Also durch die Antworten oben bin ich etwas schlauer geworden aber dennoch haben mich andere Aussagen in anderen Foren irritiert. Ich hab eine Sony Heimkinoanlage mit einem zusäzlichen AV-receiver. Ich kann damit DVD's in in Dolby surround gucken und TV Sound über die Anlage hören. Nun hat sich mein Bruder eine Anlage von Panasonic geholt. Die besteht nicht aus 2 Geräten wie meine Sony Anlage. Ich nehme an, da fehlt ihm einfach ein Av-receiver was ihn auch daran hindert TV über seine Anlage zu gucken bzw. zu hören. Soweit ich verstanden habe, ist es dieser AV-receiver, der dafür sorgt, dass man auch TV sound über seine Anlage hört. Bin ich bis jetzt richtig mit meiner Annahme? Ich muss euch sagen, ich habe wirklich nicht viel Ahnung was diese Sachen betrifft. Meine zweite Frage. Gibt es eine Lösung den Kauf eines AV-receivers zu vermeiden und dennoch TV sound über die Panasonic Anlage zu hören? Danke! [Beitrag von ArgMes am 26. Jul 2009, 02:06 bearbeitet] |
||
poneil
Inventar |
02:21
![]() |
#13
erstellt: 26. Jul 2009, |
Hi, für den TV Ton-Abgriff gibt es mehrere Möglichkeiten, aber die Frage ist, ob die Anlage deines Bruders auch einen Audio-Eingang hat. Insofern wäre es ganz gut, wenn du hier die genaue Bezeichnung der Panasonic Anlage posten könntest. Dann könnte man nachgucken und entsprechend die sinnigste Lösung finden. Erst danach kommt dann die Erkenntnis, ob man dafür einen AV-Receiver benötigt. Wenn es sich bei der Anlage um eine "DVD-Anlage" oder ein "Heimkino-System", also einen DVD-Receiver handelt, dann sind das Kombigeräte aus DVD-Player und nem Dekoder/Verstärker (in teilweise stark abgespeckter Variante im Vergleich zu einem AV-Receiver). Sollte man zu den am Gerät befindlichen Anschlüssen noch zusätzliche Anschlüsse benötigen, so bieten sich AV-Receiver an, die man dann zwischen den DVD-Receiver und die Lautsprecher schaltet. Das ist aber nicht notwendig, wenn der DVD-Receiver nicht nur Ausgänge, sondern auch Eingänge bereitstellt. Insofern wäre es eben hilfreich, wenn du die genaue Bezeichnung nennst. Grüße |
||
ArgMes
Neuling |
23:45
![]() |
#14
erstellt: 26. Jul 2009, |
Danke für deine Hilfe! Bei der Anlage meines Bruders handelt es sich um eine Panasonic SC-PT560EG-K. |
||
poneil
Inventar |
01:31
![]() |
#15
erstellt: 27. Jul 2009, |
Hi, das Panasonic SC-PT560 hat zwei Audioeingänge. Einmal in Form eines optischen Digitaleingangs (Optical IN) und dann noch einen analogen Stereo-Cinch-Eingang (AUX). Steht auch nochmal bebildert auf Seite 9 der Bedienungsanleitung. Um jetzt den Ton vom TV abzugreifen gibt es verschiedene Möglichkeiten: 1) Eventuell hat der TV deines Bruders einen extra Audio-Ausgang a) in Form von Stereo-Cinch-Buchsen. Dann wird ein Stereo-Cinch-Kabel benötigt, ![]() b) in Form eines optischen Digitalausgangs. Dann wird ein TOSLINK-Kabel benötigt, ![]() c) in Form eines koaxialen Digitalausgangs. Das ist etwas komplizierter, da der PT560 keinen koaxialen Digitaleingang hat. Man benötigt dann ein Koaxialkabel, ![]() ![]() ![]() 2) Man könnte den Ton auch mit einem Scartadapter abgreifen. Den Adapter, ![]() 3) Ansonsten (für den Fall, dass der TV keinen Audio-Out oder eine freie Scartbuchse besitzt) hat der TV bestimmt einen Kopfhörerausgang. Mit einem Miniklinke-auf-Stereo-Cinchstecker-Kabel, ![]() Wenns da irgendwelche Schwierigkeiten geben sollte, die richtige Alternative für den TV herauszukriegen, dann gib hier einfach noch die Produktbezeichnung des Fernsehers an. Grüße |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
5.1 Sound wie????? drgreene am 12.09.2004 – Letzte Antwort am 04.10.2004 – 6 Beiträge |
TV-Sound über AV-Receiver wie ? Maro27 am 29.09.2006 – Letzte Antwort am 01.10.2006 – 12 Beiträge |
TV Ton über Heimkino hören. ElWray am 09.09.2011 – Letzte Antwort am 10.09.2011 – 2 Beiträge |
5.1 sound bodylouge am 28.02.2005 – Letzte Antwort am 03.03.2005 – 10 Beiträge |
5.1 Sound auf 7.1 ausgeben Fuellemann am 13.11.2015 – Letzte Antwort am 21.11.2015 – 5 Beiträge |
Stereo über 5.1-Receiver Gigawatt am 02.05.2003 – Letzte Antwort am 04.05.2003 – 7 Beiträge |
Fernseher über Receiver hören airwick10 am 28.11.2004 – Letzte Antwort am 29.11.2004 – 6 Beiträge |
wie sound vom TV über Receiver oppo am 10.02.2004 – Letzte Antwort am 10.02.2004 – 5 Beiträge |
Kein 5.1 Sound Yamaha beuler92 am 28.08.2008 – Letzte Antwort am 30.08.2008 – 17 Beiträge |
5.1 SOUND ÜBER PC AN RECEIVER? Basti_1984 am 13.11.2003 – Letzte Antwort am 14.11.2003 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.893 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedHeimkinoGuru
- Gesamtzahl an Themen1.559.227
- Gesamtzahl an Beiträgen21.720.832