HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Welche W-Lan Bridge empfehlenswert für AVR <-&g... | |
|
Welche W-Lan Bridge empfehlenswert für AVR <-> PC Wlan Verb?+A -A |
||
Autor |
| |
Mickeyxx
Stammgast |
22:54
![]() |
#1
erstellt: 08. Sep 2007, |
Ich habe den Denon 4306 und mit der Wlan Bridge von Belkin bekomme ich gar nichts gebacken. Bin eigentlich ganz versiert in Bezug auf Lan, Wlan etc. Aber das Teil macht mir einfach keine gescheite Verbindung zu meinem Linksys Router. Jemand eine Empfehlung für eine Wlan Bride?
|
||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
13:17
![]() |
#2
erstellt: 09. Sep 2007, |
Hi, vielleicht kann ich dir da etwas weiterhelfen, da ich zur Zeit auch auf der Suche nach einer W-LAN Bridge bin. Dafür müsstest du aber 3 Fragen beantworten: 1.) Wie weit hast dus denn zwischen Router und der W-LAN Bridge? 2.)Was ist alles zwischen Router und der W-LAN Bridge (Wände und co.) 3.)Welchen Router hast du von Linksys |
||
|
||
Mickeyxx
Stammgast |
17:16
![]() |
#3
erstellt: 09. Sep 2007, |
hey super ![]() ![]() 1) ca. 3-4m 2) ist eine dicke Wand dazwischen 3) Linksys WRT 54g mit dem Belkin habe ich aber auch keine Verbindung bekommen, wenn ich direkt am Router war. Auch mit der manuellen Konfiguration ging nichts. Es ging nur dann, wenn ich direkt mit der Bridge am Router war und in der Bridge keine Ethernet-Kabel drinsteckte. Wie gesagt... habe alles denkbare durchprobiert. Gruß, Michael |
||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
17:25
![]() |
#4
erstellt: 09. Sep 2007, |
Von Linksys gibts soweit ich weiß auch eine W-LAN Bridge. Dein Problem klingt für mich aber mehr wie ein defekt, denn 3-4m sind selbst für W-LAN keine Entfernung, egal wie dick die Wand ist. Falls du von W-LAN genug hast, könntest du auch mal d-LAN probieren, sollte ohne Probleme gehen, solange alles am selben Stromzähler hängt. |
||
mb-stuff
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:43
![]() |
#5
erstellt: 09. Sep 2007, |
Hallo, ich hab mein yamaha n600 mit hilfe von einer bridge am lan. Ich hab mir den netgear router 614 gekauft und dazu noch 602 als access point. geht wunderbar. kosten: zusammen ca. 85€ |
||
audifahrer
Ist häufiger hier |
22:27
![]() |
#6
erstellt: 09. Sep 2007, |
[quote="Flo_H"] Dein Problem klingt für mich aber mehr wie ein defekt, denn 3-4m sind selbst für W-LAN keine Entfernung, egal wie dick die Wand ist. [/quote] nana bei viel stahl in der wand können schon 3m zuviel für ein w-lan sein ![]() [Beitrag von audifahrer am 09. Sep 2007, 22:29 bearbeitet] |
||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
11:29
![]() |
#7
erstellt: 10. Sep 2007, |
Bei W-LAN brauchst du mir nichts erzählen, in Verbindung mit dicken Wänden hab ich genug Erfahrung gesammelt. (Keine von Unseren wänden hat weniger als 25 cm, die Decken haben auch ca. 25 cm mit einer Unmenge Stahl drin) Und ich sag dir, jeder halbwegs vernünftige W-LAN Router schafft 3 oder 4 meter mit einer dicken Wand dazwischen ![]() Den Linksys von Mickeyxx hatte ich auch mal, ging Problemlos durch zwei verdammt dicke wände und eine Stahlbetondecke. |
||
audifahrer
Ist häufiger hier |
11:37
![]() |
#8
erstellt: 10. Sep 2007, |
jedes haus ist anders ![]() hatte auch zweifel und desshalb alles mal getauscht. keine chance, egal was getauscht wurde. wenn die wände 40cm wären und die decken auch dann wäre es ja ok gewesen. aber das sind sie leider nicht und es wurde etwas mehr stahl und beton verbaut als im normalbau. |
||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
11:55
![]() |
#9
erstellt: 10. Sep 2007, |
Aber keins schlimmer als "meins" ![]() Wenn ich kein Notebook hätte wäre bei mir mitlerweile alles auf d-LAN oder normales LAN umgestellt. [Beitrag von _Floh_ am 10. Sep 2007, 12:04 bearbeitet] |
||
Wu
Inventar |
14:41
![]() |
#10
erstellt: 10. Sep 2007, |
Ich habe zwar keinen 4306, benötige aber aus anderen Gründen (z.B. HD-DVD-Player; Notebook) WLAN im Wohnzimmer, was über 2 Etagen immer wieder problematisch ist. Seit einigen Wochen habe ich eine SMC-Brigde SMCWEBT-G - die läuft sehr robust und problemlos (und ist recht günstig). |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
W-Lan Bridge Denon 4306 Ollibear am 04.11.2006 – Letzte Antwort am 04.11.2006 – 2 Beiträge |
W-Lan beim AVR snsnsn am 11.04.2014 – Letzte Antwort am 11.04.2014 – 15 Beiträge |
DENON AVR-1705 empfehlenswert? hins am 22.12.2004 – Letzte Antwort am 26.12.2004 – 6 Beiträge |
Welche AV-Vorstufe ist empfehlenswert modjo am 27.05.2004 – Letzte Antwort am 31.12.2006 – 24 Beiträge |
AV_Receiver+W-Lan? Tasmania66 am 09.12.2010 – Letzte Antwort am 09.12.2010 – 2 Beiträge |
Reparaturversuch empfehlenswert? Justian am 08.12.2005 – Letzte Antwort am 11.12.2005 – 13 Beiträge |
PC an AVR - Welche Modi verwenden? -Dimi- am 26.07.2009 – Letzte Antwort am 26.07.2009 – 2 Beiträge |
Denon AVR-1507 mit Elac - empfehlenswert? klebberle am 12.09.2007 – Letzte Antwort am 13.09.2007 – 2 Beiträge |
YAMAHA RX-N600 (Lan Verbindung) acura_nsx am 27.02.2007 – Letzte Antwort am 28.02.2007 – 2 Beiträge |
Harman Kardon The Bridge II Uhle am 22.01.2009 – Letzte Antwort am 28.01.2009 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedEndzeit
- Gesamtzahl an Themen1.558.299
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.237